Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Ferengi » Mo Nov 04, 2013 18:40

Ach, und du glaubst die haben diese Probleme nicht? :roll: :roll:

Irgendwie scheint bei Husky jede Mücke zu nem Elefant gemacht zu werden, wärend bei Stihl alles totgeschwiegen wird. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Nov 04, 2013 19:06

thomasderbaumeister hat geschrieben:Wenn ich das so lese kann ich also davon ausgehen das ich 549euro teuren schrott gekauft hab :( ...
also doch wieder Stihl


wenn du ne 261er stihl mit den lagerdefekten meinst-ja(haben richtig probleme)

husi läuft-meine 550er haben zw 200 und 1800h runter-und wir reden hier nicht von 2 sägen :lol:-die beste 560er ist bei 2400 h
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon thomasderbaumeister » Mo Nov 04, 2013 19:22

gibt es für Huskys ein Ersatzteilshop wo man mal Preise erfragen kann???
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon deutz450 » Mo Nov 04, 2013 20:50

thomasderbaumeister hat geschrieben:Wenn ich das so lese kann ich also davon ausgehen das ich 549euro teuren schrott gekauft hab :( ...


Das würde ich so nicht sagen, die Säge ist, wenn sie läuft, wirklich klasse.
Die Unsitte Kunden als kostenlosen Produkttester zu mißbrauchen greift leider überall um sich, als Kfz Schrauber kann ich ein Lied davon singen. Das Ding hat Garantie, und du Anspruch auf ein tadellos funktionierendes Produkt, wenn die Säge auf den aktuellen Stand gebracht wird sollte sie funktionieren.
Was mich gerade etwas stutzig macht, du hast die Säge erst gekauft, aktuell produzierte Modelle sollten bereits mit allen Mods. werkseitig ausgeliefert werden. Evtl. muss sich der Vergaser tatsächlich erst kalibrieren, dazu muss man sie soweit ich weiß min. 1min. dauerhaft voll belasten, sie vorher im Standgas tuckern zu lassen wird ja schlecht gehen wenn sie dauernd abstirbt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon KupferwurmL » Di Nov 05, 2013 11:06

Hey Leute,

das habt ihr nun davon wenn man sich so einen Quark wie "Autotune" oder "M-Tronic" kauft und den Marketingsblahblah zu viel Glauben schenkt. :roll:
Es gibt sinnvolle und sinnbefreite Neuerungen und Entwicklungen.

Mein Merksatz : Was nicht drann ist kann auch nicht kaputt gehen.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon berndisame » Di Nov 05, 2013 11:17

Hallo!!

Wenn sich der Schnitt verläuft- dann hast untershschiedliche Zahnlängen- oder Schärfwinkel, oder die Schwertnut ist ausgeleiert!! :klug:
Kauf dir ein Oregon- oder Kox Schwert, und fertig.
Das stimmt- für die 550 XP gibt es einen anderen Vergaser- und Software, Tankbelüftung, Auspuff, und was weiß ich noch alles..

PS: 2004 oder wann das war gab es bei der 357 XP auch ein Problem- die Saäge lief mit dem Walbro Vergser nie richtig- wenn sie Warm wurde, ging sie im Leerlauf aus.
Dann wurde ein ZAMA Vergaser Eingebaut- und meine Säge läuft bis heute Problemlos :prost:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon KupferwurmL » Di Nov 05, 2013 12:11

PS: 2004 oder wann das war gab es bei der 357 XP auch ein Problem- die Saäge lief mit dem Walbro Vergser nie richtig- wenn sie Warm wurde, ging sie im Leerlauf aus.
Dann wurde ein ZAMA Vergaser Eingebaut- und meine Säge läuft bis heute Problemlos


Genau das war auch eine Zeitlang das Problem bei der Husqvarna 359. Meine hatte bereits den ZAMA Vergaser und die läuft supi
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Schlepperfritz » Di Nov 05, 2013 12:29

KupferwurmL hat geschrieben:
PS: 2004 oder wann das war gab es bei der 357 XP auch ein Problem- die Saäge lief mit dem Walbro Vergser nie richtig- wenn sie Warm wurde, ging sie im Leerlauf aus.
Dann wurde ein ZAMA Vergaser Eingebaut- und meine Säge läuft bis heute Problemlos


Genau das war auch eine Zeitlang das Problem bei der Husqvarna 359. Meine hatte bereits den ZAMA Vergaser und die läuft supi


Ein Stihl-Vergaser in einer Husqvarna... tssss tssss 8)
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Ferengi » Di Nov 05, 2013 13:16

KupferwurmL hat geschrieben:Hey Leute,

das habt ihr nun davon wenn man sich so einen Quark wie "Autotune" oder "M-Tronic" kauft und den Marketingsblahblah zu viel Glauben schenkt. :roll:
Es gibt sinnvolle und sinnbefreite Neuerungen und Entwicklungen.

Mein Merksatz : Was nicht drann ist kann auch nicht kaputt gehen.


Dummes Geschwätz!

Auch vor X-Torq und M-Tech hats Vergaserprobleme gegeben!

:roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon berndisame » Di Nov 05, 2013 17:42

Ferengi hat geschrieben:
KupferwurmL hat geschrieben:Hey Leute,

das habt ihr nun davon wenn man sich so einen Quark wie "Autotune" oder "M-Tronic" kauft und den Marketingsblahblah zu viel Glauben schenkt. :roll:
Es gibt sinnvolle und sinnbefreite Neuerungen und Entwicklungen.

Mein Merksatz : Was nicht drann ist kann auch nicht kaputt gehen.


Dummes Geschwätz!

Auch vor X-Torq und M-Tech hats Vergaserprobleme gegeben!

:roll: :roll:


Naja, das sehe ich anders.
Eine alte Säge ohne diesen Elektronischen Vergaser Zeugs kann ich selbst kompeltt herrichten- auch alle Fehler finden.
Bin also auf keine Werkstatt- die ich Teuer bezahlen muss angwießen- Werkstattkosten sind heute kein Bemmerl mehr :klug: Und meistens laufen sie dann auch nicht- weil sie oft nur kurz Getestet werden- alles nur mehr Hudeln und auf Zeitdruck... :roll:
Mit der neuen muss ich spätestens dann wenn ich sonst alles getscheckt hab zum LAMA, und dort auslesen lassen- Soll ein neuer Elektr. Vergaser notwendig sein- dann kostet der mehr als ein Mechanischer. :regen:
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon dr Jong » Di Nov 05, 2013 18:11

Hallo zusammen,

Ich denke, man darf sich der neuen Technologie nicht immer verschließen, auch wenn sie teilweise noch in den Kinderschuhen steckt, da sie teilweise auch wirklich neue Türen öffnet! Die Idee, über einen Chip für kurze Zeit bei Entastungsarbeiten die Drehzahl anzuheben, finde ich sehr interessant und das könnte auf Dauer auch die Lebenszeit der Maschine verlängern, da viele herkömmliche Sägen von den Bedienern einfach dauerhaft überdreht werden... Davon schließe ich mich selber nicht aus... Ich benutze zum entasten eine 036 und habe die auch drehzalmässig hoch gedreht, dabei fällt mir auf, dass zum Fällen schonmal der Durchzug fehlt! Wenn der Chip das zuverlässig regeln kann, dann freut mich das!

Und nachdem ich mittlerweile 4 Stihl Sägen besitze, würde ich wohl beim nächsten mal gerne eine Schwedin ausprobieren!

Es grüßt der Jong
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Redriver » Di Nov 05, 2013 21:06

Hallo,
KupferwurmL hat geschrieben:Es gibt sinnvolle und sinnbefreite Neuerungen und Entwicklungen.

Mein Merksatz : Was nicht drann ist kann auch nicht kaputt gehen.

Also wenn dem so ist,bitte die Fensterheber am Auto abklemmen die Batterie aus der Fernbediehnung und....
Ganz so einfach ist es nicht und langfristig werden sich alle Sägenhersteller etwas einfallen lassen um die Abgasnormen zu
erfüllen.
und ich habe seit Dezember 2012 eine XP550 und bin bis jetzt ohne Störung rundum zufrieden.
Das Startverhalten ist ok man muß nur bei warmer Säge noch eine Zeitlang mit Coke starten.Dafür muß man ein bischen
Gefühl entwikeln. Deshalb stehe ich mit der Stihl von meinem Bruder auf Kriegsfuß die säuft mir bei 2 von 3 Startversuchen ab.
Deshalb ist diese Säge aber auch Top ich bin nur nicht eins mit ihr.
Ich denke manche Probleme sind hausgemacht und man muß sein Vorgehen manchmal über denken.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Eckart » So Nov 10, 2013 3:46

Danke für eure Beiträge!

Ich spiele mit dem Gedanken meine MS 460 gegen eine 560 XP zu tauschen.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki