Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 30, 2024 13:39

In einer Wanne zu arbeiten, macht mit 1,30 Zangenöffnung deshalb kaum Spaß, weil du bei voll geöffneter Zange (um möglichst tief packen zu können) ständig die Wanne selbst mitgreifst. Das merke ich ja bei meiner 1,20-Zange schon bei meinen Holzbohlen. Denen tut das nicht weh, aber die Befestigungen reißen dann ab.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mo Jun 03, 2024 19:20

Servus,

gestern einen Pfanzelt S8 mit Astwanne beim Händler stehen sehen.
1.png
1.png (464.74 KiB) 1848-mal betrachtet

Wannenstärke gemessen mit Verzinkung ca. 3,5 mm, wird also wohl ein 3,00 mm Blech sein.
Schaut wirklich etwas windig aus, 4,00 mm dürfen es auf jeden Fall sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Jun 04, 2024 20:42

Ich würde 8mm nehmen dann Passt es sicher.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jun 05, 2024 6:14

Hallo!
Ich frag mich immer wieder wie oft ist so eine Wanne im Einsatz?
Hatte jahrelang mit Bahnverladung von Durchforstungsholz auf Rungen-Waggons zu tun. Das Laden u. Abladen ging auf jeden Fall besser als in Wannen-Waggons.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Alla gut » Mi Jun 05, 2024 6:39

Kostet viel Geld und früher oder später eh alles verbogen so eine Wanne .
Ich würde da wirklich etwas mit einzelnen Leitplanken machen zum reinlupfen mit Kran .
Eventuell mit Klemmbügel aus Flacheisen .
Ist für ein Metalbauer wie Eco doch kein Problem.
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » So Nov 24, 2024 19:29

Servus,

bin gerade ein wenig am überlegen...
1.png
1.png (456.11 KiB) 1031-mal betrachtet

Günstiger, stabiler und vor allem praktikabler geht es wohl nicht mehr, jetzt sollte halt noch der Durchmesser grob passen.
Mal schauen ob sich was ergibt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » So Nov 24, 2024 20:10

Der Umfang und die Länge sollten passen.
Dein RW ist doch oben offen und nicht rund.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » So Nov 24, 2024 21:06

Servus,

Durchmesser 1,60 m und Länge 3,60 m, also eigentlich ideal.
Ich habe heute wieder einen RW mit so einem ausrangierten Tank als Reißigwanne gesehen, machen wohl jetzt immer mehr so.
Bevor wir da jetzt Unsummen an Geld für eine gekantete Blechwanne ausgeben wäre das durchaus eine preiswerte Alternative.
Der wird natürlich getrennt, da habe ich eine Anfrage an eine Tankfirma gemacht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon MikeW » So Nov 24, 2024 21:52

kannst Du da mit der Zange unten drin noch material greifen ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon 240236 » So Nov 24, 2024 22:45

Bei uns haben mehrere eine Astwanne gekauft. Bei den Meisten liegt sie irgendwo nur rum und wird nicht mehr benützt. Wir haben auch keine und habe sie noch nie vermisst
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 25, 2024 7:25

Hallo!
Muß es denn immer Blech sein,warum tun es nicht Bretter-Elemente?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Karchhans » Mo Nov 25, 2024 9:47

Am T9 ist die Wanne auch aus 3 Teilen aber miteinander verschraubt, auf jeder Seite 4 Laschen die über die Rungen gesteckt werden. Habe mir ne Traverse gebaut mit der ich die ganze Wanne am Stück ein und ausheben kann, also der Umbau dauert 2 Minuten.
Blechstärke sind auch 3 mm. Meiner Meinung nach vollkommen ausreichend.
Aber ja Stammholzfahren geht bescheiden damit.

Auf jeden Fall will ich die nicht mehr missen.
Dateianhänge
IMG_3963.jpeg
IMG_3963.jpeg (29.11 KiB) 703-mal betrachtet
90e822ba-bd7a-452d-8607-daf267bd5b1f.jpeg
90e822ba-bd7a-452d-8607-daf267bd5b1f.jpeg (36.74 KiB) 703-mal betrachtet
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon 240236 » Mo Nov 25, 2024 10:18

Die meisten haben in der Mitte ein Loch, damit man ein Kantholz durchstecken kann und dieses dann mit der Zange greifen und die Wanne runterheben kann.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Karchhans » Mo Nov 25, 2024 10:39

240236 hat geschrieben:Die meisten haben in der Mitte ein Loch, damit man ein Kantholz durchstecken kann und dieses dann mit der Zange greifen und die Wanne runterheben kann.


Ja das hatte ich am Anfang auch, aber durch die Traverse habe ich genau die Breite fixiert damit ich genau über die Rüngen komme mit den Laschen.
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon wald5800 » Mo Nov 25, 2024 10:48

So schauts bei einem Spielzeug aus die "Wanne"! Schnell aufgesteckt auf die Rungen die Schaltafeln, per Hand möglich, müssen gar nicht bis unten reichen, könnte die Aufsteckrungen umdrehen, dass die Wanne höher wird, aber meist eh nicht notwendig. Die Bodenplatte habe ich selten dabei, ist ja ein Leiterrahmen, wo eh ohnehin ein Teil des Rahmens mit Platten bestückt ist. Schaut jetzt nicht mehr so neu aus wie am Bild, sicher schon 10 Jahre alt die Wände! Habe ja nicht viel zum führen, halt zum Strauchschnitt wegführen bei Siedlungshäuser. Daheim, wo man auf keiner öffentlichen Straße fährt, gehts eh auch ohne Seitenwände.
Dateianhänge
26814788_1793778534007222_8317899361787820704_n.jpg
26814788_1793778534007222_8317899361787820704_n.jpg (57.62 KiB) 669-mal betrachtet
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki