Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Holzrücken mit Pferd

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Lenkfix » Sa Jan 25, 2025 19:48

langholzbauer hat geschrieben:dass da vorn an der Leine schon mehr Sachverstand arbeitet, als hinten.

Hab zwar nur kurz reingeschaut und dann das Ende noch, ja eher das Problem hängt hinten an der Leine, trotzdem tolle Arbeit-Leistung von dem guten Pferd (Rasse glaub richtung Schwarzwälder Fuchs) mit dem Grantler und mit dem Fahren hat er es wohl auch nicht so, dem KFZ-Kennzeichen nach müsste in Schweden oder östliche-Richtung sein ?
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 25, 2025 20:14

Das Pferd ist schwerer als Schwarzwälder.
Das geht in die Richtung RDK oder SDK , spielt aber keine Rolle weil ausländisches Kaltblut. :wink:
Mich würde der Züchter und Ausbilder interessieren, weil der noch sein Handwerk richtig versteht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 25, 2025 20:26

langholzbauer hat geschrieben:Hier gehôrt der Beitrag hin. :wink:
Sind denn das keine "Bilder Forstarbeiten" ? Oder zu wenig typisch in unserer Zeit ?
Oder geht es dir eher darum , das schonenste Rückeverfahren überhaupt , von den Bauern fern zu halten, die ja in der Regel auf Pferde allergisch sind ?
Und dann können wir gern drüber diskutieren , dass da vorn an der Leine schon mehr Sachverstand arbeitet, als hinten.
Ich denke das es sehr schwer ist ein tadelloses Video zu drehen, das dann auf die Masse losgelassen wird . man wird immer was finden ! Dann ist die Frage , warum ist das Pferd so gut ausgebildet ? Wenn dieser Rücker das ausgebildet hat , dann kann so viel nicht falsch gewesen sein . Wir sehen hier nur einen kurzen Auschnitt .
Hat er es so gekauft? wir wissen es nicht , aber dann schaut es anders aus .
So ein gängiges Pferd, wenn ich hätte, würde ich pflegen und in der Ausbildung nutzen, wie es ihm anscheinend selbst wiederfahren ist.
Wenn du hättest ? Warum tust du dann nicht dazu , das es so kommt ? Und wen möchtest du ausbilden ?
Solche gut ausgebildeten Pferde ( gilt für jede Sparte der Reiterei oder Fahrerei ) fallen nicht vom Himmel ! Sie werden auch nicht so geboren ! Lediglich die Genetik kommt evtl . mit , aber alles andere wird von Menschenhand "gemacht " !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 25, 2025 20:30

Lenkfix hat geschrieben: (Rasse glaub richtung Schwarzwälder Fuchs) mit dem Grantler und mit dem Fahren hat er es wohl auch nicht so, dem KFZ-Kennzeichen nach müsste in Schweden oder östliche-Richtung sein ?
er hat doch gar nix gesagt , nur etwas "sparsam " geschaut -
nein glaube nicht dass das ein Schwarzwälder ist, da ist der zu massig und nen Ticken zu gross .
für n RDK isser zu klein , könnte ein SDK oder ein Noriker sein .

Ich dachte das wäre ein Schweizer, dem Nummerschild nach ? Neee ???
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon carsten11 » Mo Jan 27, 2025 16:45

22 Tonnen Holz in 3 Stunden...

Macht in der Stunde 7,33 FM
So wie es aussieht hat er lange Vorlieferentfernungen.
Ich glaube es nicht, zumindest nicht dauerhaft.

Ich halt mich an die Faustregel "ein Pferd kann, soll es lange nutzbar und gesund bleiben, 20% seinen Körpergewichtes dauerhaft (also ca. 6h/Tag) ziehen".
Sprich, das Pferd schätze ich auf 800kg , entspricht 160kg.
Fichte frisch wiegt 800kg/fm.
Dann kann das gezeigte Pferd also 0,2 Fm Fichte dauerhaft bewegen ohne Schäden zu bekommen.

Klar ist das Praxisfremd , aber zur Orientierung hilft es.
Bei mir muss er auch mal deutlich mehr ziehen, bekommt dann aber genügen Regenerationsphasen und im Schnitt sollte die Stückmasse schon so sein. Alternative zwei Pferde anspannen.

Sprich wenn ich meinem Pferd immer zwischen 0,5 und 1 Fm frisches Fichteholz anhäng, und so sieht es in dem Video aus, überbeanspruche ich das Pferd.

Filmaufnahmen können täuschen, Perspektive etc., aber für mich sieht es schon sehr Grenzwertig für dieses super mitarbeitende Pferd aus. So hat das Pferd halt nicht lang Spaß am Arbeiten und wird irgendwann nicht mehr mitmachen.

Der Holzrücker sollte das mal überdenken. ein gutes Rückepferd kostet so zwischen 5000 und 10000€.....
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon carsten11 » Mo Jan 27, 2025 16:47

Übrigens, ich denke es ist ein Noriker oder Süddeutsches Kaltblut
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon carsten11 » Mo Jan 27, 2025 19:05

Habe mir das Video jetzt mal ganz angeschaut und muss mich zumindest teilweise berichtigen. Rückeentfernung ist nicht weit. Da kann er es schaffen soviel Holz vorzuliefern. Ist glaube ein Tscheche. Was mich aber stört ist der scheuernde Nasenriemen und das sch… Tschechenkumt. Auch würde ich nicht mehr mit den Strängen und Zugscheid auf dem Boden arbeiten. In Deutschland hat sich die letzten Jahre das Schwebeortscheid eigentlich durchgesetzt. Auch gefällt mir die Zäumung nicht.
Last ist aber teilweise schon nicht ganz wenig. Gibt aber viel schlimmere Videos bezüglich Holzrücken mit Pferden.
Müsste ein Tschechisches Noriker sein
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 27, 2025 19:44

Wir hatten uns vor Jahren mal über ein rumänisches Video gezofft, wo gefährlichere Arbeiten mit sehr guten Pferden erledigt wurden.
Dagegen ist das zwar kurzfristig harmlos, aber trotzdem vom Fuhrmann keine Glanzleistung.
Zur Anhängelast lâsst sich auch einiges im Film nicht darstellen, was bei optimaler Geländenutzung gesund und nachhaltig möglich ist.
Bei sowas hat der gute Fuhrmann seinem Pferd anzusehen, was geht.
Unsere Pferde wussten, selbst, wann sie eine Pause am Wagen oder Stamm brauchten, und knallten dann auch beim freiwilligen" Weiter" nicht so rein, sonder"rapelten sich auf um weiter zu gehen".
Solche Fâhigkeiten sehe ich in dem obigen Pferd und das lernt kein Tier von jungen Menschen. :wink:
Natürlich ist das nur meine individuelle Betrachtung, die jeder anders auslegen oder komplett ablehnen kann und darf.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 27, 2025 20:32

Gegen die rumänischen Videos vom Holzrücken , ist das da oben Kindergarten . Bei denen hat ein Pferd gar keinen Wert im Sinne von Achtung vor der Kreatur Tier , das ist rein nur Zugmaschine .
Ich war auch schon als Zuschauer bei Zugleistungsprüfungen mit Kaltblütern im Vierergespann (nebeneinander) . Brauch ich für mich nicht mehr , das ist eine Schinderei die ich einfach nicht sehen möchte . Kann von mir aus verboten werden .
Holzrückwettbewerbe u Gespannpflügen hingegen mag ich sehr . Ich hoffe ja das ich da mit meinen auch mal mitmachen kann , wenn die soweit sind.

Wenn man in eine Situation kommt , wo ein Pferd mal voll Pulle ziehen muss , ist das ok . Aber aus freien Stücken und ohne Not , so derart herbeiführen, nur das sich ein paar Trottel "erfreuen " das muss nicht sein !
Mir wäre schon das Verletzungsrisiko zu hoch , wären es meine Zugpferde.

@ Carsten , schön das du hier als Praktiker mitschreibst !
zum Gebiss , noch selten hab ich bei Kaltblütern , annehmbare Gebisse gesehen ! Die meisten haben Stangen drin , die man auch als Sparrennagel verwenden könnte .
Und zur Kandare , mei -- ruck ins Maul schon stehet der Gaul , wenn man sich anders nicht zu helfen weiss .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 27, 2025 21:38

Sturmwind42 hat geschrieben:Und zur Kandare , mei -- ruck ins Maul schon stehet der Gaul , wenn man sich anders nicht zu helfen weiss .

Bei einem Pferd, wie dem gezeigten aber völlig überflüssig.
Der geht aufs Wort und an der einfachen Leine zuverlässig.
Da reicht die gebrochene Wassertrense , damit das hintere Ende der Leine das Pferd nicht quält.
Und wenn ich dann eben bei vielen Rumänen sehe, wie hingebungsvoll die durchaus stolzen Pferde am einfachen Gebiss aufs Wort gehen, bedenke ich auch, dass dort das gute Pferd vielen heute noch der wichtigste Lebenspartner ist, mit dem sie mehr und kritischere Zeit verbringen, als mit ihrer Familie.
Am Ende weint bei den professionellen Holzrückern dort noch jeder mehr um "seine Zugmaschine" , als deine Kunden um ihre
" Sportgeräte", wenn wirklich was schief gegangen ist.
Schinder gibt es leider genug in jeder Gesellschaft! :klug:
Und Du wirst auch nicht unbedingt immer die Blender unter den Kunden erkennen können.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferd

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jan 28, 2025 8:49

langholzbauer hat geschrieben:Und wenn ich dann eben bei vielen Rumänen sehe, wie hingebungsvoll die durchaus stolzen Pferde am einfachen Gebiss aufs Wort gehen, bedenke ich auch, dass dort das gute Pferd vielen heute noch der wichtigste Lebenspartner ist, mit dem sie mehr und kritischere Zeit verbringen, als mit ihrer Familie.
Also meine Eindrücke von diesem Land und deren Landleben sind von Videos und ungezählten Saisonarbeitern die ich beschäftigte . Es gibt ein Tierarzt/Hufschmied -gespann aus BRD die in Rumänien Tierschutzfälle aufgreifen und versorgen . Haben dort ne Klinik aufgebaut . Da hab ich genau das gegenteilige Bild von deiner Vorstellung . Google mal Markus Raabe und zieh dir ein paar Videos rein .
Wird sein wie überall, es gibt solche und solche.
Das Land ist arm, und dazu noch arm an Bildung ! Die was ein bisserl was taugen verlassen das Land, es blutet aus .
So schnell kommen die zu nix, nicht vergleichbar mit z B Polen .

Und Du wirst auch nicht unbedingt immer die Blender unter den Kunden erkennen können.
Den Blender erkenne ich spätestens dann, wenn er aufsteigt und die ersten 20 Meter losreitet . Der Moment ist immer wieder spannend, muss ich gleich wegschauen ? Halte ich es aus ohne zu direkt zu werden ? Möchte ich dahin mein Pferd abgeben ? Breche ich es lieber ab ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki