Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Holzdiebstahl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon MTX-Driver » Fr Aug 28, 2009 12:40

Traktorfahrer hat geschrieben:Vor Poltern sollten sich keine Kinder aufhalten und auf einem Weg stolpern sie nun auch nicht ständig!


Ausgeschlossen ist es aber trotzdem nicht. :roll:
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon basko » Fr Aug 28, 2009 12:55

....das nagelbrett sollte natürlich nicht sichtbar sein sondern 2-3 cm erde drauf. das gewicht des fahrzeugs wirds dann schon richten. mit 4 platten reifen fährt man(n) nicht weit.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon johndeere93 » Fr Aug 28, 2009 13:39

Hi basko,
wie lang sollen denn die Nägel sein wenn 3cm lockere Erde drauf kommen ? fürn schlepper müssen die ja dann ca. 4cm raus schaun!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon basko » Fr Aug 28, 2009 16:01

...wer sagt dir denn das die diebe mit dem schlepper kommen? zimmermannsnägel sind lang genug
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon Trac-Peter » Fr Aug 28, 2009 17:45

Hallo

also mein Vater und ich habe das Problem 1 mal gehabt .
An unseren Privat Wald geht eine Private Straße ,wo sont niemand was zu tun hat .
Dieser Weg hat Asphalt Decke und dort hat wirklich niemand was zu suchen .
So also nun zu unserer Lösung .
Im abstand von ca 10 cm Löscher gebort und Nägel reinstecken .
Na ja wie soll ich es sagen 1 Woche hat es gedauert ,mit 4 Platten Reifen färt es sich schlecht .
Seit dem ist bei uns ruhe wir können das Holz nun ganz ohne Angst zu haben liegen lassen .
Ich lege aber großen wert darauf das der Weg Privat und nicht ÖFFENTLICH war ,den das ist ausschlaggebend .
Ach und die Nägel haben wir natürlich wieder rausgenommen .
Sehr sehr effektiv und ABSCHRECKEND zu gleich .

FG Peter

PS Hoffe ihr werdet die Diebe los .
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon Buchenhunter » Fr Aug 28, 2009 18:24

Trac-Peter hat geschrieben:Hallo

also mein Vater und ich habe das Problem 1 mal gehabt .
An unseren Privat Wald geht eine Private Straße ,wo sont niemand was zu tun hat .
Dieser Weg hat Asphalt Decke und dort hat wirklich niemand was zu suchen .
So also nun zu unserer Lösung .
Im abstand von ca 10 cm Löscher gebort und Nägel reinstecken .
Na ja wie soll ich es sagen 1 Woche hat es gedauert ,mit 4 Platten Reifen färt es sich schlecht .
Seit dem ist bei uns ruhe wir können das Holz nun ganz ohne Angst zu haben liegen lassen .
Ich lege aber großen wert darauf das der Weg Privat und nicht ÖFFENTLICH war ,den das ist ausschlaggebend .
Ach und die Nägel haben wir natürlich wieder rausgenommen .
Sehr sehr effektiv und ABSCHRECKEND zu gleich .

FG Peter

PS Hoffe ihr werdet die Diebe los .


Nimm es bitte nicht Persönlich, aber du solltest bedenken, dass es Freizeitsportler wie Reiter, Wanderer
Jogger, Mountainbiker etc gibt. Mountainbiker haben auf Asphaltierten Straßen je nach Gefälle schonmal
Geschwindigkeiten von 50 Km/h und mehr drauf.
Sollte so einer bei ner Aktion wie Nägel auf der Straße stürzen und zu Schaden kommen
will ich nicht in deiner Haut stecken.
Was ist denn wenn dein Wald mal brennt und die Feuerwehr muss den Weg benutzen?
Glaubst du die fahren nach dem Nagelbett noch einen millimeter weiter?

Da könnt ja auch jeder seinen Hauseingang mit Hochspannung oder Selbstschussanlage
absichern und nachher sagen "Privatgrundstück, pech gehabt. Da hat er nix verloren!"
Meiner Meinung nach nicht zum nachahmen empfohlen.
Mir wurde auch schoneinmal Holz geklaut, und war echt stinksauer
hätte den Typ erwürgen können.

Die beste Lösung für das Problem ist das Holz schnellstmöglich zuhause
zu lagern. Einfach, sauschnell, saustark und muss früher oder später
eh geschehen.
Wer keinen Platz auf seinem Grundstück für sowas hat, dem fehlt
halt ne Grundvorraussetzung für das Heizen mit Holz. Früher konnte man bedenkenlos sowas im
Wald sitzen lassen, aber heute hat sich die Welt ein wenig verändert, Geldknappheit,
Holzpreise von 70€/srm und die Ellenbogengesellschaft erledigen den Rest.
Ist der Schlepper rot, so braucht er morgens Startpilot.

http://www.youtube.com/watch?v=oMcnQlBzzmY
Benutzeravatar
Buchenhunter
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jul 07, 2009 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 28, 2009 18:42

Wenn das Thema nicht so ärgerlich wäre, wäre es ja fast schon lustig.
Ich wüßte ja noch eine Methode, um sein Brennholz zu sichern: Neben dem Holz im Auto oder Wohnwagen übernachten!
Wird in manchen Ländern bei Straßenbaustellen gemacht. Z.B. in der Tschechei hat man bei Straßenbaustellen immer einen Nachtwächter, der dort im Auto aufpaßt, daß die Walzen und Aufbereiter am nächsten Morgen noch da sind, und nicht in Po...!

Und absolute High-Tec wäre ein langer Bindfaden vom obersten Holzscheit hin zu meinem dicken Zeh im Auto. Stiller Alarm, wenn geklaut wird. :D :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon forstfux » Fr Aug 28, 2009 21:26

ich hoffe stark basko meint das nicht ernst!

hab selten so einen schwachsinn hier gelesen! :roll: :gewitter:
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon Martin Weidner » Fr Aug 28, 2009 22:34

Hallo, also wenn wir Holz im Bereich gut zugänglicher Forststrassen oder Wegen bereitstellen, haben wir sehr gute Erfahrungen mit Zeckenwarnschildern gemacht. :idea:
Versuch es mal, du wirst staunen.
*fG Martin*
Stihl MS 660 (63cm)
Stihl MS 460 (50cm)
Stihl MS 361 (45cm)
Stihl MS 192 (30cm)
Martin Weidner
 
Beiträge: 27
Registriert: So Mai 06, 2007 18:51
Wohnort: Regenstauf BY
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon basko » Sa Aug 29, 2009 6:58

....denk doch mal nach!!.. die diebe kommen nachts und am tag (z.b. morgens um 6 uhr) nimmst du das nagelbrett wieder weg. gegen alle fälle die passieren können ist man sowieso nicht gefeit. ausserdem gibt es ein waldbetretungsgesetz für alle bürger und nicht ein waldbefahrungsgesetz, das gilt auch für fahrräder. also haben fahrzeuge jedweder art im wald nichts zu suchen.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon Morpheus » Sa Aug 29, 2009 7:15

Morgen ...

Das mit den Nagelbrettern haben wir mal bei einem Grundstück gemacht was aber rings herum eingezäunt war mit 1,8 m Maschendraht.

Wer allerdings an einem Weg auch wen er Privat ist ein Nagelbrett auslegt handelt vorsätzlich und nimmt in Kauf das Personen oder Fahrzeuge zu schaden kommen. Leute das ist Ganz gefährlich. Noch eins zu dem Beispiel mit dem Kind auf dem Holzhaufen, Ich bin so oft als Kind im Wald gewesen ich bin überall Rumgeklettert auch wen es verboten war.

Klar ist das Ärgerlich wen einem Holz geklaut wird aber man muss sich ja nicht auf die Gleiche Stufe wie die Diebe stellen und die Idee mit dem Bindfaden fand ich garnicht so schlecht. Eine rolle Maurerschnur kostet nicht die Welt einmal über den Haufen und zu einem Zugschalter oder so der das Radio anmacht dann sind die Diebe auch weg !
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon basko » So Aug 30, 2009 8:03

....also das mit dem nagelbrett war wohl nix.
aber wie wärs denn mit einem melder der dein handy auslöst. dieses benutzen manche jäger . zu kaufen gibt es die dinge im jagdbedarfshandel. du bekommst die meldung und kannst reagieren. z.b. waldweg versperren und dann gibts was auf die jacke.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 30, 2009 16:34

Die Idee von Morpheus ist ja auch nicht schlecht: Dünne Maurerschnur stramm über das Polter spannen und an einem sensiblen Schalter anbringen.
Kleine Autobatterie und 2 Halogenscheinwerfer für 20 Euro - schon ist die Festbeleuchtung für den Dieb garantiert. Ich glaube nicht, daß der Dieb erst anfängt, die Kamera zu suchen (die überhaupt nicht da ist), sondern daß er das Weite sucht.
Kosten: keine 50 Euro, alle 4 Wochen einmal Batterie laden.
Für Bastler: Nagelbrett, das sich erst bei Alarmauslösung aufstellt + automatische Lautsprecherdurchsage per Speicherchip mit Angabe der Telefonnr. des örtlichen Pannendienstes. :P
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon carradios » Fr Okt 21, 2011 13:04

Ich hab meine Wildkamera Modell Ltl Acorn 5210MC vor 6 Monate gekauft und bin ich davon sehr überzeugt. Das Gerät habe ich hier gefunden:
http://www.jaeger-werden.de/ueberwachun ... 210mc-12mp

Sie hat eine Reichweite von echt 20m, macht wirklich schöne 12MP Bilder und ist eben fast unsichtbar bei Nachtaufnahme. Die aufgenommenen Bilder kann ich direkt vor Ort auf dem Display 2.4"groß anschauen und zoomieren. Diese Fotofalle hat viel bessere Features als die üblichen Überwachungskameras und ist wie jede Wildkamera auch wasserfest und optimal bei Überwachung und gegen Diebstahl.
Dateianhänge
Wildkamera ltl 5210MC TEST BILD1.jpg
Wildkamera ltl 5210MC TEST BILD1.jpg (167.05 KiB) 2492-mal betrachtet
carradios
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Okt 21, 2011 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzdiebstahl

Beitragvon Saeger » So Okt 23, 2011 17:16

carradios hat geschrieben:Ich hab meine Wildkamera Modell Ltl Acorn 5210MC vor 6 Monate gekauft und bin ich davon sehr überzeugt. Das Gerät habe ich hier gefunden:
http://www.jaeger-werden.de/ueberwachun ... 210mc-12mp

Sie hat eine Reichweite von echt 20m, macht wirklich schöne 12MP Bilder und ist eben fast unsichtbar bei Nachtaufnahme. Die aufgenommenen Bilder kann ich direkt vor Ort auf dem Display 2.4"groß anschauen und zoomieren. Diese Fotofalle hat viel bessere Features als die üblichen Überwachungskameras und ist wie jede Wildkamera auch wasserfest und optimal bei Überwachung und gegen Diebstahl.



Hallo,

kurze Frage:
Was bedeutet "fast unsichtbar"? Bemerkt ein Holzdieb das er fotografiert wurde?
Saeger
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jul 02, 2007 16:06
Wohnort: 78601 Mahlstetten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki