Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:53

Hydrauliksystem / Trommelsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Mätthi1 » So Apr 08, 2012 14:15

Hallo,
bin auch bei der Überlegung mir eine Trommelsäge zu bauen.
Hab schon einiges gelesen, aber welchen Trommeldurchmesser verwendet man am besten und wie groß sind die Einwurfschächte?
Zu dem Antrieb habe ich mir folgendes ausgedacht: Sägeblattantrieb über Winkelgetriebe und Keilriemen, das Förderband und die Trommel über Ölmotor. Wie treibt Ihr die Trommel an? über eine Art Rutschkupplung, oder fest verbunden?
Sägen sollte man am besten im Gegenlauf oder? Dann benötigt man denke ich auch keine Kralle zum festhalten.

Jetzt schon mal Danke für Eure Hinweise!

Gruß
Mätthi1
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 08, 2012 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon valtra83 » Di Apr 10, 2012 8:54

Der Trommeldurchmesser ist abhängig von der Anzahl der Schächte und deren Größe. Fa. Kretzer hat einen Außendurchmesser der Trommel von 866mm und die Schächte sind 230x210mm und abgeschrägt, aufpassen muss man bei der Anordnung, damit der Niederhalter genug Zeit hat wieder auf seine Ausgangslage zurückzuspringen, fürs nächste Holzstück...
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Mätthi1 » Di Apr 10, 2012 19:13

Wenn ich im Gegenlauf Säge, (d.h. Trommel und Säge haben die gleiche Drehrichtung, somit "fahre" ich mit dem Holzscheit gegen die Zähne des Sägeblatts und schiebe somit das Holz in die "spitze" Ecke des Schachtes) brauche ich dann überhaupt eine Haltkralle?
Mätthi1
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 08, 2012 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon valtra83 » Mi Apr 11, 2012 6:02

Ja, damit das Holzstück schon vorher fixiert wird, sonst reißt es dir die Holzstücke im Kanal in die Ecke, bei Rundholz überhaupt!
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Mätthi1 » Sa Apr 14, 2012 18:34

Hallo zusammen,

Welches Sägeblatt verwendet Ihr? Hatte an ein HM-Blatt (750mm) gedacht mit 6mm breite, oder gibt es noch bessere? Welchen Bohrungsdurchmesser am Blatt verwendet Ihr und welchen Durchmesser hat die Antriebswelle? Wollte eine Welle mit 40mm Durchmesser verwenden oder was meint Ihr? :?:

Gruß
Mätthi1
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 08, 2012 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon valtra83 » Di Apr 17, 2012 13:28

Also wir verwenden ein 750er Blatt, Blattdicke 4,2mm - Zahnstärke 6mm, 30er Bohrung!, hat eine sehr gute Schnittleistung, und ist optimal für eine Trommelsäge!
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Gallus » Di Apr 17, 2012 18:05

Mätthi1 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Welches Sägeblatt verwendet Ihr? Hatte an ein HM-Blatt (750mm) gedacht mit 6mm breite, oder gibt es noch bessere? Welchen Bohrungsdurchmesser am Blatt verwendet Ihr und welchen Durchmesser hat die Antriebswelle? Wollte eine Welle mit 40mm Durchmesser verwenden oder was meint Ihr? :?:

Gruß

Hallo Mätthi,
lies bitte mal meinen Beitrag von Seite 9/ 10 diese Themas!!
Fa Hog Gmbh vertreibt die Kretzer-Sägeblätter...
Bei einer Trommelsäge geht es um maschinelle Zuführung und das hab ich glücklicherweise schadlos! erlebt,wenn das Blatt aufgibt.
Sei da lieber auf der stabilen Seite ...
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon valtra83 » Mi Apr 18, 2012 13:30

Außerdem, ist ein dickeres Blatt bei der Trommelsäge sowieso ein Vorteil, bzw. unverzichtbar!
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Mätthi1 » Fr Mai 04, 2012 19:36

Hallo zusammen,

habe noch ein Paar Fragen zu euren Trommelsägen:
1. wo bringt Ihr eigentlich die Haltekralle an, direkt unter dem Sägeblatt? (was haltet ihr von einem Kreiselheuerzinken als Haltekralle, ist ja nur zur Vorfixierung)
2. Welchen Abstand habt ihr von dem Sägeblatt zur Kralle?
3. welchen Abstand haben die Ober- und Untertrommel voneinander?
4. habt ihr an Ober- und Untertrommel einen Schutz fürs Sägeblatt (Holzplatte/Kunststoffplatte o.Ä)?

Als Antriebswelle denke ich an eine fertige Sägewelle(35mm durchm.) mit Keilriemenscheibe, denke muss die Befestigung der ganzen Einheit nur noch was verstärken oder?



Gruß!
Dateianhänge
welle.jpg
welle.jpg (100.54 KiB) 4577-mal betrachtet
Mätthi1
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 08, 2012 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon valtra83 » Di Mai 08, 2012 9:26

Hallo,

also der Niederhalter gehört unters Sägeblatt, wir haben einen aus Alu verwendet, somit sitzt er ca. 5mm unterm Blatt! Abstände zw. den beiden Trommeln haben wir ca. 33mm, zum Schutz des Sägeblattes sind auf den beiden Trommeln Alu Scheiben montiert, damit das Blattnicht ins Eisen schneiden kann.
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Gallus » Mo Mai 14, 2012 20:58

Hallo Valtra,
mit welchem Federzug bzw. Anpressdruck und Form hast Du den Niederhalter konstruiert?
Gibt`s da Foto`s?
Ist bei mir immer noch Thema...
Zwischenzeitlich haben wir dafür den Transport von Dreipunkt auf hydraulischer Hubachse hinten plus Unterlenkeraufhängung vorn umgebaut.


Gruß
Volker
Dateianhänge
P1020329 - 2012-05-14 um 22-04-54.jpg
Achse
(215.65 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1020328 - 2012-05-14 um 22-04-42.jpg
Unterlenkeraufhängung
(184.61 KiB) Noch nie heruntergeladen
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Mätthi1 » Mo Mai 28, 2012 11:34

Hallo zusammen,

mache mir immer noch gedanken um die Lagerung des Sägeblattes. Von der fertigen Sägewelle bin ich schon fast abgekommen, ich denke die sind für Trommelsägen nicht geeignet (ich will ja nicht, dass irgenwann das Blatt durch die Gegend fliegt).
Auf Seite 5 sieht man bilder von "zupi", da werden Stehlager verwendet, hat man damit gute Erfahrungen gemacht?? Welche größe haben die Stehlager und die Welle??
Woher habt ihr die Antriebswelle für das Sägeblatt, habt Ihr euch gar eine drehen lassen??

Danke und bis später.
Gruß
*******
Mätthi1
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 08, 2012 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon zupi » Mo Mai 28, 2012 17:19

Mätthi1 hat geschrieben:Hallo zusammen,

mache mir immer noch gedanken um die Lagerung des Sägeblattes. Von der fertigen Sägewelle bin ich schon fast abgekommen, ich denke die sind für Trommelsägen nicht geeignet (ich will ja nicht, dass irgenwann das Blatt durch die Gegend fliegt).
Auf Seite 5 sieht man bilder von "zupi", da werden Stehlager verwendet, hat man damit gute Erfahrungen gemacht?? Welche größe haben die Stehlager und die Welle??
Woher habt ihr die Antriebswelle für das Sägeblatt, habt Ihr euch gar eine drehen lassen??

Danke und bis später.
Gruß
*******


Hallo,

eine fertige Sägewelle kann durchaus funktionieren. Die Befestigung deiner Welle sieht allerdings, wie du selbst schon erkannt hast, wenig vertrauenserweckend aus.
Die Welle in unserer Säge stammt aus irgendeiner anderen Säge und diese haben ich dann nach meinen Vorgaben zurecht drehen lassen.
Lager sind 35mm (müssten wohl ucp207 sein). Auf entsprechend große Spannscheiben sollte geachtet werden (bei den großen Sägeblättern sind mindestens 130mm vorgeschrieben, wenn ich mich recht erinnere). Selbstverständlich muss das Gewinde dann auch zur Drehrichtung passen.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon Mätthi1 » So Jun 03, 2012 11:30

Hallo zupi,

Danke für deine Info`s, ich habe jetzt Stehlager UCP209 (45mm Wellendurchmesser) besorgt und werde mir eine Welle drehen lassen.
Das sollte dann auf jeden Fall stabil genug sein, denn lieber dabei etwas mehr ausgeben und auf der sicheren Seite sein.

Gruß
Mätthi1
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 08, 2012 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydrauliksystem / Trommelsäge

Beitragvon valtra83 » Mi Jun 06, 2012 6:41

Hallo Sägenbauer,

hier mal ein Video aus Österreich! http://www.youtube.com/watch?v=iLY7zPSQN0o
valtra83
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mär 16, 2012 11:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
226 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki