Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Brennholz Muscheid » So Jul 08, 2012 21:11

Hallo,

zu dem Thema Bündelsäge. Gibt da wie in dem Video zu sehen ist schon ausgereifte Konstruktionen. Vorne mit dabei sind da die genannte Firma Haf Maschinenbau sowie die Firma Growi, wobei deren Körbe nahezu baugleich sind.

Ich denke allgemein gilt das man keine Zeitersparnis pauschal für jeden Anwender angeben kann. Das ist von dem System eines jeden einzelnen abhängig.
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Seven-fifty » Mi Aug 08, 2012 18:04

Hallo, in die Runde,

nachdem ich heute mal wieder zum Grasmähen an den Holzplatz/Obstanlage musste, nutzte ich gleich die Gelegenheit, mein neuestes "Bauwerk" auszuprobieren. Habe einen gebrauchten Staplermast mit Dreipunkt-Anhängervorrichtung versehen.
Aufnehmen eines Bündels und Hochheben klappte sehr gut -- keinerlei Probleme.
Nachdem ich zunächst sehr sehr sachte angehoben und abgesenkt hatte, versuchte ich dann auch "ruppiger" - auch das hielt die Schnürung problemlos aus. Auch das sehr ruppige "abwerfen" führte nicht dazu dass das Band riß. Super.
Allerdings überlege ich gerade ob das System nicht noch weiter verfeinert werden kann...........

Als nächsten Schritt werde ich mir eine Vorrichtung basteln mit der ich an den Gabelstaplerzinken -bzw. zwischen diese- eine Kettenaufhängung (=Haken) befestigen kann um dann die Bündel mit Gurtschlaufen zu fassen. Alternative wäre sicherlich die Bündel direkt auf Paletten abzusetzen und mit den Paletten übereinander zu stapeln.

Ist noch "ausbaufähig"................

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Dateianhänge
B 047.jpg
B 047.jpg (65.4 KiB) 7319-mal betrachtet
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon RHÖNER » Fr Aug 24, 2012 17:39

Hallo...
habe gerade in der dlz diesen Beitrag gelesen...
ist ja vielleicht für den ein oder anderen interessant......... siehe unter www.zurrbind.de
mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon landy » Mo Nov 12, 2012 15:26

Hat mit dem Zurrbind - Knoti "System" schon jemand von Euch "Holzbündlern" Erfahrung gesammelt?
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon case4210 » Mo Nov 12, 2012 18:45

So kostengünstig sind die Knoti auch nicht. Ich bräuchte für 50 Rollen 100 Knoti, dass sind c.a. 47.- Euro.
1000 Klammern, zum Umreifungsband 19mm, kosten mich auch um die 50.- Euro, und die kann ich auch mehrmals gebrauchen.
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon landy » Di Nov 13, 2012 7:12

Meine "Problem" besteht darin, daß ich mangels Forstgreifer am Frontlader nur eine normale Hubtraverse mit 2 Haken anfertigen möchte und diese Haken direkt in die Bänder/ Schnüre einhängen will. Halten das die gängigen 19mm Bänder aus wenn der Haken halbwegs runde Kanten hat?
Kann man die Bänder auch spannen ohne das Ende abzuschneiden? So würde das Band nicht jedes mal verkürzt werden und man könnte es einfacher wiederverwenden - vorausgesetzt die Lebensdauer erlaubt es.
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon chelsea_84 » Do Mär 21, 2013 19:36

Denke die größte Zeitersparnis hat man beim sägen mit ner großen Motorsäge. Habt ihr hierfür eure Gestelle selbst gebaut um 25 oder 33 cm zu sägen ?
chelsea_84
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 20, 2008 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Seven-fifty » Do Mär 21, 2013 19:44

Hallo,

das ist richtig, a b e r dann hat man sehr viel "Sägespäne" auf´m Holz........ und das sollte man ja eigentlich "sauber" haben.

Wie die Sägespäne loswerden? Laubbläser???

Da bin ich noch am ausprobieren.

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Der Wald » Do Mär 21, 2013 19:51

Hallo,

hier mal mein Sägekorb

Bild 226.JPG
Bild 226.JPG (48.51 KiB) 5767-mal betrachtet
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon MF Atze » Do Mär 21, 2013 20:35

Hallo Wald,
kippst Du den dann aus, oder entnimmst Du mit den Händen?

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Der Wald » Do Mär 21, 2013 21:10

Hallo,

es geht beides, meist entnehmen es wir mit den Händen.
Das schneiden dauert ca. 5min, problem ist nur das so viel Sägespäne dazwischen sind.

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon MF Atze » Do Mär 21, 2013 22:06

Das mit den Spänen kenne ich, wenn auch noch im kleinen, da ich zur Zeit in einem kleinen Gestell säge.
Die ersten Versuche mit Bündeln (eckig), fand ich zu Zeit intensiv. Will daher auch auf rund gehen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 21, 2013 22:42

Atze, eckige Bündel werden niemals funktionieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon 777 » Fr Mär 22, 2013 5:54

Servus
Ich überleg mir auch zu bündeln.
-wichtigster Grund für mich ist das Maß, 1 Ster ist dann ein Ster, u. nicht noch ein paar Scheite dazu, hoffentl. reichts, ja nicht zuwenig....beim abmessen vom bisherigen 2 m hohen Holzstoß ist es immer schwierig, die Schräge....und ausserdem kommt meine"kleine" Frau nicht an die oberen Scheite !
-ich stell mir das so vor, die bestellten 5 Ster auf einen alten niedrigen Wagen,o.3 Palletten in einer Reihe, o, irgenwas von 60 cm Höhe... in bequemer Höhe, auf einem "Sägeplatz" positioniert,die Kreissäge mit Fb zw.Holz u. Kipper, sodass nur die Säge bewegt werden muss, u. der Kipper ist voll !

Beim Bündelgestell tendiere ich zu einem leichten Modell, Eigenbau... o. Zillner, das mit der Hand bewegt werden kann, u. nicht bei jedem Bündel ein zweiter Schlepper angelassen werden muss. Man kann ja 3 Bündel machen, eins li ,re auswerfen, u. das 3. im Gestell lassen u. dann erst einen 2. Schlepper starten .
Wer von euch hat so ein Zillner, wie schwer ist so ein leichtes Bündelgerät ? Dies ist o. Unterbau-gestell u. somit auch nicht besonders "Rückenfreundlich"?
Außer man legt zwei Paletten unter, wie funktioniert dann das Auswerfen ? Die 1 Ster Bündel wiegen doch so 600-1000 kg frisch ?

Danke für die guten Tipps, weiter so......

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Hora » Fr Mär 22, 2013 12:19

Hi Robert,

ich hab das Gestell von Zillner. Wiegt ca. 50KG, ist also gut zu händeln.
Das auskippen geht auch allein. Ist zwar wahrscheinlich anstrengender als bei den drehbar gelagerten Varianten, passt aber.
Man kann den Halte-/Kippbügel recht weit rausziehen und dann ist der Hebel lang genug.

Ich mach immer 5Bündel (roll sie nach dem Auskippen einfach von Hand; ist ein wenig gefälle bei mir)

Nach dem trocknen in den Haf-Korb und dann sägen.
Sägespäne sind wie oben geschrieben natürlich reichlich vorhanden, bisher hat sich aber noch kein Kunde beschwert.

Gruß Hora
gugst du hier www.Holger-Rahn.de (Bilder und Videos der Waldarbeit und meiner Reisen)
Hora
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:30
Wohnort: Oberbergischer Kreis, NRW
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki