Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:22

Jakobskreuzkraut

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Ferengi » Mo Jul 21, 2014 19:58

Echt, das geht?
Weil jeder dafür zu sorgen hat das von seinem Grund und Boden keine Gefahr ausgeht?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon SHierling » Di Jul 22, 2014 17:04

http://www.shz.de/schleswig-holstein/pa ... 57751.html

Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Max M » Di Jul 22, 2014 19:52

Vor 4-6 Wochen hatte Mister Habek aber noch ganz anders geredet..es wäre alles nicht so schlimm...
Kinder sollten eben nicht so viel Honig essen..usw :lol: er ist unglaubwürdig, der hat null Ahnung.

http://www.arte.tv/guide/de/049261-000/ ... r-pflanzen
Wiederholungen: Di, 22.07. um 10:20 Uhr
Fr, 01.08. um 9:45 Uhr
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon julius » Fr Jul 25, 2014 22:26

CarpeDiem hat geschrieben:Tja lieber @Damhirsch, diese Dinge werden zunehmen. Da bleibt die einzige Möglichkeit den NABU Fritzen sein Heckengelände selbst bewirtschaften zu lassen!


Ein ähnliches Problem habe ich auf meiner Wiese. Die Nachbarfläche hat irgendein Ökoverein vor 20 Jahren gekauft und die wird nur
1 x im Herbst gemäht. Dort blüht inzwischen herrlich das Kreuzkraut ( Wasserkreuzkraut ). Bei ungünstiger Witterung fliegen die Samen in meine gepachtete Wiese. Hab neulich schon einiges an Kreuzkraut in meiner Wiese entdeckt und chemisch niedergestreckt.
Die Ursache ( Kreuzkraut-Nachbargrundstück ) kann ich damit nicht beheben. Man muss deshalb ständig auf der Hut sein.

Dasselbe auf einer anderen meiner Wiesen und Äcker neben einem Hochwasserdamm und Bahngleis. Deren Distelvermehrungssamen verteilen sich bei Wind schön auf meinen Grundstücken.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Klauso » Mo Jun 29, 2015 12:21

Mahlzeit,
Ich frage mich ob man das getrocknete Zeugs im Ballen noch erkennen kann?
Ist ja ein faseriges Werks, zumindest müsste man ja die Blüten die büschelweise am Stängel wachsen irgendwie sehen oder?
Viele Grüsse Klaus
Klauso
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Apr 21, 2014 14:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Südbaden Bauer » So Jul 05, 2015 10:32

Müsste man eigentlich erkennen.
Ich weiß von jemandem, der hatte Probleme mit Herbstzeitlose im Heu, von irgendwelchen Ausgleichsflächen. Das Zeugs bleibt auch im Heu verdammt giftig.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Staffelsteiner » So Jul 05, 2015 11:43

Kaninchen hat geschrieben:Ich frag mich schon länger, wie das auf größeren Grünlandflächen mit dem JKK gehandhabt wird. So ein kleines Kaninchen braucht davon ja nicht viel, um hops zu gehen. Muß dazu mal meinen Heulieferanten im Allgäu befragen.

Laut Wiki sind die Kaninchen gegenüber JKK resistent! (Oder zumindest sehr tolerant)
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon T5060 » So Jul 05, 2015 12:14

julius hat geschrieben:
CarpeDiem hat geschrieben:Tja lieber @Damhirsch, diese Dinge werden zunehmen. Da bleibt die einzige Möglichkeit den NABU Fritzen sein Heckengelände selbst bewirtschaften zu lassen!


Ein ähnliches Problem habe ich auf meiner Wiese. Die Nachbarfläche hat irgendein Ökoverein vor 20 Jahren gekauft und die wird nur
1 x im Herbst gemäht. Dort blüht inzwischen herrlich das Kreuzkraut ( Wasserkreuzkraut ). Bei ungünstiger Witterung fliegen die Samen in meine gepachtete Wiese. Hab neulich schon einiges an Kreuzkraut in meiner Wiese entdeckt und chemisch niedergestreckt.
Die Ursache ( Kreuzkraut-Nachbargrundstück ) kann ich damit nicht beheben. Man muss deshalb ständig auf der Hut sein.

Dasselbe auf einer anderen meiner Wiesen und Äcker neben einem Hochwasserdamm und Bahngleis. Deren Distelvermehrungssamen verteilen sich bei Wind schön auf meinen Grundstücken.


Verklage deinen Nachbarn oder hast Schiss davor ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 35002
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Südbaden Bauer » So Jul 05, 2015 18:30

Genau, du wirst doch so ein Öko verein noch kleinkriegen.

Der Vorredner macht das mit K+S!
Wenn die ,mal pleite sind dann wissen wir warum. :lol:

Achja, stimmt das, dass JKK zwei Jahre braucht bis es giftig ist?
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon yogibaer » So Jul 05, 2015 19:37

In gewissen Sinne schon, im 2. Jahr wird der das meiste Gift enthaltende Pflanzenteil erst ausgebildet.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Pan » Mo Jul 06, 2015 7:50

.....
Zuletzt geändert von Pan am Mo Jul 27, 2015 9:18, insgesamt 1-mal geändert.
Pan
 
Beiträge: 47
Registriert: So Feb 15, 2015 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Pan » Mo Jul 06, 2015 8:20

.....
Zuletzt geändert von Pan am Mo Jul 27, 2015 9:18, insgesamt 1-mal geändert.
Pan
 
Beiträge: 47
Registriert: So Feb 15, 2015 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Pan » Mo Jul 06, 2015 8:32

.....
Zuletzt geändert von Pan am Mo Jul 27, 2015 9:18, insgesamt 1-mal geändert.
Pan
 
Beiträge: 47
Registriert: So Feb 15, 2015 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Qtreiber » Mo Jul 06, 2015 8:36

Was ich mich bei dieser Vorgehensweise auch noch frage: Ist die Entfernung von JKK auf fremden Flächen nicht evtl. sogar Sachbeschädigung, also strafbar ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jakobskreuzkraut

Beitragvon Pan » Mo Jul 06, 2015 9:16

.....
Zuletzt geändert von Pan am Mo Jul 27, 2015 9:17, insgesamt 1-mal geändert.
Pan
 
Beiträge: 47
Registriert: So Feb 15, 2015 17:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki