Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Hydrauliksystem / Trommelsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 14 von 16 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Mätthi1 » Fr Jun 08, 2012 20:38

Hallo zusammen,

bin bei der Konstruktion der Trommel, da stellt sich mir die Frage um wie viel Grad man die schräg stellen muss, welche Winkel zur Senkrechten verwendet Ihr? Weiss jemand wie Schräg die Trommel beim Rotomat steht?

Gruß
*******
Mätthi1
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 08, 2012 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon valtra83 » Mo Jun 11, 2012 7:10

Hallo Mätthi1,

beim Kretzer Rotomat steht die Trommel genau 45°, es funktioniert aber bestimmt auch wenn die Trommel etwas flacher steht, jedoch für die Konstrunktion etc. ist der Winkel einfacher...
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Baaremer » Di Jun 12, 2012 11:10

Servus,

wenn der Winkel zu flach ist rutscht das Holz nicht gescheit nach, haben selbst bei der Kretzer in manchen Fällen das Problem, dass die Scheitern in der Halben umdrehung , die nach dem Auflieger hinter dem Blatt folgen nicht ganz bis unten nachrutscht. Je steiler desto höher aber auch der Einwurfschacht.

Ich denk mit 45° bist du gut bedient auch von der Anfertigung der Halbzeuge her. Säge auf 45 einstellen und fertig.

Grüßle der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon valtra83 » Di Jul 10, 2012 9:27

Hallo,

45 Grad ist optimal, die Einwurfhöhe bleibt erträgllich, die Zuschnitte sind einfach zu machen und das Holz rutscht auch schön nach.
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Mätthi1 » Sa Jul 14, 2012 20:03

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem passenden Förderbandgummi (Förderbandlänge ca. 4m) für die Trommelsäge.
Hat vielleicht jemand von euch eine Adresse, wo man sowas herbekommen kann?

Gruß
Mätthi1
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 08, 2012 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon crazypainting » Do Nov 15, 2012 8:26

Hab mal ne Frage an die ganzen Eigenbauer wegen dem Förderband. Wenn es auseinander geklappt ist spannt ja der Transportgurt, jetzt wenn es zusammen geklappt wird muß doch der Gurt bis zu einem gewissen Winkel noch mehr spannen bis letztendlich nix mehr geht mit klappen oder sehe ich da was falsch. Wie habt ihr das gelöst oder macht ihr jedesmal das Transportband locker & stellt es beim nächsten gebrauch wieder neu ein?
PS. Die Frage meines Vorredners hätte ich auch gerne beantwortet :wink:
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon brennholz jürgen » Do Nov 15, 2012 20:20

Hallo Manni,
ich arbeite am gleichen Projekt. :wink: Förderbänder baue ich gerne aus alten Feuerwehrschläuchen.
Die gibt es umsonst und sind äußerst robust. Die Antriebswelle überklebe ich mit einem alten Schlauch um Gripp zu bekommen. Schlauch aufschlitzen und Aluwinkel aufnieten fertig. C-Schlauch ca. 250mm.
Gruß
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2012-11-15_11-48-32_171.jpg
2012-11-15_11-48-32_171.jpg (18.12 KiB) 3135-mal betrachtet
2012-11-15_11-48-13_288.jpg
2012-11-15_11-48-13_288.jpg (17.02 KiB) 3135-mal betrachtet
2012-11-15_11-47-53_289.jpg
2012-11-15_11-47-53_289.jpg (19.83 KiB) 3135-mal betrachtet
2012-11-15_11-47-40_15.jpg
2012-11-15_11-47-40_15.jpg (16.77 KiB) 3135-mal betrachtet
2012-11-15_11-47-27_296.jpg
2012-11-15_11-47-27_296.jpg (21.01 KiB) 3135-mal betrachtet
2012-11-15_11-47-15_874.jpg
2012-11-15_11-47-15_874.jpg (20.62 KiB) 3135-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Gallus » Do Nov 15, 2012 20:21

Habe im Industriefachhandel Gummistreifen 400mm breit ,1000mm lang ,4-lagig mit Gewebearmierung besorgt und mit 20er Winkel gegeneinander verschraubt.
Durch das Eigengewicht ist keine große Spannung im Betrieb notwendig und man hat Transportrippen.Kann man natürlich enger setzen...
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon merlin33 » Do Nov 15, 2012 20:52

Hallo Manni,

Hab Bilder wie ich es gebaut habe.
Das Band habe ich nur einmal auf etwas Spannung gebracht und fertig, Band spannt wenn es ausgeklappt ist. :!:
Habe im Betrieb auch versucht das Band stark zu spannen, doch dann lief es garn nicht mehr, am besten wenn es sogar etwas locker ist. :?:
Beim einklappen wird das Band ja länger. :klug:
Wichtig war die Ausrichtung damit das Band nicht weg läuft.
Ich hoffe das du damit was anfangen kannst.



gruß
peter
Dateianhänge
band3.jpg
(29.19 KiB) Noch nie heruntergeladen
band2.jpg
(24.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
Band1.jpg
(26.13 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
merlin33
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jul 04, 2011 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon crazypainting » Fr Nov 16, 2012 6:57

Danke für eure Zahlreichen Tipps!

Wer noch weitere Tipps zum Förderbandbau hat bitte melden. Meines soll haupsächlich zum Abtransport von Brennholz Scheite nach dem Sägen genutzt werden, soll so 20cm breit & ca. 4m lang werden.

Ich habe folgendes Angebot bekommen & möchte euch dies nicht vorenthalten.


Ich hätte ein Band in
Länge 10m
Breite 200mm oder 250mm
Stärke 4 mm
Kosten 55€
Versand mit DPD 7€
Farbe orange
Oberfläche: 2 Seite PVC ( Rollenführung )

Ich hätte ein Band in
Länge 9,79m
Breite 200mm oder 300mm
Stärke 2mm
Kosten 72€
Versand 7€
Farbe schwarz
Oberfläche: 1Seite PVC andere Gewebe (Blechführung)

Ich hätte ein Band in
Länge 10m
Breite 200mm
Stärke 3mm
Kosten 55€
Versand 7€
Farbe grün oder schwarz
Oberfläche: 1Seite PVC andere Gewebe (Blechführung)

Ich hätte ein Band in
Länge 10m
Breite 200mm oder bis 330mm
Stärke 2,5mm
Kosten 72€
Versand 7€
Farbe grün antirutsch mit Waben
Oberfläche: 1Seite PVC andere Gewebe (Blechführung)
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Porky1000 » Do Nov 22, 2012 20:17

ich würd auf jedenfall das 4 mm Band nehmen wir haben eins genommen was fast 10 mm hat da kann mann die winkel vernüftig anschrauben und die schrauben z.b. versenken
gruß
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Johan » So Jan 06, 2013 17:39

http://www.youtube.com/watch?v=2NIAwbOYiYE

http://www.youtube.com/watch?v=hAwr31asO1s

Hallo. Ich bin from Slovenia und ich habe eine Frage. Ich möchte wissen, wie zu tun haben, die Länge gesehen; 250mm, 330mm, 500mm?

Ich habe zwei Filme, sie sehen.

Schöne Gruß.
Johan
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 06, 2013 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Falke » So Jan 06, 2013 19:22

Dober dan, Johan !

I am not speaking/writing slovenian very well ...
What do you mean with "wie zu tun haben" ?
How to get the different cutting lenght of 25, 33, 50 cm ?
I think, the saw blades have to be re-arranged for changing the cutting lenght ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Johan » So Jan 06, 2013 19:43

Ich interessiere mich für wie ma gemacht Spindel, auf können einstellen Länge.


Schöne Gruß.
Johan
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 06, 2013 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Falke » So Jan 06, 2013 20:16

Ich denke, dass da auf eine lange, starke Welle die Sägeblätter mit passenden Abstandhülsen aufgespannt werden.

Wer weiß genaueres ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 14 von 16 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki