Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon T4nK » Mi Jun 27, 2012 22:02

Halten die Bündel denn EInigermaßen die Spannung?

Kriegt man mit so nem kleinen Spanngerät überhaupt Kraft ausgeübt?

Was für ne Reißkraft würdest du mindestens empfehlen? Es gibt die ja trotz gleicher Breite, bsp. 16mm mit unterschiedlichen Reißkräften...mal 450, 500, 550, 600kg
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon fendt schrauber » Do Jun 28, 2012 8:55

Hallo,

bündeln mit 13mm Stahlband. Das spannen und verpressen geschieht mit einem kombiniertem Gerät von Cyclop. Ein Spanngurt o.ä. ist nicht nötig. Die Spannvorrichtung am Bändergerät funktioniert ähnlich wie bei einem Spanngurt. Allerdings werden die Bündel nicht an den Bändern angehoben sondern mit einer Zange, siehe Link weiter oben.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Franzis1 » Do Jun 28, 2012 9:00

Nimm doch mal Schnüre von den Grossballen gibts beim Bauern kostenlos
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Anaxa » Do Jun 28, 2012 11:39

Wo bestellt Ihr denn das Stahlband?? Ich hab 13mm Band für meine Bündel.
Hab auch erst angefangen zu bündeln, allerdings mach ich 1/2 Ster, da ich die Sterbündel nicht bewegen und stapeln kann.
Ich werd nachher mal Fotos von meinem selbstgebauten Bündler machen.

Grüsse
Matze
Anaxa
 
Beiträge: 104
Registriert: So Nov 23, 2008 14:08
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon fendt schrauber » Do Jun 28, 2012 18:37

Hallo,

hab das Band damals hier http://www.europack24.de/ bestellt, ist zwar nicht der günstigste aber andere liefern teilweise nur Palettenweise. Ist dann doch ein wenig viel für den Hausgebrauch :wink:
Meine Bündel sind übrigens auch nur ein 3/4 Ster, also 1m durchmesser.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Pete_walter » So Jul 01, 2012 10:19

hallo,
wir bündeln auch!
16 mm Stahlband

funktioniert super
Pete_walter
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Sep 24, 2011 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Pete_walter » So Jul 01, 2012 10:21

bündel2.jpg
...
(454.05 KiB) Noch nie heruntergeladen
....
Pete_walter
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Sep 24, 2011 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon fendt schrauber » So Jul 01, 2012 12:24

@pete welchen durchmesser haben deine Bündel??

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon charly0880 » So Jul 01, 2012 14:36

im www gibt es einen vergleichstest (posch) mit dem blechband gegen herkmmliches gewebe band (growi)
da verliert das mit dem blechband .... ist schön erklärt why...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon fendt schrauber » So Jul 01, 2012 15:39

hallo könntest du mal bitte den Link reinstellen ;)
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Pete_walter » So Jul 01, 2012 15:55

den Durchmesser kann ich dir nicht genau sagen.
Ich bündel mit Posch!
gespannt wirds mit der handseilwinde und mit einem cyklop umreifungsgerät incl abrollwagen (hülsenlos)
geht sehr gut, es ist fast noch kein bündel aufgegangen (egal ob hart oder weichholz)
Pete_walter
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Sep 24, 2011 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon charly0880 » Mo Jul 02, 2012 11:29

es verliert wohl weil das stahlband "nur" teurer ist in der anschaffung^^ hehe

gib bei :google: einfach
Vergleichstest posch growi bündel

dann müsste das erster oder zweiter treffer erscheinen (nicht die werbung mitrechnen!!!!!!!!!!!9
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon SAME Drago » Mo Jul 02, 2012 11:53

Ich persönlich kann nicht verstehen warum man mit Stahlband spannt
es ist teuer, rostet, sperrig in der Lagerung und Entsorgung, meist nur einmal verwendbar und man kann das Bündel nicht daran anheben
wir bündeln mit Quaderballengarn und verwenden es inzwischen zum zweiten mal

mit dem richtigen Bündelgerät ist das Bündeln schon eine Zeitersparnis zumal wenn man die Bewegungsanläufer in der weiteren Verfahrenskette betrachtet

wir haben unser Bündelgerät selber gebaut. es passt an Kat 1 und 2 und Frontlader, es kippt hydraulisch und es spannt hydraulisch
somit ist der zeitaufwendigste Teil des Bündelns das befüllen (je nach Arbeitskräften) und das binden (2x rum pro Seite)
das kippen dauert 3 Sekunden egal in welcher Höhe, und das spannen dauert 10 Sekunden (wenn man sich dabei Zeit läßt)
müßte ich mit Spanngurten spannen hätte ich auch keine Lust aufs Bündeln
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Taucher2207 » Mo Jul 02, 2012 12:56

Hallo,
also ich schließe meine Bündel mit Spanngurten. Ich glaube das geht schneller als alles Andere. Ich leg die Gurte unten in den Bündelkorb, leg den Korb voll, schließ die Spanngurte und ratsch 4 - 6 mal, bis die Gurte Spannung haben und dann kipp ich den Bündler aus. Eventuell fahre ich vor dem Auskippen noch an eine andere Stelle auf dem Holzplatz und kipp dann dort aus, wo die Bündel gleich für ein bis zwei Jahre zum trocknen liegen bleiben können. Nach dem Auskippen und so alle 6 Wochen, haupsächlich über die Sommerzeit geh ich an den Bündeln vorbei und spann die Gurte nach ( so 2 - 3 Zacken). Dadurch bleiben die in Form und sind immer fest. Ich habe letzte Woche 10 Bündel mit frischer Buche mit meinem Kran umgesetzt. Dabei habe ich die Bündel an den Spanngurten hochgehoben, ohne Probleme, ging absolut super. Diese Jahr werde ich die ersten Bündel sägen. Die Gurte verwende ich nächstes Frühjahr wieder für die neuen Bündel.
Ich bleib dabei, für uns ist das bündeln mit Spanngurten ne geile Sache. Bündeln wo gespalten wird und jederzeit mit Kran oder Frontlader umsetzbar, bis zum Sägen mit der Motorsäge und einbringen in den Keller.
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Wald Bubi » Mo Jul 02, 2012 19:38

Hi zusammen,

Ich war letzte Woche auch wieder am Bündeln, aber schaut selbst. Da ich noch nicht fertig bin, werde ich das nächste mal die Kamera mit nehmen damit ihr mein selbstgebautes Bündelgerät in Aktion sehen könnt. Zu der Diskussion, was ist besser oder schlechter, Stahlband, Gewebeband oder Pressgarn, denke das muss jeder für sich selber entscheiden, aber nichts desto trotz meine Meinung dazu ist:
- Stahlband:
1. zu unhandlich ( schwer )
2. können nicht nachgespannt werden nach der Trocknung
3. zu teuer

- Pressgarn
1. günstig zu bekommen, da wir nur 0,5 RM Bündel machen, reichen die bereits gebrauchten von den Ballen, damit ich zwei mal um den Büdel komme
2. aufwendiger wenn bereits schon einmal genutzt worden ist, da mann sie nicht Éndlos auf der Rolle hat,
3. halten super

- Gewebeband
1. teurer als Pressgarn, biliger wie Stahlband
2. geht super schnell, da man die bündel mit der Ratsche, welche man benötigt um zu spannen alles in einem abwasch erledigen kann ( kein Vorspannen mit Spanngurten oder änlichem nötig

Mein Fazit: wenn es schnell gehen muss Bündel ich mit Gewebeband und Klammer, wenn es nicht so dringend ist gerne auch mit Pressgarn und Klammer ( gleich wie bei Gewebeband, und spannen kann mann auch mit der Ratsche )

Generell gilt, Bündeln ist ein Arbeitschritt im Wald mehr, wie gleich nach dem spalten auf den Hänger werfen, aber dafür beim Händling daheim viel effizienter und scheller als jeden Scheit mehrmals in die Hand zu nehemen, C`Voraussetzung ist halt, das das Equipment daheim passt.

nun die Bilder

Gruß Wald Bubi
Dateianhänge
Bündel 30_6_1.jpg
Bündel 30_6_1.jpg (242.5 KiB) 3109-mal betrachtet
Bündel 30_6_2.jpg
Bündel 30_6_2.jpg (231.52 KiB) 3109-mal betrachtet
Bündel 30_6_3.jpg
Bündel 30_6_3.jpg (236.54 KiB) 3109-mal betrachtet
Wald Bubi
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 15, 2009 18:27
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki