Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:56

Holzmengen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » So Okt 21, 2007 14:04

Hallo,

wir machen auch seit ca.4Jahrem im Winter als Zugeschäft Brennholz.
Ja der Holzmarkt ist schon fast so undurchsichtig wie der Handymarkt(tarife).

Wir haben zerlegbare Kisten(Pfandkisten) die sind im Volumen 0,8mX1,15mX0,9m=0,828m³
Habe selbst den Praxistest vollzogen: 1 Ster gespalten und auf 25cm länge geschnitten und in Kiste reingesetzt.

Das Ster maß ist halt immer noch das gebräuchlichste.
Vorteil Kisten: Im Winter wird bei uns das Brennholz vorbereitet und in Kisten gesetzt und in der Außenhalle gelagert(nur Dach drüber). Im Sommer wenn dann der Verkauf los geht und bei uns die Hauptsaison ist liefern wir nur noch .
Wie haltet ihr das: alles Spalten und erst bei Bestellung in den Hänger reinwippen??
Beim Trocknen des Brennholzes verliert der Inhalt bei voll gesetzter Menge meist zwischen 5-7cm!!

Gruß
Holzmen

P.S. Wir machen nur 25cm länge
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Okt 21, 2007 17:43

Hallo Forstjunior, hallo DHP-Kurt,

würde ich das hier bei uns in der Gegend nicht zu diesem Peis verkaufen, würde mir die Bank wegen "Fehlkalkulation" auf´s Dach steigen!
Jedoch sind bei uns die EK´s schon ziemlich gesalzen, obwohl ich bei meiner Einkaufsmenge (ca 1000 Fm HH, 600 Fm NH) noch ´nen Vorzugspreis kriege!
Aber das sind Preise, die noch am unteren Ende der Bandbreite sind! Es gibt Händler, die verkaufen Nadelholz für 70 € /rm und Hartholz für 85 €/rm!!

Das finde ich unverschämt; jedoch treibt man mir damit die Kunden regelrecht in die Arme! :lol: Soll mir recht sein!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » So Okt 21, 2007 18:24

Und nach all der Diskussion stelle ich fest, dass es laut HKS Bayern Festmeter und Ster gibt!

Aber die meisten Brennholzhändler in SRM verkaufen! 8)

Ein Schelm der böses dabei denkt! :oops:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » So Okt 21, 2007 19:10

Hallo,
ich stelle mal für mich fest:
STER als Bezeichnung gibt es hier garnicht.
Ster ist eine reine süddeutsche Bezeichnung.
Hier gibt es FM und RM,
für den gewerblichen Holzhandel halt auch SRM.
Gruss Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Okt 21, 2007 19:54

so, die beiden Holzprofis waren gestern morgen hier und wir haben mit wenigen Worten in noch weniger Zeit das Problem geklärt. Nachdem ich eine Nachlieferung definitiv ausgeschlossen habe meinten sie mich mit einer weiteren Bestellung ihrer Nachbarn ködern zu können. Als das nicht wirkte kam der Spruch ob die Liefermengen wohl je nach Kunden und Zahlungsart differieren, ich hab dann die Rechnung geholt und es war Ruhe. Im Verlauf der kurzen Besprechung im Hof kam dann raus daß die beiden seit 5 Jahren dort wohnen und bisher jedes Jahr von einem anderen Lieferanten ihr Brennholz bekommen haben. Ja warum denn wohl?? Der eine sei krank, der andere mache kein Holz mehr, der dritte habe schlechte Qualität,....... Für mich fadenscheinig bis zum gehtnichtmehr. Die haben wieder einen dummen Bauern gesucht der den Buckel krumm macht und sie sich den A.... billig wärmen können. Nicht mit mir. Weitere Lieferungen hab ich gleich abgelehnt. Sie meinten ob ich es mir leisten könnte mir die Kunden auszusuchen. Antwort: in Ihrem Fall ja! Nachdem sie 10 Minuten frierend im Hof standen, mir war dank Faserpelzjacke überhaupt nicht kalt, und irgendwann kapiert haben daß sie auf Granit beißen sind sie dann mit langen Gesichtern abgezogen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Okt 21, 2007 20:29

Hallo Thorsten,

BRAVO!!

Diese Standhaftigkeit lob ich mir!

Gruß und Glückwunsch


Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » So Okt 21, 2007 22:18

Hallo Thorsten

Heute bekam ich einen Anruf und eine Holzbestellung für nächstes Jahr, ich hatte ja schon hier im Dorf von den Problemen gehört und auch hier gelesen und da ich 1+1 zusammenzählen kann, wusste ich auch gleich worum es geht.

So wie es jetzt ausgegangen ist, hast Du ja trotzdem Dein Geld verdient und auch noch etwas Spass gehabt bei der Sache.

Obwohl Du ruhig mal ne Kurze mail schreiben hättest können und mir sagen das der Kontakt geklappt hatte.

Frank

P.S. Ich habe übrigens die Lieferung für nächstes Jahr ebenfalls abgelehnt.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 22, 2007 19:37

@dieholzer...

warum sind die preise bei euch eigentlich so hoch. Ich kann nur für den nadelholzpreis sprechen. aber über 35 euro pro ster gespalten bringst du nix weiter und selbst da wollen die Leute noch verhandeln...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mo Okt 22, 2007 20:33

Hallo Forstjunior,

wahrscheinlich gleicht sich das Preisniveau bei uns der Gegend um Böblingen/Stuttgart an (ca. 50-60 km)! Viele von den dortigen Bewohnern ziehen zu uns raus (billige Bauplätze und Mieten) und zahlen auch andere dort übliche Preise! :cry:
Und die EK´s für Nadelholz sind bei uns auch um 40 % gestiegen; die Forstämter wissen halt auch, von wem sie das Geld holen können; denn wenn man nicht mindestens den Industrieholzpreis zahlt, kriegst du halt kein Brennholz mehr von denen. Los kriegen sie es allemal, dann halt für andere Verwendungen!
Und wie gesagt, ich hab noch ein bissle niedrigere Preise wegen der Abnahmemenge!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Okt 22, 2007 20:47

tja selbst im einzugebiet von münchen ist es auch nicht besser. weil in münchen gibt es halt noch keine großen Ofenheizer. Deshalb kommen ja soviele aus ganz deutschland nach Muc. Weil dort ist halt alles noch edel....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengen

Beitragvon Stadtbewohner » Fr Okt 26, 2007 20:49

Anja Ranke hat geschrieben:die meinen, dass uns das Holz ofenfertig zufliegt und wir nur die Flügel von den Scheiten abbrechen.

*LOL* – so informativ der Thread bis dahin war, hier musste ich wirklich laut lachen... Wirklich ein schöner Vergleich. Und auch noch passend :)

Ich bin selbst ein Großstadtkind und umständehalber an meinen Kamin gekommen. Ich kann also durchaus die "Opfer" der Verwirrung gut verstehen, die eben nicht abends mit Fichtenstämmen ins Bett gehen und morgens genau wissen, wieviel Brennholz in welcher Einheit sie gesägt haben.

Diese "Dummheit" mag vieles entschuldigen, aber natürlich nicht den Mangel an Freundlichkeit im Umgang miteinander. In diesem Fall war's ja offenbar echt so, dass die Abnehmer den Eintrag "SK" = "schwieriger Kunde" in der Kundenkartei verdient haben...

Davon unabhängig sollten sich aber auch die Holzprofis hier bewusst sein, dass die bei ihnen bereits teils "kleine" Verwirrung mit Ster, RM, SRM und cbm beim Normalstädter eine sehr große ist, so dass der sich allein aufgrund der Angebote mit unterschiedlichsten Einheiten und Preisen oft schon latent betrogen vorkommt.

Aus eigener, aktueller Erfahrung kann ich nur sagen, dass eigentlich jeder, der versucht, Brennholzpreise zu vergleichen, bei der Recherche nur scheitern kann. Und da haben wir von Holzqualität noch gar nicht gesprochen! Ich hab sogar Verständnis, wenn der geplagte Endabnehmer dann doch resigniert und im Baumarkt das "blattgoldveredelte" Holz im Sack kauft (Katzen gegen Aufpreis).

Und mit jeder neuen "Brennholz-Portalseite" die man findet (und die eine "guten Überblick" und "Preisvergleiche" ermöglichen soll), wird die Verwirrung größer.... Um so froher muss man um solch ein Forum wie dieses sein, erst recht, wenns nicht nur informativ, sondern auch noch unterhaltend ist :))

Würde mich freuen, zum Thema Brennholz mal eine aussagekräftige und vergleichbare Sammlung von Angeboten irgendwo zu finden -- das "irgendwo" kann natürlich auch gern hier sein. Was ich bisher so alles gefunden habe:
- Brennholz im Sack zu 35 kg ("zum Zeitpunkt der Befüllung" - vor oder nach der Trocknung?!)
- Brennholz in Pappkisten per Postversand (edel, edel) mit kg-Angabe
- Brennholz zu reinen Kilopreisen (in einem Fall immerhin mit Feuchteangabe)
- und dazu dann noch die Holzbriketts, deren Vielfalt nochmal größer ist als die der Holzsorten und -qualitäten

...bei all dem, wie man sieht, sind wir meilenweit vom Ster oder von Raummetern entfernt... :-)

So, das mal als Einstiegsposting, dafür vielleicht auch etwas länger. In Zukunft fass ich mich gern kürzer *G*

Grüße aus München, der holzofenarmen Zone?? :))
Stadtbewohner
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Okt 26, 2007 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Okt 27, 2007 7:01

Grüße aus München, der holzofenarmen Zone?? :))


Oha, eine edle Wohngegend .. las ich kürzlich. :wink:
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stadtbewohner » Sa Okt 27, 2007 13:40

KarlGustav hat geschrieben:Oha, eine edle Wohngegend .. las ich kürzlich. :wink:

"Edel" und "grundlos teuer" werden gern mal verwechselt... Und aufs Holz bezogen: wer wirklich ein Kaminöfchen in seiner Edelwohnung hat, der braucht sich über Holzmengen > 20 kg pro Winter keine Gedanken zu machen (bzw. legt sich einen Gas-Kaminofen mit "natürlichem Holz-Flammenbild" zu).

Der "Normalbürger" versucht wohl eher, durch Holz-Zuheizung Gaskosten einzusparen und damit die überhöhte Miete etwas zu kompensieren... grüble noch ob nicht auch eine Sammelbestellung/-lieferung machbar sein sollte...
Stadtbewohner
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Okt 26, 2007 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holmengen

Beitragvon Anja Ranke » Sa Okt 27, 2007 17:51

Ein freundliches Hallo an die Stadtmenschen,
bis letztes Jahr haben wir unser Holz in "echten Raummetern" angeboten. Die Reaktion von Kunden aus Köln war oft: Ihr seid uns zu teuer. Seit wir unser Holz in m³/ geschüttet bzw. Schüttraummeter anbieten, kommen die Kölner sogar mit ihren PKW nach uns gefahren um das Holz abzuholen (1 Strecke 50 KM). Dabei war das Holz vor der Mengenumstellung erheblich günstiger. Was soll ich denn machen wenn der Kunde es nicht anders wünscht?
Es liegt somit nicht immer an den Händlern....
:roll:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzmengen

Beitragvon landyjoerg » Sa Okt 27, 2007 20:03

Stadtbewohner hat geschrieben:eine "guten Überblick" und "Preisvergleiche"


Hallo Stadtbewohner,

so unübersichtlich ist es auch wieder nicht, da sich die Volumenmasseinheiten immer auf den m³ beziehen. Festmeter sind für Brennholz unüblich und uninteressant. Bei SRM und RM liegt der Unterschied eben in der Holzdichte. Aber dafür gibt es zum einen Tabellen, zum andern muss man eben wissen was man will, so wie Anja Rankes Kölner Schüttraummeterfans :lol: Ein durchschaubares Angebot wäre zum Beispiel auch dieses: Es wird immer in Raummeter abgerechnet, egal was der Kunde nimmt, also immer von den RM, die für diese Holzmenge benötigt wurden ausgegangen: http://www.holz-spatz.de/masse.html

Wundersame Holzkunden gibt es aber immer Mal wieder und die wohnen nicht nur in Grosstädten: Meinte neulich einer, er muss jetzt Mal sein Holz nach verschiedenen Sorten sortieren. Er hatte im Ofen ein Stück, was schneller verbrannte und eines was langsamer verbrannte. Nun war das noch nicht brennende angekohlte Stück vorne hinter der Glasscheibe zu sehen, während das schon so schön brennende von diesem verdeckt dahinter stand. Das stört natürlich gewaltig die Optik und so sortiert er künftig nach Brenndauer :idea: :D (kleine Annekdote an Rande)

Schönes Wochende Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki