Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Holzmengen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Holzmengen

Beitragvon unimogthorsten » Mi Okt 17, 2007 13:13

ich habe einem Neukunden 6 Ster Kaminholz in Länge 33cm geliefert. Er hat es dann aufgeschichtet und kam auf die Menge von 4,3cbm. Darauf schrieb er mir eine bitterböse mail ich hätte ihm 1,7 Ster zu wenig geliefert und er wolle Geld zurück oder Nachlieferung. Beides hab ich abgelehnt da ich der Meinung bin daß aus 1 Ster ca. 0,7cbm Kaminholz gesetzt werden, so ist es auch in div. Tabellen nachzulesen. Nach mehrfachem mailaustausch will er nun am Samstag bei mir vorbeikommen und schauen wie ich das Holz aufsetze bevor es verkauft wird, was weiß ich, vielleicht sucht er größe Hohlräume in den Holzstapeln. In all den jahren ist dies nun der insg. 2. Fall mit so einem "Kunden". Eine mögliche weitere Zusammenarbeit habe ich ihm schon versagt. Wie soll ich vorgehen? Wie würdet Ihr das handhaben? Ich mein, wenn mir das am Samstag zu blöd wird jag ich den eh vom Hof, soviel ist jetzt schon klar.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torstenG » Mi Okt 17, 2007 14:08

Hallo Thorsten,

diese Kunden sind theoretische Kleingeister.

Ein Ster oder rm ist nach wie vor ein Kiste mit ca. 1 m Kantenlänge aber mit 1m Scheitern gefüllt. So steht es überall.

Wenn diese zu 33cm oder 25 cm Scheitlänge gesägt werden, verringert sich das ursprüngliche Volumen.

Es gibt folgende Vorschläge:
1. er sieht es ein und gibt Ruhe > zeig ihm eine Umrechnungstabelle.
2. Mach ihm das Angebot, er kann alles wieder aufladen und Du gibst ihm das Geld zurück.

Und in Zukunft für die Kleingeister nur noch SRM anbieten.

Gruß
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Okt 17, 2007 14:46

Hallo

zeig in doch einfach eine Umrechnungstabelle. Hab hier eine reingehängt ist von der bayrischen Versuchsanstalt, die haben das in allen Varianten ausprobiert.

Gruß
Waldschrad

P.S.
liefer ich doch gleich auch noch das Segemehl mit aus, dass sich 33er Scheite enger setzen lassen als 1m ist doch wohl klar und dann hat er wahrscheinlich noch immer schön formschlüssige Scheite gestapelt. Man muss der Zeit haben
Dateianhänge
Umrechnungsfaktoren Holz FM-RM-SRM.jpg
Umrechnungsfaktoren Holz FM-RM-SRM.jpg (58.32 KiB) 6158-mal betrachtet
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mi Okt 17, 2007 15:51

Ja, solche Fälle gibts hier und da mal. Die Leute kennen sich einfach nicht aus mit den Raummaßen - wen wunderts auch. Für solche Unwissenheit habe ich ja auch Verständnis. Einige unserer Verkäuferbranche versuchen doch die Leute mit "günstigen" SRM-Preisen zu locken. Ein SRM ist auch nicht immer gleich. Wo ist da das genaue Maß??? Ich verkaufe nur RM (STER), weil ich eben die Meterscheite so aufgeschichtet habe und wer sich getäuscht fühlt und meinen Erklärungen absolut nicht glauben will, muss sich einen anderen Lieferanten suchen. Einem habe ich schonmal gesagt, dass ich das Holz wieder abholen komme und gleich zum nächsten wartenden Kunden fahren werde... das wollte er auch nicht.

Es gibt auch viele Kunden die die bestellte Menge unterschätzt haben und dann sagen: "Das ist aber viel!" :wink:

Solche Tabellen als Kopie führe ich nicht mit. Was, wenn wirklich mal 0.2 rm fehlen... Heutzutage hat ja jeder Internet und kann sich selbst schlaulesen.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Mi Okt 17, 2007 16:22

Hallo,
das wird wohl noch einige Male vorkommen, die Kunde kennen halt oft nicht die gänigen Maße, FM, RM, oder SRM.
Ich verkaufe auch nur nach SRM, erkläre es den Kunden und zeige vorm abladen nochmals die Gesamtmenge auf dem Hänger. Wer dann nachmessen möchte, bitte.
Bis sich der SRM als gängiges Maß allerortens durchgesetzt hat dauert es noch.
Gruss Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Okt 17, 2007 18:17

1. Dem Kunden würde ich die Tabelle zeigen, daraus geht der Faktor 0,81 hervor. Die gibts auch noch größer im Netz (Unimog-Forum).
Habe die auch immer dabei.

2. Eine größere Frechheit ist aber, dass die Fachleute nämlich die Förster bei der Brennholzversteigerung (Polter) klammheimlich von der EInheit Festmeter nach Raummeter wechseln und nix sagen.
Dabei ist klar geregelt, dass ganze Stämme als Festmeter verkauft werden.
Der Raummeter (Ster) bezieht sich eindeutig auf 1m lange gespaltene und geschichtete Stücke.

3. SRM scheint das Mittel der Wahl zu sein, aber bei den großen 33er Scheiten sind doch immer unterschiedlich große Luftlöcher je nachdem wie sie in den Hänger fallen. Ist das immer gerecht verteilt?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzmengen

Beitragvon Anja Ranke » Mi Okt 17, 2007 20:24

Hallo Unimog,
ich bin fast sicher, dass die Definition von 1 Ster wie folgt lautet: Der Ster sind Scheite von 1m Länge geschichtet und gestapelt auf einem Stapel von 1m Breite und 1,00m Höhe wobei der Kunde ein Übermaß von 4% beanspruchen kann..
Wenn der Kunde 1 Stern bestellt, warum lieferst Du dann in 33 er Länge? :) Das Schneiden ist ein Service, den der Kunde ja nicht bestellt hat, quasi eine freiwillige Zusatzleistung von Dir... Bei 1m Stücken gibt es zwangsläufig größere Lücken als bei 33 er Länge, bereite Deinem Kunden einfach einen entsprechenden Stapel vor.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Mi Okt 17, 2007 23:23

man muss das auch mal aus Sicht des Kunden sehen:
Jemand bestellt ein Ster 33er Scheite.
Er hat natürlich keine Ahnung von Maßen und Tabellen und meint daher (wie die meisten) dass 1 Ster = 1Kubikmeter ist.
Dann bekommt er dein Holz, schichtet es auf und es sind nicht die versprochenen Kubikmeter.
Wen wunderts wenn er dann sauer ist ?
Ich würde den nicht als "Kleingeist" bezeichnen, er weiß es halt nur nicht besser.

Sinnvoll wäre es den Kunden, VOR dem Verkauf über die Mengen aufzuklären, dann sind Mißverständnisse von vornherein beseitigt.

Wir wissen natürlich wie sich die Maße verhalten. Aber frag mal Leute die nichts mit Forstwirtschaft zu tun haben was 1 Ster ist. 90% werden dann sagen "1 Kubikmeter" und zwar egal wie das Holz geschnitten ist.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Do Okt 18, 2007 6:59

ja aber manche machen eine Doktorarbeit daraus, das Holz so passgenau aufzuschichten, dass keine Stecknadel dazwischen passt.

Und dann freuen sie sich diebisch, dass SIe DIr vermeintlich nachweisen können, du hättest zuwenig geliefert.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ster hin und her....

Beitragvon Bootmanager » Do Okt 18, 2007 7:30

6 Ster Kaminholz in Länge 33cm geliefert........
und kam auf die Menge von 4,3cbm....? Ster

.......................................................

Hallo, nun so denke ich hat Dein Kunde recht.

Oder hattest Du SRM angeboten ?

Tipp :

Das ist mein Hänger mit Ladefläche 2,5x 4,0 x ?,0 = SRM
Soll ich abladen ?
Bitte hier unterschreiben ... danke
Wie gesehen und nachgemessen und alles ist in Butter.

So macht es ein bekannter ,
er hatte letztes Jahr zig mal nachgeliefert.

MFG
Hans

.....................
ich bin fast sicher, dass die Definition von 1 Ster wie folgt lautet:

In Bayern ist ein Ster immer gleich.

Nur die Menge- aber die kann man in der Liste oben nachlesen.
"Wenn das mit den Benzinpreisen so weitergeht, werden im September viele sagen: Ich wähle die Grünen - die wollen den Spritpreis auf fünf Mark senken!"
Bootmanager
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:57
Wohnort: Königreich Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Do Okt 18, 2007 7:43

Ich denke auch das einfach nur ein Mißverständnis oder eine Fehlinformation vorlag.
Wenn Dein Kunde 6 Raummeter / Ster ofenfertiges Kaminholz bestellt hat darf er auch 6 rm in 33er Scheiten erwarten. Bestellt er 6 rm Brennholz muß er halt darüber informiert werden das die Menge des ofenfertigen Holz nach dem Schneiden auf Ofenlänge sich ändert.
Wahrscheinlich wird man sich auch daran gewöhnen müssen das Brennholzkunden grundsätzlich meinen sie würden besch... und hätten zu wenig bekommen. Wie hieß das noch..... 'Geiz ist geil' oder so.

Gruß Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Tabelle

Beitragvon landyjoerg » Do Okt 18, 2007 9:56

Hallo,

die Tabelle von Waldschrad ist sehr hilfreich und interessant, wie ích finde. Hier sieht man sehr schön, dass 1m³ Fichte Rundlinge genau 1m³ 33cm-Scheite gestapelt ergeben.
Demnach wäre folgende Vorgehensweise doch auch OK:
http://www.holz-spatz.de/masse.html ,oder?

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Okt 18, 2007 11:15

Hallo unimogthorsten,

nimmt man die Tabelle der Bayern zur Hand, dann ergeben 1 RM gespaltene Meterstücke in 33cm gesägt und aufgesetzt 0,8 RM.

Fall1:
Hast du mit deinem Kunden vereinbart du lieferst ihm 6RM (gespaltene Meterstücke) in 33cm dann müssten diese 33cm Stücke aufgesetzt ca. 4,8 RM betragen.

Denn laut Tabelle:
1RM (Meterstücke gespalten) aufgesetzt sind ca. 0,8 RM (33cm) aufgesetzt.
6RM (Meterstücke gespalten) aufgesetzt sind ca. 4,8 RM (33cm) aufgesetzt

Fall2:
Hast du mit deinem Kunden vereinbart du lieferst ihm 6RM in 33cm, dann hättest du ca. 7,4 RM (Meterstücke) verarbeiten müssen.

Denn laut Tabelle:
1RM (33cm Stücke gespalten) aufgesetzt sind 1,23 RM (Meterstücke gespalten) aufgesetzt.
6RM (33cm Stücke gespalten) aufgesetzt sind 7,38 RM (Meterstücke gespalten) aufgesetzt.
Dateianhänge
Umrechnungsfaktoren Holz FM-RM-SRM.jpg
Umrechnungsfaktoren Holz FM-RM-SRM.jpg (60.28 KiB) 6091-mal betrachtet
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Do Okt 18, 2007 11:50

Der Begriff "Ster" ist hier ungebräuchlich.

Die rechtliche Seite Eures Streites hängt davon ab, was Ihr vereinbart habt. Die Durchsetzbarkeit des Rechtes hängt davon ab, wer mehr / bessere Zeugen für seine Version der Geschichte hat.

Der Preis, den Ihr ausgemacht habt, könnte ein Indiz sein. Gibt es einen ortsüblichen Preis für 33 cm-Stücke frei Haus ?

Unabhängig vom rechtlichen Aspekt, musst Du entscheiden, wie Du mit diesem Kunden weiter verfahren willst. Willst Du ihn als Kunden behalten ? Dann würde ich ihm vielleicht "zur Ausräumung des Missverständnisses" anbieten, ihm nächstes Mal 7 Ster zu liefern, für den Preis von 6.

Wenn Du mit ihm nichts mehr zu tun haben willst, würde ich ihn gar nicht mehr auf meinen Hof lassen. Dann soll er überhaupt erst mal beweisen, dass er Deine kompletten 6 Ster aufgeschichtet hat, und nicht etwa nur einen Teil davon etc. Die Beweislast liegt bei ihm. Wie es ein Richter sieht, wird vor allem von den Zeugen abhängen.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Do Okt 18, 2007 13:34

Hallo,
viele Köche verderben den Brei,
viele Maße verwirren den Kunden :wink:
Ich verkaufe seit längerer Zeit nur nach SRM,
der Kunde bestellt am Telefon, ich kläre ihn über die verschiedenen Maße auf, liefere und weise vorm abladen auf die Hängermaße hin:
LxBxH=ergibt den Schüttrauminhalt.
Kann jeder schnell nachmessen und auch ausrechnen.
Holz per RM zu verkaufen gibt fast immer Ärger, jeder stapelt anders, manche machen einen Pflegefall aus der Stapelei und bauen Kunstwerke auf.
Auf den Stress kann ich gern verzichten.
SRM ist eine der fairsten Arten der Lieferung.
Gruss Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki