Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Investitionen 2023

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Investitionen 2023

Beitragvon Nordhesse » Di Dez 27, 2022 20:51

Hallo,

ich versuche es mal mit dem Thema :Geplante Investitionen in Landtechnik in euren betrieben in 2023
Mich interessiert vor allem, warum ihr investiert. Und ob welche Einschätzung ihr in die Preisentwicklung bei Maschinen habt. Mit welchen Lieferzeiten ihr rechnet. Ob ihr auf Grund länger Lieferfristen einen anderen Hersteller wählt. usw.
Wir werden uns im Januar mal wegen eines anderen Traktors umschauen.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon T5060 » Di Dez 27, 2022 21:15

Es reicht erst mal, wenn das geliefert wird, was 2022 bestellt wurde und wenn das Material verschafft wird, was 2021/22 gebunkert wurde. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Dez 28, 2022 6:26

T5060 hat geschrieben:Es reicht erst mal, wenn das geliefert wird, was 2022 bestellt wurde und wenn das Material verschafft wird, was 2021/22 gebunkert wurde. :mrgreen:


Welch eine Antwort, Herr großkotz !
Hauptsache immer schön dick auftragen, der
Herr Obergutachter :mrgreen:
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon ClaasXerion » Mi Dez 28, 2022 8:16

Moin ,
Wir haben derzeit eine Kurzscheibenegge und einen Horsch Tiger für die Bodenbearbeitung.
Aufgrund von zunehmenden Problemunkräutern sind wir auf der Suche nach einem Gerät das relative universell einsetzbar ist und sehr flach arbeiten kann.

Anfangs schwebte mir ein schwerer Striegel vor - ohne Messerwalze oder ähnliches bekommt er Aber auf Lehmköpfen nicht mal Staub zusammen gekratzt.
Die sehr langen Flachgrubber - cruiser/flatline /Turbo sind mir in der Bodenanpassung sehr ausgereizt und die Preise sind weit weg von realistisch. Die Preise kennen in den letzten Monaten nur eine Richtung.
Alternative könnte etwas wie Güttler Bio Grubber mit 7 Balken sein. Ob diese Geräte tatsächlich mit den Strohmengen klarkommen , steht noch aus.

Noch mehr Gedanken mache ich mir über die Fruchtfolgeanpassung ( derzeit Raps, Weizen und ein wenig Erbsen auf dem Ackerland. Natürlich kann ich andere Wibtergetreide einbauen , aber das bringt mich ja nicht weiter . Ackerbohnen ist es oft zu heiß und Die Böden zu sandig, Silomais hat Absatzprobleme und ist derzeit nicht so lukrative. Körnermais ist extrem Energieintensive und hier oben keine Ertragssensation. Soja geht nicht , Sonnenblumen möchte ich gerne mal versuchen - gab dieses Jahr aber bei Nachbarn teils lange Gesichter. Hafer und Sommergerste sind derzeit wegen der schlechten Erträge keine Option.
Grüße aus der Mitte in MV.
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon Nordhesse » Mi Dez 28, 2022 9:05

Ja, das Grubberthema haben hier viele auf der Agenda. Kollege bekommt den Köckerling Allrounder ohne Walze. Mal schauen.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon Fahrer412 » Mi Dez 28, 2022 9:08

ClaasXerion hat geschrieben:Moin ,
Wir haben derzeit eine Kurzscheibenegge und einen Horsch Tiger für die Bodenbearbeitung.
Aufgrund von zunehmenden Problemunkräutern sind wir auf der Suche nach einem Gerät das relative universell einsetzbar ist und sehr flach arbeiten kann.

Anfangs schwebte mir ein schwerer Striegel vor - ohne Messerwalze oder ähnliches bekommt er Aber auf Lehmköpfen nicht mal Staub zusammen gekratzt.
Die sehr langen Flachgrubber - cruiser/flatline /Turbo sind mir in der Bodenanpassung sehr ausgereizt und die Preise sind weit weg von realistisch. Die Preise kennen in den letzten Monaten nur eine Richtung.
Alternative könnte etwas wie Güttler Bio Grubber mit 7 Balken sein. Ob diese Geräte tatsächlich mit den Strohmengen klarkommen , steht noch aus.

Noch mehr Gedanken mache ich mir über die Fruchtfolgeanpassung ( derzeit Raps, Weizen und ein wenig Erbsen auf dem Ackerland. Natürlich kann ich andere Wibtergetreide einbauen , aber das bringt mich ja nicht weiter . Ackerbohnen ist es oft zu heiß und Die Böden zu sandig, Silomais hat Absatzprobleme und ist derzeit nicht so lukrative. Körnermais ist extrem Energieintensive und hier oben keine Ertragssensation. Soja geht nicht , Sonnenblumen möchte ich gerne mal versuchen - gab dieses Jahr aber bei Nachbarn teils lange Gesichter. Hafer und Sommergerste sind derzeit wegen der schlechten Erträge keine Option.
Grüße aus der Mitte in MV.



Das Problem mit den Wurzelunkräutern ist mir bekannt, haben 10 Jahre nur Kurzscheibenegge, Kreiselegge und teilweise Pflug im Einsatz gehabt. Seit eineinhalb Jahren jetzt einen zweibalkigen Pöttinger Synkro und muss sagen das meiner Meinung nach die ersten positiven Auswirkungen sichtbar sind. Auch liegt das Feld viel schöner da als nach der Kurzscheibenegge. Maisanbau erfolgt teilweise, wenn es die überwinternden Pflanzen zulassen, direkt ohne Kreiselegge in das gegrubberte
Fahrer412
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon Fahrer412 » Mi Dez 28, 2022 9:16

Wir befassen uns auch mit verschiedenen Sachen die in 2023 angeschafft werden sollen:

Zum einen einen Düngerstreuer, am liebsten Wiegestreuer. Haben aktuell noch einen alten Einscheibenstreuer mit händischem Schieber, finde ich für 40 ha Acker 20 ha Getreide nicht mehr ganz zeitgemäß. Ein neuer Streuer ist zu teuer, teilweise gibt es gebrauchte Wiegestreuer ab 5.000 Euro, weis nur nicht ob die noch was taugen.

Zum nächsten Suchen wir einen Fendt Geräteträger zum Zwischenachshacken unserer Sonderkulturen. Ein sehr schwieriges Thema, bin seit einem Jahr auf der Suche. Kamerahacke ist zum einen zu teuer, zum anderen wahrscheinlich teilweise nicht einsetzbar, weil die Kulturen zu klein und das Unkraut schon zu groß. Aktuell fahren wir ein Rau Kombi Gerät mit Steuermann im Heckanbau

Zum dritten möchten wir eine Tauchschneidpumpe kaufen, um das Füllen vom Fass zu beschleunigen und das Fass ganz gefüllt zu bekommen. Nach der Ausstellung in Karpfham zwei Angebot erhalten, mit dem notwendigen drum rum um die 20.000 Euro brutto, auch ein teurer Spaß
Fahrer412
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon countryman » Mi Dez 28, 2022 9:36

Angeblich soll es Gründe geben, dass Wiegestreuer oft recht günstig auf den Gebrauchtmarkt kommen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon Fahrer412 » Mi Dez 28, 2022 9:45

countryman hat geschrieben:Angeblich soll es Gründe geben, dass Wiegestreuer oft recht günstig auf den Gebrauchtmarkt kommen.


Die wären? Beide für um die 5.000 Euro waren ein Bogballe und ein Rauch, eigentlich ja Markenprodukte auch noch mit wenig Rost
Fahrer412
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon Pegasus_o » Mi Dez 28, 2022 11:07

Ein Ballentransportwagen aus Polen.

mein jetziger ist selbst geschweißt und es gehen nur 11 Stück drauf. Bei 350 Ballen im Jahr geht mir das zunehmend auf den Geist, zumal , wenn es mal wieder ein Jahr mit Regen in der Ernte geben sollte.

Der avisierte Hänger kostet 30% mehr als Ende 2021...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon achim » Mi Dez 28, 2022 12:22

Keine große Investition,
brauche eine neuen Sitz für den Traktor.
Wollte den Alten nochmal überholen, aber nach mehr als 25 Jahren,
darf es auch mal ein neuer sein.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon Marian » Mi Dez 28, 2022 12:30

Beim Thema Landtechnik bin ich vorerst für '23 zurückhaltend eingestellt. Der Markt wirkt überhitzt. Ein Kollege hat einen 155PS Hirsch bestellt. Claas und John Deere waren im Rennen. Bestellt wurde seiner Aussage nach für 30k € weniger als das erste Angebot war.
Ich denke es kommen auch wieder Zeiten wo man günstiger kaufen kann weil die Käufer Seite zurückhaltender ist.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon 4911 » Mi Dez 28, 2022 12:50

Ich glaub kaum, dass die Preise nochmal spürbar zurückgehen. Die Hersteller werden eher weniger produzieren, wenn die Nachfrage zurückgeht.
Bei mir gibts eine neue 6m Ackerwalze zum halben Neupreis (kauft ein Kollege mit).
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon Cowboy74 » Mi Dez 28, 2022 12:52

Ein 2achser Ballenwagen steht noch auf der Wunschliste, da ich mit dem 3achser nicht überall hin komme. Anmerkungen, der 3achser war über 2k Euro günstiger, als was jetzt ein 2achser mit weniger Gesamtgewicht kostet. Schön ist anders. Evtl noch einen 1,8m Heckseitenmulcher, aber nur wenn zur Mitte des Jahres noch Geld da ist.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Investitionen 2023

Beitragvon AEgro » Mi Dez 28, 2022 12:59

Habe kurz vor Weihnachten eine zweite 5-Meter Großferzinkenegge gekauft.
Gebrauchte Agrifarm 5-reihig.
Die wird schrittweise zum Glyphosat-Ersatz umgerüstet mit Gänsefussscharen und Strigel.
Learning-by-doing. :lol:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki