Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:31

Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Luke1212 » Do Feb 06, 2025 10:20

Kleine Info am Rande: Geplant ist die Wanne in 4mm Stärke, Schweißfähigkeiten/Metallbaumaschinen sind vorhanden :lol:

Dampfsti hat geschrieben:Schweißen am verzinkten Blech, das lass mal sein, ohne den Zink vorher wegzuschleifen wird das mal garnix... Dazu ist die Zinkschicht bei nem 3 oder 4mm Blech zu dick.


Das ist mir schon klar, ich kenn mich da halbwegs aus, die Nähte danach zu verzinken ist ja auch möglich :lol:


@Meikel1511: Die Rungen fürn Palms reichen für Stammholz aus, jedoch ist Astmaterial einfach leichter. Der einzige Grund für die Wanne ist einfach die Verkehrstauglichkeit von kurzen Stücken. Es darf halt nichts runterfallen, sonst ist man dran. Deswegen auch die Erhöhungen, über die Rungen laden wird hier nicht sehr gern gesehen auf der Straße :wink:
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Dampfsti » Do Feb 06, 2025 12:29

Luke1212 hat geschrieben:Das ist mir schon klar, ich kenn mich da halbwegs aus, die Nähte danach zu verzinken ist ja auch möglich :lol:


Naja, Zinkfarbe oder Zinklamellenbeschichtung kann man schon "draufklatschen".

Aber mal ehrlich, verzinktes Blech schweißen ist der doppelte Aufwand wie wennst es schraubst.
Vom Verzug will ich jetzt garnet anfangen.

Und bei 4mm Materialstärke brauchst dir über die Haltbarkeit der Schraubverbindung auch keinerlei Gedanken machen.

Reisigwanne kann ma aber ruhig bissl höher machen.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mo Feb 10, 2025 14:25

Servus,

so in ca. 3 Wochen fängt er damit an die Bleche abzukanten so dass ich gegen Mitte März den Bausatz mir holen kann.
Was ist da am sinnvollsten als Rostschutz vor Lackierung der Wanne in Verkehrsrot?
Gibt es da schlagfeste Grundierungen usw.?
Strahlen oder Verzinken fällt raus, das ist es mir den ganzen Aufwand nicht wert.
Lackieren kann ich selbst.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Feb 10, 2025 14:42

Fast wurst was du drauf jauchst, bei der beanspruchung mit ästen und stämmen hält die beste farbe der welt nicht. Würds nur grundieren in passender farbe und das wars. Eine schicht und fertig alles andere is für die katz.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Feb 10, 2025 19:00

Ein kann ich dir sagen was nicht im Sommer lackiert ist daugt Nix habens früher gsogt.

Und recht habens weil zu wenig UV Strahlung zum härten da ist.

Leg sie in die Halle und lackiere im Mai oder Juni erst.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon DST » Mo Feb 10, 2025 19:06

Wenn man bedenkt was der Wagen gekostet hat macht es @Ecoboost schon richtig.

Es soll ja ordentlich aussschauen.

Da scheiterts nicht an dem bissl Farbe, und lackiert ist's auch im nu.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Hanny_509 » Mo Feb 10, 2025 22:14

Servus zusammen

Ich hab mir mal ein schönes Gewicht gebaut und ein Freund hat damals gesagt ich soll es vor dem Lackieren strahlen oder hätte blankes oder gebeiztes Blech nehmen sollen.
Hab damals auch nicht gehört und einfach gute 2K Grundierung und 2K Lack drüber gemacht und das war nicht so gut.
Die Zunderschicht hält nicht ewig und bei so einer Wanne wo öfter was dagegen schlägt wahrscheinlich noch weniger lange, und wo der Zunder abplatzt kommt dann der Rost.
Also entweder blankes oder gebeiztes Blech oder Strahlen, alles andere ist schade für den Lack.

Gut gemeinte Grüße vom Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Dampfsti » Di Feb 11, 2025 6:46

Ich als Schlosser geh mal davon aus dass der Anbieter gebeiztes Blech verwendet.
Alles andere wäre Murks wenns nachher gelackt werden soll.

Und bei unter 10 grad Lackieren, würde ich nicht anfangen, da wäre mir der Aufwand zu schade und die Farbe zu teuer.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Feb 11, 2025 8:12

Wie erkenne ich gebeiztes Blech ?
Ich kenne es halt so , das auf den Teilen ( bei mir mehr Vierkantrohre ) ein feiner "Schmierfilm " drauf liegt . Diesen mach ich mit Verdünner und Lumpen ab, bevor lackiert wird .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Dampfsti » Di Feb 11, 2025 8:42

"Schwarz" ist mit einer Zunderschicht überzogen, ganz normal, kommt vom (warm) Walzen des Bleches.

Gebeizt ist metallisch blank, da ist die Zunderschicht im nachhinein abgebeizt worden.
Meistens sind diese Bleche oder Rohre dann geölt für den Korrossionsschutz.
Bei den "schwarzen" Rohren ist der Ölfilm nur drauf da die beim fertigen der Rohre die Werkzeuge damit schmieren.
Warmgewalzte Bleche sind meistens garnicht ölig.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Feb 11, 2025 8:59

Also ich hab eher das Gefühl , dass die Rohre geölt und der Zunder trotzdem noch drauf ist .
Blankes Blech , da wäre ja in 10 Min der erste Flugrost drauf ( hat mir mal einer aus einer Sandstrahlfirma erzählt ).
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Luke1212 » Mi Mär 05, 2025 16:09

Servus!
Wanne ist fertig gekantet & geheftet, verwendet wurde ein 4mm Blech und davon 6 Tafeln. Verstärkungen an den Rundungen außen, Grifflaschen und die Nähte zwischen den einzelnen Tafeln werden am Freitag fertig gemacht, dann werden wirs lackieren. Insgesamt haben wir jetzt 25cm Rungenverlängerung drauf, worüber die Wanne gleich angepasst wurde. Die zwei Hälften werden nur geschraubt.

WhatsApp Image 2025-03-05 at 15.56.59 (2).jpeg
WhatsApp Image 2025-03-05 at 15.56.59 (1).jpeg
WhatsApp Image 2025-03-05 at 15.56.59.jpeg
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Dampfsti » Mi Mär 05, 2025 19:00

Schaut gut aus... :prost:
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » So Mär 16, 2025 9:04

Servus,

unser Bausatz der Astwanne ist nun auch fertig gekantet, am Dienstag geht es in den Landkreis Cham (Stamsried) zur Abholung.
Bausatz Astwanne.jpg
Bausatz Astwanne.jpg (116.82 KiB) 672-mal betrachtet

Werde dann wohl auch noch einen Abstecher zum Reil & Eichinger machen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Dampfsti » So Mär 16, 2025 9:17

Wie lang sind die Teile?
1250 oder 1500mm?
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki