Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon rottweilerfan » So Jan 19, 2025 9:12

nicht das der wagen wieder verkauft wird bevor die wanne fertig ist :wink:
ist halt 500 km entfernung, mein nachbar hatte seine wanne auf dem 10 to krpan genau einmal drauf und seither liegt sie in den brennesseln,der verkauft sie bestimmt. :lol:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Sturmwind42 » So Jan 19, 2025 11:06

Wie breit ist denn der besagte Rückewagen , innen an den Rungen , also lichte Weite ?
Der wird doch mehr als 160 cm haben , ergo muss die halbe Wanne des Tanks entweder aufgebogen oder verbreitert werden ! Biegt man sie auf , wird sie nicht mehr in das "Tiefbett" des RW passen , also muss man diese verbreitern .

Das bedeutet ein Riesenaufwand ! Trennen , flexen , schweissen ..
Ich bin auch sehr skeptisch , wenn es denn unbedingt sein muss , dann hätte ich mir auch was biegen lassen das dann hinterher passt !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » So Jan 19, 2025 11:17

Hauptsache der Eccoboost hat den Versuch gesund überlebt, den Tank aufzuschneiden. :klug:
Den aufgetrennten Mantel hat ein versierter Fahrer auf einem Radbagger ganz schnell so geweitet, dass er schön in die Rungen passt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Sturmwind42 » So Jan 19, 2025 11:56

Zum Aufschneiden , Gebläserohr reinstecken und belüften , das ist kein Problem .
Und das mit dem Baggerbiegen mag ich erst glauben wenn ich es sehe , wie möchte man denn den Tank einspannen ? Und wie verbeult schaut das aus hinterher ..
Ne ne , so einfach geht das nicht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon AF85 » So Jan 19, 2025 18:35

Ich hab auch große Zweifel am gelingen dieses Projekts , bis die fertig ist hätte er sich was anständiges auch machen lassen können.
Wir werden sehen, lassen wir uns überraschen.
Wie gesagt ich hab 300€ fürs Blech bezahlt über die Arbeitsstelle vom Junior , gekanntet hat er sie selber, aber ich brauche sie fast nicht , aber sind bloß 300€.
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Paulo » So Jan 19, 2025 19:27

Ich bin echt gespannt, wie sich das entwickeln wird! Freue mich schon darauf, aktuelle Infos zu bekommen. :D
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » So Jan 19, 2025 19:51

Servus,

bevor jetzt hier noch (wild) weiter spekuliert wird.
Der Tank wurde bisher noch nicht mal geholt, dazu komme ich erst übernächste Woche.
Zum Trennen rechne ich mit 4 bis 6 Stunden, vorherige Reinigung inkl. Ölschlamm rausnehmen 1,5 Stunden.
Der Tank steht ja bereits seit dem Sommer rum.
Wenn es so läuft wie geplant also ca. 1 Arbeitstag.
Weiter Mantelanpassung des Tanks von 160 cm auf ca. 175 cm Durchmesser, das sollte wohl bestenfalls in 10 Minuten mit Bagger und schweren Radlader mit breiter Schaufel erledigt sein.
Dann noch so Dinge wie Ösen zum Heben der Wanne, eventuell noch Stehfüße an der Wanne unten und wenn ich noch völlig gut drauf bin im Frühjahr eine Lackierung der Wanne außen in RAL 3020 Verkehrsrot.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 19, 2025 21:53

Zitat Sturmwind:
Zum Aufschneiden , Gebläserohr reinstecken und belüften , das ist kein Problem .

Sturmwind, kannst du bitte mal ein Video machen, wenn du sowas auf diese Art aufschneidest? Ich würde dabei mindestens 20 m Abstand halten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon DST » So Jan 19, 2025 23:27

Ecoboost hat geschrieben:
Weiter Mantelanpassung des Tanks von 160 cm auf ca. 175 cm Durchmesser, das sollte wohl bestenfalls in 10 Minuten mit Bagger und schweren Radlader mit breiter Schaufel erledigt sein.


Ecoboost


Das würd ich gern sehen, wie das in 10min klappt.

Vor allem wie beide Seiten danach auf der gesamten Länge von 4mtr, oder mehr, noch fluchten.

Mir scheint du hast noch nie mit Bagger oder Radlader irgendwo draufgedrückt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 20, 2025 0:15

Ecoboost hat geschrieben:...wenn ich noch völlig gut drauf bin im Frühjahr eine Lackierung der Wanne außen in RAL 3020 Verkehrsrot.

Viel Spaß damit.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 20, 2025 8:48

Kormoran2 hat geschrieben:Zitat Sturmwind:
Zum Aufschneiden , Gebläserohr reinstecken und belüften , das ist kein Problem .

Sturmwind, kannst du bitte mal ein Video machen, wenn du sowas auf diese Art aufschneidest? Ich würde dabei mindestens 20 m Abstand halten.
Warum läufst du weg ? Begründe das mal bitte .
Wenn was ein Problem sein könnte, dann ist das, das entstandene Gas im Behälter , deshalb das Gebläse .
Bin auf deine Erklärung gespannt .
Warum warnst du den Eco nicht ?
Vor paar Wochen hab ich einen aufgeschnitten (Flex) , allerdings nur mit 1000 Liter Inhalt.
Hinterher hab ich darin ein Holzfeuer gemacht , das fast nen Tag gebrannt hat .
Es ist nix passiert .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Jan 20, 2025 9:06

Am sichersten wäre mit wasser füllen.
In der industrie würd man sowas mit stickstoff spülen. Man kann auch freimessen welche gase noch drinn sind.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 20, 2025 9:51

Tegernsee1988 hat geschrieben:Am sichersten wäre mit wasser füllen.
In der industrie würd man sowas mit stickstoff spülen. Man kann auch freimessen welche gase noch drinn sind.

Wie muss man sich das vorstellen ? IM Taucheranzug oder Badehose oder wie ? Welche Flex macht das mit ? Und was passiert hinterher mit dem kontaminierten Wasser ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Tegernsee1988 » Mo Jan 20, 2025 10:23

:D
Nein einmal mit wasser gefüllt und abgelassen sind alle gase verdrängt.

Den tank auswaschen innen muss er ja auch also das ölschlamm problem hast ja immer musst halt iwo entsorgen den scheis keine ahnung. Is eh die frage wo man so einen saustall macht. Sehen darf das keiner... aufm pflaster oder beton versaut man sich alles und in der wiese oder kies ists halt dann einfach drinn...toll ist sowas nicht ich würd mir sowas nichtmal antun wenn ich zusätzlich zum Tank noch 500 euro geschenkt bekommen würd. Der verkäufer lacht sich wohl heut noch kaputt so einen tank entsorgen offiziell is sehr teuer zwecls der reinigung
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Höhe Ast/Reißigwanne für Rückewagen

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 20, 2025 13:00

Und du meinst ein Luftstrom kann diese Gase nicht vertreiben ?
Schuldig bist du auch die Erklärung wo das kontaminierte Wasser hin soll !
Zu solchen Tanks reinigen gibt es Spezialfirmen , ohne eine solche Reinigung hätte ich den Tank auch nicht übernommen, aber das ist jedem seine eigene Sache .
Unterschätze solche Tanks nicht , die kosten schon ordentlich Geld . Ich weiss aber nicht was da an Verifizierungen notwendig ist . Ungereinigt wollte ich den auch nicht geschenkt, sofern dieser zweckentfremdet wird .

Ich hab mal einen (10m3) für 200 gekauft , der war aber zuvor schon viele Jahre als Wassertank in Betrieb . Den hab ich auf einer Hangweide eingegraben (ohne Beschichtung ) und zwei Tränken angeschlossen , seit ca 20 Jahren nahezu störungsfrei in Betrieb . Ganz selten muss ich mal ne Schnecke als dem Ventil raus operieren .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki