Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon DST » So Aug 13, 2023 9:26

Wenn Äste und Wipfel anfallen dann gibt's auch Fixlängen.

Einfach als erstes eine Lage Fixlängen unten rein, und die Plattform ist fertig.

Quick and dirty.

Nachhaltig

Kostet nix, rostet nicht und verbiegt sich nicht.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » So Aug 13, 2023 11:11

So sieht's aus.
Vermutlich machen das mehr Anwender so, als mit Reißigwannen.

Nimm es bitte nicht persönlich!
Wenn der Metallbauer den Ecoboost so kennt, wie er hier manchmal auftritt und wie lange er schon um das Thema RW rum macht, dann wird ihm vielleicht nicht soo viel an dem Projekt liegen?
Das soll nur ein dezenter Hinweis und kein persönlicher Angriff sein. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Limpurger » Mo Aug 14, 2023 6:37

@langholzbauer: :prost:
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Aug 14, 2023 17:00

@langholzbauer :prost:
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Aug 15, 2023 10:10

@Ecoboost:
Die Variante Halbhoch von Fa. Rath schaut gut aus. Hast du da weitere Infos? Bin auch am überlegen eine Reisigwanne nachzurüsten. Meistens lege ich unten Stämme rein, aber grad wenn mal viel Astware drauf liegt wäre es schön wenn zumindest nichts zwischen die Räder/Achsen kommt.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2173
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Di Aug 15, 2023 11:59

Servus,

nein weitere Infos habe ich nicht zu der Wanne.
Das mit den Stangenfixlängen als Bodengrundlage ist für mich ein Käse, kann ja nicht ständig solches Material bereit halten. Zumal der Bereich der Boogieachse von dem Material damit auch nicht zwingend freigehalten wird.
Habe mit dem Leihrückewagen jetzt genügend solches Material gefahren und jedes mal war es wieder ein Ärgernis da Äste abstanden, an der Bereifung streiften usw.
Wenn man das Gipfelmaterial von hinten her in die Rungen zieht ist es zwar besser, schafft jedoch nur bedingt etwas Abhilfe.
Die Bereifung ist genau durch solche Lademanöver bereits auch beschädigt worden, das brauche ich nicht bei einem neuen Rückewagen.
Wenn der Rückewagen schon dann da ist, möchte ich möglichst praktikabel damit arbeiten und nicht erst wieder erneut improvisieren müssen. Denn das habe ich bisher schon lange genug gemacht.
Mir würde es zudem gefallen, wenn man die halbhohe Wanne ggf. dann auch verkehrt rum als Haube auf den Rungen aufsetzen könnte. Mal schauen ob sich das so realisieren lässt, vermutlich geht es aber zwecks notwendiger Sicherung wohl eher nicht!?
Mit dem Chef selbst konnte ich bisher nicht darüber sprechen.
Die Metallbaufirmen haben jedenfalls alle Hände voll zu tun, muss mich dann halt nach jemand anders umsehen wenn sie nicht wollen.
Vor ca. 6 Wochen habe ich dort ein Sägeblatt für einen Freischneider abgegeben mit der bitte es auf 26 mm aufzubohren und mit dem Angebot der Wanne nachgehackt.
Vor 14 Tagen war ich dann dort und wollte es abholen, da haben sie es nicht gefunden bzw. wusste keiner Bescheid darüber wo es ist.
Werde diese Woche nun erneut dort vorstellig werden, das kann es einfach nicht sein.
Eine andere Anlaufadresse habe ich inzwischen schon, email Anfrage ist raus.
Hier bin ich auch schon Kunde, ist allerdings einige Kilometer weiter weg.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 15, 2023 13:42

Zur Reisigwanne muss man Ecoboost Recht geben. Es ist wohl nicht nur für den Rückewagen besser, sondern auch für den Baumbestand links und rechts der Wege. Es gibt nämlich genügend Osterhasen, die laden so, dass beiderseits die Äste 1m herausragen und ob diese dann in oder gegen die Fahrtrichtung liegen spielt auch keine Rolle. Ist immer wieder schön, wenn solche Trottel die Baumrinde an den Bäumen abschälen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Schoofseggl » Di Aug 15, 2023 16:12

Ist selbst zusammenbraten keine Lösung? Für so was einfaches wie eine Reisigwanne brauchts doch keine Metallbaufirma.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Do Nov 23, 2023 20:09

Servus,

jetzt trudelte endlich mal ein Angebot ein...
Screenshot 2023-11-23 200453.png
Screenshot 2023-11-23 200453.png (114.57 KiB) 2091-mal betrachtet

Und hier noch Ergänzend zum Angebot folgendes:
Aufgrund der derzeitigen Lage auf dem Rohstoffmarkt bitten wir Sie um Verständnis, dass unser Angebot eine begrenzte Gültigkeit von 07 Tagen hat.
Abrechnung erfolgt nach tatsächlich verbauten Laufmetern/Mengen.
Sollte sich der Einkaufspreis/Marktpreis für benötigte Materialien unseres Angebots zum Zeitpunkt des
Einbaus gegenüber dem Zeitpunkt der Angebotserstellung um mehr als fünf Prozent nachweislich erhöht
haben, ändert sich der Einheitspreis entsprechend der Gewichtung des Materialanteils in dieser Position.
Zahlungsbedingungen:
50% bei Auftragserteilung, 50% direkt nach Montage.
Sollten Sie noch Rückfragen haben, so wenden Sie sich bitte an uns

Dieser Betrieb sieht mich als Kunde mit Sicherheit nicht mehr.
Über 3 Monate warte ich da auf ein Angebot was dann eine Gültigkeit von lediglich 7 Tagen hat.
Habe jetzt noch eine kleine Schmiede im Visier, möchte jetzt aber erst abwarten bis der RW geliefert wird.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Schoofseggl » Do Nov 23, 2023 21:12

Das ist viel Geld, da muss ne alte Frau lange für stricken.
Für ein paar gekantete Bleche und ein wenig Schweißarbeit eindeutig zu viel, für das selbe mit Gewährleistung, Maßhaltigkeit im 0,1mm Bereich und dem ganzen neumodischen Kram gerechtfertigt.
Hol Dir das Material und brat dir das ganze einfach selbst zwischen zwei Bier zusammen, wird doch keine Weltraumsonde.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 04, 2024 9:18

Servus,

ich denke dieses Teil soll ebenfalls als Astwanne dienen!?
1.jpg
1.jpg (187.59 KiB) 1582-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (196.93 KiB) 1582-mal betrachtet

Was war das ursprünglich mal für ein Tank?
In ebay Kleinanzeigen ist ein weiterer Anbieter, der möchte 2.500,00 € inkl. MwSt.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -276-15777
Ist aber eine mit hoher Ausführung wo ich so nicht möchte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon springsa » Do Jan 04, 2024 9:38

Will teilen:

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 746483851/ 

Das Angebot was du erhalten hast ist zu teurer um das Geld bekommst du zwei dafür!

Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon frafra » Do Jan 04, 2024 10:28

ich bin ebenfalls kein astwannen besitzer und freund
aber es gibt ganz klar einsätze wo die einfach super wären !!

im siedlungsbereich baum und schnittgut abfuhr
und generell wenn auf öffentlichen straßen so geraffel gefahren wird
ruck zuck wird da mal ein prügel locker und fällt in die räder (das es ordentlich raucht) oder auf die strasse
wenn was passiert kannst dir viele so blechwannen bauen !!

das angebot hat stolze preise ,so was soll aber in den meisten hofwerkstätten selber zu realisieren sein

selbst so kleine radschutzmuscheln ala ferguson 35x wären schon ein segen damit man die räder nicht freischneiden muss
und nicht selten hab ich dabei irgen ein rungenstock teil erwischt :gewitter:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mo Mai 20, 2024 11:45

Servus,

hm die Seitenwände eines alten ausrangierten Ladewagens sollten doch auch als Astwanne gehen.
Unten ggf. noch eine stabilere Bodeneinheit anfertigen und fertig.
Eine Anfrage über Länge und Blechdicke der Seitenteile läuft gerade.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Mai 20, 2024 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Mai 20, 2024 12:12

Solche will ich auch verwenden liegen schon fast ein Jahr in der Maschinenhalle oder derzeit am Schnittholz als Abdeckung
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 2 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki