Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:56

Holzmengen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Do Okt 18, 2007 20:30

ganz korrekt wäre es nach Gewicht. Bei uns ist bei den meisten Raiffeisenläden eine LKW Waage.
Ein Kilo Buche ist halt 1 kg Buche.

Obwohl, wenn ich recht überlege, ist das auch nicht richtig, da feuchtes Holz schwerer ist als trockenes.

Also so gehts auch nicht. Ist schon schwierig mit dem Holz.
Das beste wird dann schon die Lieferung in Wagenladungen sein, wie ihr schon beschrieben habt.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzfeuchte

Beitragvon landyjoerg » Do Okt 18, 2007 20:50

Hallo Kurt,

hast' gar nicht so unrecht, mit dem Gewicht, wenn die Holzfeuchte gleich und mit gleich definierten Messverfahren bestimmt wird, bekommt man auch vergleichbare Massenangaben durch Gewichtsermittlung. Ist halt ein bisschen umständlich immer erst zum Raffeisen oder Baywa zu fahren.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Okt 18, 2007 21:17

ausgehend von der hier vorgestellten Tabelle hab ich mal nachgerechnet ( Ster gekreutzt und geschichtet gesetzt) und komm auch eine Menge zwischen 4,47 und 4,86 Kubikmeter. Bekommen hat er ja 4,3cbm. Also geht es effektiv um 0,17 bzw. 0.56cbm. Geh ich von der Mitte aus kommen genau 4,47cbm raus. Und wegen 0,17cbm machen solche Leute einen Aufstand als würde Rom brennen. Soll er von mir aus bestenfalls zwei Schubkarren voll mitnehmen, und einen Sack voll Sägemehl, das war ja auch mal Sterholz....
Ob ich den Kunden weiter halten will?? Ich hab ihm schon per mail mitgeteilt daß er künftig wieder bei seinem alten Lieferanten bestellen kann, der war ihm aber von der Lieferzeit her zu unzuverlässig, sagte er mir zumindest, oder kommt der nicht mehr weil er meinen Neukunden schon kennt?? Auf solche Kunden kann ich sehr gerne verzichten. Lieber verbrenn ich mein Holz selber als mich auf so Kunden nochmal einzulassen!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Okt 19, 2007 8:23

Hallo,

meiner Ansicht nach ist für den Brennholzverkauf nur der srm. (Schüttraummeter) praktikabel. Da kann der Kunde außen am Kipper nachmessen und fertig. Da gibts nichts zu diskutieren wegen der Menge und im Streitfall ist auch kein Gutachter notwendig, um die Menge zu bewerten.

Trotzdem gibts da immer wieder "Stinker", die versuchen, dass im Nachhinein jemand bei Ihnen vorbei kommt und die per Hand akkurat aufgestapelte Menge abmißt, diese als Berechnungsgrundlage nehmen möchte und die Differenz einbehalten wird. Dann kommen bei 5 srm. oft nur 1,9 rm gestapelt heraus und der Fachmann weiss, dass eine Teilmenge von der Lieferung "Beine bekommen" hat.

Der absolute Kracher bei mir war ein Beamter, der mit 15 unterschiedlichgroßen Apfelsinenkisten kam, diese ausgemessen hatte und da von Hand die besten Stücke vom Haufen hineinstapeln wollte. Zum Glück hab ich Ihn vorher gefragt, welchen Inhalt die 15 Apfelsinenkisten haben. Seine Antwort: 0,384 cbm. Ich hab dann abgelehnt und mitgeteilt, dass ich solche Kleinmengen nicht verkaufe.

Brennholzhandel ist schon ein hartes Geschäft.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Fr Okt 19, 2007 11:57

ich hatte einem 5 srm gebracht. am nächsten tag rief er mich an er hätte nur 3,57 rm bekommen. ich habe im versucht den unterschied zwischen srm und rm zu erklären aber ohne erfolg. er meinte das er noch holz bräuchte und ich ihm den rest dann mit bringen soll. das habe ich aber nicht mehr getan ich habe im das geld für 1,43 rm zurück gebracht und ihm gesagt das ich ihm kein holz mehr bringe. für mich stellt sich immer noch die frage wie er das holz auf 0,07 rm genau gemessen hat. es gibt so menschen mit denen macht man einfach keine geschäfte. aber im jeden geschäft ist das so. es gibt kunden die zufrieden sind und die, die immer an allem was auszusetzen haben.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ster

Beitragvon Bootmanager » Fr Okt 19, 2007 18:35

Hallo , in Süddeutschland ist der Ster ein altes und gebräuchliches Ding.

Aber 6 Ster Holz bestellt in 33 sind halt 6 Ster.
Und nicht 4 und ebs was.

Da wird jeder bayerische Richter keine Tabelle brauchen.

Hast Du 6 SRM angeboten hast Du recht.

Ster sollte man nur anbieten soweit es zuhause auch auf dem
Stapel steht.
Gekauft nach Besichtigung.

Wollte auch mal Holz verkaufen aber das ist mir doch echt zu
aufwendig. Bzw. mir meine Arbeit zu schade.
:oops: :lol: :lol: :lol:
MFG
Hans
"Wenn das mit den Benzinpreisen so weitergeht, werden im September viele sagen: Ich wähle die Grünen - die wollen den Spritpreis auf fünf Mark senken!"
Bootmanager
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:57
Wohnort: Königreich Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Okt 19, 2007 18:43

Servus Hans,
soll ich also 6 Ster liefern. Der Kunde wollte das aber in 33cm Stücken. Also soll ich so vorgehen:
6 Ster a 55 Euro
6 Ster sägen a 5 Euro
6 Ster spalten a 5 Euro
6 Ster Fracht a 5 Euro
und das alles damit ich meine 70 Euro pro Ster bekomme?? Der Ster ist das Ausgangsmaß, daß es hinterher weniger wird sollte eigentlich dem dümmsten Kunden einleuchten, meinen beiden aber nicht. Liegt vielleicht dran daß beide studiert haben.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Okt 19, 2007 18:56

Hallo Thorsten,

den gleichen Fall hat ich jetzt schon zweimal bei studierten Kunden.

Ich habe keinen Bock mehr auf sowas. Da stehe ich mit hochrotem Kopf vor diesen Deppen und bin in Erklärungsnot, weil diese Engstirner nicht den einfachsten Zusammenhang verstehen (wollen).

Nee. Da hau ich lieber das schwer erknurzte Topbrennmittel selber durch den Ofen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ster oder doch lieber SRM

Beitragvon Bootmanager » So Okt 21, 2007 8:28

Hallo , ich empf. euch nicht in Ster anzubieten.

Ja Thorsten so würde ich es an Deiner Stelle machen und SRM dazu sagen.

##ich habe einem Neukunden 6 Ster Kaminholz in Länge 33cm geliefert##

Das sagst Du und wo sind es 6 Ster ? 6 SRM sind es.

##Der Ster ist das Ausgangsmaß, daß es hinterher weniger wird sollte eigentlich dem dümmsten Kunden einleuchten##

Ja nach dem einheizen fast ganz weg :lol:

Also nochmal ein Ster ist immer ein Ster ( 1x1x1)

Das war früher sogar jemanden mit nur Sonntagsschule klar.

1 Ster Rundholz
1 Ster 25er Scheite

Das ist alles das gleiche.

Das aber Runholz nicht einfach zu 25er Scheiten wird ist klar.
Deswegen benutze Deine Rechnung und biete SRM an.

Deinen Hänger einmalig ausmessen und ev. an die Bordwand Spritzen.
So kann jeder vor dem Abladen nachrechnen .

Und Keiner braucht mangels Schulbildung einen Rechtsschutz.
MFG
Hans

Aber Achtung ! es soll auch Leute geben die SRM aufschlichten
und sich beschweren.
"Wenn das mit den Benzinpreisen so weitergeht, werden im September viele sagen: Ich wähle die Grünen - die wollen den Spritpreis auf fünf Mark senken!"
Bootmanager
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:57
Wohnort: Königreich Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzmengen

Beitragvon Anja Ranke » So Okt 21, 2007 9:45

Hallo Unimog,
bei manchen Kunden gibt es dass Problem, dass die meinen, dass uns das Holz ofenfertig zufliegt und wir nur die Flügel von den Scheiten abbrechen. Die meisten wissen nicht welche Arbeit dahinter steckt, denn die die ihr Holz 1 oder 2 Jahre selbst gemacht haben, können die Qualität beurteilen, und kennen auch den Unterschied zwischen Ster und gestapelter Ware. Ich biete nur Schüttware an, und sage dem Kunden aber auch, dass beim Stapeln aus einem m³ geschüttet irgendwo zwischen 0,6 und 0,7 m³ übrig bleiben. Da ich eh dazu neige lieber 3 Scheite mehr auf den Hänger zu werfen, als nachher mit dem Kunden zu diskutieren halten sich die Beschwerden in sehr engen Grenzen, und wer heute mault bekommt im nächsten Jahr nichts mehr, oder nur noch aus der nächst teuren Charge- so einfach ist das....
Ärgern bringt nix - nur graue Haare
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Okt 21, 2007 10:50

Hallo Thorsten,

auch wir verkaufen unser Holz in Raummetern, und zwar gebündelt.
Bestellt ein Kunde 5 Rm, und möchte er es ofenfertig gesägt, liegen halt dann auf dem LKW 7 Srm.
Um von vornherein irgendwelchen Querelen aus dem Weg zu gehen, erhält der Kunde bei der Angebotserstellung unser beiliegendes Merkblatt gleich dazu!

Prinzipiell ist aber festzustellen, dass die meisten Kunden die Maße nicht kennen.

Gruß Thomas
Dateianhänge
Merkblatt zur richtigen Brennholzlagerung.doc
(91 KiB) 571-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Okt 21, 2007 11:39

Das Merkblatt von Thomas finde ich eine gute Möglichkeit erste Unklarheiten zu beseitigen. So ist von Anfang an klar, nach welcher "Mengendefinition" geliefert wird.

Um hier auf das Beispiel von Unimogthorsten zurück zu kommen, denn der Kunde meinte wohl er bekommt 6RM 33ger Stücke und nicht 6RM die klein gesägt wurden.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Okt 21, 2007 12:26

@dieholzer2004

Servus,

habe gerade mal eure Homepage angeschaut. Schöne Seite die ihr habt. Nur bei der Preisliste ist mir was aufgefallen. Könnt ihr bei euch oben ehrlich Nadelholz für 53 Euro je Raumeter verkaufen. Dass würd ich mir hier auch wünschen. Da knausern schon die Leute wenn se 35 zahlen solllen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » So Okt 21, 2007 13:33

:shock: Da staun ich auch !!!
Das hätte ich auch gern
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki