Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:21

Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Jul 02, 2012 21:28

SAME Drago hat geschrieben:Ich persönlich kann nicht verstehen warum man mit Stahlband spannt
es ist teuer, rostet, sperrig in der Lagerung und Entsorgung, meist nur einmal verwendbar und man kann das Bündel nicht daran anheben
wir bündeln mit Quaderballengarn und verwenden es inzwischen zum zweiten mal


Ich bündle nur mit Stahlband!
Es ist stabiler als das Kunststoffband, du brauchst keine extra Hülsen zum Verpressen wie beim Kunststoffband,
und du kannst es vielfach wiederverwenden, ich setze ans Stahlband nur ein Stück an und nehm es für den
Bündel im nächsten Jahr wieder.

Hab jetzt Bänder die schon das 3. oder 4. mal wiederverwendet wurden, die sind halt dann 3 oder 4x angestückelt
aber halten tadellos.

Und bis dir das Band zerrostet dauerts schon ein paar Jahre :lol:

Und Entsorgung ist praktisch - man kriegt sogar noch Geld aufn Schrott 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Taucher2207 » Di Jul 03, 2012 20:44

Ich wollte noch mal ein paar Bilder einstellen
In der Reihenfolge: Bündler, Bündel mit Spanngurten, Sägegestell
Gruß
Dateianhänge
K640_DSC08161.JPG
Sägegestell aus Holz für 50 cm Stücke
K640_DSC08161.JPG (58.37 KiB) 18544-mal betrachtet
K640_DSC08230.JPG
Die Bündel, je 1 rm Buche
K640_DSC08230.JPG (101.2 KiB) 18544-mal betrachtet
K640_DSC07808.JPG
Bündler, selbstbau
K640_DSC07808.JPG (70.94 KiB) 18544-mal betrachtet
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon unimogthorsten » Fr Jul 06, 2012 20:50

mich haben die Argumente Pro-Bündel immer noch nicht überzeugt. Wenn ich mir allein die Anschaffungspreise für brauchbare Bündler, Spanngurte, Bandspanner, Abroller,...... anschaue kann ich zigfach tanken fahren um den Zeit-Mehraufwand in Relation zu den Kosten zu setzen. Das alles immer noch ohne die Kosten für einen Frontlader. Und wo liegt die tatsächliche Zeitersparnis? Ihr müßt fällen, Meterstücke sägen, spalten, bündeln, aufsetzen, wieder holen, sägen, verladen. 8 Arbeitsschritte. Ich muß fällen, Meterstücke sägen, spalten, aufsetzen, von der Holzbeige holen, sägen, verladen. Sind aber nur 7 Schritte. Hä? Gut, wenn ich im Wald spalte kommen zwei Schritte dazu- auf- und abladen vom Unimog/Anhänger. Mag sein daß ich mehr körperliche Arbeit hab, ist sogar wahrscheinlich. Aber die kostet mich nix. Und meine soundsoviel Ster Brennholz mach ich weil ich Spaß an der Arbeit habe- nicht weil ich vom Verkauf leben muß. Bei zig hundert Ster im Jahr lohnt wohl bündeln auch schon nicht mehr- der Säge-Spaltautomat will Stammholz. Wo liegt also die mengenmäßige Grenze?
Mag sein daß es sich rechnet wenn ein Frontladerschlepper oder ein kleiner Radlader vorhanden sind. Ein zweiter Schlepper für den Spalter ist aber wohl ein Muß. Kosten?
Wäre bestimmt mal interessant auszurechnen was beide Varianten im Endeffeckt pro Ster kosten
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon SAME Drago » Sa Jul 07, 2012 9:27

@ unimogthorsten ...
DICH müssen und werden die Pro-Argumente nicht überzeugen.
überleg doch mal!
die letzten 5000 Jahre wurde das Brennholz bei euch ohne Bündeln aufgearbeitet
willst du der erste sein, der damit anfängt..??
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Seven-fifty » Sa Jul 07, 2012 18:09

Hallo,

nun möchte ich mich mal wieder melden, ist ja schon einige Zeit vergangen seit ich das letzte Mal was von mir hören/sehen ließ.

Ich habe also nun den "Rest" meines letztjährigen Brennholzeinschlags zu Bündeln verarbeitet. Denke, dass der Zeitaufwand des Bündelns an sich zumindest nicht höher (=im Gegenteil eher niedriger) ist als wenn ich auf "Reihe setze".

Habe heute auch den ersten Versuch unternommen, ein Bündel auf den PKW-Anhänger des Schwiegersohns zu verladen -- da fiel mir aber der Rat aus dem Forum hier ein dass ich beim Bündeln einen Anschlag verwenden sollte........... die beiden Seiten des Bündels waren zu "unruhig"/ungleichmäßig und so wurde es schwierig, das Bündel ohne Beisägen der Bündelränder auf den Anhänger (Ladefläche nur 107 cm breit) zu laden. Allerdings war es schon eine "kleine" (gefühlte: doch beachtliche) Erleichterung angesichts des nahenden Gewitters einfach nur hinter dem Anhänger stehend die Scheite vom griffbereit stehenden Trecker mit Palettengabel -auf welchem die Scheite lagen- die Scheite einfach nur auf gleicher Höhe von der Palettengabel in den Anhänger zu legen. Ich empfand es als recht schnell, das heutige Verladen. Mit "passenden" Bündeln sicher noch schneller.

Was ich aber auf keinen Fall versäumen möchte: Euch allen, die Ihr so zahlreich Eure Meinungen und ERFAHRUNGEN kundgetan habt, ganz herzlichst zu danken. Insbesondere auch jenen, die skeptisch waren oder gar negative Erfahrungen berichteten - ich habe alle bisherigen Beiträge sehr aufmerksam gelesen und eigentlich von jedem "etwas mitgenommen".

@Unimogthorsten: auch dir ganz herzlichen Dank für deinen Beitrag. Es ist aus meiner Sicht sehr wichtig, ALLE Meinungen zum Thema zu hören - gerade auch die, die kritisch sind! Irgendwann kam "jemand" auf die Idee, die Erde sei gegenteilig zur bisherigen Ansicht keine Scheibe sondern eine Kugel - auch er wurde "gescholten" = obwohl sich später zeigte dass er Recht gehabt hatte....... ich meine: nur wenn wir alle unsere Ideen "in einen Topf werfen" können wir Verbesserungen erreichen (oder eben auch Hindernisse vermeiden) . Vieles, was in der Theorie super aussieht, erwies sich schon in der Praxis als "zu umständlich" etc. o d e r was bei einem gut funktioniert und in dessen Betriebsablauf passt, kann beim andern eher hindern. Es gilt die "Unterschiede" in den Betriebsweisen zu finden und zu verbessern.

Ich würde mich sehr freuen, bliebe dieser Thread am Leben und erhielt regelmäßig "Ideen und Futter" aus Euren Reihen.

Nochmal ganz herzlich "DANKE" und Euch allen ein superschönes Wochenende
Thorsten
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon unimogthorsten » Sa Jul 07, 2012 20:55

@SAME Drago
bei mir im Ort hatte ein Brennholzer ein Bündelgerät- und hat es wieder verkauft. Auch er hat gemerkt daß es ihm zeitlich nicht viel bringt. Für die städt. Forstverwaltung hat jahrelang ein Lohnunternehmen Brennholz in Bündeln aufgearbeitet. Die letzten 3 Jahre macht es eine andere Firma- die machen keine Bündel mehr sondern setzen auf Holzbeigen, alle 1m einen Stock in den Boden schlagen, oben mit Draht zusammenbinden. Warum sind die wohl billiger? Mit osteurop. Arbeitern kommen beide Firmen daher. Ist das bündeln in dem Fall doch teurer?
Ich weiß, selbst wenn das so ist würdest Du das hier nie zugeben :)
Es soll jeder sein Holz machen wie er will, eine Universallösung wird es eh nie geben
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Bergodor » Sa Jul 07, 2012 22:43

Jetzt hab ich aber wirklich ein paar blöde Fragen:
Warum redet nur jeder von der Arbeit das Holz zu bündeln um es besser transportieren zu können.
Wenn man eine vernünftige Säge hat die das gesamte Bündel in einem Zug durchschneiden könnte wäre das doch wohl vom Arbeitsaufwand fast nicht mehr zu schlagen. Hier werden Bilden von den Bündelgeräten, Holzbündeln und sogar Beschreibungen für das Gerät gemacht. Hat eigentlich noch keiner Ein Gestell entwickelt wo eine schwere Motorsäge mit einem passenden Schwert an vorgesehenen Halterungen eingehängt werden kann um somit das Bündel in einem Zug zu gleichlangen Scheiten zu schneiden? So würde das Bündel für fast alle sinnvoll und vor allem von der Geschwindigkeit her fast unschlagbar werden. Ich hätte schon einige Ideen wie sowas einfach und Wirtschaftlich mit wenig Aufwand konstruiert werden kann, allerdings bin ich auch weder Schmid, Statiker, Mechaniker oder sowas (LKW-Fahrer (gelernter Landwirt) mit Abitur und extrem viel Zeit um über sowas nachzudenken) und weis nicht wie sowas dann auch konstruktionstechnisch realisierbar wäre. Wenn sich ein Maschinenbauer finden würde der viel Zeit hat und sich meine Ideen mal anhören würde darf er sich gerne bei mir melden Zwecks Ideenaustausch. An besten aus Obb. um sich evtl. auch mal persönlich auszutauschen. Vielleicht gibt es ja dafür einen Markt ;-) PN wäre mir hierfür am allerliebsten...

Bitte mal einige Antworten ob es sowas gibt. Eine eigene Maschine zum Bündelsägen hab ich schon mal live gesehen, aber für 60.000€ wäre das nicht unbedingt meine erste Ausgabe die ich tätigen würde ;-)
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Forstjunior » Sa Jul 07, 2012 22:49

Diese Sägegestelle mit Motorsägenhalterung gibt es schon. Google einfach mal und du wirst schnell fündig werden. Wird z.b. von der selben Firma gebaut, welche auch die große Bündelsäge verkauft.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon LKW-Stefan » So Jul 08, 2012 8:55

natürlich gibt es sowas, der Jochen hat das schon auf der 1. Seite gezeigt, allerdings nicht beim Sägen.
Ich hab das Bündelgerät von Bosch Maschinenbau, das kann Bündeln, Stapeln, und Sägen :lol:

Allerdings muss man mit der Motorsäge von beiden Seiten einsägen, mit einem 65-75cm langen
Schwert, aber das geht pro Bündel je nach Holzart zwischen 5 und 10min.

Und als ich noch mit der Wippkreissäge mein gespaltenes Holz kleingesägt habe, hab ich
pro Ster Holz immer mindestens eine gute halbe Std. gebraucht :?:

hier mal eine Bilderserie von meiner Holzaufarbeitung

Spalten und Bündeln

Bild


Aufstapeln bis es getrocknet ist

Bild


vor dem Sägen die Bündel wieder aufnehmen

Bild


von beiden Seiten durchsägen mit der 660 STIHL

Bild


auskippen überm Sieb wo die Späne rausfallen

Bild


ist für mich ein wesentlicher Zeitvorteil gegenüber dem Herkömmlichen Sägen mit
Wippkreissäge und Förderband .... :klug:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon unimogthorsten » So Jul 08, 2012 9:13

hab mal in meinem Bilderarchiv gekramt und zwei Bilder rausgesucht. Zum einen ein von mir gebautes Transportgestell. Innenbreite ca. 1,75m, Innenhöhe ca. 1,1m. Gut geladen also ca. 2 Ster Inhalt. Nur als reines Transportgestell gebaut um kleinere Holzmengen aus Rückegassen abzufahren.
Das andere Teil ist das von mir geplante und gebaute Sägegestell. Inhalt ca. 1 Ster, in die unteren Ecken wurden 10er Kanthölzer gesteckt damit die Kette nicht auf den Stahlrahmen trifft. Rungen hab ich so aufgeschweißt daß die Teilung für 3 Stücke a 33cm passte. Mit der Stihl 066 und einem 75cm Schwert von beiden Seiten sägen klappte sehr gut. Mittig einen Spanngurt drüber, der hielt die Scheite sicher fest. Hier lag das Problem beim ausladen des Gestells. Am Frontlader angebaut wäre das beinahe perfekt gewesen. Materialkosten ca. 100-150 Euro, Arbeitszeit ca. 10 Stunden.
Dateianhänge
Transportgestell.jpg
Transportgestell.jpg (88.93 KiB) 18055-mal betrachtet
Sägegestell.jpg
Sägegestell.jpg (91.55 KiB) 18055-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Seven-fifty » So Jul 08, 2012 9:16

Hallo, in die Runde,

@Stefan: herzlichsten Dank für die tollen Bilder und auch deine anderen bisherigen Beiträge.

Das mit dem Weiterverwenden von Stahlbändern kannte ich auch noch nicht -- hast du noch mehr solcher guten Ratschläge? :)

Wünsche Euch allen hier im Forum ein schönes Wochenende
Thorsten
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Th007mas » So Jul 08, 2012 9:37

Hallo

Wir haben hier auch ein spezielles Sägegestell (Eigenbau) für Bündel noch zum Verkauf raumstehen.

Ein Kran oder Frontlader sind schon notwendig, um die Bündel auf ca 3 m Höhe anzuheben.
Dann steigt man mit einer Leiter nach oben auf das Podest und sägt mit einer Kettensäge und langem Schwert die Bündel in Kurzholz.

Die Sägespäne durch einen Rost nach unten und die Scheite direkt in einem PKW Anhänger oder BIG Bags.

d.h. die Holzscheite braucht man nicht anzufassen.

Bild hatte ich hier mal gepostet, bei Interesse einfach malen.

Thomas
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon robs97 » So Jul 08, 2012 10:18

Bergodor hat geschrieben:Jetzt hab ich aber wirklich ein paar blöde Fragen:
Warum redet nur jeder von der Arbeit das Holz zu bündeln um es besser transportieren zu können.
Wenn man eine vernünftige Säge hat die das gesamte Bündel in einem Zug durchschneiden könnte wäre das doch wohl vom Arbeitsaufwand fast nicht mehr zu schlagen. Hier werden Bilden von den Bündelgeräten, Holzbündeln und sogar Beschreibungen für das Gerät gemacht. Hat eigentlich noch keiner Ein Gestell entwickelt wo eine schwere Motorsäge mit einem passenden Schwert an vorgesehenen Halterungen eingehängt werden kann um somit das Bündel in einem Zug zu gleichlangen Scheiten zu schneiden? So würde das Bündel für fast alle sinnvoll und vor allem von der Geschwindigkeit her fast unschlagbar werden. Ich hätte schon einige Ideen wie sowas einfach und Wirtschaftlich mit wenig Aufwand konstruiert werden kann, allerdings bin ich auch weder Schmid, Statiker, Mechaniker oder sowas (LKW-Fahrer (gelernter Landwirt) mit Abitur und extrem viel Zeit um über sowas nachzudenken) und weis nicht wie sowas dann auch konstruktionstechnisch realisierbar wäre. Wenn sich ein Maschinenbauer finden würde der viel Zeit hat und sich meine Ideen mal anhören würde darf er sich gerne bei mir melden Zwecks Ideenaustausch. An besten aus Obb. um sich evtl. auch mal persönlich auszutauschen. Vielleicht gibt es ja dafür einen Markt ;-) PN wäre mir hierfür am allerliebsten...

Bitte mal einige Antworten ob es sowas gibt. Eine eigene Maschine zum Bündelsägen hab ich schon mal live gesehen, aber für 60.000€ wäre das nicht unbedingt meine erste Ausgabe die ich tätigen würde ;-)


Guggst Du http://www.youtube.com/watch?v=J2UMkcYOdcw
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon LKW-Stefan » So Jul 08, 2012 11:00

Seven-fifty hat geschrieben:Das mit dem Weiterverwenden von Stahlbändern kannte ich auch noch nicht -- hast du noch mehr solcher guten Ratschläge? :)


Und wenn ich mir das Gefummel aus dem letzten Video mit den Hülsen vom Kunststoffband anschaue,
dann garantier ich dir, bis der eine Hülse in das Band gespannt hat, hab ich 2 Bänder komplett umreift
und schon verpresst mitm Stahlband :lol:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz bündeln-wirklich Zeitersparnis????

Beitragvon Robiwahn » So Jul 08, 2012 19:12

Tachchen,

wollt auch mal ne Meinung zum Thema abgeben. Allerdings mal wieder nur eine Beobachtung. Unser eigenes Holz stapeln wir nur so als Meterstücken im extra 4erCarport-Holzschuppen. Aber da ich aus privaten Gründen mittlerweile oft in der Schweiz unterwegs bin, schau ich mir natürlich auch immer gern die hiesige Vorgehensweise an, man kann ja von anderen immer wieder was lernen. Und was habe ich gelernt: gefühlte 90% der Schweizer Brennholzverarbeiter arbeiten mit Bündeln, diese gebündelt mit Stahlband. Gut, das sind oft die sogenannten Burgergemeinden als Waldbesitzer mit ca. 50-3000ha Wald, die auch entsprechende Maschinen haben, aber auch bei vielen kleineren Privaten sieht man die Bündel. Muss also irgendwas dran sein.

Ansonsten werde wie immer jeder nach seiner Facon glücklich.

schönen Abend, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], chm, ChrisB, Ecoflight, Google [Bot], madeingermany, Stephan., Thomas1973, Tobi2005, Waldmeister586

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki