Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Steinbruchmog » Di Jun 19, 2012 12:25

Der Bündler den ich im einsatz habe kann auch gleichzeitig stapeln.
Ist praktisch so eine art integrierte Zange.
Funktioniert prima.

http://www.gerhard-bosch.de/010_bss.htm

Ich bündle übrigens mit 30mm Polyesterband, auch das geht recht problemlos, rostet nicht und könnte wiederverwendet werden.


Gruß
J
Benutzeravatar
Steinbruchmog
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2008 11:37
Wohnort: Bad Steben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Franzis1 » Di Jun 19, 2012 12:33

Leider nichts für mich bin zu sparsam :D bräuchte die Bündel eh nur für max, 30 RM/Jahr
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Fluke » Di Jun 19, 2012 13:25

Franzis1 hat geschrieben:Und die viereckigen halten auch die ecken beim bündelentnehmen ?

Die Bündel werden nicht entnommen, sondern mit einer Gabel unterfahren.
Geb mal in die Suche hier oder auch bei Goggle "Holzmuffel" ein.

ropa_eurotiger hat geschrieben:Da muss man einen Zugstab ungefähr in die Mitte des Bündels einlegen, dann sollte das funzen


Original angedacht ist ein H aus Baustahl. Zwei Äste mit Pressfaden verbunden gehen aber auch.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Seven-fifty » Mi Jun 20, 2012 15:35

So, hallo, habe heute mal versucht, "Praxis" zu erproben - sprich: ein Bündel mit der Palettengabel aufnehmen, fahren und an einem anderen Ort wieder ablegen.

Klappte sehr gut, aber der Reihe nach: bin recht "großzügig" an bzw. unter das Bündel gefahren (mit der Gabel) wodurch das Bündel dann auch prompt schräg auf der Gabel zu liegen kam (naja, im Wald wird´s wohl auch nicht immer "Schönheitspreis" geben können), Gabel hochfahren und Bündel beobachten = blieb liegen wie angebunden, beim Fahren lag´s auch recht ruhig und dann hat der Kerl (=ich) doch den Frontheber zu schnell runtergelassen....... uppps........... Bündel rollt über das Ablageholz hinaus und bleibt dahinter liegen.......

Hmmm, wie stabil ist´s denn nun? Habe an den Zurrgurten, mit denen das Bündel "geschnürt" war, zwei Ballengarne angebunden (vom Trecker aus gesehen etwas über die hintere Ballenmitte damit´s auch "dreht") und einfach den Rückwärtsgang rein == ich denk´ ich seh´nicht recht: das Bündel rollt ganz gemütlich auf die Ablagehölzer - fertig!

Mit der Fußspitze mal gegen ein Holz in der Mitte getippt - das war recht lose im Bündel, rutschte leicht wieder in die "zentrale Lage". Das Bündel an sich blieb stabil, es rutschte kein einziges Scheit raus.

Das werde ich im nächsten Winter im Wald probieren.

Viele Grüße
Thorsten -- hmm muss doch mal nachsehen, wie ich Bilder so einbinde dass man sie auch sofort sehen kann
schräge Ladung.jpg
(144.48 KiB) Noch nie heruntergeladen
wieder am Platz.jpg
(110.12 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dateianhänge
zurückziehen.jpg
(158.26 KiB) Noch nie heruntergeladen
Huch-zu schnell abgelassen.jpg
(149.91 KiB) Noch nie heruntergeladen
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon dappschaaf » Mi Jun 20, 2012 16:20

Hallo,

und wie lange hast du für die Aktion gebraucht?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Seven-fifty » Mi Jun 20, 2012 16:57

Hallo,

also, auf die Uhr habe ich nicht geschaut. Aber wie lange braucht´s um mit einer Palettengabel unter das Bündel zu fahren, Hebelchen ziehen (=Fronthebehydraulik), Rückwärtsgang einlegen und ein paar Meter zurückzusetzen, wieder Hebelchen bedienen (=Frontheber ablassen)?

Was mich heute zeitlich etwas "länger" in Anspruch nahm war ja meine Nachlässigkeit beim Absenken der Fronthydraulik. Mit etwas "mehr Gefühl" wäre das Bündel ja sofort richtig abgesetzt gewesen.

Zeitaufwand (so ich das Bündel im Wald an der Rückegasse aufgenommen, auf den Anhänger gesetzt, diesen zum Holzplatz gefahren und dort das Bündel abgeladen, dann nach Lagerung wieder aufgenommen und entweder direkt auf der Palettengabel oder auf zwei zurechtgelegten Balken mit der Motorsäge "zerlegt" hätte) wäre sicherlich deutlich weniger gewesen als meine bisherige Verfahrensweise (Stamm mit der Seilwinde aus dem Los zur Rückegasse, umhängen und am festen Weg poldern, dort Meterstücke sägen, diese aufladen, am Holzplatz abkippen dann wieder "in die Hand nehmen", spalten und scheitweise aufsetzen, nach Trocknung wieder scheitweise aufladen und zur Kreissäge fahren).

Wie schon geschrieben: ich werd´s ausprobieren.

Viele Grüße
Thorsten
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon fendt schrauber » Mi Jun 20, 2012 18:32

Hallo,

haben im Rahmen einer Projektarbeit ein Vorrichtung zum bündeln von Holz gebaut. http://www.grundig-akademie.de/cms/uplo ... uendel.pdf

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Falke » Mi Jun 20, 2012 20:56

Seven-fifty hat geschrieben:... hmm muss doch mal nachsehen, wie ich Bilder so einbinde dass man sie auch sofort sehen kann

Du musst die Bilder so verkleinern, dass sie max. 800x600 Pixel haben (deine obigen haben 1024x768 Pixel) !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon XodiuS » Do Jun 21, 2012 3:20

hallo,

ich habe jetzt nicht alle 3 Seiten gelesen, kann also sein, dass es schon jemand geschrieben hat, mit einer Anschlagplatte solltest du deine effizienz auch steigern können.
Vor allem aber auch wir das Bündel genauer was dir dann wieder beim Durchsägen zugute kommt.
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon T4nK » Do Jun 21, 2012 17:02

Hallo zusammen,
dieser Thread hat mich nun letzendlich dazu überzeugt auch zu Bündeln. Heute also schnell das Schweißgerät angeschmissen und was gebruzelt. Im laufe der nächsten Wochen ist wieder Spalten angesagt dann wirds getestet. Bis jetz stellt sich mir nur noch die Frage mit was umreife ich das ganze? Im Jahr fallen dann etwa 100-300 Bündel an.

Vorspannen mit dicken Spanngurt und dann wollte ich eigentlich das kostengünstigste nehmen...

Habe jetz gelesen
16/19mm Polyband
130er Erntegarn
Spanngurte

M.M. nach ist Erntegarn das günstigste. Bündelt jemand mit Erntegarn oder hat Erfahrungen damit?

Danke im Vorraus
T4nK
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Seven-fifty » Do Jun 21, 2012 19:11

Hallo in die Runde,

freut mich sehr, dass ich nicht -wie anfangs von mir befürchtet- ein Thema angefangen habe, das niemanden mehr interessiert, sondern offensichtlich auch noch andere als nur mich beschäftigt.

Würde mich natürlich sehr freuen, wenn auch weitere "Neulinge" in Sachen Bündeln Ihre Erfahrungen mitteilen würden -- bin sicher, nicht nur mich interessiert deren Erfahrung (und auch Bilder von den "Gerätschaften") sehr.

Umreifungen: Wie hier im Forum mehrfach genannt, ist das Ballengarn 130 das Günstigste. Als ich allerdings beim LaMa-Händler fragte verwies der mich an eine andere Bezugsquelle (am Ort) und dort hatte man eben leider nur das blaue Band (400er). Werde mir aber sicherlich nach den bisherigen "Übungen" auch das 130er zulegen -- OBWOHL ich ja selbst mit dem blauen Garn "auf der sicheren Seite" bin (siehe Bilder vom Bündel welches "über´s Ziel hinausschoß" weil ich eben recht gefühllos den Frontheber senkte und welches ich dann mit dem blauen Schnürchen auf die Unterlage zurückziehen konnte ohne dass das Bündel auseinandergefallen wäre - das hat mich sehr beeindruckt, ich hätte nicht erwartet, solche "Experimente" machen zu können ohne dass das Bündel anschließend "in Einzelteilen" daliegt).

Viele Grüße und weiterhin erfolgreiches Arbeiten
Thorsten
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Franzis1 » Do Jun 21, 2012 19:48

Ich hohle mir die vom kuhbauer umsonst und das bündeln geht sehr gut,nehme immer doppel je links und rechts sollte es mal zu locker werdn nach dem trocknen nehme ich ein kurzes stück ast und verdrehe die doppelschnüre bis es wieder spannt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 22, 2012 3:38

Für mich wäre es keine Zeitersparniss.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon T4nK » Mi Jun 27, 2012 21:35

Hallo, ich würde gerne nochmal ganz konkret fragen was ihr für Bänder nehmt zum Bündeln. Habe es mit Ballenschnur versucht, jedoch die organische helle für kleine Ballen, trotz 4 facher Umreifung ist die beim Anheben gerissen. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich damit die Spannung in dem mit Spanngurten vorgespannten Bündel nicht halten konnte. Daher dachte ich an so etwas:

http://www.ebay.de/itm/Textilband-Umrei ... 3f10ce2c86

Wo bestellt ihr?
16 oder 19mm?
Reichen 500KG lineare Reißkraft (ich umreife ja 2 mal =1000kg)?
Halten die Klammern?
Krieg ich mit dem kleinen Spanner wirklich Kraft ausgeübt?

Danke
T4nK
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon 12031975 » Mi Jun 27, 2012 21:54

hallo,
ich bündele seit kurzem auch,
ich habe bei der gleichen firma eingekauft, 19mm hd bänder
du brauchst eigentlich nicht mit einem gurt vorspannen, was ich aber trotzdem mache.

ich transportiere die 1rm bündel an den bändern, was anfangs probleme macht, da die klammer das band durchrutschen lässt.
jetzt mache ich einen knoten ins band, direkt nach den schloss, dann kanns nur bis zum knoten rutschen.

ein anderer anbieter hat phosphatierte klammern, die sollen nicht so leicht durchrutschen.

mit der zeitersparnis bin ich mir noch nicht sicher, ich glaub ich muss noch mehr maschinell aufrüsten.

gruß
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki