Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:19

Holzbündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracere » Mo Aug 04, 2008 21:33

Die bisher gezeigten Konstruktionen sind doch sehr aufwendig.
Beim Neukauf meines Traktors habe ich mich für eine Palettengabel mit Niederhalter entschieden (Fa. Hauer, Austria). Der Niederhalter kann auch abmontiert werden und ist somit ein sehr vielseitiges Arbeitsgerät.
Erst später habe ich die simple Halbbogenkonstruktion entworfen. Als Heckgewicht habe ich eine sehr flache Stahlkonstruktion mit 720kg, um einen Anhänger mitführen zu können.
Gebündelt wird auf 120cm Durchmesser mit 120 cm langen Scheitern und ergibt 1 fm. Bei waagrechter Beladung ist eine mittlere Bandfixierung nicht erforderlich.
Gebunden wurde bisher mit Zurrgurte mit Hobbyratsche, die bei lockeren Bündeln auch nachträglich gefestigt werden können. Man muss halt nur genau planen, dass das Bündel nicht auf der Ratsche zu liegen kommt.

Zwischengelagert wird mit dem FL in 2 Ebenen, was sehr viel Platz im Forst spart.
Das Beladen mit dem PAtu Kran war anfangs wegen der Masse eine kompliziertere Angelegenheit, die ist damit gelöst habe, dass ich die Bündel bis ins Frühjahr austrocknen lasse und dann problemlos 6 Bündel verlade und in 3 Ebenen zuhause staple. Das schont auch den Waldboden.

Ich hab mit der recht einfachen Technik in kurzer Zeit mehrere Dutzend Ballen bereits vollständig verarbeitet. Das auf diese Weise gelagerte Brennholz trocknet sehr rasch- auch ohne Abdeckung.

Die dickeren Linden, Buchen und Aspen hab ich bisher mit dem Hammer zerlegt.
Wegen der FL-Konstruktion ist eine mobile Spalterkonstruktion noch offen. Ich möchte auf keinen Fall beim Bündeltransport den Spalter jedesmal mitnehmen, sondern den Spalter abkuppeln oder separat versorgen.
Dateianhänge
DSC01167.gif
Hier 5 Mega-Riesenrollen beim Abtransport, von den kleineren Rollen passen 6 auf den Anhänger
DSC01167.gif (208.09 KiB) 14484-mal betrachtet
DSC01097.gif
Bündel - fest verzurrt und fertig für den Abtransport
DSC01097.gif (197.58 KiB) 14484-mal betrachtet
DSC01095.gif
Die Konstruktion: 2 Schuhe aus einem alt-gedienten Leiterwagen Eisenreifen, möglichst leicht und doch stabil!
DSC01095.gif (225.43 KiB) 14484-mal betrachtet
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldtom » Di Aug 05, 2008 19:46

Hallo Dieter
Kannst du nicht mal ein Foto von Deinem Bündelgerät hier einstellen, ich denke das interessiert hier mehrere User.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracere » Di Aug 12, 2008 10:38

Hallo Deutz 7206

Ich hab die Quelle der Spanngurte nicht gleich veröffentlichen wollen, weil wie man nun sieht die Preise für genau diese Spanngurte exorbitant gestiegen sind.
Vor genau einem JAhr hat sich dafür keiner interessiert und so hab ich 10 Spanngurte mit 4m um 8-10 EUR ersteigert und jetzt schon öfters bei 30 EUR ohne Versand!.

Wer Interesse hat kann auch bei hogi99.de einen guten Preis für 4m bekommen und muss die 6-Meter-Gurte von ebay nicht mehr einkürzen.

Die gelben Gurte sind sehr zuverlässig und die Hobbyratsche lässt sich auch nach Beschädigung mit einer Zang immer wieder ausrichten.
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » So Sep 07, 2008 16:21

Hallo,
was haltet ihr von dem Holzbündler? http://mb.dl-beckereit.de/gallerie_flb/ ... _flb_5.jpg
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » So Sep 07, 2008 16:30

noch eins http://mb.dl-beckereit.de/gallerie_flb/ ... _flb_7.jpg
Zuletzt geändert von datzei am So Sep 07, 2008 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » So Sep 07, 2008 16:32

noch eins http://mb.dl-beckereit.de/gallerie_flb/ ... _flb_8.jpg
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bündelgerät

Beitragvon baum5891 » So Sep 07, 2008 18:34

Hallo

ich hätte zum Bündeln Stahlbandabrollwagen, Verschlussgerät hülsenlos und 33 Rollen Stahlband zu verkaufen.

Bei Interesse


Gruß Andreas
Zuletzt geändert von baum5891 am Mo Feb 21, 2022 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wie setzt ihr die Ballen, bzw. wie deckt ihr sie ab?

Beitragvon heikogieser » Sa Sep 13, 2008 21:49

Den Vorteil vom Bündeln sehe ich auch, jedoch selle ich mir die Frage mit der Art der Lagerung bz. dem Abdecken?

Wenn die Bündel so gelagert werden, wie sie gebunden wurden, kann man zwar diese aufeinander stapeln, wenn man am Beginn und Ende Pflöcke in die Erde rammt (gegen das Wegrollen), aber beim Abdecken mit einer Plane sehe ich wegen der Unebenheiten probleme, die Plane gegen Wind zu sichern.

Würde man die Bündel auf die Seite legen, wäre die Fläche eben, ob das aber die Bündel aushalten, bzw. ob da nicht das Holz aus dem Bündel rutscht?
Wie macht ihr das?
Heiko
heikogieser
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Sep 13, 2008 21:34
Wohnort: Möckmühl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bündel abdecken....

Beitragvon Bouncer » Mo Sep 15, 2008 14:46

Ich hab die Zwischenräume in der obersten Reihe teilweise
mit losen Meterscheiten aufgefüllt, oder ich hab Paletten quer draufgelegt,
so hab ich dann auch die Plane gleich je 10cm auf beiden Seiten überstehen und der Regen läuft mir nicht mehr auf´s holz.

Gruß Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät

Beitragvon stueve112 » Fr Jan 17, 2014 0:12

Hallo,

hier sind ja nun einige Modelle an Bündlern vorgestellt worden viel läuft auf Eigenbau hinaus !!!

Weiß jemand aus dem Stegreif wie teuer der Bündler von der Firma Gerhardt-Bosch ist????

Hat den irgendjemand schon mal Live gesehen oder hat den gar im Einsatz???

Was haltet ihr von der Kombination die Binderberger zur Verfügung stellt Holzspalter + Bündelgerät ???

Mein Problem ist nur mit was lade ich die Bündel am besten auf ich dachte eigentlich an eine Palettengabel. Wie sind da eure Erfahrungen ???

Schönen Abend noch

Gruß Dennis n8
stueve112
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 12, 2014 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 18, 2014 21:32

Hallo,
Bosch keine Ahnung, da würd ich mal bei HAF reinschaun, den Hab ich ist Bündler und Schneidvorrichtung zugleich.

Hab auch den Bündler von Fliegl, ist auch okay, auch hier kannst schneiden und Bündeln.

Bündel mach ich aber mit dem Woodmaxx.

Zum Transport oder aufnehmen gibt es einige Varianten, die Traverse (gibt's auch von HAF und ist genial), Ballentransportgabel (hab da ne hydraulische die in Dreipunkt und FL geht), Palettengabel (geht auch ganz gut für die Ster Bündel) und natürlich mit dem RW (da hab ich mir Hacken an die Zange gebaut, kann man dann an den Schnüren sehr gut aufnehmen und super stapeln).

Würde da auch das ein oder andere Teil veräußern.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät

Beitragvon Leier » Sa Mai 10, 2014 13:27

Was haltet ihr von der Kombination die Binderberger zur Verfügung stellt Holzspalter + Bündelgerät ??[


Das war mit der Grund warum ich mir einen Binderberger gekauft habe, das Bündelgerät habe ich noch nicht gekauft. Wenn soll es eh bloß ein mechanisches für 1rm werden.

Ob ich dann eins für den Spalter kaufe wees ich noch ne. Weil ich auch das Problem mit dem Verladen hätte.
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie setzt ihr die Ballen, bzw. wie deckt ihr sie ab?

Beitragvon husqvarna353A1 » So Mai 11, 2014 13:20

heikogieser hat geschrieben:Den Vorteil vom Bündeln sehe ich auch, jedoch selle ich mir die Frage mit der Art der Lagerung bz. dem Abdecken?

Wenn die Bündel so gelagert werden, wie sie gebunden wurden, kann man zwar diese aufeinander stapeln, wenn man am Beginn und Ende Pflöcke in die Erde rammt (gegen das Wegrollen), aber beim Abdecken mit einer Plane sehe ich wegen der Unebenheiten probleme, die Plane gegen Wind zu sichern.

Würde man die Bündel auf die Seite legen, wäre die Fläche eben, ob das aber die Bündel aushalten, bzw. ob da nicht das Holz aus dem Bündel rutscht?
Wie macht ihr das?



Hallo das ist eigentlich kein Thema. Wir lagern die Bündel so wie sie gebunden werden zwei Stück aufeinander. Zum Abdecken haben wir 6m lange und 1,5m breite Plane genommen. Von Bündel zu Bündel unter die Plane jeweils ein Holzscheit mittig gelegt das sich keine Wassertaschen bilden und seitliche fixiert haben wir sie mit expander Gummis. Das klappt einwandfrei!Zum stapeln bzw transportieren der Bündel nehmen wir ein Weidemann Hoflader mit Palettengabel. Die Bündel auf die Seite legen würde ich nicht weil zum einen die Gefahr besteht das die Scheite aus dem Bündel fallen und zum anderen so das Holz nicht trocknen kann da ja keine Luft bzw kein Wind durch die Bündel wehen kann.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät

Beitragvon hirschtreiber » So Mai 11, 2014 15:29

Ich hab mir einen Bündler selber gebaut. Wir machen nur 1/2 RM Bündel da sich diese sehr gut mit dem Forstkran aufladen, transportieren, stapeln und wieder aufnehmen und an den Hof fahren lassen.
Das Bündelgerät wird mit der Zugöse meist vorne am 2. Traktor angehängt und so lassen sich die fertigen Bündel schnell auf die Seite rangieren. Gebunden wird mit gebrauchtem Quaderballenband.

bündler1.jpg

Das fertige Bündel lässt sich einfach auskippen und die Wanne wird von einer Feder wieder zurückgezogen. So muss man nach dem auskippen nicht nochmal absteigen um die Wanne wieder hochzuklappen.

bündler2.jpg

Wir stapeln die Bündel, 3 übereinander, an einem luftigen Ort quer zur Hauptwindrichtung und decken gar nicht ab.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät

Beitragvon Taucher2207 » So Mai 11, 2014 19:31

Unser Bündelgerät ist auch selbst gebaut. Die Rohre hat mir ein Geländerbauer gebogen. Gerät ist für 1 rm. Ich hänge das per Dreieck in die Fronthydraulik vom Unimog.
Aukippen erfolgt per Seilzug. Zurückkippen von Hand. Ich kann den gesamten Korb mit Anschlagplatte auf dem Grundgestell drehen, so dass ich von links oder von rechts einlegen kann. Da ich nur für mich Bündel mache, verwende ich Spanngurte zum bündeln. An den Gurten hebe ich die Bündel hoch zum Stapeln und zum Sägen. Wir stapeln 2 Bündel hoch, ohne Abdeckung, 2 Jahre im Freien, im Wind. Dann säge ich mit der großen MS einmal durch und lagere im Stall ein.
Dateianhänge
K640_DSC07811.JPG
So wird ausgekippt. dann mit der Fronthydraulik angehoben und zurückgefahren.
K640_DSC07811.JPG (68.58 KiB) 6519-mal betrachtet
K640_DSC07808.JPG
Der Bündel-Korb
K640_DSC07808.JPG (70.94 KiB) 6519-mal betrachtet
K640_DSC07813.JPG
Einrastung für den Korb
K640_DSC07813.JPG (41.2 KiB) 6519-mal betrachtet
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki