Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Holzklau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Mo Apr 23, 2007 9:32

Für 60 rm wirds selbst bei uns eng. Es hat halt nicht jeder einen Riesenhof! War an sich sehr angenehm, das Holz noch ein Jahr im Wald sitzen lassen zu können und dann nach und nach heim zu holen. Jetzt aber häufen sich die Diebstähle, sogar Langholz verschwindet einfach :evil:

Dem NAchbarn sind letztes Jahr (er ist professioneller Holzmacher) 20 m Buche/Eiche geklaut worden.

Und in letzter Zeit verschwinden nicht nur Holzstapel, sondern gleich Inhalte von Maschinenhallen!!!!
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Apr 23, 2007 21:12

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,448366,00.html

:shock: :shock:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Apr 23, 2007 22:02

Holzklau gabs schon immer und wird es leider immer geben.
Früher per Hand- oder Leiterwagen heute per Rückezug, LKW oder Schlepper.
Früher wussten wenige, wo Holz sitzt, heute joggt, biked oder walkt jeder Depp selbst im letzten Eck des Waldes herum und alle Waldwege sind mittlerweile PKW tauglich ausgebaut.
Ein paar Maßnahmen, die ich unternehme:
Im Winter das Holz nie direkt an den Waldweg, wir dürfen erst im Mai abfahren und da ist es egal ob ich es 20m im Wald auflade oder die Hälfte am Weg.
Wenn ich alleine in einem Schlag bin nehme ich keine Kunden mit dort hin, sondern setze das Holz zu einem vereinbarten Termin an den Weg, der Termin ist Gefahrenübergang, was danach verschwindet nicht mein Bier.
Auf meinen Holzplatz kommt nur ein einziger Händler mit dem ich schon lange Geschäfte mache, oft lädt der sogar vom Rückewagen direkt auf LKWs um.
Wenn Holz zum Eigenverbrauch länger sitzen bleibt wird mit einer Sprühdose die Silhouette nachgesprüht, hilft zwar nicht unbedingt, schadet aber auch nicht, schreckt aber vielleicht doch ab.
Mein Holzplatz liegt etwas abseits und nicht auf dem Präsentierteller, bevor jemand dort hin kommt passiert er erst einmal rund 1000 ( i.W. tausend) Ster von anderen, warum soll er dann ausgerechnet in meinem Loch aufladen.
Wenn Unbekannte Holz abfahren nehmen wir Rechtler uns heraus nachzufragen, von wem das Holz ist und dann nachzufragen, ich hab immer was zu schreiben dabei und wenn ich das Kennzeichen habe habe ich auch gleich den Fahrer.
Alles in allem wird aber relativ wenig gemopst, wir Holzrechtler sind als streitbares Völkchen bekannt und wenn der erste einmal schlagkräftig "ermahnt" wurde spricht sich das schnell herum, niemand hat etwas dagegen wenn zeltende Jugendliche eine Feuerholzkollekte halten ( von jedem Lager zwei drei Prügel ) aber professionelle Holzdiebe werden gnadenlos gestellt und auch zur Anzeige gebracht.

Lasst Euch nicht ärgern

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki