Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:27

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 98 von 152 • 1 ... 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mär 30, 2022 9:17

der.dings hat geschrieben:Ich hatte in der gleichen Woche meine Eschen an der Straße herausschneiden müssen, die gingen dann nach Abzug der Maschinenkosten fürn Apfel und ein Ei nach über einem Jahr durch den Häcksler.

So ist es mir letztes Jahr auch gegangen, mit den Eschen ists immer noch schwierig. Zwei Stämme konnte ich an einen Fischsteckerlproduzenten verkaufen, der Rest ging durch den Häcksler. Aktuell bekomme ich für den schönsten Stamm mit Durchmesser 70 bis 80 cm 85.- EUR, für die geringeren Durchmesser 65.- EUR pro fm. Aber die picken sich die schönsten geraden Rosinen raus, das Allermeiste lässt sich gar nicht als Wertholz vermarkten, geht jetzt ins Brennholz.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mi Mär 30, 2022 9:27

Owendlbauer hat geschrieben:
der.dings hat geschrieben:Ich hatte in der gleichen Woche meine Eschen an der Straße herausschneiden müssen, die gingen dann nach Abzug der Maschinenkosten fürn Apfel und ein Ei nach über einem Jahr durch den Häcksler.

So ist es mir letztes Jahr auch gegangen, mit den Eschen ists immer noch schwierig. Zwei Stämme konnte ich an einen Fischsteckerlproduzenten verkaufen, der Rest ging durch den Häcksler. Aktuell bekomme ich für den schönsten Stamm mit Durchmesser 70 bis 80 cm 85.- EUR, für die geringeren Durchmesser 65.- EUR pro fm. Aber die picken sich die schönsten geraden Rosinen raus, das Allermeiste lässt sich gar nicht als Wertholz vermarkten, geht jetzt ins Brennholz.
Genau, deshalb pflanze ich immer noch zu 2/3 Fichte und Tanne. Das ganze Laubholz kauft jetz, wo noch nicht viel vorhanden ist, fast niemand. Behaupte das schon seit Jahren, daß (zumindest bei uns in der Gegend) 90% des Laubholzes ins Brennholz wandern.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Mär 30, 2022 9:34

240236 hat geschrieben:
Owendlbauer hat geschrieben:
der.dings hat geschrieben:Ich hatte in der gleichen Woche meine Eschen an der Straße herausschneiden müssen, die gingen dann nach Abzug der Maschinenkosten fürn Apfel und ein Ei nach über einem Jahr durch den Häcksler.

So ist es mir letztes Jahr auch gegangen, mit den Eschen ists immer noch schwierig. Zwei Stämme konnte ich an einen Fischsteckerlproduzenten verkaufen, der Rest ging durch den Häcksler. Aktuell bekomme ich für den schönsten Stamm mit Durchmesser 70 bis 80 cm 85.- EUR, für die geringeren Durchmesser 65.- EUR pro fm. Aber die picken sich die schönsten geraden Rosinen raus, das Allermeiste lässt sich gar nicht als Wertholz vermarkten, geht jetzt ins Brennholz.
Genau, deshalb pflanze ich immer noch zu 2/3 Fichte und Tanne. Das ganze Laubholz kauft jetz, wo noch nicht viel vorhanden ist, fast niemand. Behaupte das schon seit Jahren, daß (zumindest bei uns in der Gegend) 90% des Laubholzes ins Brennholz wandern.


Was pflanzt Du auf dem restlichen Drittel?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mi Mär 30, 2022 9:40

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Owendlbauer hat geschrieben:So ist es mir letztes Jahr auch gegangen, mit den Eschen ists immer noch schwierig. Zwei Stämme konnte ich an einen Fischsteckerlproduzenten verkaufen, der Rest ging durch den Häcksler. Aktuell bekomme ich für den schönsten Stamm mit Durchmesser 70 bis 80 cm 85.- EUR, für die geringeren Durchmesser 65.- EUR pro fm. Aber die picken sich die schönsten geraden Rosinen raus, das Allermeiste lässt sich gar nicht als Wertholz vermarkten, geht jetzt ins Brennholz.
Genau, deshalb pflanze ich immer noch zu 2/3 Fichte und Tanne. Das ganze Laubholz kauft jetz, wo noch nicht viel vorhanden ist, fast niemand. Behaupte das schon seit Jahren, daß (zumindest bei uns in der Gegend) 90% des Laubholzes ins Brennholz wandern.


Was pflanzt Du auf dem restlichen Drittel?
zur Hälfte Laubholz und die andere Hälfte ganz gemischtes an Nadelholz
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mär 30, 2022 11:06

240236 hat geschrieben:Genau, deshalb pflanze ich immer noch zu 2/3 Fichte und Tanne. Das ganze Laubholz kauft jetz, wo noch nicht viel vorhanden ist, fast niemand. Behaupte das schon seit Jahren, daß (zumindest bei uns in der Gegend) 90% des Laubholzes ins Brennholz wandern.

Fichte lasse ich als Nvj. (neben Kiefer und Lärche) natürlich noch zu, aber aktiv pflanzen tu ich keine Fichte mehr. Werden hier kaum noch erntereif wegen Trockenheit, Borkenkäfer, Sturm. Aktuell pflanze ich Weißtanne, europäische Lärche und Douglasie an Nadelholz. An Laubholz mische ich Rotbuche, Bergahorn und Esskastanie bei, Eiche kommt von selber.

Ja, Laubholz ist grundsätzlich schwierig, aber Esche wegen dem Eschentriebsterben halt sowieso ein Sonderfall. Für diese Mengen ist der Markt nicht da. Und was in hundert Jahren ist, weiß sowieso keiner...
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 30, 2022 14:32

240236 hat geschrieben:...Genau, deshalb pflanze ich immer noch zu 2/3 Fichte und Tanne. Das ganze Laubholz kauft jetz, wo noch nicht viel vorhanden ist, fast niemand. Behaupte das schon seit Jahren, daß (zumindest bei uns in der Gegend) 90% des Laubholzes ins Brennholz wandern.


Im Grunde bin ich Deiner Meinung.
Wobei hier Fi, Ki, und Lä flächig von Natur aus ankommen, solange die Jagd stimmt.
Wir sind hier im Holzpreis-Faden.
Da möchte ich dringend anmerken, dass Laubbrennholz analog zum Heizölpreis gerade sehr lukrativ gesucht wird.
Die Saison sollte jetzt aus waldbaulichen Gründen eigentlich zu Ende sein.
Aber bei bis zu 60€/Rm frei Waldstraße für Brennholzqualitäten wird hier noch viel Laubholz geschlagen.
Sägefähige Qualitäten werden händeringend gesucht und einige kleine Hartholzverarbeiter fangen nach rund 30 Jahren plötzlich wieder an, selber einschneidenden lassen zu wollen, weil die Lieferketten gestört sind.
Im Wald könnte trotz der hohen Spritkosten mal richtig " aufgeräumt" werden.
Allein es fehlt an den, im Laubholz unverzichtbaren , motormanuellen Aufarbeitungs- und Rückekapazitäten. :oops:
Wer aktuell über Laubholz schimpft, hat den Schuss nicht gehört.

PS.: Hier fahren heute die Holzlaster von mehreren Firmen im 10Min- Takt voll und leer durch den sonst ruhigen Ort.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Mär 30, 2022 14:53

Ein Kollege sagt immer: Laubholz gehört ais dem Bestand, solange man es noch mit der Hand tragen kann.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mär 30, 2022 16:00

langholzbauer hat geschrieben:Aber bei bis zu 60€/Rm frei Waldstraße für Brennholzqualitäten wird hier noch viel Laubholz geschlagen.

60EUR? Wo ist "bei uns"? Mir wurde von der WBV hier aktuell 35EUR/RM angeboten fürs Hartholz und 20EUR fürs Weichholz, Raum Inn-Salzach. Das mach ich nämlich nicht, da arbeite ich es lieber selber auf und verkaufe es dann gespalten/getrocknet.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon mAJO 85 » Mi Mär 30, 2022 17:14

Aktuelle Preise Brandenburg/Sachsenanhalt

Wurden mir vor kurzem zugeschickt.

Kiefer Frei Waldstrasse

LAS 20 Zopf ca. 85 € pro Fm

Palette ca. 36€ pro Rm

Industrieholz MDF 25€ pro Rm
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mi Mär 30, 2022 17:34

Langholzbauer: Ich habe den Schuss schon gehört.Wenn man für 1m3 Buchenrundholz zur Zeit 110€ bekommt, dann mußt du mir das wirtschaftlich erklären.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mär 30, 2022 19:29

240236 hat geschrieben:[...] Genau, deshalb pflanze ich immer noch zu 2/3 Fichte und Tanne. Das ganze Laubholz kauft jetz, wo noch nicht viel vorhanden ist, fast niemand. Behaupte das schon seit Jahren, daß (zumindest bei uns in der Gegend) 90% des Laubholzes ins Brennholz wandern.


Die Technik bleibt auch beim Laubholz nicht stehen und somit werden mit der Zeit auch die Einsatzbereiche größer. Im Zuge der Nachhaltigkeit wird auch mehr Holz nachgefragt werden und zwar nicht nur Fichte usw. Ich bin auch überzeugt, dass irgendwann Vorschriften erlassen werden, dass Holz in erhöhtem Maße verarbeitet werden muss, z. B. beim Haus au! Man kann auch Kleidung aus Holz herstellen. Es muss eben alles sinnvoll angestoßen und umgesetzt werden.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 30, 2022 20:02

240236 hat geschrieben:Langholzbauer: Ich habe den Schuss schon gehört.Wenn man für 1m3 Buchenrundholz zur Zeit 110€ bekommt, dann mußt du mir das wirtschaftlich erklären.

Welches Sortiment meinst Du?
Wir sind hier bei einer gemischten Laubholzdurchforstung bei durchschnittlich 60€/Fm Holzerlös über alle anfallenden Sortimente.
Was soll ich da wirtschaftlich erklären?
In 8-12 Jahren kommt von dort deutlich wertvolleres Holz, als wenn nichts gemacht wird.

Ich wiederhole mich gern.
Im zukünftigen Waldbau sollten alle Baumarten mit in die Zukunft genommen werden, die gerade und technisch verwertbare Schaftformen entwickeln.
Natürlich muss auch weiterhin das Gute dem Besseren durch rechtzeitige Nutzung weichen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 30, 2022 20:38

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Mi Mär 30, 2022 21:00

Dann muss ich meine Eschenpolter schnell hofnah lagern bevor sie gestohlen werden.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Englberger » Mi Mär 30, 2022 21:01

langholzbauer hat geschrieben:Natürlich muss auch weiterhin das Gute dem Besseren durch rechtzeitige Nutzung weichen.

Hallo,
das ist Waldbewirtschaftung wie mans in der Schule lernt.
Die Realität war aber über viele Jahre dass man für die Durchforstung gewaltig drauflegt. Wenn ich hier 10 ha machen lass, dann bin ich mit 10000 in den Miesen. Löhne und Maschinenkosten sind einfach zu hoch für eine manuelle Durchforstung in teilhanglage.
Hab in meinem Wald dieses Frühjahr ca 1 km Weg angelegt, und ca 100 fm Eiche krumm und tot rausgeholt. Das war anstrengend und gefährlich (1Baum von 10 fällt) weit zu ziehen bis zur ebenen Wiese, und jetzt 3 halbeTage zu dritt gesägt auf 1 Meter Stücke. Mit 2 Greifern, damit kein Leerlauf da ist.
Da muss später ein ordentlicher Mehrwert entstehen, sonst geht sich das nicht aus.
Zeitweise machts ja Spass sogar; aber wenn man rechnet, kommt der Frust.
Gruss Christian
P.S. Hatte da 3 Nachmittage einen alten Kumpel eingestellt, Baumkletterer von Beruf, und auf beiden Augen letzten Herbst operiert worden, weil fast blind mit 55 Jahren.
Der war happy wieder loslegen zu können, aber feilen kann er noch nicht, auch nicht tanken.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 98 von 152 • 1 ... 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki