Hallo
Wir kommen ja fast alle vom Land , da baut sich auch mal wer ein Einfamilienhaus .
Weichende Erben , Geschwister , Verwandtschaft , Bekanntschaft .
Manchmal sind auch Familien eigene Bauplätze da , eigener Wald als Baustofflieferant auch .
Man hilft sich und gönnt sich gegenseitig etwas .
Immer und überall klappt das natürlich auch nicht .
Wenn jeder meint er müsste ein eigenes Einfamilienhaus sich ins Grüne bauen ist der Flächenverbrauch im Allgemeinen hoch .
Gegenargumentieren kann man da aber auch das moderne Dämmtechnik , Wärmepumpe und P.V auf dem Dach klimaschonend sind .
Holzbauweise speichert auch viel Kohlenstoff der lange gebunden ist .
Es geht um den Bau eines gut dimensioniertes Einfamilienhauses mit Carport/Nebengebäude .
Was spricht da für einen betonierten Keller ?
Was dagegen ?
Ich glaube es spricht mehr gegen den Keller wie dafür ?
Lieber würde ich das Nebengebäude großzügiger bauen wenn Bedarf für Stauraum ist .
Wie seht Ihr das so ,wie sind eure Erfahrungen ?
Danke schönes Wochenende

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet