Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Holzbündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

bündelgerät

Beitragvon deutz 7206 » Sa Feb 04, 2006 20:35

sorry hab was vergessen zu meinem bündelgerät!
ich binde meine bündel mit kleinen spanngurten zusammen! die haben den vorteil das sie recht billig sind (gut ich habe gleich 1000 stück gekauft) und man kann sie ien paar jahre benutzen!
gruss
dieter
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lui » Sa Feb 04, 2006 22:16

Hallo Freunde,

ich möchte es nicht versäumen mich bis hierhin schon einmal für die zahlreichen Tipps und Ideen zu bedanken. Ich finde es absolut genial das man sich unter Gleichgesinnten so harmonisch austauschen kann. Das soll aber nicht heißen das an dieser Ecke Schluß sein soll !! Es soll gleichzeitig ein Ansporn sein das Thema genauso wie bis hierhin weiterzuführen!!!

Vielen Dank

Gruß LUI
Lui
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 08, 2006 17:15
Wohnort: Bad Arolsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mo Feb 06, 2006 9:56

Verfasst am: Sa Feb 04, 2006 20:35 Titel: bündelgerät

--------------------------------------------------------------------------------

sorry hab was vergessen zu meinem bündelgerät!
ich binde meine bündel mit kleinen spanngurten zusammen! die haben den vorteil das sie recht billig sind (gut ich habe gleich 1000 stück gekauft) und man kann sie ien paar jahre benutzen!
gruss
dieter


Wo hast Du denn die Spanngurte her? Ich hab keine Lust im Baumarkt riesig Geld dafür auszugeben.

Hab zwar ein Spanngerät für Stahlbänder (sogar eines ohne Hülsen) aber ich hab noch keine gescheite Quelle für die Stahlbänder gefunden. Bei Grube sind die mir definitiv zu teuer.

Gruß
Rene
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Feb 06, 2006 14:27

Hallo Rene,

wenn du ein solches Gerät hast, benutze mal www.wlw.de da kannste nachsehen, wer soetwas herstellt und ggf den teuren händler weglassen. Als nächste alternative kannst du mal bei einem Steinwerk oder dergleichen vorbeischaun und mal fragen, wo die ihre Bänder beziheen. die werden da sicherlich etliche kilometers in der woche von verbrauchen. Evtl ist der bezug über die ja auch möglich.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mo Feb 06, 2006 15:52

Buddy:

Das ist natürlich cool - auf einfache Ideen kommt man manchmal nicht.

Trotzdem würde ich gerne von Dieter wissen, wo er die Gurte zu gutem Kurs herbekommt. Würde mir eigentlich besser gefalle weil die wiederverwertbar sind.

Gruß
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

bündelgerät

Beitragvon deutz 7206 » Mo Feb 06, 2006 19:00

hallo wwkauz1,
ich habe sie bei meinem seiler um die ecke bekommen!
aber bei ebay gibt es zum teil auch gute angebote! oder in jedem guten landwirtschaftsmarkt!
gruss
dieter
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bündeldingsda

Beitragvon brennholzprofi » So Feb 12, 2006 2:24

Hallo;

bin mir auch am Überlegen so was anzuschaffen / zu bauen.
Zum zusammenbinden nimmt ein Bekannter Bindedraht aus dem Bau Gewerbe. Glaube der ist 2,5mm dick und kann ein paar x benutzt werden.
Grüße Der Brennholzprofui
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Mo Feb 20, 2006 23:02

Hallo,
habe mir auch längere Zeit Gedanken gemacht wie ich das Holz bewegen kann, ohne das ich ständig von Hand umladen muß.
Habe mir dafür ein Gestell gebaut, in dem das Holz gestapelt wird, und wenn der Stapel fertig ist das Gestell entfernt wird.
Der Stapel wird dann lediglich von einem U-Rahmen aus 20x20mm Vierkantrohr (hätte besser 30x30mm Material genommen) gehalten.
Diese Stapel kann ich dann mit einer Gabel in der Heckydraulik mit dem Traktor zum trocknen wegfahren, und nachher zum Sägen wieder holen.

Bilder dazu gibt es unter http://fotocenter.freenet.de/login/gues ... 053/395205

Gruß aus dem Ennert
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANTK » Di Feb 21, 2006 7:44

Hallo Ennert-Gaul,
das sieht gut aus. Man müsste mehrere solcher gestelle haben, damit man die Scheite überhaupt nicht mehr rausnehmen muß...

Mal ne andere Frage an alle:
Schürt Ihr alle Meterscheite, oder werden die Meterscheite nach dem trocknen nochmal geschnitten?
Man muß sie ja dann nochmal anfassen. Dann frag ich mich warum man sie nicht gleich auf 50 cm schneidet und dann zum trocknen stapelt....
Ist theorie weiß ich, aber wie macht Ihr das....

Viele Grüße

Thomas
MANTK
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 30, 2006 19:51
Wohnort: burgkunstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Mi Feb 22, 2006 11:50

Hallo,

habe mehrere dieser Gestelle. Zur Zeit stehen ca. 20 dieser Stapel hier rum. Wollte evt. noch mehrer davon scheißen, allerding das nächste mal mit 30x30mm Vierkantrohr.

Gruß

Ennert-Gaul
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mi Feb 22, 2006 12:15

Ennert-Gaul hat geschrieben:Wollte evt. noch mehrer davon scheißen, allerding das nächste mal mit 30x30mm Vierkantrohr.

Gruß

Ennert-Gaul


Aber, Ennert-Gaul!

:?
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANTK » Mi Feb 22, 2006 12:20

:lol: :lol: :lol: :lol:
Habs auch grad gelesen !
:lol: :lol: :lol: :lol:

Klasse echt ! Und das nächste mal 30x30! MannOmann...

Gruß
Thomas
MANTK
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 30, 2006 19:51
Wohnort: burgkunstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Mi Feb 22, 2006 12:59

:oops: :oops: Aber zum ändern war´s zu spät :oops: :oops:

Wenn´s so einfach ginge, werd es aber wohl doch mit schweißen versuchen müssen.
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eraquell » Di Feb 27, 2007 21:10

Hallo Leute,

zum Thema Holzbündelgerät:
Vor der Anschaffung eines Holzbündelgerätes hab ich mir von etlichen Herstellern verschiedene Geräte ausgeliehen und ausprobiert.
Entschieden hab ich mich recht schnell nachdem ich das Holzbündelgerät vom Growi getestet hatte. Die Vorteile dieses Gerätes gegenüber den anderen sind für mich überzeugend gewesen.
:) beim Holzbündeln steht das Gerät dank seines breiten und stabilen Fußes auch ohne Schlepper, das konnte sonst keins.
:) es kann am Frontlader montiert auch nach vorne ausgekippt werden.
:) für kleinere Holzabnehmer hab ich mir gleich noch den halb Ster Einsatz mit angeschafft.
:) Es ist äußerst stabil und solide verarbeitet.

Zum spannen der Bündel verwende ich das mitgelieferte 25mm breite Kunststoffband. Mit dem Spanner kann das Holz nach dem Trocknen nochmals nachgespannt werden, so hat man ruck-zuck wieder stabile Bündel.

Hoffe ich konnte Euch mit meiner Erfahrung weiterhelfen!!!
eraquell
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Feb 27, 2007 20:34
Wohnort: weibletshofen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Di Feb 27, 2007 21:33

hallo,
aufgrund der doch grossen nachfrage der bilder von meinem bündelgrät, werde ich sie hier einstellen!
gruss von der alb
Dateianhänge
Bilder von mir, und Von Gott un der Welt 019.jpg
Bilder von mir, und Von Gott un der Welt 018.jpg
Bilder von mir, und Von Gott un der Welt 002.jpg
Bilder von mir, und Von Gott un der Welt 020.jpg
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki