Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Eckart » Do Feb 06, 2014 18:33

Hallo,

war gestern beim Händler, es gab Ende 2013 eine Überarbeitung der 545!

Sie hat jetzt Schnellverschlüsse am Tank und es ist ein Vergaser nur für diese Säge konstruiert wurden.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Kreidlerfahrer » Do Feb 06, 2014 21:01

Jo, Schnellverschlüsse hab ich auch an der Säge gesehen, habe mir dann aber die 550 Xpg gekauft, eben wegen dem "G"
Die 550 hat auch den Verschluss, ist ja in dem Sinn nicht wie bei der Stihl, muss trotzdem komplett geschraubt werden, finde es trotzdem ganz toll :D
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Eckart » Sa Feb 08, 2014 1:20

Kreidlerfahrer hat geschrieben: ist ja in dem Sinn nicht wie bei der Stihl, muss trotzdem komplett geschraubt werden


Ja hat den sehr großen Vorteil, wenn der kleine Hebel abbricht ist noch ein Schlitz, damit du ihn mit nem Schraubendreher auf bekommst.

Wenn der Stihl Verschluss nicht mehr funktioniert ist die Arbeit zu Ende :roll:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon hano » Sa Feb 08, 2014 9:39

Hallo

Den Fortschritt der Technik kann man nicht mehr aufhalten :)
Eine moderne Säge soll mit wenig Kraftstoff die maximale Leistung bei minimaler Umweltbelastung und geringstem Gewicht bereitstellen.
Sie soll drehfreudig sein langlebig und auch in der Herstellung kostengünstig. :shock: Dabei muß der Hersteller noch weitere Bedingungen wie leichtes Starten
Betriebstemperaturen von minus 20 bis plus 40 Grad 3000 Höhenmeter Luftfeuchte und kinderleichtes bedienen erfüllen.
Das geht nur mit Technik.
Und jetzt mal ehrlich wie oft wurde früher an der Säge geschraubt als es noch keine e Zündung gab und am Vergaser verstellt und sie wollte und wollte nicht.
Zündkerzen getauscht Unterbrecher eingestellt und dicke Arme beim anziehen gemacht.
Die hat man übrigens vorher durch das Gewicht und die Vibrationen schon trainiert :mrgreen:

Wenns früher besser, leichter und ohne Fachkräfte einfacher war lag es sicherlich daranBild


Wenn da die Bediener nicht richtig eingestellt waren ging auch nix und Schadstoffe kamen auch aus dem Auspuff vor allem wenn mit Bohnenkraftstoff betrieben :klug:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon waelder » Sa Feb 08, 2014 15:11

Hallo

Meine Frau hat eine 550XPG und ist begeistert von der Leistung

Speedcarving mit 550XPG und 339XP Zeit 60Min

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon warankind » Fr Okt 03, 2014 10:36

Erstmal einen guten Tag an alle hier,ich habe mich eben gerade angemeldet und dies ist mein erster Post.Ich konnte einfach nicht widerstehen,meinen Senf dazuzugeben :mrgreen:

Ich besitze eine Husqvarna 545,gekauft im Sommer 2013.Schon beim ersten Einsatz fiel mir auf,dass die Säge manchmal nach dem Nachtanken oder einer Pause kaum noch zu starten war.Da dies am Ende meiner Holzernte auftrat,hab ich mich nicht weiter darum gekümmert,hinterher die Säge gründlich gereinigt und eingelagert.In diesem Sommer habe ich wieder Holz gemacht und die Säge dabei ausgiebig genossen,teilweise musste ich 15 Minuten ziehen,bis sie ansprang.Nach jedem Nachtanken hat sich die Prozedur wiederholt.Also ab damit zum Händler mit hinweis auf evtl. Vergaserprobleme,die Info hatte ich aus dem Internet.Der Mechaniker stimmte zu und tauschte den Vergaser,teilte mir danach mit,sie liefe immer noch besch..... und er tausche mal noch das Polrad.Nach insgesamt 4 Wochen bekam ich sie zurück,war schon eine Frechheit,weil sie überhaupt nicht auf Drehzahl kam und unrund lief.Ich denke mal,das haben die Jungs in der Werkstatt aber auch gemerkt und wollten sie mir dennoch unterjubeln.Gestern hab ich sie also wieder hingebracht,jetzt wird sie zu Husqvarna geschickt.Ich bin gespannt,wie lange das jetzt dauert und was passiert - bekomm ich eine Neue oder wird der Fehler gefunden.Ich hab wohl das Pech,das ich gleich dabei war,als die Autotune Modelle auf den Markt kamen und jetzt sitze ich auf einer Säge,die noch die Kinderkrankheiten hat.Aber mein Nachbar meint,mit Stihl wär es mir auch so gegangen,auch dort setzt man auf die Elektronik und Vergaser einstellen ist nicht mehr.Mal abwarten,was jetzt passiert.

Grüße

Timo
warankind
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Okt 03, 2014 10:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon thomasderbaumeister » Sa Okt 04, 2014 19:04

Hallo! meine 545 ist jetzt 8 Wochen in der Werkstatt... Sie bekommt ebenfalls einen neuen Vergaser sowie ein Steuerteil! Jedoch hat sich jetzt ergeben das der Händler bei dem ich die Säge gekauft habe auf diese Seriennummer schon einmal Diese Teile bestellt hat jedoch nie verbaut!
Jetzt wurden die Angeblich getauschten Teile eingeschickt zu Husqvarna und die neuen sind wohl unterwegs.
Der Huski Händler bei dem Sie jetzt ist hat erst dieses Jahr aufgemacht und wusste von den Fehlerhaften Serien 2013 nichts, er hat erstmal aus Aktuellen Sägen Teile ausgebaut zum Testen und fast zwei Wochen rumgedoktert mit dem ersten Ergebnis Kurbelgehäuse sie undicht!
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon deutz450 » Sa Okt 04, 2014 20:17

Es ist fast 1 Jahr als ich dir sagte du sollst das Ding zum Händler bringen...naja, für was schreibt man hier überhaupt was :?:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon warp735 » So Okt 05, 2014 8:32

Also meine 545er, Bj 2012/gekauft 2013, läuft ohne getauschte Teile einwandfrei :D
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon thomasderbaumeister » So Okt 05, 2014 11:30

Wie schon geschrieben ich habe sie jetzt bei einem Händler hier in der Nähe der dieses Jahr erst eröffnet hat, gekauft habe ich Sie bei einem Huski
Händler im www. Ich hatte auch schon geschrieben das ich zufrieden bin mit der Säge nur eben mit dem fehlenden Standgas nicht.
Ich habe zwischenzeitlich auf Sk umgestellt, hatte aber auch kein erfolg. Und nun ist Sie ja beim Händler!
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon thomasderbaumeister » Mo Okt 13, 2014 19:50

Ich habe heut die 545 abgeholt und es wurde sehr viel auf Garantie gewechselt Vergaser Komplett, Zündmodul, Der Komplette Tank mit Griffstück
sowie Benzinfilter. Nach dem starten läuft Sie kalt nicht im Stand, nach einer weile im warmen Zustand hält Sie Standgas.Mal sehen was beim ersten richtigen Einsatz passiert.
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon NAJA » Mo Jan 11, 2016 12:28

thomasderbaumeister hat geschrieben:Ich habe heut die 545 abgeholt und es wurde sehr viel auf Garantie gewechselt Vergaser Komplett, Zündmodul, Der Komplette Tank mit Griffstück
sowie Benzinfilter. Nach dem starten läuft Sie kalt nicht im Stand, nach einer weile im warmen Zustand hält Sie Standgas.Mal sehen was beim ersten richtigen Einsatz passiert.


Servus,

genau diesen Fehler hat meine 4 Wochen alte 545 auch. Hab sie heute zur Werkstatt gebracht und der Mechaniker hat sie gleich zu der Anderen 545 mit dem gleichen Fehler gestellt. :gewitter: n8
Kann doch eigentlich nicht sein, das dieser Fehler bei dem Model schon so lange besteht! :evil:
Dann nehmen wir hald die alte Dolmar 115 wieder her, die läuft wenigstens immer.


MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Eckart » Sa Jan 30, 2016 2:16

Danke das ihr auch noch nach längerer Zeit eure Erfahrungen online stellt!

Habe letzes Jahr nur einen Weihnachtsbaum gefällt( Durchmesser ca 13cm), sie ging auch im stand aus hatte aber bei Vollgas volle Leistung. Ich habe auf mein "altes" Gemisch getippt als Fehler getippt und nen Bekannter auf ne verstopfte Tankentlüftung. Habe das Problem noch nicht weiter untersucht, weil noch kein akuter Brennholznotstand in sicht ist. Werde ich bei euren Problemschilderungen mal in den Angriff nehmen :?:

Gibt es den Fehler auch bei den 550/560/562 XP Modellen?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Eckart » So Feb 21, 2016 12:17

So das Ergebnis ist da!

Es lag am zu alten Sprit, Sonderkraftstoff eingefüllt und alles ist super. Naja wenn sie auf dem weg ist warm zu werden, nimmt sie das Gas nicht gut an. Dies wirkt sich so aus, es gibt eine kleine Verzögerung beim Beschleunigen.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon IHC1046 » Di Feb 23, 2016 15:34

Hallo zusammen

Hab seit letztem Jahr auch eine 545. Die nimmt nach dem Kaltstart auch kein Gas an, allerdings hält sie die Leerlaufdrehzahl - geht also nicht aus. Wenn sie dann ca. 30 Sekunden auf Standgas
gelaufen ist, nimmt sie auch Gas an und dreht sauber hoch. Hatte sie aber von Anfang an. Am Sprit kanns nicht liegen, tanke immer Sonderkraftstoff.

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki