Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:27

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 96 von 152 • 1 ... 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon frafra » Fr Feb 11, 2022 11:28

ich schneide das ganze jahr fi ein im sommer aber eher käfer und sturm schäden :oops:

der preis wird wohl halten 2022 eher noch nach oben gehen
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 706
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon plenter » Fr Feb 11, 2022 12:51

auch bei mir in der gegend (böhmerwald//bayrischer wald) wurde im herbst überraschend wenig eingeschlagen. dann hat es ende november bald zugeschneit und so ab 700m war dann eh schluss.
darunter wäre es schon noch leicht gegangen, aber auch dort sehr verhaltene holznutzung.

muss jeder selber wissen, aber ich hab im herbst den preis genützt um 200fm alte fichten wegzubekommen. hätte ohne schnee gerne das doppelte gemacht.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 11, 2022 14:43

Ich finde es nicht schlecht, dass allgemein wenig Holz planmäßig geschlagen wurde.
Jetzt, wo der Markt ruft, kommt das Wetter dazwischen...
Somit ergeben sich endlich mal wieder saugende Marktbedingungen für das erste Käfer- und hoffentlich wenig Winterbruchholz.
Wenn wir alle es schaffen, Mitte Mai alle Winterbrüche und Käferbäume für gutes Geld aus dem Wald zu bekommen, ist ein Ende der Kalamität zu ahnen....
Allerdings habe ich da noch die Angst vor späten Schneebruch in jungen Beständen in 300- 450m Höhen in den Knochen, der sich leider gern am Ende solcher milden Winter einstellt. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 2250 » So Mär 20, 2022 8:54

Guten Morgen,
Am Freitag habe ich meine Holzabrechung von 150 fm Langholz bekommen.
2b 100 €
Durchschnittspreis 95 €
Ich bin zufrieden.
Wie sieht der Holzmarkt bei euch aus?
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » So Mär 20, 2022 9:21

Hallo,
meine Holzgutschrift Mitte Februar gab es für 2b 106.- im Durschnitt 82.69!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » So Mär 20, 2022 11:36

@2250: Käfer oder Frisch?
@Pony: nehme an frisch aber welche Region? Bei 2b 106€ und nur so geringem Durchschnittserlös muss es doch noch eine besondere Abweichung geben.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » So Mär 20, 2022 11:39

Westerwälder hat geschrieben:@2250: Käfer oder Frisch?
@Pony: nehme an frisch aber welche Region? Bei 2b 106€ und nur so geringem Durchschnittserlös muss es doch noch eine besondere Abweichung geben.

Gruß
Westerwälder

Bei uns glauben viele, daß man bei diesem Holzpreis den letzten Zopf auch noch zu verkaufen und das drückt den Holzpreis massiv
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » So Mär 20, 2022 12:05

Warum auch nicht?
Wenn's für Schwach- und DHolz über 50€/Fm gibt, ist doch besser dran verdient, als es nur zu verheizen. :klug:

Lieber mehr vom Baum zu niedrigen Durchschnittspreis erfolgreich vermarktet, als unnötig viel Brennholz auf Halde zu legen.

Wichtig bleibt dabei, das nicht sägefähige Holz sicher draußen zu lassen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 2250 » So Mär 20, 2022 12:22

Bei mir war es Sturmholz aus dem Herbst, kein Käfer.

Selbst nicht sägefähiges Holz geht ans Sägewerk das heißt bei uns Industrieholz ( sehr faul)und geht da durch den Hacker. 3m lange Rollen.
Selbst dafür gibt es im Moment 33 € pro Raummeter.
Noch interessanter sind aber D Rollen CGW
dafür gibt es 55 €.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » So Mär 20, 2022 13:04

Westerwälder hat geschrieben:@2250: Käfer oder Frisch?
@Pony: nehme an frisch aber welche Region? Bei 2b 106€ und nur so geringem Durchschnittserlös muss es doch noch eine besondere Abweichung geben.

Gruß
Westerwälder

da war alles dabei vom Käferholz bis zum Frischholz und halt auch der ein oder andere Kilben.
Schwäbische Alb.
Zopf ist 13 ab
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » So Mär 20, 2022 15:49

2250 hat geschrieben:Bei mir war es Sturmholz aus dem Herbst, kein Käfer.

Selbst nicht sägefähiges Holz geht ans Sägewerk das heißt bei uns Industrieholz ( sehr faul)und geht da durch den Hacker. 3m lange Rollen.
Selbst dafür gibt es im Moment 33 € pro Raummeter.
Noch interessanter sind aber D Rollen CGW
dafür gibt es 55 €.

Schön, wenn das Sägewerk Deine Aushaltung übernimmt.
Aber wie rechnen die Dein Holz in Festmeter Sägeholz und Raummeter " Industrieholz( sehr faul)" auseinander?
Die Großsäger zahlen für nicht sägefähiges Holz 1€/Fm frei Waldstraße.

'CGW' heißt ja C- Qualität gerinwertig.
Das Sortiment taucht bei uns nur für blaues Käferholz auf und sollte noch immer besser bezahlt werden als D/Pallete.

Nimm es mir bitte nicht übel, aber es könnte sein, dass Dich Dein Säger "einseift".
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » So Mär 20, 2022 16:08

kann mir jemand erklären was das genau bedeutet Kurzholz B 1bll und B 1bl.
ich verstehe eigentlich daran nicht was das ll & l bedeutet?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » So Mär 20, 2022 16:32

Das sollte Dir eigentlich der Käufer plausibel erklären können! :klug:
Aber ich vemute, es handelt sich nur um:
B= Sägequalität
1b1 ist unter 15 cm und 1b2 ist über 15 cm Mittendurchmesser natürlich immer ohne Rinde!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 2250 » So Mär 20, 2022 17:51

langholzbauer hat geschrieben:
2250 hat geschrieben:Bei mir war es Sturmholz aus dem Herbst, kein Käfer.

Selbst nicht sägefähiges Holz geht ans Sägewerk das heißt bei uns Industrieholz ( sehr faul)und geht da durch den Hacker. 3m lange Rollen.
Selbst dafür gibt es im Moment 33 € pro Raummeter.
Noch interessanter sind aber D Rollen CGW
dafür gibt es 55 €.

Schön, wenn das Sägewerk Deine Aushaltung übernimmt.
Aber wie rechnen die Dein Holz in Festmeter Sägeholz und Raummeter " Industrieholz( sehr faul)" auseinander?
Die Großsäger zahlen für nicht sägefähiges Holz 1€/Fm frei Waldstraße.

'CGW' heißt ja C- Qualität gerinwertig.
Das Sortiment taucht bei uns nur für blaues Käferholz auf und sollte noch immer besser bezahlt werden als D/Pallete.

Nimm es mir bitte nicht übel, aber es könnte sein, dass Dich Dein Säger "einseift".



Vielleicht reden wir aneinander vorbei.
Ich mache für jedes Sortiment einen eigenen Polter im Wald.
Ähnlich wie die Rückezugfahrer.
Und den Polter mit Industrieholz rechnet der Förster um in Raummeter und danach wird bezahlt.
Die Sägewerker schieben nicht jeden Pinn vom Industrholz über die Anlage.
Die gehen sofort in den Hacker.
Palette sollte besser bezahlt werden als Industrieholz und schechter als CGW.
CGW Rollen müssen min 25 cm im Durchschnitt haben.
In den Harvesterprotokollen stehen die Sortimente doch auch immer drin.
Ich hatte beim letzten Einsatz 6 verschiedene Sortimente.
Da wird man als Rückzugfahrer schon mal nervös.
Aber es gilt das Maximum vom Stamm raus zuholen.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » So Mär 20, 2022 19:33

Hallo Langholzbauer,

würde mich freuen wenn Du bei Gelegenheit ein Glossar für die Sortimentsabkürzungen im Forum anfangen könntest. Mit den meisten Abkürzungen kann ich nichts anfangen. Würde mich aber interessieren. In der Sortimentsübersicht der Holzvermarktungsgesellschaft in meinem Landkreis stehen andere Bezeichnungen.

Also bei mir kommen auf den Polter je nach Situation auch verschiedene Stammholzsortimente.
Auf meinem diesjährigen Sturmholzpolter liegt alles mögliche (von 1b bis zu einem Erdstamm mit 80cm Durchmesser, Sonderlängen mit 7m, Gipfel D-Holz).
Der Erdstamm Tanne hat Wimmerwuchs, leicht verdreht und leichte Pilzspuren an einer Seite. Also eher kein Wertholz.
Der Mittelständische Säger wird das Holz kaufen. Er bekommt ja auch schön sortierte Polter.

Industrieholz oder Kilben kommen natürlich nicht auf einen solchen Polter. Wenn Kleinmengen anfallen, bleibt nichts anderes übrig als Brennholz daraus zu machen. Die Holzvermarktungsgesellschaft hat bei Kilben in den letzten Jahren von vornherein zu Brennholz geraten.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 96 von 152 • 1 ... 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki