Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:44

Jakobskreuzkraut

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Kaninchen » Mi Mai 07, 2014 15:33

Ich finde das als Heubezieher schon ganz interessant, wie ein jeder Grünland-Betreiber damit umgeht. Ich bezieh mein Heu von einem netten Landwirt aus dem Allgäu. Dass das Heu dann auch JKK-frei ist, ist dann einfach auch Vertrauenssache.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon MF4355 » Mi Mai 07, 2014 18:03

Das Simplex hilft, ist mir bewusst. Ich habe aber ein anderes Problem: Wir übernehmen dieses Jahr einige ha Naturschutz-Grünland, welches z.T. verseucht mit JKK ist. Düngung verboten, Pflanzenschutz verboten, frühester Schnittzeitpunkt 1. Juli... Über letzteres wird grade verhandelt. Die flächen sollen beweidet werden, wurden die letzten 20 Jahre gemäht ohne düngung, so sehen sie auch aus! Bringt Umtriebsweide mit nachmähen wirklich was? Ich denke in 3-5 Jahren kriegt man das schon in den griff, aber was sollte ich kurzfristig machen? 15ha mit der Hand ausstechen kommt mir nicht besonders verlockend vor...
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 781
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Max M » Mi Mai 07, 2014 18:49

Vielleicht sind die Grünen Abgeordneten aus dem Bundestag ja bereit Dir zu helfen, sie sind doch zur Zeit Arbeitslos. :wink:
Habeck ist doch auch so ein fleissiger, frag da mal nach..... :wink:

Nee ohne scheiß was willste damit?
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Max M » Mi Mai 07, 2014 19:12

Heuer hat geschrieben:Den Aufwuchs (Siloschnitt) einer JKK verseuchten Wiese würde ich eh in einer Biogasanlage entsorgen..............aber womöglich mögen den die Methanbakterien auch nicht?

Das würd mich auch mal interessieren....am besten verbrennen.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Ferengi » Mi Mai 07, 2014 21:29

MF4355 hat geschrieben:Das Simplex hilft, ist mir bewusst. Ich habe aber ein anderes Problem: Wir übernehmen dieses Jahr einige ha Naturschutz-Grünland, welches z.T. verseucht mit JKK ist. Düngung verboten, Pflanzenschutz verboten, frühester Schnittzeitpunkt 1. Juli...


Sowas hätte ich auch bekommen können.
Aber ganz ehrlich, der Aufwuchs ist den Diesel nicht wert!

Und ohne Düngung, gescheite Schnittzeitpunkte, und Nachsaat wirst das scheiss Giftzeugs nicht los.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Benediktus » Mi Mai 07, 2014 23:30

Jakobskreuzkraut ist die Strafe für sündiges verschwenderisches Wirtschaften.

Wer Jakobskreuzkraut zieht, möge sein Land, dem guten Bauern geben, der mit dem Land seine Familie, Brüdern und Schwestern nährt !
VegetarierInnen machen es mit Gurken. Tja, wenn man die Salami in Scheiben schneidet funktioniert das halt nicht !
Benediktus
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Apr 16, 2014 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon MF4355 » Do Mai 08, 2014 9:04

Um das klarzustellen: Die Flächen sollen ausschließlich beweidet werden. Der vorherige Pächter hat bis letztes Jahr damit seine Bullen gemästet. Wie, ist mir ein Rätsel. Wir brauchen dringend Weideflächen, da kam das angebot nicht ungelegen. Ich frage mich, ob ich mit häufigen Nachmähen, also so 5 mal dieses Jahr, was dagegen tun kann bzw. ob die Tiere das abgemähte Kraut dann evtl doch fressen könnten.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 781
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon CarpeDiem » Do Mai 08, 2014 9:23

Bei dieser Sachlage, Naturschutz mit diversen Auflagen, hilft nur das ausrupfen von dem ganzen Zeugs. Am besten nimmst du dazu die Kolonnen von Naturschützern gleich mit dazu, damit es etwas flotter geht!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon TS135A » Do Mai 08, 2014 19:37

Beweiden, das Zeuch wird grün nicht gefressen, und immer wenns irgendwo gelb wird, besser etwas früher, mulchen oder ausstechen.
Also aussamen unbedingt verhindern.
Dann isses nach 6 -10 Jahren weg. :mrgreen:
TS135A
 
Beiträge: 359
Registriert: So Okt 21, 2012 21:59
Wohnort: Oberhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Zement » Fr Mai 09, 2014 16:05

Soweit ich weiß , müsste die Autobahnmeisterei noch Saatgut liegen haben .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Qtreiber » Sa Mai 10, 2014 8:23

Max M hat geschrieben:
Heuer hat geschrieben:Den Aufwuchs (Siloschnitt) einer JKK verseuchten Wiese würde ich eh in einer Biogasanlage entsorgen..............aber womöglich mögen den die Methanbakterien auch nicht?

Das würd mich auch mal interessieren....am besten verbrennen.


Grundsätzlich gilt: Das Jakobskreuzkraut gehört nicht auf den Futtertisch. Eine Möglichkeit der Entsorgung des Materials ist die Verwertung in der Biogasanlage. Die Sorge, dass reife Samen des Jakobskreuzkrautes in der Biogasanlage überdauern könnten und dann mit der Biogasgülle auf den Flächen verteilt würden, ist anscheinend nicht zu befürchten. Untersuchungen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit der Universität Bonn haben gezeigt, dass die Samen nach dem Verweilen in der Biogasanlage die Keimfähigkeit verlieren. Noch sicherer kann auf Grund der Versuchsergebnisse der Landwirtschaftskammer die Gefahr ausgeschlossen werden, wenn der Aufwuchs zuvor siliert wird.


http://www.landwirtschaftskammer.de/lan ... zkraut.htm
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Max M » Sa Mai 10, 2014 9:30

Qtreiber hat geschrieben:
Max M hat geschrieben:
Heuer hat geschrieben:


, ist anscheinend nicht zu befürchten.

Ich würde mich darauf nicht verlassen.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Max M » Sa Mai 10, 2014 17:02

IHC_833 hat geschrieben:Wer hat Saatgut von dem guten Zeug ?

JKK ist in Deinen Händen eine Waffe, nachher kochst Du Tee davon....... :lol:
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon speeder » Sa Mai 17, 2014 9:31

Max M hat geschrieben:
IHC_833 hat geschrieben:Wer hat Saatgut von dem guten Zeug ?

JKK ist in Deinen Händen eine Waffe, nachher kochst Du Tee davon....... :lol:


... 5-Uhr-Tee mit der Geschäftsleitung der K+S... Vielleicht nutzen die das JKK auch zur Trassenrekultivierung?
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Max M » Sa Mai 17, 2014 9:55

speeder hat geschrieben:
Max M hat geschrieben:
IHC_833 hat geschrieben:Wer hat Saatgut von dem guten Zeug ?

JKK ist in Deinen Händen eine Waffe, nachher kochst Du Tee davon....... :lol:


... 5-Uhr-Tee mit der Geschäftsleitung der K+S...

Ich wollte es ja nicht so schreiben aber es würde mich in diesem Fall nicht wundern, wenn man zum Verbrecher wird. :wink:
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki