Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48
Moderator: Falke
2250 hat geschrieben:Westerwälder hat geschrieben:@2250: super Preis für Käfer, das hätten wir uns vor 2 Jahren nicht träumen lassen.
Hab heute einen Anruf von meinem LU, der bietet mir 8€/RM für Hackholz, selbst meine vergammelten Fichtenreste von vor 2 Jahren nimmt er. Die waren für mich schon dem Humus geweiht….
Westerwälder
Das war kein Käferholz sondern Sturmholz.
Das gibt das nächste Problem.
Wenn der Käfer die Fichten die nächsten Jahre nicht platt macht,macht es der Sturm. Die Käferlöcher sind einfach zu groß und die Fichten stehen jetzt richtig im Wind.
WE Holzer hat geschrieben:https://youtu.be/h0Uqu81I4go
Aktuelle „Wild auf Wald“ Folge mit Erläuterungen zu einer Wertholzsubmission (Laubholz) in Österreich mit Stammbeurteilung und Preisen.
Efeu hat geschrieben:Zwischen einen großen und kleinen Waldbesitzer zocken die WbV´s und Fbg`s schon mal bis zu 15€/Fm ab.
Die kleinen haben bei der Abrechnung grundsächlich immer ein paar Nsf dabei
Da gebe ich dir Recht. Wenn ich auf manchen Baustellen die Rauhschalung sehe, dann kommt mir schon das Grausen. Wenn dann aber noch eine Menge Bretter übers Dach fliegen, dann geht die große Diskutiererei los, warum und weshalb.Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Jedem Klein-Waldbesitzer wäre es dienlich,mal einen Ausformungs u. Messkurs zu besuchen! Man bekommt dort einen Eindruck,über die eigene Arbeit!
Mir nützte es,u.dient zum Allgemein-Wissen wenn der Käufer kritisiert,u.ist für mich überschaubarer,was Sortimentsware o. Brennholz ist.
Der Säger geht von dem aus,daß der Waldbauer alle Gepflogenheiten kennt!
Darum versteh ich manche,die sich aus welchen Gründen auch immer,selbst ein Kleinsägewerk leisten.
Mfg Steyrer8055
Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Schwobapower