Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Ist Holz machen entspannung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon buntspecht » Do Aug 01, 2013 18:42

Holz machen ist keine Entspannung, sondern Anspannung, und zwar aller Muskeln :D

Holz machen ist, frische Luft, vermischt mit dem Duft der jeweiligen Derivate des Sprits :wink: , im Wald zu genießen.

Holz machen ist, sich immer wieder über die eingesetzte Erntetechnik (im Sinne des Verfahrens) zu freuen und hier und da kleine oder größere Verbesserungen einfließen zu lassen.

Holz machen ist eine Notwendigkeit. Ohne Holz kein warmer Hintern im Winter und kein warmer Kachelofen für gemütliche Stunden.

Holz machen ist für jeden etwas Anderes. Für meinen Kollegen Berufsalltag, für meinen Nachbarn der Spaß, seinem Jungen einen guten Wald hinterlassen zu können und für meine Gemeinde, einen Ertrag zu erwirtschaften :wink:


Optimierer. Glücklicherweise haben wir keinen "echten Kontrolleur". Unserer hat zuerst unseren Beruf erlernt, dann erfahren und anschließend im Studium vertieft. In und neben seinem Job hat er sich die Fähigkeiten angeeignet, uns Heute zu beraten, wie wir Abläufe optimieren können. Und er hat eine Größe für die so genannten "weichen Faktoren" erarbeitet :wink: Der beste Berater, den ich bisher erlebt habe, hatte als Grundlagen ein Diplom mit Staatsexamen der Mathematik, eines der Chemie und den Magister der Philosophie. BWL als Studiengang war nie ein Thema.


Im Wald habe ich übrigens auch schon optimiert. Von 20 km/h auf 32 km/h, und das für unter einer vierstelligen Zahl :lol:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon josefpeter » Fr Aug 02, 2013 20:19

eichbaum18 hat geschrieben:Moin Kollege Holzer und Buchhalter
habe irgendwo gelesen,das bisher noch das BWL studium besucht wird,ist das aktuell oder schon diplomiert?
so oder so,ich habe im Rahmen der jeweiligen Zustaendigkeiten hohen Respekt vor jedem Controller.Das Problem ergibt sich aber regelmaessig,das Controller gezeigten Respekt missverstehen in dem Sinne,man würde Ihnen genehmigen,sich in die eigenen Abläufe einzumischen,von denen sie regelmaessig null plan,aber jede Menge theoretisches Besserwissen haben....immer schön,männliche Novizen in Küchen zb zu begrüssen...
als Langholzholzer,der jede Fixlänge als Zumutung betrachtet,habe ich Ihre Beitraege zuerst gefunden,die mir mittlerweile mit dem neu gefundenen Background Wissen auch einleuchten...transport durch spediteur gespart,fixlängen-Sägeverluste gespart und maximal flexibel beim verkauf der Stämme
insgesamt,nocheinmal der Rat im Guten,nicht jeder sieht BWL als Heiligtum an,und was für ausgewachsene BWLer der 500 Benz und die Konsum-madonna als Ehefrau(statussymbol),ist für den anderen der Hirsch,der für 15 Ster im Jahr brüllt
beides hat seine Berechtigung,beides ist niemals betriebswirtschaftlich zu rechtfertigen und das is das Geheimniss,beide Seiten haben Ihren Spass dran,den Sie gerade mittels zinseszins rechnung verderben
Gruss
Eichbaum


a) Studium ist mittlerweile schon seit Jahren abgeschlossen

b) find ich es mitterweile eine Frechheit was du schreibst. Deswegen nehm ich mir auch kein Blatt mehr vor den Mund und versuch dir das nicht alles zu erklären.
Du schreibst du hast hohen Respekt und zwei Zeilen später gehts los mit Null Plan haben, nur theoretisches Wissen, einmischen blabla. Die größte Frechheit ist dein Urteil über Betriebswirte (500er Benz - Konsummadonna).
Das klingt alles nach jemandem, der nur seine heilige 8 Stunden Tage kennt und schon selbst gar keinen Einblick hat, was wirtschaftliche Einheiten wie Controlling machen. Diese krasse Ablehnung und Selbstüberschätzung führt zum Problem für das Controlling, weil genau die verhindern Informationsfluss und blockieren typischerweise alles was ihnen nicht gefällt oder was sie nicht verstehen.
Interessant wäre eine Tausch mit deine jetzigen Arbeitsstelle und wie du dich v.v. im Controlling machen würdest. Ich will dir nur mitteilen, dass ich selbst aus ganz einfachen lw-forstl. Verhältnissen komme und diesen Bezug bestimmt nicht verloren habe.

@Kormoran wenn du mir etwas zu sagen hast, dann mach es direkt oder lass es bleiben.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Aug 03, 2013 0:23

Josefpeter, du ziehst dir mittlerweile wohl jeden Schuh an, der herumsteht. Ich wandte mich gegen alle Oberschlauberger, die im Wald oder sonstwo aufkreuzen und alles besser wissen. Wenn du meinst, daß du damit gemeint wärest - bitteschön. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon Nachteule » Sa Aug 03, 2013 2:36

Für mich ist es unterm Strich Entspannung. Ist körperliche Betätigung in der Natur, von der man zudem noch einen Nutzen in Gestalt von Brennholz hat und in kleinerem Stil fällt auch mal Nutzholz an. Darüber hinaus trägt man zum Natur- und Landschaftsschutz bei, von dem alle etwas haben.
Jag är inte perfekt, men vissa delar är utsökta!
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon lysannsteve » Sa Aug 03, 2013 5:56

Ich liege ebenfalls bei 20RM im Jahr. Für mich ist nicht nur das Holzmachen Entspannung sondern das ganze Drumherum. Der Geruch, der Sound und die Atmosphäre wenn man früh in den Wald kommt und die Vögel zwitschern und dann reißt die Kettensäge an und lägst los. Früher sind wir schon mal an die körperlichen Grenzen gegangen, jetzt lassen wir das die Technik machen.
Zu Hause hält ich die Entspanntheit aber in Grenzen, meiner Frau wäre es am liebsten wenn man Brennholz in den HV downloaden könnte und ob es meinen Nachbarn wirklich gefällt das ich Samstag früh den Trecker anwerfe bin ich mir nicht so sicher.
Ob die Kosten-Nutzen Rechnung aufgeht? Denke eher nicht. Ich hätte eine tolle Gasheizung und mehr Platz und ich könnte vor Langeweile bis zur Dehydrierung Rad fahren.
Jedem was er will.
Benutzeravatar
lysannsteve
 
Beiträge: 14
Registriert: So Mär 18, 2012 14:21
Wohnort: Erzgebirge
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon eichbaum18 » Sa Aug 03, 2013 7:36

Hallo Josefpeter
zu 1. gut,dann war das ein alter Beitrag,den ich gelesen habe
zu 2. denke,es geht zb dem Ford exakt so wie Dir, wenn Du ihm seine Hobbyholzer-Rechnung zerpflückst.
Betriebswirte/Controller habe ich in meinem Arbeitsbereich mit insgesamt 70 Mitarbeitern täglich in Kontakt. Ihre fachliche Fähigkeit ziehe ich nicht in Zweifel,so Sie sich auf Ihr Arbeitsfeld bezieht.
Sobald Sie in meinem Verantwortungsbereich beginnen,das Rad neu zu erfinden, und ich nicht sehe,das es Vorteile bringt, muss allerdings selbst der FC mit Gegenwind rechnen, denn die Konsequenzen von Fehlentscheidungen trage ich.
Was den 500er Benz angeht,so war das ein provokanter Vergleich an Hobbies, beide betriebswirtschaftlich nicht logisch, aber,wie Kormoran schon schrieb,wer sich den Schuh anziehen will, reagiert empört....stört mich nicht weiter,denn ich redete nicht von Dir,oder?
meine Ausrüstung für 20-30 RM im Jahr für den HV ist total überdimensioniert,stört mich aber nicht weiter,denn besser haben als ausleihen und solange ichs mir leisten kann, halt ein Hobby
Gruss aus Luxor
Eichbaum


josefpeter hat geschrieben:
eichbaum18 hat geschrieben:Moin Kollege Holzer und Buchhalter
habe irgendwo gelesen,das bisher noch das BWL studium besucht wird,ist das aktuell oder schon diplomiert?
so oder so,ich habe im Rahmen der jeweiligen Zustaendigkeiten hohen Respekt vor jedem Controller.Das Problem ergibt sich aber regelmaessig,das Controller gezeigten Respekt missverstehen in dem Sinne,man würde Ihnen genehmigen,sich in die eigenen Abläufe einzumischen,von denen sie regelmaessig null plan,aber jede Menge theoretisches Besserwissen haben....immer schön,männliche Novizen in Küchen zb zu begrüssen...
als Langholzholzer,der jede Fixlänge als Zumutung betrachtet,habe ich Ihre Beitraege zuerst gefunden,die mir mittlerweile mit dem neu gefundenen Background Wissen auch einleuchten...transport durch spediteur gespart,fixlängen-Sägeverluste gespart und maximal flexibel beim verkauf der Stämme
insgesamt,nocheinmal der Rat im Guten,nicht jeder sieht BWL als Heiligtum an,und was für ausgewachsene BWLer der 500 Benz und die Konsum-madonna als Ehefrau(statussymbol),ist für den anderen der Hirsch,der für 15 Ster im Jahr brüllt
beides hat seine Berechtigung,beides ist niemals betriebswirtschaftlich zu rechtfertigen und das is das Geheimniss,beide Seiten haben Ihren Spass dran,den Sie gerade mittels zinseszins rechnung verderben
Gruss
Eichbaum


a) Studium ist mittlerweile schon seit Jahren abgeschlossen

b) find ich es mitterweile eine Frechheit was du schreibst. Deswegen nehm ich mir auch kein Blatt mehr vor den Mund und versuch dir das nicht alles zu erklären.
Du schreibst du hast hohen Respekt und zwei Zeilen später gehts los mit Null Plan haben, nur theoretisches Wissen, einmischen blabla. Die größte Frechheit ist dein Urteil über Betriebswirte (500er Benz - Konsummadonna).
Das klingt alles nach jemandem, der nur seine heilige 8 Stunden Tage kennt und schon selbst gar keinen Einblick hat, was wirtschaftliche Einheiten wie Controlling machen. Diese krasse Ablehnung und Selbstüberschätzung führt zum Problem für das Controlling, weil genau die verhindern Informationsfluss und blockieren typischerweise alles was ihnen nicht gefällt oder was sie nicht verstehen.
Interessant wäre eine Tausch mit deine jetzigen Arbeitsstelle und wie du dich v.v. im Controlling machen würdest. Ich will dir nur mitteilen, dass ich selbst aus ganz einfachen lw-forstl. Verhältnissen komme und diesen Bezug bestimmt nicht verloren habe.

@Kormoran wenn du mir etwas zu sagen hast, dann mach es direkt oder lass es bleiben.
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon westfale2030 » Sa Aug 03, 2013 8:09

Laßt uns nicht so viel akademisch schwätzen an dieser Stelle hier. Ellenlange Beiträge interessieren kaum und sind ermüdend, erst recht bei diesem Wetter.
Laßt uns von Mann zu Mann, kurz und prägnant, miteinander reden.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon eichbaum18 » Sa Aug 03, 2013 9:03

Hallo
kein problem,Holzen als Hobby ist entspannung und dort wird auch kaum nach Kosten/Nutzen Rechnung gehandelt
bei gewerblichen Holzverarbeitern sieht das anders aus
so kurz kanns sein
Gruss aus Luxor
Eichbaum

westfale2030 hat geschrieben:Laßt uns nicht so viel akademisch schwätzen an dieser Stelle hier. Ellenlange Beiträge interessieren kaum und sind ermüdend, erst recht bei diesem Wetter.
Laßt uns von Mann zu Mann, kurz und prägnant, miteinander reden.

Gruß westfale
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon kinnaj94 » Sa Aug 03, 2013 9:29

Bei mir ist es nicht nur entspannung, sonder zu gleich auch Therapie :)
Viele haben am Anfang noch über meine Idee gelacht, aber meine Idee ist wirklichkeit geworden!!! Ich bin zwar immernoch nicht gesund, aber ich kann arbeiten so wie es geht und das ist das wichtigste. Mich würde keiner anstellen, weil ich nie weiß wie lange und ob ich überhaupt arbeiten kann!
Also ganz klar, Holz machen ist entspannung und Therapie 8)
www.brennholzpfeifer.de unter meine Geschichte kann man nachlesen was aus der "lächerlichen" Idee geworden ist ;)
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon Holzer1 » So Aug 04, 2013 10:43

Hallo Kinnaja94

Hoffe habe es jetzt richtig geschrieben.
Also ich finde super was Du gemacht hast.
Mit 18 Jahren und dann noch mit deiner(Krankheit)? sich selbstständig machen dazu gehört auch Mut.
Für mich ist das Holz machen auch Entspannung und ja auch etwas Terrapie für meinen Rücken.
Aber das habe ich schon alles vorher schon mal hier geschrieben.
Was mich jetzt hier riesig ärgert ist das sich Zwei hier streiten ohne nur etwas auf das entsprechende Thema ein zu gehen.
Wenn Ihr streiten wohlt na dann los,aber nicht hier.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon kinnaj94 » So Aug 04, 2013 12:43

Holzer1 hat geschrieben:Hallo Kinnaja94

Hoffe habe es jetzt richtig geschrieben.
Also ich finde super was Du gemacht hast.
Mit 18 Jahren und dann noch mit deiner(Krankheit)? sich selbstständig machen dazu gehört auch Mut.
Für mich ist das Holz machen auch Entspannung und ja auch etwas Terrapie für meinen Rücken.
Aber das habe ich schon alles vorher schon mal hier geschrieben.
Was mich jetzt hier riesig ärgert ist das sich Zwei hier streiten ohne nur etwas auf das entsprechende Thema ein zu gehen.
Wenn Ihr streiten wohlt na dann los,aber nicht hier.

Gruß Holzer1


Hallo Holzer1

ja, man kann es Krankheit nennen ;) Es gehört schon Mut dazu, aber jeder sollte das machen was ihn liegt. Meine Stärken liegen im Arbeiten, Schule ist nicht mein Ding. Jetzt erst mal gesund werden (hoffentlich) und dann weiter sehen. Brennholz kann man später immernoch für den eigenen Ofen nutzen, also ist kein so großes Risiko was ich mache ;)
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon eichbaum18 » So Aug 04, 2013 18:04

Hallo
mir ging es nicht um streit,aber holzen im hobby(einzelversorgerbereich) kann nie wirklich betriebswirtschaftlich wie ein gewerbe profitbringend kalkuliert werden
alle,die es trotzdem tun,legen sich die hilfsmittel zu,die benötigt werden und geben ihre arbeitskraft frei haus für ihr hobby,halt genauso wie andere hobbies auch betrieben werden,oder wer würde tennis spielen auf profit berechnen?
jeder,der diesen denn damit kommt,das es doch besser waere,sterholz schlicht vom haendler anliefern zu lassen,nimmt ihnen den spass,und das ist im endeffekt ihr gewinn
Gruss aus Baden/Luxor
Eichbaum

kinnaj94 hat geschrieben:
Holzer1 hat geschrieben:Hallo Kinnaja94

Hoffe habe es jetzt richtig geschrieben.
Also ich finde super was Du gemacht hast.
Mit 18 Jahren und dann noch mit deiner(Krankheit)? sich selbstständig machen dazu gehört auch Mut.
Für mich ist das Holz machen auch Entspannung und ja auch etwas Terrapie für meinen Rücken.
Aber das habe ich schon alles vorher schon mal hier geschrieben.
Was mich jetzt hier riesig ärgert ist das sich Zwei hier streiten ohne nur etwas auf das entsprechende Thema ein zu gehen.
Wenn Ihr streiten wohlt na dann los,aber nicht hier.

Gruß Holzer1


Hallo Holzer1

ja, man kann es Krankheit nennen ;) Es gehört schon Mut dazu, aber jeder sollte das machen was ihn liegt. Meine Stärken liegen im Arbeiten, Schule ist nicht mein Ding. Jetzt erst mal gesund werden (hoffentlich) und dann weiter sehen. Brennholz kann man später immernoch für den eigenen Ofen nutzen, also ist kein so großes Risiko was ich mache ;)
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon barneyvienna » Mo Aug 05, 2013 0:44

Für mich ist das so:
Holz MACHEN kann keine Entspannung sein, aber es entspannt ! :lol:

im Gegenteil, allerhöchste Anspannung ist angesagt, wenn ich Hände und Füsse wieder heil nachhause bringen will.
Zieht der Samurai-Kämpfer sein Schwert, so muss einer der beiden Kontrahenten fallen.
Wird das Kettensäge-Schwert gezogen, so fällt das Scheit, (oder der Baum) - und ist die Sägekette mal auf
Touren, so ist sie bestimmt nicht weniger gefährlich wie ein scharfes Schwert.
In der Königs-Disziplin, dem Legen eines Baumes, gilt es, den richtigen Zeitpunkt zum Absprung zu finden
um seine Füsse zu retten, wenn mal 1 oder 2 Tonnen niederkrachen.

Das (hinterher) Entspannende für mich ist der erfolgreiche Umgang mit schwerem Gerät, wobei sich bei mir als blosser Hobby-Holzer der Begriff " schweres Gerät " eher auf Spalthammer und Keil bezieht den es auf den Punkt zu treffen gilt.
Wenn sich der metrige Rundling dann mit sattem Knaks teilt, so ist das Entspannung pur.

Die Profi-Holzer unter Euch, die mit diesem Knochen-Job ihre Brötchen verdienen, werden das vielleicht
nicht ganz so romantisch sehen - aber mich trotzdem verstehen.

wie schon Konfuzius sagte: in der Ruhe liegt die Kraft - und nach dem Holzen die Entspannung !

tschüss, Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon Ford8210 » Mo Aug 05, 2013 10:45

hallo eichbaum18
Ich denke, ich muß hier was klarstellen. Es ging darum, ob das Brennen von Holz billiger ist, als das Heizen mit Heizöl. diese Runde ging klar an mich. Dann wurde versucht, mich mit allen Mitteln dazu zu bringen, daß ich im Kostenfaktor mit der Brennholzwerbung über den Heizölpreis komme. Dies haben alle Zweifler, die mir immer noch mehr vorbeteten, was ich mit in die Rechnung einbeziehen müßte und ich auch gemacht habe nicht geschafft. Obwohl ich sogar einen erhöhten Toilettenpapierverbrauch ob der besseren Verdauung durch erhöhte körperliche Aktivitäten mit eingerechnet hatte. Dann wurde schlagartig darauf abgezielt, mich als doof und rechnungsunfähig hinzustellen, indem einfach meine Rechnung Brennholz versus Heizöl genommen wurde und mit "fertigem-Brennholz-geliefert-bis-in-den-Hof" verglichen wurde (Dies nennt sich übrigens "Strohmannargumentation". Es wird so lange gesucht, bis man was findet und behauptet dann, alles ist falsch.). Was hierbei aber nie von den Zweiflern und Verbesserern gesagt wurde ist die Tatsache, daß auch der, der das Brennholz ofenfertig liefert die gleichen Ausgaben hat wie ich und deshalb im Grunde nicht billiger sein kann. Also ist das Ganze mit Rücklagen bilden usw. nur Geschwätz oder der Brennholzlieferant hat sich selbst verrechnet und legt nur drauf. Da ich aber bis jetzt noch keinen kennengelernt habe, der Brennholz ofenfertig billiger verkaufen wie ich es für mich herstellen kann und dabei nicht pleite geht, war das "Zerpflücken meiner Rechnung" -wie du es so schön sagtest- ein netter Versuch, der aber bei genauerem hinsehen absolut hinkt und meiner Einschätzung nach nur mit einem zwanghaften Verhalten zu erklären ist.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist Holz machen entspannung?

Beitragvon eichbaum18 » Mo Aug 05, 2013 13:09

Hi Ford
habe hier nur mitgeschrieben,weil mir ganz unreal Holz machen Entspannung bringt,war im Mai 2 wochen auf Heimaturlaub und vom ersten Tag bis zum letzten am Holz spalten,aufsetzen,aus dem Wald holen etc.
insgesamt 36 ster,weil es ne besonders gute Gelegenheit war
für mich ist es Brennstoff-Erwerb und Hobby zugleich,und darum drehte sich ja der Strang hier.
Ebenso ist es halt ein Hobby,und egal welches man hat,man wird sich nie völlig betriebswirtschaftlich reinhängen, um es durchzurechnen...
habe die Diskussion in anderen Strängen die letzten Monate verfolgt und denke, das der Mix hier im Forum aus Hobbyholzern, Profi-Waldbesitzern und Holzanbietern ein Grund für den Disput war.
Mein Kollege ist Nebenerwerbs-Holzlieferant für Meterscheite und nimmt 87€ für nen Ster jähriges Buchenholz, beim Forst kostet nen FM 52€
wir haben zusammen 12FM aufgearbeitet,selbst mit Maschinen und Kraftstoffkosten sowie seinem Lohn/Fuhrlohn kam ich billiger weg als bei seinem Ster Preis
denke,jeder sollte soviel Toleranz aufbringen können,um der jeweils anderen Holzersparte Ihren Standpunkt zu belassen
Die Bilder im Forstbilderstrang mit Vaddern fand ich übrigens klasse!
Gruss aus Luxor
Eichbaum

Ford8210 hat geschrieben:hallo eichbaum18
Ich denke, ich muß hier was klarstellen. Es ging darum, ob das Brennen von Holz billiger ist, als das Heizen mit Heizöl. diese Runde ging klar an mich. Dann wurde versucht, mich mit allen Mitteln dazu zu bringen, daß ich im Kostenfaktor mit der Brennholzwerbung über den Heizölpreis komme. Dies haben alle Zweifler, die mir immer noch mehr vorbeteten, was ich mit in die Rechnung einbeziehen müßte und ich auch gemacht habe nicht geschafft. Obwohl ich sogar einen erhöhten Toilettenpapierverbrauch ob der besseren Verdauung durch erhöhte körperliche Aktivitäten mit eingerechnet hatte. Dann wurde schlagartig darauf abgezielt, mich als doof und rechnungsunfähig hinzustellen, indem einfach meine Rechnung Brennholz versus Heizöl genommen wurde und mit "fertigem-Brennholz-geliefert-bis-in-den-Hof" verglichen wurde (Dies nennt sich übrigens "Strohmannargumentation". Es wird so lange gesucht, bis man was findet und behauptet dann, alles ist falsch.). Was hierbei aber nie von den Zweiflern und Verbesserern gesagt wurde ist die Tatsache, daß auch der, der das Brennholz ofenfertig liefert die gleichen Ausgaben hat wie ich und deshalb im Grunde nicht billiger sein kann. Also ist das Ganze mit Rücklagen bilden usw. nur Geschwätz oder der Brennholzlieferant hat sich selbst verrechnet und legt nur drauf. Da ich aber bis jetzt noch keinen kennengelernt habe, der Brennholz ofenfertig billiger verkaufen wie ich es für mich herstellen kann und dabei nicht pleite geht, war das "Zerpflücken meiner Rechnung" -wie du es so schön sagtest- ein netter Versuch, der aber bei genauerem hinsehen absolut hinkt und meiner Einschätzung nach nur mit einem zwanghaften Verhalten zu erklären ist.
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki