Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 10, 2025 10:08

Servus,

langholzbauer hat geschrieben:schon so ein günstiger Plasmaschneider mit eingebautem Kompressor von z.B. Parkside bezahlt. :wink:
Da kann man ganz entspannt mit dem Wägelchen dran hin fahren.

Naja wenn man sich die Kommentare in Youtube zu diesen Gerät teils so durchliest ist es wohl besser vom Kauf abstand zu nehmen.
Kann mich nicht wirklich überzeugen, was will man für 200,00 € da auch groß erwarten!?
Weiter stört mich hier auch die enorme Funkenbildung.
Die Säbelsäge ist schon da und ich weis wie man damit umgeht.
Von Stahlwerk bin ich zwar prinzipiell nicht abgeneigt aber für die eine Sache ist es mir das Ganze nicht wert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 10, 2025 10:30

Den Brandschutz hatte ich genannt.
Das sollte keine Werbung, sondern nur ein Beispiel sein.
Für mich hat sich das billige Gerät gelohnt, nachdem ich mich damit eingearbeitet hatte.
Man kann selbstvertsändlich auch bei Schweißtechnikhädlern was professionelles mieten.

Aber ich war auch noch nie ein Fan von Stich- und Säbelsägen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Jan 10, 2025 20:05

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

kann jeder ja machen wie er möchte, aber ständig am RW da unten mit der Säge rum zu machen ist nicht meins.
Hatte bisher nur wenige Fuhren wo ich an den Boogieachse nichts freischneiden musste.
Man muss schon beim Verladen darauf achten, klar geht es auch so aber es ist und war bisher immer ein wenig Geschiss.
Beim laden sind da teils auch mal kürzere Stücke mit dabei, das kann ich dann alles da rein legen.
Da das Ding auch stabil genug ist können auch schwere Stämme drauf.
War aber zugegeben auch selbst schon soweit einfach so weiter zu machen, da spielte auch der Zufall ein wenig mit dass ich auf den Tank aufmerksam wurde.
Hat sich halt jetzt auch angeboten hier zuzuschlagen, zumal ich für die zweite Tankhälfte bereits einen Abnehmer habe.
Screenshot 2025-01-06 205838.jpg

Gruß

Ecoboost


Komisch dass du ihn dann gestern auf Ebay Kleinanzeigen angeboten hast. Dir kann ich einfach nichts mehr glauben
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Jan 10, 2025 20:07

Wie machst du das eigentlich mit dem Brandschutz? Du schreibst ja Heizöltank. Da sind ja sicher noch Gase drin.

Kann mich auf YouTube an ein Video erinner wo einer mitSeinem Öl Fass in die Luft fliegt.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon MikeW » Sa Jan 11, 2025 11:24

komplett mit Wasser füllen ... da werden die Restgase verdrängt.
Das Problem ist dann meist das kontaminierte Wasser. Alte Öltanks sollten vor einer Nachnutzung komplett gereinigt werden.
Wär mal interessant, wie und ob das beim Tank vom eco gemacht wurde oder wird .
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 11, 2025 14:04

Das Innere des Tanks dürfte wohl gegenüber des äußeren das kleinere Übel sein. Der jetzige Besitzer kommt vor Lachen nicht in den Schlaf, da er die Entsorgung auch noch bezahlt bekommt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon AEgro » Sa Jan 11, 2025 14:23

Seh ich auch so.
Die Bitumenbeschichtung aussen ist eine riesen Sauerei bei jeder Bearbeitung.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Alla gut » Sa Jan 11, 2025 17:51

Wenn so Bitumenzeug brennt und wegtropft kannst dich furchtbar verbrennen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 11, 2025 20:58

Der Abfall an dem Projekt dürfte , sofern man schön schneidet , ein schöner grosser Klöpperboden sein ! Drei Füsse dran braten und schon ist eine schöne Feuerschale fertig .
Ich hab auch einen Heizöltank getrennt und innnen ausgebrannt ( Holzfeuer ) . Jetzt ist aber so, das der innen ganz schön den Rost lässt , ich verwende den als offene Tränke , möchte den aber noch sandstrahlen und verzinken lassen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Tegernsee1988 » Sa Jan 11, 2025 22:37

Ganz versteh ich nich wie man sich sowas antun kann bei einem neuen rückewagen? Das ist irre viel Arbeit und sieht danach komplett murksig aus, lackiern muss mans ja auch iwie und dementsprechend strahlen? Das schneiden über die länge ist kein spass und wird sicger nicht gut gehen sich da mm weise vorzukämpfen. Sowas geht nur mit mit Plasma oder autogenbrenner vernünftig und wahnsinnig schnell. Irgentjemand wird doch gas sauerstoff in der nähe haben wenn kein Plasma??

Das ists doch nicht wert. Würd ich mir lieber 3 blechblatten kaufen und die zusammenschweissen wenn man keinen in der nähe hat der das kanten kann. Mal davon abgesehen dass man keine wanne braucht aber das ist ja jedem selber überlassen:)

Halt uns auf dem laufenden bei dem Projekt. Ich mag so verrückte Sachen :D
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon MikeW » So Jan 12, 2025 0:29

" sieht murksig aus " ... gute Wortschöpfung @Tegernsee1988 .... Ja , Murks trifft es ganz gut :!:

Sorry @eco... , aber Du hast Dich da verrannt.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Sturmwind42 » So Jan 12, 2025 9:24

Soll denn der Tank genau in der Mitte aufgeschnitten werden ? Also der hat 160 cm im Durchmesser , demnach wäre die Höhe des halben Tanks 80 cm , das wird etwas wenig sein , oder ?

Ist es geplant den Tank an die Rungen anzuformen ? Hier wird von mit Bagger biegen geschrieben , wie soll das so funktionieren , das es hinterher auch noch nach was aussieht ? Der Bagger wird das eher verbeulen !

Wäre es , wenn es schon der Tank sein soll , nicht besser die Rungen zu entfernen und den Tank mit vier Rohrstücken zu versehen , die in die Rungentaschen passen ? Also mit dem Kran die Wanne als "Brücke " auf dem RW aufsetzen ?

Falls gebogen werden soll , kann ich mir nur vorstellen , den Soll-Knickpunkt mit der Flex hab einschneiden , so wird eine Linie vorgegeben die sich entsprechend leichter und auch dieser vorgegebenen Linie biegt . Hinterher muss das wieder verschweisst werden, das ist ja klar . So hab ich schon öfters was gebogen ,aber noch nie solch eine Länge .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Schoofseggl » So Jan 12, 2025 9:49

Sturmwind42 hat geschrieben:
Wäre es , wenn es schon der Tank sein soll , nicht besser die Rungen zu entfernen und den Tank mit vier Rohrstücken zu versehen , die in die Rungentaschen passen ? Also mit dem Kran die Wanne als "Brücke " auf dem RW aufsetzen ?

Hatte ich schon, und nach den ersten paar mal aufsetzen wieder umgebaut. Die am Kran hängende Wanne in die Rungentaschen reinzufummeln geht alleine fast nicht. Die Rungen müssen auch vorher runter, sind die Rungenbänke verschiebbar muss die Position auch erst mal wieder genau passen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Lenkfix » So Jan 12, 2025 19:45

Sturmwind42 hat geschrieben:Wäre es , wenn es schon der Tank sein soll , nicht besser die Rungen zu entfernen und den Tank mit vier Rohrstücken zu versehen , die in die Rungentaschen passen ? Also mit dem Kran die Wanne als "Brücke " auf dem RW aufsetzen ?

Na na, denke eher das er an dem Tank nur den Stirndeckel vorne abnimmt und hinten den Heckdeckel mit Scharniere als Klappbare öffnung ausstattet, den Tank kompl. zum befüllen auf dem Wagen mit den Kran schräg nach hinten runter über die lezte Rungenbank in Kippstellung bringt und mit dem Greifer vorne befüllt ähnlich dem Weihnachtsbaum-Trichter, danach das ganze mit Kran wieder auf den Wagen, zum Entleeren ist bereits ein Seil mit Kreuztraverse vorne eingelegt und wird nach hinten ausgezogen, so hat er das Reisig ähnlich dem Silosack in Wurstform proportioniert, möcht mich hier aber nicht weiter wegen Patentrecht usw. verplappern.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Tegernsee1988 » Sa Jan 18, 2025 13:30

Wie gehts hier jetzt weiter? Tank scho getrennt?
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki