Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

hydraulischer Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon Holzmacher0815 » Di Dez 29, 2009 12:25

http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=holzspa ... &_osacat=0

:wink:
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon holzscheune09 » Di Dez 29, 2009 13:51

Bau dir doch selbst was zusammen ;)

Werde mir im Sommer auch einen horizontalspalter mit stammheber bauen..... Man findet sicher Bauanleitungen oder Erfahrungsberichte usw..
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon steigerwälder » Di Dez 29, 2009 14:03

hab einen 10 tonnen spalter mit kombi-anrieb (elektro und zapfwelle). dieser hat 1990 euro gekostet und ist baugleich mit modellen, welche im netz für bis zu 3000 euro angeboten werden.
meinen spalter wirst du allerdings nicht online finden, da es eine kleine regionale firma ist, welche den spalter mit 10tonnen, 14 tonnen, 18 tonnen und 22 tonnen anbietet.
falls du suchen willst, er nennt sich steigerwaldspalter :mrgreen: und ist baugleich mit dem 10 tonnenspalter von http://www.technasrl.it (wird ja von denen gebaut), lediglich für meinen händler werden die spalter in ral 6005 (moosgrün) lackiert.
rein mit elektroantrieb kostet der spalter 1650 euro, vielleicht ja ne alternative. zapfwellenantrieb ist jederzeit nachrüstbar. als besonderheit gegenüber anderen am markt befindlichen spaltern besitzt er von haus aus ein automatikventil, welches die spaltgeschwindigkeit bzw. den spaltdruck automatisch umschaltet und somit ein effizientes arbeiten ermöglicht.

schau mal bei der firma hmg, welche ja auch spalter fertigt und vertreibt, nach der serie mit 120cm spaltlänge. dir wird bestimmt auffallen, das die spalter aus der gleichen farbrik in italien kommen. die hmg sind nur teurer als die spalter bei unserem örtlichen händler.

selbst 50cm hainbuche packt der spalter ohne probleme und für stärkeres holz haben wir ja noch unseren 25-tonner oehler-liegendspalter.
bei bedarf kann ich ja ein paar bilder schicken.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Dez 29, 2009 17:33

Preislich interessant ist das verlinkte Angebot ( 12 Tonner für 488,99 €, aber kein voller Meter Spalthub, wsch. ohne Eilgang ...) :
http://www.de.autothek.com/?action=list ... zAodtV5kMQ

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon Franz73 » Di Dez 29, 2009 18:41

Hi Sebastian,
ich kann die einen 16T B3 Kombispalter gebraucht anbieten.
FP 1800€ Kombi Elektrisch/Zapfwelle. 1 Jahr alt und unter 50 Ster damit gespalten.
Den konnte ich bis jetzt noch nie aufhalten! Würde mir einen Liegenspalter anschaffen, da ich meistens starke Durchmesser spalte...
Grüße Franz
Dateianhänge
CIMG6429.JPG
CIMG6429.JPG (131.75 KiB) 7226-mal betrachtet
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon holzscheune09 » Di Dez 29, 2009 18:42

das wissen habe ich leider auch noch nicht, da ich den spalter erst im sommer bauen werde.
aber bei ebay einfach mal unter: holzspalter bauanleitung, gucken. gibt liegende als auch stehende, mit E- oder Z-Antrieb.
die paar euronen könnten sich lohnen, meiner meinung nach
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Dez 29, 2009 18:59

SebastianF. hat geschrieben:...das technische wissen fehlt z.Z. noch. ich arbeite dran.


Wie kommst du auf 180 l/min bei 19 ccm/U und 2900 U/min ? Bei mir sind das ca. 55 l/min ...
In der Regel werden Hydraulikpumpen direkt an E-Motoren mit einer Nenndrehzahl von 1500 U/min angeflanscht - das wären dann ca. 27 l/min.
Die meisten Spalterhersteller nehmen auch weit kleinere E-Motoren als dem errechneten Leistungbedarf entsprechend, und akzeptieren, dass
der Motor in den paar Sekunden des Drückens etwas überlastet wird ...

ein Link zu Hydraulikteilen : http://www.fk-soehnchen.de/Hydraulik/Pu ... liste.aspx

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon Franz73 » Di Dez 29, 2009 19:25

Ok Sebastian,
ich glaube du baust dir lieber einen Spalter :wink:
Grüße Franz
Zuletzt geändert von Franz73 am Di Dez 29, 2009 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon zupi » Di Dez 29, 2009 19:48

Hallo,

also einen Eigenbau halte ich persönlich für unrealistisch. Ich hatte letztes Jahr ähnliches vor und habs dann aus Kostengründen sein gelassen. Wenn du alle Teile neu kaufst biste schnell soviel Geld für Material los, dass du einen neuen Spalter, welcher auch von der Berufgenossenschaft zugelassen ist, kaufen kannst.
Alleine für einen Zylinder muss man ca 400 Euro rechnen, das Holzspalterventil schlägt auch nochmal mit ca 200 € zu Buche, evtl noch einen Differentialventil / Eilgangventil für 100-200 Euro, dann die Pumpe und E-Motor Einheit ca. 500 Euro, dann noch ein paar kg Stahlprofile, Schläuche, Verschraubungen, Messingführungen, Spaltkeil, diverse Kleinigkeiten...

Wenn du natürlich gebrauchte passende Teile bekommst und Spaß am selber bauen hast dann wäre es eine Überlegung, aber die passenden Teile muss man erstmal gebraucht bekommen. Mann will ja schließlich auch den Spalter so bauen wie mann es sich vorstellt, damit man sich nicht nacher ständig über irgendwelche Kompromisse ärgern muss.

Wenn du also einen gebrauchten oder auch neuen Spalter günstig bekommst dann wäre das bestimmt wirtschaftlicher...
Eine andere Überlegung wäre es, sich einen kompletten Spalter für die Schlepperhydraulik zu kaufen und einen gebrauchtes Hydraulikaggregat anzuschließen.

Wir haben uns übrigends auch einen Spalter mit Zapfwellenantrieb gekauft und selber mit einem externen, gebrauchten 7,5kW E-Motor nachgerüstet.

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon zupi » Di Dez 29, 2009 20:21

Also ich möchte dir einen Eigenbau wirklich nicht schlecht reden, ich bin ja selber begeisterter selber-Bauer, aber ich halte es nach-wie-vor für unwirtschaftlich.
Wie willst du die 50Liter bei ca 200bar denn Antreiben? Mit nem 5,5kW Motor wird das leider nichts. Ich weiß, dass viele Spalterhersteller die Nennleistung des Motors etwas "überfordern", aber vielleicht maximal mit 50% mehr.
Deine 50 l/min bei 200 bar verlangen etwa 18kW. Hier ist denke ich abzusehen, wielange der Motor hält.
Bei 15 l/min und 200 bar kommste etwa in die Region der Nennleistung eines 5,5kW Motors.
Zum ausfahren bräuchte der Zylinder (ca.5l in der Kolbenkammer) also etwa 20 sec. Ob das als Arbeitsgeschwindigkeit reicht muss jeder selber wissen, ich würds nur mit Eilgang betreiben.

Unser Spalter hat übrigends ziemlich identische Daten (16l/min und 230bar) und wenn der kein Eilgang hätte, hätte ich ihn nie ausgesucht. Bei uns ist das Hydraulikaggregat (nur 7,5kW E-Motor und Pumpe) auf ner Sackkarre montiert und so gut händelbar.

Der User MarkusK hatte mal ein schönes Excel Tool eingestellt um Holzspalterberechnungen durchzuführen, such am besten mal danach hier Forum.

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Dez 29, 2009 20:23

zupi hat geschrieben:Eine andere Überlegung wäre es, sich einen kompletten Spalter für die Schlepperhydraulik zu kaufen und einen gebrauchtes Hydraulikaggregat anzuschließen.

So will ich es auch machen !
Das wäre doch eine gesunde Basis dafür, oder ?
http://www.agritura.com/product_info.ph ... er-HV.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon Franz73 » Di Dez 29, 2009 20:46

Genau eure Gedanken hatte ich auch...aber wenn du nicht gleich mehrere baust und alle Teile für Elektrisch und Zapfwellenantrieb addierst...dann musst du schon Spaß am Bauen haben...rentieren wird es sich nicht. Wenn jemand bruflich damit zu tun hat, sieht es vevtl. besser aus...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 29, 2009 21:29

zupi hat geschrieben:Wie willst du die 50Liter bei ca 200bar denn Antreiben? Mit nem 5,5kW Motor wird das leider nichts. Ich weiß, dass viele Spalterhersteller die Nennleistung des Motors etwas "überfordern", aber vielleicht maximal mit 50% mehr.
Deine 50 l/min bei 200 bar verlangen etwa 18kW. Hier ist denke ich abzusehen, wielange der Motor hält.


ich hatte meinen Spalter auch mal auf 22ccm upgedatet, da hats gnadenlos meinen 30PS Schlepper abgewürgt, also vergiss es ganz schnell, mehr als 16ccm würd ich nicht verwenden.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon Flozi » Di Dez 29, 2009 23:00

Hy
Kannst ja hier mal nachfragen und dir einen Bausatz zusammenstellen lassen und schauen wie du preißlich hinkommst bzw welche Abstriche du machen mußt
http://cgi.ebay.de/Holzspalter-Bausatz- ... 518d811b0e
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hydraulischer Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Dez 29, 2009 23:02

Hallo Sebastian,
irgendwie kriegst du das mit den Getriebeübersetzungen nicht hin ... :roll:

Wenn du einen Motor (3000 UpM) mit einem Getriebe mit 1:3,8 untersetzst bekommst du ca. 790 UpM, * 19 ccm/U ergibt das 15 l/min !
Die Abgabeleistung bleibt gleich bzw. wird eher weniger (Verluste im Getriebe).

Soweit ich weiß, leidet die Lebensdauer von Standard-Zahnrad-Hydraulikpumpen sehr, wenn man sie ständig mit der Höchstdrehzahl von 3000 UpM betreibt.

Schau dir genau an, welche Motoren und Pumpen bei den käuflichen Holzspaltern verbaut sind, und berichte !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
175 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki