Ja gut,
Wir sind hier am Thüringer Wald eine verwöhnte Nadelholzregion.
Da wurde fast immer Geld im Wald verdient und rechtzeitig in Bestandspflege und Erschließung investiert.
Nur das Laubholz war vor 30 Jahren ungepflegt und stand viel zu dunkel.
Wald war es aber schon.
In den 90ern ging selbst bei gutem BuStammholz fast nichts.
Aber die letzten Jahre lohnt sich auch eine ordentliche Pflegedurchforstung im Laubholz.
Das, was Du da beschreibt, ist vermutlich noch die erste Vorwaldgeneration aufgegebener Ackerflächen.
Wer in der Jugend nicht den möglichen Zuwachs des Standortes auf gute Bäume lenkt, wird im Alter zu Recht von seinen Erben für den schlechten Wald gescholten.
