Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 7:30

Jinmar / Lennar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 2 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19

Was haltet ihr von China-Traktoren ?

Für den Preis kann man nichts falsch machen
42
16%
Aus Prinzip nicht, lieber eigene Witschaft unterstützen.
79
30%
Für Kleinflächen (Kubot/Iseki Kategorie) eine alternative
93
35%
Interesiert mich nicht
48
18%
 
Abstimmungen insgesamt : 262

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ulina » Fr Aug 10, 2007 8:57

Hallo zusammen,
stehe im Moment vor der Entscheidung mir einen Jinma 254 oder 354 aus China zu importieren wer hat denn nun Erfahrung damit kann mir jemand vielleicht eine Spedition nennen die die Zollformalitäten abwickeln und das Teil von Hamburg nach Hause bringen?Wer hat Erfahrung mit der Strassenzulassung, beim TÜV konnte oder wollte mir keiner eine richtige Auskunft geben?
Grüsse und Danke für Eure Hilfe!
Ulina
Ulina
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jul 10, 2007 11:55
Wohnort: Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Fr Aug 10, 2007 11:47

OMG, aber hauptsach die deutschen Landwirte regen sich auf wenn man Milch billig Importiert(ich reg mich übrigens darüber auch auf). In meinen Augen ist das dass einundselbe! Die besten Schlepper kommen aus Deutschland, und dann muss man so einen Mist kaufen der von Kindern und Frauen für 20Cent die Stunde zusammengebaut worden ist! Und glaubt doch nicht ernsthaft das bei denen auch nur eine Schweißnaht auf Sicherheit getestet wurde! Man muss sich immer überlegen "WARUM" ist der Schlepper eigentlich sooo billig! Irgendwo muss ja eingespart werden, denn niemand schenkt dir irgendwas! Und die Einsparungen liegen eindeutig beim qualifizirten Personal, Matreal und bei Sicherheitstests usw.!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan79 » So Mär 09, 2008 2:44

Also ich hab mir den Traktor mal aus der Nähe angesehen und als vergleich den Landini Rex genommen.
Kann leider keinen großen unterschied zum Landini finden......
Äußerlich erst recht nicht....Preis ist 39800€ zu 17800€.

PS: die kopieren gut...oder? :)
Dateianhänge
rexobst-14.jpg
rexobst-14.jpg (23.15 KiB) 5651-mal betrachtet
jm804_right.jpg
jm804_right.jpg (100.16 KiB) 5651-mal betrachtet
Stefan79
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 09, 2008 2:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » So Mär 09, 2008 9:12

Wo bekommt man denn,von deutschen Herstellern, einen Schlepper dieser Art? Ich brauche kein Hytech um mal eine Fuhre Holz aus dem Wald zu holen. Welche Schlepper werden denn noch mit allen Einzelteilen in Deutschland hergestellt? Wenn ich einen Iseki kaufe, bleibt mein Geld dann in Deutschland? Die Hungerlöhne sind ein Argument. Vielleicht geben sich chinesische Unternehmer auch mit geringeren Gewinnspannen zufrieden. Ich habe ein Quad aus China, von der Qualität her das Letzte. Aber jeder der sich entscheidet in China zu kaufen müsste mit der Zeit wissen was auf ihn zukommt. Wenn er dann doch kauft und nicht anschließend jammert, ist es in meinen Augen ganz alleine seine Sache. Dan kann man zwar immer noch seine Meinung kundtun aber solche pauschalen Beschimpfungen finde ich da fehl am Platze.
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan79 » So Mär 09, 2008 10:30

Sorry, der Preis für den Jinma ist weniger:

JM804 E
PA 80hp 4x4 cab A/C power steering, dual clutch, iron hood, integrated gauges US$21500

also rund 14000 Euro

JM804



 

EngineModel R4105IT14

Engine Four-cylinder, vertical, water-cooled, four-stroke

Bore x itinerary mm 105X135

RATED POWER[KW(HP)] 59

RATED SPEED(RPM) 2300

Calibration conditions fuel consumption rate g/kW·h ≤239

Types Front :8.3-24 Rear :14.9-30

Front-wheel tread mm 1350-1650

Rear-wheel tread mm 1370-1790

Wheelbase mm 2236

RATED TRACTION FORCE(N) 16700

PTO SPEED(rpm) 720

Speed km/h 2.37-33.82

Gearbox few stalls (3+1)×2 Or (4+1)×2

GROUND CLEARANCE mm 340

OVERALL Dimensions mm 4060×1929×2568

MIN.USE WEIGHT kg 3310


 
Dateianhänge
jm-804.gif
jm-804.gif (31.72 KiB) 5608-mal betrachtet
Stefan79
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 09, 2008 2:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX 4.30 » So Mär 09, 2008 11:12

Hallo,


jetzt muss ich aber auch mal was zur Runde beitragen.
Es gibt ja hier Meinungen, dass deutsche Schlepperhersteller lieber im eigenen Land investieren als im Ausland.
Das ist vielleicht schön wenn man das glaubt, aber wie viel Schlepper kommt in wirklichkeit aus Deutschland?
Die Hersteller schauen auch wo sie Teile billig herbekommen und da werden auch einige Teile aus China dabei sein! Bloß das wird alles unter dem Tisch gehalten, weil sonst ja der gute Ruf leidet, man zerstöre Arbeitsplätze in Deutschland, kann ja evtl. schädlich sein. Kein Hersteller kann es sich leisten nur für Deutschalnd zu produzieren, dafür sind die Stückzahlen zu klein.
Die sehen sich ja schon als "global player" und die haben da auch kein Problem mit die Produktion, Forschung und Entwicklung schnell mal ins Ausland "out zu sourcen"!
Also ich wäre da mal ganz vorsichtig wenn ich sage das ich nur Produkte kaufe die hier hergestellt werden auch ausschließlich aus Deutschland kommen.

Zum Chinaschlepper:
Warum sind denn nun diese Maschinen so "billig"? Einmal liegt es an den geringen Lohnkosten der Personen, die leben dort teilweise schlimmer als Tiere! Dort gibt es keine sozialen Vorsorgen, keine Sicherheiten, Krankenversicherungen, u.s.w., also das reinste Mittelalter.
Dann kommt noch hinzu, es werden keinen Millionen zwecks Entwicklung und Forschung verpulvert, es wird einfach kopiert!
Da die Geräte auch recht einfach gehalten sind benötigt man auch kaum Spezialisten, alles so einfach wie es nur geht!
Zum anderen können die Produkte auch in Deutschland wieder günstig werden, wenn die Politik sich nicht die Taschen vollsteckt, die Manager in den Betrieben nicht jeden Monat einen Lottogewinn als Monatsgehalt bekommen würden, aber der einfache "dumme" Deutsche ist einfach zu blöde sich dagegen zu wehren. Hier wird dann bloß gejammert und das war es dann auch schon, in anderen Ländern gibt es Menschenaufläufe, da werden Autos angezündet und die Politiker merken das sie mit dem Volk nicht alles machen können was sie wollen, aber hier gibt es Steuern auf die Steuern, Alkohlsteuer, Mehlsteuer, Ökoweltsteuer, Mineralölsteuer und auf alle Steuern kommt noch die Mehrwertsteuer.

Mfg
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Mär 09, 2008 11:16

habe mal 1977 nen SAME saturno 80 gehabt---der schlepper war gar nicht schlecht,aber die werkstatt war ne katastrophe :!: :cry:
ich hatte dann z.b.über vergleichslisten eines kfzteilelieferanten bezahlbare filterelemente heraus gesucht und die samewerkstatt war dankbar für den tip.
trotz supergünstigem preis,würde ich keinen billigschlepper kaufen. :cry:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Mär 09, 2008 11:48

Hallo zusammen,

will jetzt auch mal was hierzu sagen.

Wenn einer behauptet das wenn er einen Fendt oder Deutz kauft die heimische Wirtschaft unterstützt hat er sich getäuscht. Schaut mal genau nach wo die Teile vom Schlepper überall her kommen?? Auch wenn z.B. Bosch drauf steht heisst das noch lange nicht das es in D hergestellt wurde, Bosch hat auch weltweit Werke wie in Spanien, Mexiko usw.

Frage: Welcher Deutsche Hersteller hat in seinem Lieferprogramm einen günstigen und einfachen Schlepper ohne Elektronik und sonstigen Schnikschnak??

Wieso können eigentlich Leute behaupten das die China - Schlepper Schrotthaufen sind und beim anschauen auseinander fällt?? Die die sowas behaupten sind engstirnig auf ihr eigenes Produkt fanatisiert und alles andere ist schlecht obwohl sie es gar nicht kennen!! Also erst solche Aussagen treffen wenn man eigene Erfahrungen getroffen hat!!

Und wenn einer zu blöd sein sollte die Kotflügel, Auspuff und Räder zu montieren dann ist er auch nicht richtig aufgehoben bei einem Fendt3S, da musst auch selber dran schrauben wenn es billig sein soll, aber es ist ja dann was deutsches!!

Also jeder kann das kaufen was er will und soll das selbst mit sich ausmachen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzarbuea » Mi Mär 26, 2008 15:03

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte gleich mal was loswerden zu diesem "brisanten" Thema!

Jetzt sollten alle aufhorchen die deutsche Marken fahren!
Ich hatte das Vergnügen eine geraume Zeit bei einem deutschen Schlepperhersteller tätig zu sein.
Ich hatte da auch etwas Einblick in die Problemchen die so eine deutsche Firma haben kann!
Gebrochene Lenkzylinder bei ausgelieferten Neutraktoren waren z.B. keine Seltenheit! Falsch gehärtete Schaltgabeln für Ersatzteile älterer Schlepper gehörten fast zur Tagesordnung!
Auf dem Feld stehende Traktoren waren auch so ne Sache. Die dann nur mit Laptop und Diagnosesoftware wieder zum Laufen gebracht wurden, oft nur mit dem Notprogramm.
Vorteil, die Teileversorgung ist gewährleistet.

Die wenigsten kriegen außerhalb mit was so ab geht.
Wer steht schon dazu wenn sein 140000 Euro Schlepper mitten bei der Arbeit im Feld stehen bleibt.
"Hoffentlich hats keiner gesehen" schießt den meisten durch den Kopf.
"Wie lange müssen Sie denn noch hier im Feld am Schlepper arbeiten, können wir das Fahrzeug nicht zum Hof schleppen" sind die Fragen.

Bundesweit und prozentual gesehen stehen die "Biester" aus Europa, nicht nur die Deutschen, dann doch recht oft.
Fragt mal die Händler und hofft auf ehrliche Antworten.
Lediglich die qualitative Streuung der Fahrzeuge aus Europa ist enger.

Ach ja und die Teile die da verbaut werden, da muss ich Same Argon schwer recht geben. Nicht immer wenn made in Germany auf dem Typenschild steht ist das Fahrzeug aus rein "germanischen" Teilen zusammengebaut!
Ich selber bin übrigens auch an so nem Chinaschlepper interessiert!

1. Weil ich die Kosten kenne wenn ich mit nem Europäer nach der Garantie zum Landmaschinenmechaniker muss.
2. Weil ich die Macken einiger deutschen Schlepper kenne.
3. Weil der Landmaschinenmechaniker weniger lange an nem simplen Chinaschlepper schraubt als an nem F.... oder D....!
4. Weil ich in so einem Wewrk gearbeitet habe und weis das die deutschen Schlepperfirmen auch nur mit Wasser kochen!

Eins möchte ich allerdings noch loswerden!!!
Wenn die deutschen Fabrikate laufen, sind sie nicht aufzuhalten, dass muss auch ganz klar gesagt werden!!!

Ich für meinen Teil als "Hobbyfahrer" brauche für 100 Std. im Jahr keine Maschine für 30000,- oder 50000,- Euronen, da tuns 15000,- auch!

Mir ist ne gute Kettensäge wichtiger!

Beste Grüße,
ich hoffe das ich mich nicht gleich zu Beginn in die Nessel gesetzt habe,
denke aber eher schon ;-)
Holzarbuea
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 26, 2008 14:28
Wohnort: Waltenhofen Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Mär 26, 2008 19:31

Hallo Holzarbuea,


jeder kann seine Meinung hier im Forum äußern, also brauchst keine Angst haben das du dich in die Nesseln gesetzt hast.
Es gibt aber hier durchaus Teilnehmer die mit so einer objektiven Sichtweise nicht klar kommen weil sie zu arg auf ihr eigenes Fabrikat fixiert sind, aber mach dir da nichts draus, solche Kommentare kannst dann getrost ignorieren.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon supermario » Mo Aug 04, 2008 16:46

[quote="fluke0870"]Hallo,
ich habe hier den Thread über den Lennar gelesen.
Ich habe mir den Lennar angeschaut und war nicht so begeistert. und daher der neue Thread
Habe mir jetzt den Jinmar 284 aus china bestellt. Er ist weit verbreitet und hat schon eine richtige fan-gemeinde. Ihn gibt es seit 1987 und immerhin 7Mio mal verkauft. Mich würde Interessieren ob hier noch mehr sind die dieses oder ähnliches Gerät haben?

Die Kosten waren für Jinmar 284 +
- Schneefräse
- Untermäher
- Heckmäher
- Kabine
- faltbare Überrollbügel mit sonnendach (canopy)
- Frontlader
- Heckbagger
- Zweisichelpflug
- Ackerreifen
- Rasen reifen

für 11190 USD + 550 USD für die Fracht hierher.
Bei den Preis muste ich nicht lange über legen.
hier ein paar links:
http://www.tngcn.com/eng/index.asp (Hersteller)
http://www.chinabestproducts.com/ (Übersicht zubehör mit links, und ist interessant was die noch so liefern, wie wäre es mit einen U-boot oder Tragflächen flugzeug)
http://www.tractorbynet.com/forums/index.php forum über jinmar
http://www.jmparts.com/index.asp?PageAc ... egory=1483 ersatzteiel (gibt es aber acuh für europa)
http://www.ctoa.net/ldu/list.php?c=art (alles über china Traktors)

Also mich würde interessiern ob es hier noch andere Jinmar Bestitzer gibt um sich auszutauschen.
ach ja ;-) wie bekommt man sowas ohne Traktor zusammengebaut ?:
http://s93480190.onlinehome.us/tractor/ ... story.html
vielleicht so:
http://s93480190.onlinehome.us/tractor/ ... CF0006.JPG


Gruß
Bernd

PS: ich will hier keinen China Gut/Böse diskusion vom Stappel brechen. Für mich geht es um Kleinwirtschaft und eher privat als Profesioneller Groß betrieb.[/quote]
mfg.
Mario
supermario
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 04, 2008 16:33
Wohnort: Herbrechtingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Jinmar/Lennar (fluke 0870)

Beitragvon supermario » Mo Aug 04, 2008 16:57

Hallo Bernd,

interessiere mich sehr für den 284 in der selben Ausführung wie Du ihn bestellt hast. Mich würden die Details der Bestellung sowie Transport+Verzollung interessieren. Kann man direkt in China bestellen oder geht nur der Weg über USA bzw, Canada?

Gruß Maio.
mfg.
Mario
supermario
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 04, 2008 16:33
Wohnort: Herbrechtingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Aug 04, 2008 17:16

@Holzarbuea

bei welcher Firma warst du ? Felgenfarbe u. Haubenfarbe langt :)

Wieviele dieser Schlepper sind im Umlauf - wieviele haben tatsächlich probleme ?

Wieviele dieser Billigschlepper sind im Umlauf .. ?

Ich denke wohl ehr das ein Billig-China-Schlepper ehr nicht sagt wenn die Mühle verreckt weil dann sofort 20 Mann ihm sagen werden - siehste habs dir gleich gesagt ist glump.

Ich interessiere mich selbst nicht für so eine Mühle - hab aber bei nem Händler neulich mal so einen stehen sehen und mir kurz angesehen...

Meine persönlich Meinung ist bevor ich mir für über 10000 Tacken so ein Spielzeug kaufe, kaufe ich mir lieber einen alten IH, Eicher, Fendt oder Deutz und bin damit glücklich.

Ein guter alter ist diesen Spielzeug wohl immer noch überlegen.

Das jeder Hersteller Teile von irgendwo bekommt dürfte wohl klar sein ...
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jofry » Mo Aug 04, 2008 18:34

Ich bin mir auch nicht mehr sicher mit dem Made in Germany.
Z.B der AgroKit von Deutz sieht dem Same Solaris und dem Hürlimannn Prince zum Verwechseln ähnlich. Oder AGT 830 sieht dem Ferrari ( Traktor) zum verwecheln ähnlich, nur Farbe und Preis sind anders!
Hätte mir bis vor ein Paar Jahren auch keinen nordböhmischen Schnellroster (Skoda) in die Garage gestellt. Jetzt steht zwar noch Skoda drauf aber VW ist drinn.
jofry
 
Beiträge: 36
Registriert: So Aug 03, 2008 20:58
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Aug 04, 2008 18:49

Das diverse Deutz Schlepper eigentlich Same Typen sind dürfte längst bekannt sein ...
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 2 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Monti, Muku-Halter 2.0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki