Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon DST » Fr Jan 15, 2021 12:32

210ponys hat geschrieben:Das stimmt so nicht beide Kessel haben den gleichen Füllrauminhalt und somit produzieren beide Kessel die gleiche menge Energie mit einer Ladung Holz nur der 40kw Kessel macht das eben schneller und brennt dafür Kurzer als 30kw. Bin ich aber Berufstätig ist es mir doch wichtig das der Kessel möglichst lange brennt.


Meine genannten Brennzeiten stimmen schon.

Wenn der Kessel nur über die Elektronik begrenzt wird, wie von @topholzer beschrieben, dann wird auch beim Preis kaum ein Unterschied sein.

Ob 3000ltr Puffer oder 4000 ist dann die Frage des Komforts.

Bei gleicher Holzmenge und längerem Abbrand seh ich nur den Punkt "Nachlegen"
Wenn man z. B. um 18Uhr anfeuert und der Kessel brennt bis 24Uhr dann legt kaum einer mehr nach.

Bei baugleichem Kessel ist die eingestellte Leistung eher zweitrangig solange die gesamte Anlage vernünftig dimensioniert ist.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2752
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 15, 2021 13:21

Also nochmal zum Euro. Ich habe diesen seit 2010 und bin grundlegend zufrieden. Einfüllen von oben ist bei normaler Größe überhaupt kein Problem und eigentlich eine schöne Sache. Aber kleinere Frauen dürften Probleme haben ohne Hocker die Scheite unten auf den Rost zu legen und nicht hineinwerfen zu müssen. Ein weiteres großes Problem des Euro ist die Reinigung. Da die Zwischenräume sehr eng sind und weit nach unten gehen, passen die Bürsten nur sehr schwerfällig dazwischen und du musst einen hohen Raum haben um überhaupt die Länge der Bürste nutzen zu können. Das müsste mal durch die Ingenieure nachgebessert werden. Aber sonst gibts nichts zu mecken.

p.s. @Badener Von HDG gibt es auch einen Meterkessel. Wenn du noch nicht geordert hast, kannst du ja leicht nochmal ein neues Angebot machen lassen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon topholzer » Fr Jan 15, 2021 14:06

Ich bin auch zufrieden mit dem Euro.
Das Heizen von oben ist komfortabel, kann für kleine Personen ein Problem sein.
Ich empfehle jedem sich das vorher Vorführen zu lassen, ich war nach der Vorführung überzeugt das ich genau das will. :D

Die Reinigung der Platten mach ich 3x im Jahr, ja ist ein gewisser Aufwand und durch meinen niedrigen Keller ist es etwas eng, aber der Aufwand beim vorherigen HV war etwas 5x so hoch, also für mich Super.

Meterholzkessel sind eine ganz andere Liga, auch preislich, meist mit deutlich größerem Füllraum, dadurch auch viel mehr Puffer erforderlich, viele gehen da lieber gleich auf Hackschnitzel.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon Badener » Fr Jan 15, 2021 14:21

Wäre es bei mir machbar ohne, dass ich immer ums Haus fahren muss dann gäbe es für mich sowieso keine Alternative zu Hackschnitzel. Mechanisierung ist vorhanden. Aber die örtlichen Gegebenheiten und meine Eigenheiten verbieten einem den Hackschnitzeleinsatz. Mal schauen ich habe jetzt HDG mal angeschrieben, und nach einem größeren Füllraum im 40KW Kessel gefragt. Für mich ist der HV aus der Not geboren. Ich will mein unvermarktbares Holz weg bekommen und ich musste sowieso eine neue Heizung machen. Bei Stückholz hat man halt den Vorteil, dann man keine zusätzlichen Lagerkapazitäten braucht. Man kann es auch unter Trapezblech draußen lagern, bis man es ins Haus holt (damit mein ich im Sommer den kompletten Winterbedarf nicht peau a peau).

Alles in allem muss ich schauen ob ich glücklich werde. Ich denke wahrscheinlich eine Routine entwickeln und dann ist es ganz normal. Bis dato wollte ich immer eine Heizung die relativ wenig täglichen Aufwand bedarf. Vorteil ist, ich habe immer zwei Heizungen und somit immer eine als Backup.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon Westi » Fr Jan 15, 2021 15:55

Unterstützt Deine Frau auch Dein Vorhaben?
Bedient sie den HV wenn Du mal ein paar Tage ausfällst?
Würde sie mit der Logistik klar kommen, wenn Du für einen längeren Zeitraum, 2-3 Monate ausfällst?
Genau diese Fragen haben uns zur Entscheidung kommen lassen, dass bei uns Scheitholz nicht der primäre Energieträger sein wird.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon Badener » Fr Jan 15, 2021 16:46

Westi hat geschrieben:Unterstützt Deine Frau auch Dein Vorhaben?
Bedient sie den HV wenn Du mal ein paar Tage ausfällst?
Würde sie mit der Logistik klar kommen, wenn Du für einen längeren Zeitraum, 2-3 Monate ausfällst?
Genau diese Fragen haben uns zur Entscheidung kommen lassen, dass bei uns Scheitholz nicht der primäre Energieträger sein wird.


Genau deshalb habe ich ja noch eine Gastherme die die Heizlast auch komplett übernehmen kann. Ein HV alleine ist für mich ein NoGo.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 15, 2021 16:52

210ponys hat geschrieben:Das stimmt so nicht beide Kessel haben den gleichen Füllrauminhalt und somit produzieren beide Kessel die gleiche menge Energie mit einer Ladung Holz nur der 40kw Kessel macht das eben schneller und brennt dafür Kurzer als 30kw. Bin ich aber Berufstätig ist es mir doch wichtig das der Kessel möglichst lange brennt.


Muss ich auch noch mal kommentieren:
Für das Geld, was die automatische Zündung kostet, bekommst auch die große Leistung.
Dann zündest gemütlich nach der Arbeit den Ofen manuell an, kommst runter vom Alltagsstress, nach einer Brotzeit, Tasse Kaffee oder sonstigem, kannst bei großer Heizleistung und ordentlich Puffer, genug anlegen, daß die Heizung bis morgen nach Feierabend egal ist....
Bei langer Brenndauer steigst frühs vor der Arbeit auf und machst erst Feuer...
Komfort am Heizen mit Holz entsteht aus Speicherkapazität.
Das war/ist schon beim Kachelofen so.
Eine moderne Stückholzheizung wärmt aus dem Puffer, und nicht aus dem Ofen!
Je größer der Puffer, desto unabhängiger sind die Bewohnen vom Ofen und desto effektiver wird das Holz bei angepasster Beschickung verbrannt.

PS:
Wir können ja mal einen ( Schwanz) ähm Heizvergleich auf machen!
Wie viele Stunden Lastbetrieb und Feuerhaltung /a oder gar wie oft die TAS angesprochen hat.
Denn an diesen Zahlen zeigt sich die richtige Bemessung und Bedienung der HV. :wink:
Meiner hat jetzt nach ( nur) 3 Jahren 2520Betriebs- und 106 h Feuerhaltung drauf.
Als Bauer hab ich im Winter Vieh im Stall.
Da wird der HV halt auch in den Füttezeiten mit versorgt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12524
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 15, 2021 17:39

Also HV solo ist auch möglich. Klappt bei mir ganz gut. Nur im Winter darfst halt nicht länger komplett ausfallen, sonst gibts ein Problem. Deshalb würde ich heute auf jedenfall einen in Kombi mit Pellets nehmen. Im Sommer wird das Warmwasser per Strom erwärmt. Kostet nicht die Welt und man braucht nicht heizen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon Westi » Fr Jan 15, 2021 18:11

Wir sind gerade an prüfen, ob wir ne Kombi HV/Pellet unter bekommen.
Da wir momentan noch mit Öl heizen, ist der Heizungsraum nicht wirklich groß.
Natürlich spielt da auch der Preis eine Rolle. Bei unserem Bedarf muss man eine sehr rosarote Brille anziehen ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 15, 2021 18:31

@ Langholzbauer

also seit 2007 Holzheizer Thermische Ablaufsicherung hat noch nie geöffnet schlechte Karten beim Schwanzverglich :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon topholzer » Fr Jan 15, 2021 18:52

Egal ob zusätzlichen Puffer, höhere Leistung oder Zündautomat, alles kann zusätzlichen Komfort bringen, es kommt drauf an was man will und wie die individuellen Rahmenbedingungen sind.

Genaugenommen braucht Badener das alles eh nicht, sein Komfort ist die Gastherme, die anspringt wenn der Puffer leer ist, oder er keine Zeit oder Lust hat zu heizen.
Er möchte den Großteil seiner Heizenergie aus seinem Restholz erzeugen, das klappt mit dem Konzept das er vorgestellt hat auf jeden Fall.
Es spielt in diesem Fall keine entscheidende Rolle ob der Kessel oder Puffer etwas größer oder kleiner ist und ob das 24h ausreicht, oder welche Holzart verheizt wird, es geht nur darum ob es ein paar % mehr oder weniger mit der einen oder anderen Heizung Wärme erzeugt wird.

Wenn es die alleinige Heizung wäre, sieht es anders aus, da muss es exakt passen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon Badener » Sa Jan 16, 2021 9:19

Vielen Dank Topholzer, Du hast die Intension und meine Überlegung zur Heizungsinstallation 100% korrekt umrissen. Ich will übrigens auch, dass die Therme von Zeit zu Zeit einmal läuft. Sonst funktioniert sie nicht wenn sie soll....

Nichts desto trotz strebe ich ein Versorgungsgrad von >85% an, da sich dann das Konzept in 10-12 Jahren amortisiert. Und das ist mein Ziel. Die CO2 Besteuerung ist zusätzlich ein Treiber für mein Vorhaben. Noch kann ich für 6,5 Cent Gas beziehen, aber ich will zum Einen will ich mehr Heizen, also mehr Zimmer und wärmer (aktuell 1 Kinderzimmer, zukünftig wollen beide wohl ein eigenes) und zum anderen wird das Gas automatisch jedes Jahr teurer, CO2- Steuer sei Dank. Mir persönlich ist die Unabhängigkeit von den Gasdiktatoren auch etwas Wert. Das ist halt eine persönliche Einstellung.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon endurofahrer » Sa Jan 16, 2021 13:15

210ponys hat geschrieben:@ Langholzbauer

also seit 2007 Holzheizer Thermische Ablaufsicherung hat noch nie geöffnet schlechte Karten beim Schwanzverglich :lol:


Ich wäre mir dann auch nicht so sicher ob sie öffnen würde wenn sie mal gebraucht wird. :D :prost:
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon Zaller » Sa Jan 16, 2021 16:05

Dann zieh mal den Fühler aus der Tauchhülse und halte ein Feuerzeug dran.
Benutzeravatar
Zaller
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr Mär 05, 2010 18:21
Wohnort: Main Dreieck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzheizung nachlegen Häufigkeit und Brennstoffmix ?

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 16, 2021 16:18

das kann man auch anders Prüfen.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki