Hehe, so einfach ist die Physik nicht zu überlisten. Das Drehmoment kannst zwar über ein Untersetzungsgetriebe erhöhen, aber die Leistung bleibt identisch.
Wenn du also wirklich "nur" einen 5,5kW Motor nimmst dann kannste nur entweder den Druck herunterfahren und aber den Volumenstrom.
Wieviel Prozent kurzzeitige Überlastung so ein E-Motor mitmacht kann ich leider nicht sagen. Kommt wohl auf den Motor drauf an. Ich persönlich würde jedoch nicht über ca. 120% der Nennleistung gehen. Wie gesagt bei 200bar ca 15l/min bei Nennleistung, vllt noch 16-18 l/min mit etwas Überlastung, mehr würde ich persönlich nicht machen.
Wie du dann den Volumenstrom erreicht ist dem Motor egal. Also ob mehr Drehzahl und weniger Fördermenge pro Umdrehung oder Umgekehrt.
@Falke:
Ja genau den Spalter hatten wir damals auch ins Auge gefasst. Der hat ne schöne schnelle Übersetzung im Eilgang und den Tank auch schon integriert im Rahmen. Hab den allerdings nie live gesehen, da der Händler keinen da hatte und mir ein gutes Angebot für eine Mr. Paldu, der auf Lager war, gemacht hat.
Allerdings hab ich grad gesehen, dass der bei 260 bar die 13To drückt. Je nch Pumpe, die ihn nacher antreiben soll, würde ich das DBV dann für einen niedriegeren Druck einstellen, auch wenn er dann keine 13To mehr drückt.
Gruß
Zupi

Bin ja auch selber einer, der gern was selber baut (schon des Bauens wegen), habe aber auch schon einige Projekte verworfen, da sie unrentabel waren. Wichtig ist halt eine gute Planung, was brauch ich alles, woher krieg ich es und was kostet es mich. Wenn ich das alles erst während des Bauens rausfinden muß, ist das ganze nur teure Bastelei.