Hallo, nun ist es dann bald soweit ,das mein Viessmann Vitolig 100 der Messpflicht ab 1.12.25 unterliegt, viele meinen ,der schafft die Werte nicht mehr !
Klein bischen Hoffnung habe ich noch, habe für 3Jahre Scheitholz trocken gelagert stehen !
Nun ,natürlich kann die 14Jahre alte ÖLHEIZUNG ,die nur 25% der Wärmeleistung bringen brauchte ,solo weiterlaufen!
Mein Heizungsleger favorisiert weiter einen Scheitholzvergaser, da ich aber auf die 70zu gehe ,und die Knie und Schultern schon mal zwicken, könnte ich mir eine Scheitholz ,Pellets Kombi vorstellen, wer von euch kann bei der Materie weitere Tipps geben, unser HAUS ist 74Jahre alt, es verlangt Power, und keine Wärmepumpe, jetzt vielleicht nur Pellets Kessel, auch für das Alter automatisiert händelbar? Auch für die Frau, die jetzt sogar nichts damit zu tun hatte!
Zur großzügigen Lagermöglichkeit ,habe ich eine Liegend Spalter mit Hebeklappe ,35t. Stempel selbst gebaut ,und eine zapfwellen getriebenen ,in die Jahre gekommenen BGU 25Z Compact Säge Spalter! Das Holz kommt von meinen verpachteten Ländereien und auch vom Pächter, Baumreihen an den Grünländereien, das ist zwar kostenlos aber doch schon mühselig mit der Motorsäge zu fällen und aus zu sägen, mit Trecker aufladen kein Problem, außer wenn kein Frost ist, immer schwieriger in den Flächen zu arbeiten !
Nun, ihr seht ,gerne würde ich noch das gelagerte Holz selber verheizen, und eventuell noch weitere Jahre mit reduzierter Menge ,vielleicht weiter machen, so zu sagen innerlich ein Scheideweg
oder eben doch den Rest an Scheitholz zu verkaufen,ca,75Gitterboxen--gleich SRM,33% Erle,20% Pappel 20%Birke,ca 27% Eiche,keine Ahnung wieviel Heizöl damit kaufen könnte ?
Mfg.H.Sch.