Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
200 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holgi63 » Do Apr 23, 2009 8:21

Paule1 hat geschrieben:Das ist doch bei allem so, wo Geld verdient werden kann, es ist auch legal und legitim.

Wenn ihr so Argumentiert müßte heute und jetzt noch das Automobil verboten werden, rechnet mal die Millionen von Verkehrsopfern welche hier seit Erfindung und Zulassung zu beklagen sind.


Hallo Paule,

hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Weder bezahlt ein Automobilhersteller an die Erfinder des Automobils (bzw. dessen Erben) Lizenzgebühren, um überhaupt welche bauen zu dürfen, noch bist Du gezwungen, jedes Jahr ein neues Auto zu kaufen, weil das alte "unfruchtbar" geworden ist und einfach nicht mehr anspringt.

Weiters sind die Verkehrstoten nicht prinzipiell-ursächlich an das Produkt Automobil gekoppelt. Verkehrstote sind keine zwingende Folge der Existenz oder Nutzung des Automobils. Wäre das der Fall, dann wäre Auto fahren tatsächlich verboten.

Doch zurück zum Thema.

Eventuell sollten sich die Gleichgültigen mal in das Thema überpositives Recht (Naturrecht), sowie den diesem nachgeordneten Rechten hineinlesen - z.B. dem Recht auf Leben und den dazugehörenden bzw. davon abzuleitenden Aspekten, bevor sie solche Machenschaften als legitim oder gar legal beurteilen. Hier nach der Devise: "Das war doch schon immer so..." zu argumentieren hieße, dem Sozialdarwinismus Tür und Tor zu öffnen.

Grüße

Holger
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon Paule1 » Mo Jul 20, 2009 11:59

:!: Was sagt Ihr dazu :?:


Diese Biotech-Zuckerrüben sind in der EU als Futter- und Lebensmittel zum Import zugelassen, in der Schweiz jedoch nicht. Der kommerzielle Anbau der Pflanzen ist aber in ganz Europa verboten.

20.07.2009
Anstieg GVO-Anbau

Fast nur noch Gentech-Sorten in den USA

Washington - Bei wichtigen Kulturen wie Soja, Mais und Baumwolle kommen in den USA fast nur noch gentechnisch veränderte Sorten zum Einsatz. Auch bei Zuckerrüben ist der GVO-Anteil auf 90 Prozent gestiegen.

Bild
Seit 1996 werden in den Vereinigten Staaten transgene Kulturpflanzen angebaut. Während der Gentech-Anteil bei den etablierten Sorten wie Mais und Soja über die Jahre hinweg kontinuierlich auf ein hohes Niveau von 80 bis 90 Prozent gestiegen ist, ist die Umstellung auf herbizidtolerante Zuckerrüben geradezu sprunghaft verlaufen, berichtet der Schweizerische Arbeitskreis für Forschung und Ernährung Internutrition.

2007 sei weniger als ein halbes Prozent der Zuckerrüben-Anbaufläche mit Gentech-Sorten bepflanzt worden. Heute seien es schon 90 Prozent. [red]Diese Biotech-Zuckerrüben sind in der EU als Futter- und Lebensmittel zum Import zugelassen[/red], in der Schweiz jedoch nicht. [red]Der kommerzielle Anbau der Pflanzen ist aber in ganz Europa verboten[/red]. (lid)

http://www.agrarheute.com/pflanze/allgemeines/fast_nur_noch_gentech-sorten_in_den_usa.html?redid=307186
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon möchtegernlandwirt » Mi Nov 11, 2009 21:59

ja wenn mann sieht was so alles für schund getrieben wird und wenn mann erkennt das es um geld geht .(nicht um qualität ).

dann wisst ihr jetzt warum ich mich "möchtegernlandwirt" genannt hab.

ich suche hier ein paar hektar wald weide und acker so das ich alles selbst anbauen kann :-)
samengärtnerei von alten ursprunglichen sorten.

wenn die GVO firmen endlich alle abhängig gemacht haben. werden die firmen die preisschrauben andrehen und saatgut verdammt teuer machen.

und ihre werdet schon benutzt um euch selber zu versklaven.
jeder der glyphos (phosgene) wie Roundup benutzt verringert die qualität seines bodens (Round up ist nicht 100% abbaubar) bis nur resitente Gensaat blüht.


wer sich gerne erschrecken möchte braucht nur Gentech, roundup oder monsanto in youtube eintippen

Die EU hat in letzte zeit 3 sorten Gen Mais freigegeben.

möchte was dagegen machen:-) http://www.bantam-mais.de/gentechnik-mais.html
wer freiheit für sicherheit aufgibt. soll keines von beiden erhalten. Benj Franklin
http://www.infokrieg.tv
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/
bild dir eine meinung aber ohne "BLÖD"
möchtegernlandwirt
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Jul 23, 2009 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon Paule1 » So Jan 10, 2010 22:47

Da kommt ein ganz Dickes Ding auf uns zu


10.01.2010
Neue Regionalprodukte
Lidl verkauft Milch ohne Gentechnik


Bild

Lidl-Logo vor Filiale: Nur noch "nicht gentechnisch verändert Futtermittel"


Mehr Geschäft durch Heimatverbundenheit: Lidl vertreibt ab Montag in Bayern erstmals Milchprodukte mit einem regionalen Label. Was der Discounter nicht sagt: Er verpflichtet seine Bauern auch, auf Gentechnik zu verzichten - und ist damit Vorreiter in der Branche.

Hamburg - Es ist eine Qualitätsoffensive, die man von Discountern bisher nicht kennt: In den Regalen der bayerischen Lidl-Filialen finden sich ab Montag Milchprodukte mit regionaler Herkunft. Unter dem Label "Ein gutes Stück Heimat" verkauft der Handelsriese erstmals Milch, Joghurt und Butter aus "garantiert bayerischer Milch". Damit ist Lidl der erste Discounter, der auf regionale Produkte setzt - ein Geschäft, mit dem die großen Einzelhändler wie Edeka und Rewe bereits großen Erfolg haben.


Mit dem Start der Eigenmarke setze man "konsequent den Verbraucherwunsch nach Lebensmitteln aus regionaler Herkunft und Herstellung um", heißt es in einem internen Schreiben, das SPIEGEL ONLINE vorliegt. Das Sortiment solle im nächsten Jahr um weitere Lebensmittel aus regionaler Herstellung erweitert und bundesweit eingeführt werden. Ein nachvollziehbarer Schritt, denn tatsächlich fragen Verbraucher immer häufiger nach Lebensmitteln aus der eigenen Region.

Lidl verlangt gentechnikfreies Futter von seinen Bauern

Überraschender ist allerdings, was Lidl nicht auf seine neuen Milch- und Butterpackungen schreibt: Dass sie gentechnikfrei sind. Denn die Milchbauern, die für Lidl produzieren, mussten sich verpflichten, spätestens ab Januar 2010 [/b[b]]"nur noch nicht gentechnisch veränderte Futtermittel" an ihre Kühe zu verfüttern. Das geht aus der Verpflichtungserklärung hervor, die SPIEGEL ONLINE vorliegt. Außerdem besteht Lidl auf einer lückenlosen Dokumentation und Einblick in alle Lieferdokumente von Zukaufsfuttermitteln, "um einen ordnungsgemäßen Nachweis von der Fütterung nicht gentechnisch veränderter Futtermittel führen zu können".

Lidl selbst hält sich bedeckt bei der Frage, warum man nicht offen damit wirbt, gentechnikfreie Produkte anzubieten. "Bei unserer neuen Eigenmarke 'Ein gutes Stück Heimat' steht regional zertifizierte Spitzenqualität im Vordergrund", heißt es in einer Stellungnahme. Die Herstellerbetriebe erfüllten fest definierte Qualitätskriterien, die man weiter ausbauen wolle. Man arbeite deshalb intensiv daran, "dass die Milch zukünftig mit ausschließlich gentechnikfreien Futtermitteln erzeugt werden kann".

Warum der Discounter nicht offen damit wirbt, erstaunt - denn tatsächlich steht die große Mehrheit der Verbraucher der Gentechnik ablehnend gegenüber. "Genau deshalb würde sich Lidl erst mal keinen Gefallen tun, wenn das Unternehmen Milch mit der Bezeichnung 'ohne Gentechnik' neben 'normale' Milch in die Regale stellen würde", sagt Heike Moldenhauer, Gentechnikexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). [red]"Da würde sich der Verbraucher doch sofort fragen, was denn dann mit der anderen Milch ist - und sie würde nicht mehr gekauft." [/red]

"Irgendwann will der Verbraucher alle Lebensmittel ohne Gentechnik"

Dazu kommt: Ingesamt herrscht in der Branche die Angst, dem Verbraucher den kleinen Finger zu reichen - und dann eine Erwartungshaltung zu wecken, der man nur schrittweise gerecht werden kann. "Wenn es erst mal Milch und Joghurt gibt, die gentechnikfrei gekennzeichnet werden, dann will der Verbraucher auch irgendwann alle anderen Lebensmittel ohne Gentechnik haben", sagt Moldenhauer. Deshalb traue sich derzeit noch keiner der großen Einzelhändler und Hersteller, damit offen zu werben - obwohl viele bereits gentechnikfrei produzierten. "Dabei hätten gerade so große Spieler wie Lidl, Aldi oder Edeka die Marktmacht, das bei ihren Produzenten flächendeckend einzufordern", sagt Moldenhauer.

Immerhin zeigt der Vorstoß von Lidl eines: Der Konzern, der sonst eher durch den harschen Umgang mit seinen Mitarbeitern in die Schlagzeilen kommt, hat die Zeichen der Zeit erkannt. Denn tatsächlich hat sich an der Haltung der deutschen Verbraucher gegenüber der Gentechnik seit ihrer Erstzulassung in der EU im Jahr 1996 wenig geändert, immer noch steht ihr die große Mehrheit ablehnend gegenüber. Selbst große Lebensmittelkonzerne wie Kraft oder Nestlé halten sich deshalb beim Einsatz gentechnisch veränderter Produkte in Europa zurück.

"Gerade weil der Lebensmittelmarkt in Deutschland so umkämpft ist, suchen die Hersteller nach Differenzierungsmerkmalen - und 'gentechnikfrei' könnte eines davon werden", sagt Moldenhauer. Dass das Konzept funktioniert, hat Campina vorgemacht, eine der größten europäischen Molkereien. Dort stellte man die Milch der Marke "Landliebe" im Jahr 2008 komplett auf gentechnikfrei um, bewarb das offensiv - und verzeichnete eine deutliche Umsatzsteigerung.

sam
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,670912,00.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon Paule1 » Do Jan 21, 2010 11:33

Bei Futtermittel wird die Genveränderung nicht gewünscht bzw. durch auflagen verboten--siehr Faire Milch Lidl Milch.


Doch bei Nahrungsmittel ist sie fast KEIN Thema mehr.

Backhefen-Paprika-Tomaten-Erdbeeren alles Genveränderte Samen.

Jetzt kommt auch die Zuckerrübe wieder dazu, bin sowieso der Meinung das diese im Ausland schon immer Gen-Verändert gezüchtet werden :roll: :?:

21.01.2010
Kooperation
BASF und KWS wollen gemeinsam Gen-Zuckerrübe entwickeln

Limburgerhof/Einbeck - BASF Plant Science und die KWS SAAT AG wollen künftig gemeinsam gentechnisch veränderte Zuckerrüben entwickeln. Die Sorten sollen ab 2020 auf den globalen Markt kommen, wie die beiden Unternehmen gestern bekannt gaben.
http://www.agrarheute.com/pflanze/zuckerr%FCben_und_kartoffeln/basf_und_kws_wollen_gemeinsam_gen-zuckerr%FCbe_entwickeln.html?redid=326350
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon thunderstruck » Do Jan 21, 2010 14:02

Die Gentechnik wird uns Bauern zu modernen Sklaven machen. Wir werden es erleben. Man sagt Mons..to ja nach, daß die Russenmafia sich von denen ihre brutalen Methoden abschaut. Ich bin nun alles andere als ein Grüner und hätte auch wenig Probleme damit, gentechnisch veränderte Nahrungsmittel zu essen. Aber die Abhängigkeit von Großkonzernen, das Patentrecht auf Pflanzen und dergleichen mehr machen mir allergrößte Sorgen.
Die Erinnerung ist das einzige Gefängnis,
aus welchem wir nicht fliehen können.
Benutzeravatar
thunderstruck
 
Beiträge: 942
Registriert: Do Dez 20, 2007 22:43
Wohnort: Darlingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon forenkobold » Fr Jan 22, 2010 10:48

"AMEN" vergessen
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon euro » Fr Jan 22, 2010 16:20

Ich lach mich schlapp

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 63966.html
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon forenkobold » Fr Jan 22, 2010 19:02

Hmm....

das gibt bei den Trägern dieser Kleider Allergien, Räude, nässende Ekzeme, eitrige Ausschläge, stinkig-faulige Hautabsterbungen, Atemnot und Blutvergiftung.

Oder?

Nicht?

OK. dann schreib ich:

ES IST NICHT AUZUSCHLIESSEN UND ES WIRD BEFÜRCHTET, dass es obengenanntes gibt.

So.. beweis mal einer das Gegenteil!
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon euro » Fr Jan 22, 2010 19:14

forenkobold hat geschrieben:ES IST NICHT AUZUSCHLIESSEN UND ES WIRD BEFÜRCHTET, dass es obengenanntes gibt.

So.. beweis mal einer das Gegenteil!


Solange die "Generation Greenpiss" sowas behauptet kann man damit leben.
Wenn sich aber Landwirte zu verdummtem Bambiquatsch bekennen dann war ihre Ausbildung ungenügend oder nicht vorhanden.
Anyway gefällt mir das Argument der Inder, "was wollt ihr denn, genmanipulierte Baumwolle braucht weder gespritzt noch gedüngt zu werden, mehr Bio geht doch fast nicht" :mrgreen:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon Paule1 » So Jan 24, 2010 15:46

Ist Gen-Technik nicht eine verkürzte Züchtung, wie sie ja seit Jahrhunderten bisher durch Züchter u. Zuchverbändet betrieben wird :idea:
Ist doch mehr als Logisch das diese Geld verdienen wollen und müssen.

Also was solls, wir sind doch auch jetzt schon davon Abhängig, durch Zuchtverbandbeitäge und Kosten für Neue Sorten .

Außerdem sind wir von den Pflanzenschutzfirmen abhängig :idea:


WAs soll da mit der Gentechnik anders sein :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon Rolf Anders » So Jan 24, 2010 17:45

Ich denke dass Sie haben ganz viel freiheit in Deutschland. Ich mag zb.freie Fahrt in Autobahn.
Benutzeravatar
Rolf Anders
 
Beiträge: 88
Registriert: Fr Okt 03, 2008 22:21
Wohnort: Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon hans g » So Jan 24, 2010 18:03

Rolf Anders hat geschrieben:..... Ich mag zb.freie Fahrt in Autobahn.

freie fahrt in den STAU :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: In Deutschland ist alles verboten--Gentechnik vor dem Aus

Beitragvon frafra » Mo Jan 25, 2010 11:22

Dieser Konzern jedoch betreibt die Forschung nur aus einem - nein aus zwei Gründen: Die totale Kontrolle über den Lebensmittel-Weltmarkt und der zweite Grund hängt mit den Verantwortlichen in einem fünfeckigen Gebäude in den USA zusammen, die einen Ausspruch des ehem. US-Außenministers Henry Kissinger wahr werden sehen wollen:

«Beherrsche die Energie, und du beherrschst die Nationen. Beherrsche die Nahrung, und du beherrschst die Menschen.»


so siehts aus!!

gute lektüre
http://www.we-feed-the-world.at/trailer_quicktime.htm

da läuft es mir ganz kalt den buckel runter
und mit solcher LW will ich nix zu tun haben!!!!!!!!!!

nie!!!!!!!!!!!!!!!!!


http://blogs.taz.de/saveourseeds/2009/0 ... ut-bunker/

vielen die jetz nach gen saatgut schreien sind sich deren tragweite nicht bewusst!!!!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
200 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki