Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:31

Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 20, 2025 16:59

Servus,

sehe vom Kauf nun ab da doppelwandig und damit auch viel zu schwer mit entsprechend mehr an Arbeitsaufwand.
Die Doppelwandigkeit erkennt man an den 2 Rohrstutzen für die Leckageanzeige direkt neben dem Dom und die sind halt dran.
Verkäufer hat aber auch hier irreführende Angaben bezüglich Volumen gemacht die mich jetzt stutzig machten. Denn 8.500 Liter wie angegeben gibt es nicht, entweder 7.000 oder der nächst größere mit 10.000 Liter.
Weiter habe ich in Erfahrung gebracht dass der Besitzer da wohl auch irgendetwas daran gedreht haben muss.
Ich will das gar nicht bewerten, dass es nicht ganz legal ist war mir ja bewusst.
Naja ganz gebe ich noch nicht auf, jetzt weiß ich worauf ich achten muss.
Einwandig und gereinigt muss er sein, dann ist innen diese Plastikhülle auch weg und es entfällt die Entsorgung der Flüssigkeit wozu der Einsatz unten am Boden angebohrt werden muss.
Wobei ich jetzt eher dahin tendiere Bodenriffelbleche für den Rahmen anfertigen zu lassen und bei der Boogieachse entsprechende Schutzbleche.
Kauer RW haben das teils ja so.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Lenkfix » Mo Jan 20, 2025 19:51

Ecoboost hat geschrieben: jetzt war direkt bei mir in der Nähe ein 8.500 Liter Erdtank inseriert.
Durchmesser 165 cm und Länge 5,40 m.
Habe den jetzt für 275,00 € gekauft, ist gerade mal 6 km von mir entfernt.
Ecoboost hat geschrieben:sehe vom Kauf nun ab da doppelwandig und damit auch viel zu schwer mit entsprechend mehr an Arbeitsaufwand.

Na ja bravo, das nenn ich doch mal wieder "Bauerntheater vom feinsten" war früher immer zwischen Weihnacht und Fasching in diversen Ortschaften mußte man reservieren hinfahren mit Eintritt zahlen usw. hier im Lt. alles direkt zu Hause.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Jan 20, 2025 20:01

Das war mir klar.

Das Thema Astwanne dauert sicher noch 5 Jahre.
Da ist wieder viel Wind um nix gemacht worden.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 20, 2025 20:19

Servus,

Fiat 45-66 hat geschrieben:Das Thema Astwanne dauert sicher noch 5 Jahre.

nicht wirklich, wird so in ca. 6 bis 8 Wochen als Bausatz geholt. :prost:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-276-5946
Der hat jetzt auch einige Änderungen daran vorgenommen, gegenüber den ersten Wannen ein enormer Unterschied.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon MikeW » Mo Jan 20, 2025 23:44

@eco ....
Na siehst Du .... geht doch
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jan 21, 2025 9:30

Für uns hier im "Kinosessel" ist es schade ! Das wäre sicher noch sehr unterhaltsam geworden ! Vor allem das sehr einfach angesprochene biegen des Tanks mit Bagger, hätte ich mir gerne auf der Zunge zergehen lassen ! und mich klar gefreut- hätte ich Recht behalten ..
Was mach ich jetzt mit den ( imaginären) Popcorn ? Ich esse so Zeugs eigentlich nicht .

Für dich hast du, mit der Aufgabe deines Tankplanes eine gute Entscheidung getroffen !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon MikeW » Di Jan 21, 2025 9:49

@Sturmwind42

Du hättest recht behalten, kannst Dich also trotzdem freuen. Verrückt, was manche so für Ideen haben und dann trotz Hinweisen erstmal völlig unbeirrbar auf "ihrem Weg" sind. Der eco... ist schon ein Spezieller :wink: , erst das Drama mit dem RW und jetzt wird ne Wanne zum Jahrhundertprojekt .... viel Gedanken und wenig Ahnung.
Die Anderen hier schreiben ja nicht um ihn zu ärgern, sondern um zu helfen ... wenn er das verstehen würde, hätte er es leichter.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 21, 2025 14:54

Servus,

kann nur sagen dass ich bisher zwei solch aufgeschnittene Tanks als Wanne gesehen habe und fertig.
Das ist weder von mir erfunden noch sonst etwas.
Es hätte auch passen können wenn einwandig, sollte halt nicht sein.
Die Idee finde ich keineswegs absurd, aber es sind unterm Strich einfach zu viele Dinge auf die man achten muss und die mir vorher so nicht bewusst waren.
Hätte die Arbeit auch nicht gescheut aber so hat es keinen Sinn, es muss im Verhältnis zum Arbeits- und Materialaufwand stehen.
Das Geld hätte ich mir lieber gespart für so eine Wanne, andererseits ist der Preis als Bausatz so wirklich angemessen und liegt weit unter den Angeboten regionaler Anbieter, die erst am RW mal Maß nehmen müssen bzw. gar den RW vor Ort brauchen.
Ja ihr hattet Recht damit, habe mich aber wohl auch davon zu sehr blenden lassen da es halt direkt um die Ecke war.
Hätte im Übrigen gute Lust den Verkäufer (nicht Besitzer des Tank) beim LRA zu melden, da der Tank registriert sein müsste und es zur Entsorgung bzw. Stilllegung eigentlich einen Nachweis bedarf.
Aber das ist nicht mein Problem, denn dieser Schritt wird ihm ohnehin nicht ausbleiben wenn der Tank entsorgt werden muss.
Der Fall bestätigt mir aber mal wieder:
je höher das Ansehen in der Gemeinde desto mehr Saustall verbirgt sich wohl dahinter.
Mehr will bzw. darf ich dazu nicht mehr sagen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Lenkfix » Di Jan 21, 2025 20:34

MikeW hat geschrieben:ist schon ein Spezieller :wink: , erst das Drama mit dem RW und jetzt wird ne Wanne zum Jahrhundertprojekt .... viel Gedanken und wenig Ahnung.

Ist doch gut etwas zur Belustigung und im Lt. gut aufgehoben stell dir vor eco wär in der Politik tätig und würde bei den grünen als Bayr.-Wirtschaftsminister fungieren.
Als Vergleich im Verhältis so eine fertige Wanne 4m lackiert kostet bei Farma in Original Netto € 1.750,- Bis dann alle Vollkosten berechnet sind mit Transporten von Tank, Bagger und Radlader zur Ausbeul-Arena sowie Werkzeug kleinmaterial Trennscheiben Zeitaufwand eingerechnet wirds schnell zum überteuerten Murks, ohne Nachhaltigkeit werterhalt bzw. € 0,00 Gebrauchtwert, denke wenn eco in selbem Zeitfenster beim nächsten Dorfwirt zum Putzen / Abspülen auf Mindestlohn geht bleibt ihm mehr über.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon xyz » Di Jan 21, 2025 21:31

Lenkfix hat geschrieben:denke wenn eco in selbem Zeitfenster beim nächsten Dorfwirt zum Putzen / Abspülen auf Mindestlohn geht bleibt ihm mehr über.

nein nein da kann er nicht Schlepper fahren! Und bekommt Spülhände!
xyz
 
Beiträge: 1542
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Dampfsti » Di Jan 28, 2025 22:30

Ich hab da mal nicht lange rumgemacht. :P
Material bestellt.
8 Tafeln 3mm Mittelformat (1250x2500) verzinkt, bissl VK-Rohr in passender Dimension lag noch im Regal, 2 Tage Arbeit teils zu zweit, n Päckchen Schrauben und fertig war das Wännlein... 8) 8) 8)

20250114_134247 winzig.jpg
20250114_134247 winzig.jpg (152.08 KiB) 1183-mal betrachtet


Die Wanne hat übrigens 700kg und nur das Material kostet über 1200€ Netto.

Somit finde ich den Preis für die 4mm starke Wanne aus dem Link völlig ok.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Luke1212 » Mi Feb 05, 2025 20:22

Ich werd mir demnächst eine Wanne für den RW bauen. Biegen lassen wirs, den Rest machen wir selber. Die Wanne ist leider nötig, viele Straßenfahrten mit Astmaterial und kurzes Stammmaterial sind in Aussicht. Es gibt nur 2 kleine Fragen:

1. Halbwanne (bis zum Knie der Rungen) UND zwei schraubbare Seitenteile
ODER
2. Komplett durchgeschweißte hohe Wanne
Heben könnt ich beides, auch die komplette Wanne in 4mm

die zweite Frage: Wie viel Rungenerhöhung soll ich reinrechnen, zurzeit wären ca 25-30cm eingeplant, einfach um mehr Ladevolumen bei Astmaterial zu haben. Ist das sinnvoll/oder doch zu viel?

Klar verzinkte Wanne ist besser, lohnt sich der Aufwand aber? (Verzinktes Blech-Dämpfe, Schweißstellen nacher verzinken usw.)
Lustigerweise kommt Eco aus der Nähe von uns, bzw hat er sich bei einem Metallbauer in der Nähe schon ein Angebot eingeholt. Unseres ist ähnlich hoch ausgefallen, ca 1200€ mehr wie die Originalwanne von Palms.
PS: Ich zieh mich hoffentlich nicht so wie Eco bei der Wanne :lol:

Danke schonmal für eure Meinungen :wink:
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Schoofseggl » Mi Feb 05, 2025 20:30

Verzinken ist halt was fürs Auge. Die Wanne wird ja sicher nicht aus 0,8er Trompetenblech gefertigt, daher kann ich mir auch beim komplett unbehandelten Blech kaum vorstellen dass dies zu deinen Lebzeiten noch durchrostet. Ich würd da etwas billige Farbe dranschmieren und gut ist, wenn man Wert drauf legt kann man das ja alle paar Jahre mal wiederholen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Dampfsti » Mi Feb 05, 2025 23:50

Ich hab bei meiner das verzinkte Blech nur geschraubt...
Das war auch kein Problem...

Das Wännchen dann noch so gebaut, dass ich die 8Tafeln (1250x2500) komplett ohne zuschneiden verbauen kann.

Meine Wanne ist jetzt ca 1,5m hoch und vom Stirngitter 5m lang.
Geht ordentlich was rein.

Schweißen am verzinkten Blech, das lass mal sein, ohne den Zink vorher wegzuschleifen wird das mal garnix... Dazu ist die Zinkschicht bei nem 3 oder 4mm Blech zu dick.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Meikel1511 » Do Feb 06, 2025 8:44

Hallo Luke1212,

bei meiner originalen Wanne von Forest Master sind es drei Teile: der Boden und jeweils die beiden Seitenwände.
Die Seitenwände sind mit dem Boden verschraubt. Finde ich gut, man könnte die Seitenteile wegschrauben, wenn man mal z.B. Holzbündel transportieren will und nur einen Zentralrohrrahmen hat.
Rungenerhöhung hängt grundsätzlich vom Wagen ab. Wenn ich mir die KTS anschaue (bis 8t), dann finde ich die Rungen sehr niedrig. Die meisten Rungen haben aber eine gute Höhe und wenn du über die Wanne hinaus auflädst, dann geht das eigentlich ohne Erhöhung. Zur Not vorne und hinten einen Spanngurt drüber und fertig.
Ich habe hier aber noch keinen Spanngurt benötigt.

Gruß
Meikel1511
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki