Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Holzrücken mit Pferd

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Do Feb 16, 2023 9:31

Ich fahre gerade eine kräftige PRE Stute an .
Sowas von unkompliziert und einfach hab ich noch nicht erlebt , eine die einfach nur alles richtig machen möchte und ganz schnell versteht was man von ihr möchte.
Bei mir läuten da alle ALARMGLOCKEN !
Warum ? Weil die Versuchung nahe liegt so ein Pferd ganz schnell zu überfordern und der Schuss dann nach hinten los geht und z B ein Freezer entsteht, was das Ende des Anspannens bedeuten würde .
Vor zwei Jahren hat mir jemand zwei frisch importierte PRE hingestellt die wohl den Angaben nach gefahren waren . Ich sollte die nur paar mal fahren und gucken was die können .
Die hab ich genau zweimal gefahren, einmal einen km und das zweite mal nen halben ! Aus Ende , freeze --- ausspannen und zu Fuss nach Hause gehen . Total versaut -nie mehr zu fahren ! ich behaupte sowas ist nicht zu richten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 17, 2023 15:21

Hallo Sturmwind!
Wenn Du jetzt wiederholt PRE lernen/fahren kannst, solltest Du den Barokschritt, dieses tänzeln, eigentlich kennen.
Wie weit Du es ihnen durchgehen lässt oder ausparrierst, ist Dir und den Besitzern überlassen.
Mit der Überlastung bzw. Überschätzung der schnellen Anfangserfolge ,kann ich Dich verstehen.
Unter anderem deshalb bevorzuge ich das Lernen neben einem erfahrenem älteren Pferd.

Hallo ChrisB
Den Begriff Sport- oder Arbeitspferd mache ich nicht an der Rasse fest.
Das sind Verwendungen, für die (fast) unabhängig von der Rasse der Ausbildungsstand entscheidet.
Gerade das schwere Warmblut wurde ja auch über viele Generationen auf unkomplizierte Anspannung gezüchtet, wie es das von mir verlinkte alte Video schon auf zeigt.
Doofe Pferde sind schon längst gegessen. :wink:
Der geneigte Pferdemensch erkennt in den ersten 2 Stunden, ob ein Pferd , egal wie alt, noch freies Potential zum Lernen, und damit glücklicher werden, hat.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Pferderücker » Fr Feb 17, 2023 23:59

Danke Carsten !
interessant !
Was ist ein Rheinischen Rippscheer ? Das hab ich noch nie gehört.
[/quote]

Ich mische mich mal ein. Das Bild zeigt meiner Ardennerhengst mit Rippstück. So nennen wir das Teil zwischen Kummet und Zugsträngen.
Schlaufzügel der Zupfleine rechts und links am Halfter befestigt.
Dateianhänge
Screenshot_2023-02-17-23-44-42.png
Pferderücker
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:04
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Pferderücker » Sa Feb 18, 2023 0:14

Hier in Abwandlung. Einsatz am 3P Kummet.
Dateianhänge
Screenshot_2023-02-18-00-05-13-1.png
Pferderücker
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:04
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 18, 2023 8:05

Schön!
Rotvieh in der 3. Nutzung.
Sieht man leider viel zu selten....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Feb 18, 2023 16:26

langholzbauer hat geschrieben:Schön!
Rotvieh in der 3. Nutzung.
Sieht man leider viel zu selten....


@ LH Bauer , es gibt sehr viele Menschen in BRD die diesen Umstand NICHT ändern können !
DU gehörst NICHT dazu .
Also spuck in die Hände !
Träume nicht , sondern lebe deinen Traum !


Zum Barokschritt, ich kenne das wirklich nicht , würde vermuten nix gescheites kann das nicht sein . Meine Berührungen mit spanischen Pferden sind überschaubar .
Aus Erzählungen von VOR ORT weiss ich dass die Spanier nicht gerade zimperlich mit ihren Pferden umgehen, was sich leider oft an den anerworbenen Verhaltensweisen wiederspiegelt.

Hab das Gefühl dass ich das nicht kennen muss, wenn doch , dann sag es nochmal .
Such einfach ein Video raus , bevor wir aneinander vorbei schreiben .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Feb 18, 2023 16:31

@ Pferderücker
auch dein Kumt ist ja holländischer Herkunft !
Das besagte Teil heisst bei uns Überwurf.
Im Grunde hält es ja nur die Zugstränge oben , oder ?

Warum heisst das Kumt des Rindes 3P(unkt?) Kumt ?
Es sind doch auch nur 2 Anlenkpunkte ?
Dein Rind ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Hanny_509 » Sa Feb 18, 2023 22:17

Hallo zusammen

Ich kenne mich mit Pferden nicht wirklich aus, kenne das Holzrücken noch aus meiner Kindheit von einem Bekannten meines Vaters, weshalb ich hier ab und an Reinlese.
Bei uns im Ort züchtet jemand Paso Fino Pferde und die haben auch einen seltsamen Gang, ähnlich wie in dem angefügtem Video das ich unter dem Suchbegriff Paso Fino auf YouTube gefunden hab.
Ist das der Barockschritt?

Gruß Johannes

https://youtu.be/zxpA-lA-aJE
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Pferderücker » Sa Feb 18, 2023 23:34

@Langholzbauer,
nein, Mutter war eine meiner HF-Rotbunten Milchkühen, Vater mein damaliger Limousin Deckbulle. Hatte zwei Vollbrüder davon in Arbeit.
Das Temperament war, beim älteren der Beiden, maßgeblich durch den Limousin geprägt. Der Arbeitswille sehr positiv aber auch. Der Bursche war absolut Top. So ein Kummet war nur zu Showzwecken brauchbar. Für die richtige Arbeit im amerikanischen Halsjoch. Da steckte schon etwas Entwicklungsarbeit drin bis das ganze Geschirr dauerhaft hielt.

@Sturmwind,
das Kummet nennt sich 3-Polster-Kummet. Zu den beiden Polstern rechts und links an den Hamen kommt das dritte Polster, zur oberen Verbindung der beiden Hamen, dieses liegt auf dem "Hals " auf.
Das Pferdekummet ist in sogenannter Rheinischen Form. In Belgien, Luxemburg, Niederlande und auch teilweise Frankreich werden die Teile in ähnlicher Spanform gebaut.
Dir Metallbügel des Rippstücks geben dem Zugtier die Schulterfreiheit. Die Kraft wird um die Schulter umgeleitete und der Zugstrang berührt so nicht die Schulter und engt ein.
Pferderücker
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:04
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » So Feb 19, 2023 8:05

@ Pferderücker
Vielen Dank Pferderücker für deine kompetente Antwort !


@ Hanny .. auf Pferdevorführungen hab ich schon Einlagen von PRE s gesehen. Da geht es um spanischen Schritt, reiten mit der langen Stange , oder die spanische Gazelle im farbenfrohen Kleid als zweites hinten drauf .
Das von dir gezeigte hab ich in der Form noch nicht gesehen .
Lediglich mal kurz , z B wenn ein Reitpferd glaubt es kann gleich losdonnern ( z B im Herbst auf den Stoppelfeldern ) und man lässt es noch nicht , dann tun die mal kurz so .
Das auf dem Video gefällt mir nicht und i frag mich f was das gut sein soll .
Aber gut , jedem das Seine .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Hanny_509 » Mi Feb 22, 2023 22:50

Servus

Wie gesagt ich kenne dieses tippeln auch nur von den Paso Fino Pferden die jemand bei uns im Ort züchtet, und ich denk mir jedesmal wenn ich von denen welche vorbei reiten sehe ob die nicht mit nen normalen Schritt glücklicher wären?

Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Feb 24, 2023 8:18

Also wenn die am Vorbeireiten so "tippeln" dann ist es Schow ! Die können sicher auch Schritt .
Auszug aus Wikipedia :

Die Rasse ist eine Gangpferderasse, mit dem Zuchtziel Natur-Tölt in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Je nach Versammlung und Veranlagung des Pferdes zeigen Paso Finos: Schritt, Paso Fino, Paso Corto, Paso Largo und Galopp. Der Paso Fino ist wendig und trittsicher.

Rasse kommt ursprünglich aus Kolumbien .

https://de.wikipedia.org/wiki/Paso_Fino
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Hanny_509 » Mo Feb 27, 2023 19:44

Hallo Sturmwind

Ja das kann gut sein das es Show ist,
Ursprünglich hat es mich interessiert ob das der oben des öfteren beschriebene Barockschritt ist.

Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Qtreiber » Mo Feb 27, 2023 20:16

Ich bin begeistert. :D
Der K. ist hier zu finden. :D :D
Und der Ochse A. : einfach klasse, den erleben zu dürfen. :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14792
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 25, 2025 19:08

Hier gehôrt der Beitrag https://www.youtube.com/watch?v=oxSnhCax5-Q&t=741s
hin. :wink:
Und dann können wir gern drüber diskutieren , dass da vorn an der Leine schon mehr Sachverstand arbeitet, als hinten.
So ein gängiges Pferd, wenn ich hätte, würde ich pflegen und in der Ausbildung nutzen, wie es ihm anscheinend selbst wiederfahren ist.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki