Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 11, 2017 19:00

hatte an meiner 562 xpg das Problem das beim Längs sägen von Hartholz verstopfte der Stern so, das ohne Klopfholz und Schraubstock nix mehr lief. Hab dann ne Tsumura Schiene drauf und seit dem Ruhe. Hab einen alten Schnelltanker von Stihl noch gerade Ausführung da überläuft es wenn man nicht aufpasst.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Ferengi » Mo Dez 11, 2017 19:04

210ponys hat geschrieben:hatte an meiner 562 xpg das Problem das beim Längs sägen von Hartholz verstopfte der Stern so, das ohne Klopfholz und Schraubstock nix mehr lief..


Anwenderfehler.
Ist mir aber mit ner Stihl Schiene auch schon passiert.
In solchen Fällen muss man ab und an die Schiene kurz anheben, damit sie sich "freispülen" kann, sonst kanns zum Klemmer kommen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 11, 2017 19:53

Ferengi hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:hatte an meiner 562 xpg das Problem das beim Längs sägen von Hartholz verstopfte der Stern so, das ohne Klopfholz und Schraubstock nix mehr lief..


Anwenderfehler.
Ist mir aber mit ner Stihl Schiene auch schon passiert.
In solchen Fällen muss man ab und an die Schiene kurz anheben, damit sie sich "freispülen" kann, sonst kanns zum Klemmer kommen.



warum passiert das dann mit der Tsumura nicht? Mit der säge ich nicht anders.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon otchum » Di Dez 12, 2017 10:18

Falke hat geschrieben:Sorry, zu den Schnelltankern kann ich nichts sagen - hab' noch nie einen verwendet. Keep it simple.
Ich werde aber mal die Durchmesser der Öffnungen abmessen ...

A.


Wie bist du mit der Kettenschmierung zufrieden? Und kannst du die Menge verstellen?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Falke » Di Dez 12, 2017 15:45

So, hab nachgemessen: die Tankdeckel sind zwischen 545 und 346 (jeweils ca. 28 mm lichte Weite im Durchmesser) austauschbar.
Die Öffnung für den Öltank ist mit 26 mm deutlich größer als die 22.5 mm bei der 346!

Die Ölschmierung für die Kette ist einstellbar. Ich hab' das aber bisher wie üblich nur indirekt überprüft: bei leergefahrenem Kraftstofftank ist im Öltank noch eine Restmenge
(wenn vorher beide Tanks proppevoll waren ...).

Beim Füllen des Öltanks gluckst es bei der 545 bei etwa 3/4 Füllstand deutlich mehr als bei der 346. Da werden wohl noch zerklüftetere Hohlräume genutzt.
Für die Handbetankung ist das Glucksen ein Hinweis, die Befüllung demnächst zu beenden.

Ein Tipp noch, falls der Öltank wieder mal bis zur Unterkante Einfüllöffnung vollgemacht wurde, und Gefahr besteht, dass das Öl beim Einschrauben des Deckels überquillt
und die Säge versaut: Die Säge leicht neigen (am Schwert anheben) - meist entweichen dann noch ein, zwei Luftblasen und der Verschluß kann ölverlustfrei eingesetzt werden. :)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon OnkelHotte » Di Dez 12, 2017 17:00

Falke hat geschrieben:Die Öffnung für den Öltank ist mit 26 mm deutlich größer als die 22.5 mm bei der 346!

Adi


Danke! :)
Scheint so ein Update der Sägen ja wirklich auch mal nutzbare Verbesserungen zu bringen.
OnkelHotte
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Feb 07, 2013 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Husqvarna 545

Beitragvon TMueller » Mi Dez 25, 2019 18:08

Hallo in die Runde,
was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Modell 2019 und 2018?
Das 2018er-Modell ist sogar teuerer als das neue Modell.

@Falke: Welche 545 würdest du empfehlen? Du hast diese Säge hier im Forum immerhin "beworben" und als sehr gut eingestuft.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Falke » Mi Dez 25, 2019 18:28

Du meinst die Husqvarna 545 Mark II?

Damit hab' ich (noch) keine Erfahrung - ich bekomm' ja leider keine Sägen zum Testen gestellt ... :wink:

Die Mark II ist offensichtlich ca. 200 g schwerer (und damit wsch. stabiler). Und sie hat das X-FORCE Schwert serienmäßig.

Mein 2017er Modell funktioniert nach wie vor tadellos.
Ich hab' bloß eine der zwei unverlierbaren Schienenbefestigungsmuttern verloren und durch eine normale Bundmutter M8 ersetzt.

Themen zusammengeführt.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon TMueller » Do Dez 26, 2019 18:24

Falke hat geschrieben:Die Mark II ist offensichtlich ca. 200 g schwerer (und damit wsch. stabiler). Und sie hat das X-FORCE Schwert serienmäßig.

Falke

Komischerweise ist das neue Modell aber BILLIGER.

https://www.motorland.de/epages/ML_DE.s ... qvarna+545
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545 Probleme/Verbesserungen

Beitragvon Falke » Do Dez 26, 2019 19:56

Der UVP oder Listenpreis ist bei der 545 Mark II aber fast 100 € höher!

Das könnte auch bloßes Marketing vom Händler sein:
So gut wie jeder wird die Mark II bestellen - dann heißt es aber "(noch) nicht lieferbar, wollen sie nicht doch vielleicht das Modell 2018 sofort?"
So wird der Händler eventuell seinen (hohen) Lagerbestand an alten Modellen zu einem (für ihn) guten Preis los.
Das traue ich Händlern durchaus zu ... :roll: :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki