Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:31

Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Di Mär 18, 2025 21:56

Servus,

an Gesamtlänge wären 4,45 m das maximal möglichste vom Abkanten her gewesen.
Die Wanne wird 4,20 m lang, pro Teil also 1,40 m. Nach vorne lassen wir etwas Luft zum Stirngitter hin.
Hat den Vorteil dass man leer zur Seite hin einen etwas besseren Überblick hat, da man durchschauen kann.
Wollte erst die 4,45 m Länge, bin aber dann wie die meisten anderen Käufer zur kürzeren Variante gegangen.
Heute wurden die Blechteile geholt, sehr gute Arbeit was der Mann da gemacht hat.
So um die 50 Wannen hat er nach seinen Angaben bereits schon gekantet, die meisten nehmen wie hier zu sehen den Selbstbausatz.
1.jpg
1.jpg (125.5 KiB) 1995-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Luke1212 » Mi Mär 19, 2025 11:59

Kurze Anmerkung zu meinem Post auf der letzten Seite:

Die beiden Wannenhälften sollen ja verschraubt werden, sodass ichs als Ganzes mit Pfosten Quer rausheben und handeln kann. Da die Rungen oben ja etwas nach innen stehen ist die Wanne absichtlich nicht ganz nach dem Rungenprofil gekanntet, sondern eher senkrecht nach unten an den Seiten. Der Volumenverlust ist aber marginal.

Am Wochenende wirds fertig geschweißt und danach muss ich aufs warme Wetter zum Lackieren warten.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mo Apr 21, 2025 8:25

Servus,

Bilder von der Wanne sind im Deutz-Forum:
https://www.deutzforum.de/threads/holzs ... ost-662586

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Fr Okt 17, 2025 17:52

Servus,

morgen geht es endlich ans Grundieren, die letzten Tage war erst mal entrosten angesagt.
Gerade in dem Bereich wo die Räder sind bildete sich der Rost.
1.jpg
1.jpg (115.53 KiB) 914-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (119.42 KiB) 914-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Luke1212 » Mo Okt 20, 2025 17:24

Kleiner Tipp Eco, schweiß dir hinten in die Wanne eine Zahnleiste rein, Flachstahl mit der Flex bearbeitet reicht völlig aus, ansonsten sammelst Buchen rückwärtsfahrend zusammen :lol:
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mo Okt 20, 2025 19:02

Servus,

heute fertig lackiert.
https://www.deutzforum.de/threads/holzs ... ost-674588

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mi Okt 29, 2025 20:53

Servus,

die Astwanne ist nun endgültig fertig.
Ob es der ganze Aufwand jetzt Wert war mit der Unterbodenschutzspritzung innen wird sich zeigen, immerhin sind die alten 4 Stück ein Liter Dosen welche seit Jahren auf Lager standen nun verbraucht.
1.jpg
1.jpg (108.27 KiB) 365-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (106.35 KiB) 365-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (91.28 KiB) 365-mal betrachtet

4.jpg
4.jpg (175.56 KiB) 365-mal betrachtet

Ich habe das früher innen mal bei einem Mähwerkschutzblech gemacht und das Zeug hat sich dort relativ lang gut gehalten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki