Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:21

Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon Alla gut » Sa Sep 13, 2025 19:12

Hallo
Wir kommen ja fast alle vom Land , da baut sich auch mal wer ein Einfamilienhaus .
Weichende Erben , Geschwister , Verwandtschaft , Bekanntschaft .
Manchmal sind auch Familien eigene Bauplätze da , eigener Wald als Baustofflieferant auch .
Man hilft sich und gönnt sich gegenseitig etwas .

Immer und überall klappt das natürlich auch nicht .

Wenn jeder meint er müsste ein eigenes Einfamilienhaus sich ins Grüne bauen ist der Flächenverbrauch im Allgemeinen hoch .
Gegenargumentieren kann man da aber auch das moderne Dämmtechnik , Wärmepumpe und P.V auf dem Dach klimaschonend sind .
Holzbauweise speichert auch viel Kohlenstoff der lange gebunden ist .

Es geht um den Bau eines gut dimensioniertes Einfamilienhauses mit Carport/Nebengebäude .
Was spricht da für einen betonierten Keller ?
Was dagegen ?
Ich glaube es spricht mehr gegen den Keller wie dafür ?
Lieber würde ich das Nebengebäude großzügiger bauen wenn Bedarf für Stauraum ist .

Wie seht Ihr das so ,wie sind eure Erfahrungen ?

Danke schönes Wochenende
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon Südheidjer » Sa Sep 13, 2025 19:30

Alla gut hat geschrieben:Wenn jeder meint er müsste ein eigenes Einfamilienhaus sich ins Grüne bauen ist der Flächenverbrauch im Allgemeinen hoch .
Gegenargumentieren kann man da aber auch das moderne Dämmtechnik , Wärmepumpe und P.V auf dem Dach klimaschonend sind .
Holzbauweise speichert auch viel Kohlenstoff der lange gebunden ist .

Na du machst dir ja Gedanken...
Baue dir dein Haus nach deinen Bedürfnissen, du hast nur das eine Leben.

Wenn man den Platz auf dem Grundstück hat, dann würde ich ohne Keller bauen und den Technikraum mit Waschmaschine und Co. schön mit ins Erdgeschoss packen. Man sollte immer so bauen, daß man im Alter möglichst lange ohne Hilfe klar kommt. Runter in den Keller kriechen will man dann nicht mehr.

Wenn du Holz selbst genug hast, dann beschäftige dich mal mit Holzhaus aus Massiv-Holz, wie z.B. Holz100 von dem einen Ösi:

https://www.thoma.at/holzhaus/holz100/

Es gibt noch viele andere Zimmereibetriebe, die ähnliche Massivholzhaus-Konzepte erarbeitet haben.
Was die Lebensdauer anbelangt, Stichwort "konstruktiver Holzschutz" oder wie das heißt, also z.B. das Dach weit genug über's Haus ziehen. Alles muß schnell abtrocknen können. Unsere Vorfahren hatten da schon ganz gute Prinzipien entwickelt.
Du kommst doch aus dem Schwarzwald, da gibt's garantiert top gebaute Holzhäuser, die seit Jahrhunderten halten.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon T5060 » Sa Sep 13, 2025 19:30

Ein betonierter Keller verhindert bei Sturzflut das weg schwimmen vom Haus, ebenso bei einem Erdrutsch auch.
Dann wirst auch eine verstärkte Sohle brauchen um Störungen im oberen Baugrund auszugleichen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34978
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 13, 2025 19:34

ich würde in der heutigen Zeit nur Atomsichere Bunker bauen...
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon Alla gut » Sa Sep 13, 2025 19:40

T5060 hat geschrieben:Ein betonierter Keller verhindert bei Sturzflut das weg schwimmen vom Haus, ebenso bei einem Erdrutsch auch.
Dann wirst auch eine verstärkte Sohle brauchen um Störungen im oberen Baugrund auszugleichen


Bei Sturzflut ist der Keller geflutet ,eine dicke Bodenplatte ist schnell betoniert und dann geht es mit Holzbau zügig nach oben .
Da geht es vielleicht sogar ohne das Stellen eines Baukranes ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon Manfred » Sa Sep 13, 2025 19:42

Ein paar Aspekte, die mir auf die Schnelle einfallen:

-Grundstückspreis (auch ein eigener Bauplatz will erstmal aus dem Betriebsvermögen entnommen und erschossen sein).
Je teurer das Grundstück pro m2, desto mehr Sinn macht es, tief und hoch zu bauen, also mehr nutzbaren Raum auf den m2 zu stellen.

-Hanglage
In Hanglage bietet es sich evtl. an, den Keller ganz oder teilweise für Wohnräume zu nutzen.

-Wassersituation
Ist der Keller durch Grund- oder Hochwasser gefährdet? Ist evtl. eine teure wasserdichte Wanne nötig.

-Strahlung
Ein Aspekt, der in D erstaunlich wenig diskutiert wird und der bei den heute gut abgedichteten Häusern noch wichtiger wird: Habe ich evtl. mit einer erhöhten Radon-Belastung aus dem Untergrund zu rechnen. In Schweden werden aus diesem Grund viele Häuser auf erhöhte Fundamente gestellt, mit Luftbwegung unter der Bodenplatte. Auch in D haben wir Regionen mit relativ viel Uran im Boden und damit Radonbelastung aus der Zerfallskette

-Schutzfunktion im Krisenfall
Im Keller ist man sicherer, wenn man wieder die Kugeln und Splitter fliegen oder der Klimawandel-Tornado durchrollt.

-Warmer oder kalter Keller.
Kalte Keller zur Lebens- und Futtermittellagerung sind aus der Moden gekommen. Nicht auszuschließen, dass sie wieder modischer werden.

-Kann der Keller sinnvoll genutzt werden?
Wohnraum, Hauswirtschaftsraum, Schmutzschleuse, Haustechnik, Lagerfläche, Hobbykeller, Partyraum... Gerade warme Nutzräume sind im Haus evtl. besser aufgehoben als in Nebengebäude.
Kaltlagerfläche ist im Nebengebäude meist leicht zu realisieren.

-Baukosten inkl. Kosten einer Finanzierung


Worauf ich unabhängig vom Keller hohen Wert legen würde, wäre die Altersgerechtigkeit.
Im Alter sollte mögl. ebenerdiges Wohnen inkl. altersgerechtem Bad auf einer Ebene für ein Paar möglich sein.
Die heute modernen Grundrisse sind oft eher Lebensabschnitthäuser mit vorgeplanten Gang ins Altersheim, wenn das Gästeklo im EG das Bad im OG nicht mehr ersetzen kann.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon 2810 » Sa Sep 13, 2025 20:56

Ein Keller gehört zu einem funktionalen Haus.
Aufstocken oder Nebengebäude erstellen geht auch später, aber unterkellern nicht mehr.
Ich sehe es bei Bekannten und in den Neubaugebieten: die ganz "Gescheiten" haben ohne Keller gebaut,und bereuen es heute:
die Garage ist Ersatzkeller und FZ stehen auf der Strasse :roll:
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon RHaRE » Sa Sep 13, 2025 23:50

Alla gut hat geschrieben:Hallo
Wir kommen ja fast alle vom Land , da baut sich auch mal wer ein Einfamilienhaus .
..........................................................

Es geht um den Bau eines gut dimensioniertes Einfamilienhauses mit Carport/Nebengebäude .
Was spricht da für einen betonierten Keller ?
Was dagegen ?
Ich glaube es spricht mehr gegen den Keller wie dafür ?
Lieber würde ich das Nebengebäude großzügiger bauen wenn Bedarf für Stauraum ist .

Wie seht Ihr das so ,wie sind eure Erfahrungen ?

Danke schönes Wochenende


Hallo Alla gut

wir haben mit ü. 50 Jahre ein Wohnhaus geplant und auch an die Zukunft gedacht . Es ist ein Haus ohne Keller geworden ,es gibt nur Erdgeschoss also keine Treppen . Das Haus hat etwa 165 m² Wohnfläche und eine 52 m² Garage . Wenn der Platz da ist ,würden wir es genau so wieder bauen . Seit Juli 2024 wohnen wir nun hier .Es gibt eine Wärmepumpe , Wohnungslüftung , breiter Flur und große Türen .

Den Keller haben wir auch in unseren alten Haus ( Fachwerk 220 Jahre alt ) nicht genutzt. Da nur 2 kleine Räume mit 1,6 m Deckenhöhe vorhanden waren .

Grüsse RH
Dateianhänge
20240929.JPG
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon Alla gut » So Sep 14, 2025 6:53

Schönes Gebäude ,Glückwunsch .
Hast auch Bilder von Innen wegen dem Dach ?
Wurde da noch eine Decke eingezogen ?
Holzdecke oder Beton ?
Dient der Klinker nicht nur der Optik sondern auch des Wärmeschutzes ?
Das Pfannenschrotten beim Dachdecken stell ich mir etwas aufwändig vor oder gibt es ab Werk da fertige Ortgangpfannen ?

Klinker ist bei uns im Süden nicht so verbreitet .
Kenne hier aber auch 100 jährige Industriebauten ,alles geklinkert .
Ich denke auch ohne Keller ist im Norden traditionel mehr verbreitet wie im Süden .
Hohe Grundwasserstände ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon wald5800 » So Sep 14, 2025 8:35

Die Keller verkommen eh nur zur Rumpelkammer. Was da hinunter kommt, kommt eh nicht mehr rauf. E sei denn, Hochwasser flutet den Keller, da kommen dann diese "Schätze" wieder zum Vorschein, wenn geräumt werden muss! Ohne Keller bauen geht halt nicht immer, selbst wenn nur leichte Hanglage ist, kommt eine Bodenplatte dann auch teuer! In der Regel bringt man die notwendigen Dinge auch in einem Nebengebäude unter, wenn man viel Zeug hortet, dann störts einem selber auch, weil es ja dauernd im Blick ist! Im Vorjahr in NÖ im Hochwassergebiet, was da alles aus den Kellern raus kam, da fragte sich so mancher, wie hatte das Zeug überhaupt im Keller Platz? Große Sperrmüllhaufen bei den Häusern verzierten die Straßen! Keller ist immer gefährdet, sei es durch Hochwasser oder nur Grundwasser!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon 240236 » So Sep 14, 2025 8:42

Alla gut hat geschrieben:Das Pfannenschrotten
Was ist das?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon Redriver » So Sep 14, 2025 8:50

Hallo,
es wird oft arumentiert das der Keller zu teuer ist. Ich finde wenn man etwas realistisch an die Sache ran geht hat der Mehrpreis auch Mehrnutzen. Bei mir im Dorf wurden jetzt viele Neubauten ohne Keller gebaut wo sich oft mit wenig Aufwand und Kosten ein Keller realisieren lies, da wurden teilweise Aufschüttungen gemacht oder Häuser 2m unterhalb der Straßenkante gebaut und jetzt warte ich auf den ersten Starkregen bis dann die Garage vollläuft. Da wurden dann 2m Stützmauer gezogen die im ersten Winter schon 5° nach aussen gingen und im Frühjahr dann wieder freigebaggert wurde. Wenn man das so sieht bin ich froh das ich die Hanglage genutzt habe und eine 60m² Einliegerwohnung eingebaut habe und ich kann dann auch ebenerdig einmal in meinen Altersruhersitz.
Ich würde da bei einem Neubau genau hinschauen was ich mache , den Nebengebäude ist nicht kostenlos.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon Alla gut » So Sep 14, 2025 10:24

240236 hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Das Pfannenschrotten
Was ist das?


Im badischen Ziegelschrotten oder schroden ?
Dachpfannen sind Dachziegel ,schroden ist das zurechtschneiden mit der Flex .

Zum Thema zusätzliche Einliegerwohnung ?
Ich denke mit fortschreitetem Wohlstand will jeder für sich alleine wohnen , mit seinem Partner ,mit seinen Kindern .
Und kein Mieter noch dabei haben .
Wenn man dem Internet glaubt ist das der Trend weltweit in "reichen " Ländern ,nicht nur in D .
Klar ist das auch ein Luxus ,aber viele Partien zusammen gibt auch Konflikte .

Konflikte muss man vermeiden .

Klar auf meinem Schwarzwaldhof vor 100 Jahren war das anders.
Da war alles an einem Küchentisch ,drei _Generationen ,Knechte ,Mägde ,Onkels , Tanten .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon Ecoboost » So Sep 14, 2025 10:39

Servus,

ich hatte ja bereits schon mal einen Bauwerkvertrag mit einem Fertighaus unterschrieben, musste aber wegen eines nicht erreichten Baurechts den Vertrag letztendlich wieder stornieren.
Mich hat der Vertreter dazu gedrängt, da die Preise damals schon angezogen haben und man sich so den Preis absichern konnte. Für 250.000 € mit Bodenplatte wäre das auch noch erschwinglich für mich alleine gewesen, jetzt mit den Zinsen aktuell ist es vorbei.
Zu mir sagte der Vertreter damals - ob das so stimmt oder nicht kann ich nicht sagen und will mir darüber auch kein Urteil erlauben - dass ein Keller den KFW Standard eines Fertighauses negativ beeinflussen kann, so dass der Standard nicht mehr so ohne Weiteres erreicht wird.
Eine Nachbarin hat vor ein paar Jahren mit Keller in Hanglage konventionell neu gebaut. Was die da alles an Styropor und weiteren Dämmmaterial versenkt haben, nur um in den Genuss des vermeintlichen KFW-Förderprogramms zu gelangen, geht auf keine Kuhhaut mehr.
Einfach nur noch irre das System, man kann da nur noch den Kopf schütteln.
Gerade ein Keller geht heute sehr ins Geld und die letzten Jahren hat das alles so dermaßen preislich angezogen, dass viele davon absehen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzhaus bauen mit oder ohne Keller ?

Beitragvon RHaRE » So Sep 14, 2025 10:58

Alla gut hat geschrieben:Schönes Gebäude ,Glückwunsch .
Hast auch Bilder von Innen wegen dem Dach ?
Wurde da noch eine Decke eingezogen ?
Holzdecke oder Beton ?
Dient der Klinker nicht nur der Optik sondern auch des Wärmeschutzes ?
Das Pfannenschrotten beim Dachdecken stell ich mir etwas aufwändig vor oder gibt es ab Werk da fertige Ortgangpfannen ?

Klinker ist bei uns im Süden nicht so verbreitet .
Kenne hier aber auch 100 jährige Industriebauten ,alles geklinkert .
Ich denke auch ohne Keller ist im Norden traditionel mehr verbreitet wie im Süden .
Hohe Grundwasserstände ?


Hallo Alla gut ,

wir haben im Haus eine Betondecke . Das Mauerwerk besteht aus Kalksandstein , Glaswolle und dann Klinkerstein . Bei uns sind sehr viele Häuser geklinkert. Das hat auch den Vorteil das nie wieder übergestrichen werden mus . Bei größeren Miethäuser wird aus Kostengründen schon mal nicht geklinkert .

Meiner Meinung nach wohne ich etwa in der Mitte von Deutschland . Bis Flensburg sind es 487 km und bis München sind es 628 km . Keller sind hier schon üblich . Unser Haus steht auf einem Hügel 95 m über Null , es gibt in unserer Stadt auch Stadtteile die auf etwa 50 m über Null liegen . Wir haben einen eigenen Brunnen ,dieser ist 60 m Tief . der erste Brunnen war nur 40 m Tief und nach 15 Jahren lief er trocken . Also am Grundwasserstand liegt es nicht.

Grüsse RH
Dateianhänge
20231201_152019.JPG
20231113_105749.JPG
20231007_184329.JPG
20230927_173959.JPG
20230927_172136.JPG
20230927_171943.JPG
Zuletzt geändert von RHaRE am Mo Okt 06, 2025 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lemberger

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki