Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14
Moderator: Falke
Sottenmolch hat geschrieben:Ich habe extra das Beispiel aus der Landwirtschaft genannt. Denn dort läuft es im Moment genauso ab. Kann man in der Zeitung lesen. Die lassen die kleinen Mühlen, die ihr ganzes Getreide von den Bauern aus dem Umland kauften sehenden Auges verrecken. Anschließend wird dann wieder gejammert. Und wenn es nur heißt, dass man bei den hohen Spritpreisen zur nächsten Mühle jetzt doppelt oder dreimal so weit fahren muss! Schuld hat man daran aber keine.
Owendlbauer hat geschrieben:Nachhaltig arbeiten heißt also in deinen Augen mittelalterlich arbeiten![]()
Owendlbauer hat geschrieben:Im von dir verlinkten Bericht findet sich übrigens: "Mein Sohn wird den Betrieb nicht übernehmen. Er ist zwar auch Müller, arbeitet aber als Betriebsleiter in seiner Lehrlingsmühle in Baden-Württemberg und schätzt dort die geregelte Arbeitswoche mit fünf Tagen..." Also er will, dass seine kleine Mühle ein Investor übernimmt. Das ist eher Wunschdenken.
Sottenmolch hat geschrieben:@ Maaze
Du bist also der Meinung, dass die kleinen Sägewerke einen Preissprung von 100€ auf die mittlerweile geforderten 150€ einfach so bewerkstelligen können?
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Vor zwei Jahren hätte jeder einen Kniefall für solche Preise wie aktuell gemacht. Und jetzt kriegen die ersten den Kragen offenbar schon nicht mehr voll.
Ein wenig Demut könnte man agesichts des über Generationen andauernden Wachstums unserer Waldpflanzen schon an den Tag legen. Finde ich zumindest.
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Vor zwei Jahren hätte jeder einen Kniefall für solche Preise wie aktuell gemacht. Und jetzt kriegen die ersten den Kragen offenbar schon nicht mehr voll.
Ein wenig Demut könnte man agesichts des über Generationen andauernden Wachstums unserer Waldpflanzen schon an den Tag legen. Finde ich zumindest.
Maaze hat geschrieben:Ich habe nicht von kleinen Sägewerken gesprochen. Unsere WBV liefert auch nicht dorthin.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]