Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 0:45

Jinmar / Lennar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 4 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 19

Was haltet ihr von China-Traktoren ?

Für den Preis kann man nichts falsch machen
42
16%
Aus Prinzip nicht, lieber eigene Witschaft unterstützen.
79
30%
Für Kleinflächen (Kubot/Iseki Kategorie) eine alternative
93
35%
Interesiert mich nicht
48
18%
 
Abstimmungen insgesamt : 262

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon waffi » So Feb 14, 2010 5:52

Kann jemand denn mal Informationen ueber Zollformalitaeten und Zulassung geben?
waffi
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 14, 2010 5:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Mär 21, 2010 19:10

Moin,

wegen Zoll kannst Du dich auf der Internetseite des Zoll schlaumachen und auch Online die Zollanmeldung machen oder Du beauftragst die Spedition, die die Ware hier in DE annimmt mit der Zollabwicklung.
Was die Straßenzulassung angeht, bekommst Du bei den E-Modellen von Jinma ein COC Blatt, mit diesem und einer Zoll-Unbedenklichkeitsbescheinigung gehts Du zur Zulassungstelle.
Da bekommst Du dann ein Fzg-Brief und die Zulassung.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Jameson » Sa Mai 15, 2010 9:08

Hallo,
ich konnte mich immer noch nicht durchringen einen zu kaufen,
will es aber jetzt wirklich angehen.
Für die 3 Ha die ich zu mähen habe wird so ein kleiner wohl reichen.
Über ebay konnte ich 2 Händler ausmachen die sowas verkaufen.
Einmal diesen hier, den ein bekannter dort vor Ort gekauft hat und bis jetzt sehr zufrieden damit ist.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320530183327&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Und einmal diesen hier, der wohl ein Jinma ist und umgelabelt wurde.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120562191975&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Kann mir jemand sagen wo es wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Taktoren gibt ?
Der Händler des Foton ist hier in der Nähe, der des Jinma schon etwas weiter weg. Denke aber, dass sich eventulelle Reparaturen an beiden selber recht gut durchführen lassen.
Wie würdert Ihr Euch entscheiden ?
Jameson
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Nov 27, 2007 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mai 15, 2010 9:39

Also ich hattte schon mit dieser Firma zu tun und die sind mir eigentlich sehr sympathisch.
http://cgi.ebay.de/Traktor-Schlepper-Eu ... 53e12df13f
Wenn du nur Heckantrieb brauchst dann haben die einen mit 30Ps für 6500€ mit Strassenzulassung im Angebot.
Sind auch Jinma.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon cattleman » Sa Mai 15, 2010 10:28

INtrac hat geschrieben:Hallo,
ich bin schon fast alle Marken gefahren, auch Kubota, aber von China Traktoren halte ich nix. Es sind bestimmt genau so billig Dinger wie der jämmerliche Versuch der Chinesen den Opel Frontera zu kopieren---> das Ding nannte sich "Landwind" und ist in sehr vielen Tests Mangelhaft ausgefallen und die Serieneinführung in Deutschland kam nicht. Zudem bin ich dafür die eigene Wirtschaft zu unterstützen, Deutschland zahlt an China genug Entwicklungshilfe, da müssen wir nicht noch helfen, Fendt und Deutz brauchen auch ihre Kunden, und wenn es in Deutschland keine Landmaschinenhersteller gibt werden wir alle in die Röhre gucken! Und außerdem, was willst du machen, wenn die Chinakiste defekt ist und wie ist das mit der Garantie? Mein Gott, muss man jeden Minipreis in Anspruch nehmen? Ich kaufe mir lieber ein Fendt oder ein Deutz, da weiß ich wenigstens was ich hab und die Garantie stimmt, zudem gibt es an fast jeder Straßenecke einen Händler. Und die Maschinen arbeiten zuverlässig und sind robust, was ich bei den Chinatraktoren nicht sagen kann, es ist schon lachhaft sich den Traktor selbst zusammenzubauen. Da lach ich nur.


Wer einen Deutz kauft unterstützt schon lange keinen deutschen Betrieb mehr. Deutz-Fahr ist eine nur noch eine Illusion. Viel mehr Heißt es Same Deutz-Fahr! Du kannst kaufen was du willst. Ob Agrokid, Agrolux oder Agroplus, auf die Schraube identisch bekommst du diese Schlepper als Same und Lamborgini. Kannst es ruhig glauben. Wenn ich morgens zur Arbeit gehe, streife ich mir eine Jacke über, auf der das Deutz Logo steht. Ich arbeite in einer Deutz Bude. Die Motoren für einige Schlepper werden sogar von Mitsubishi hergestellt.
Benutzeravatar
cattleman
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mai 14, 2010 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Jameson » Sa Mai 15, 2010 15:14

Hallo,
danke Euch schon mal.
War heute beim meinem Bruder zum Reifen aufziehen und wie´s der Teufel will, fährt ein Foton um die Ecke.
Genau so einer wie in dem Link den ich oben gepostet habe.
Ich habe den Besitzer gleich interviewt. Er hat den Traktor ca.1 Jahr und ist bis jetzt zufrieden mit dem Ding.
Er benutzt ihn zum mulchen und mit einem Schild für den Winterdienst. Ich durfte den Trecker sogar mal fahren.
Also die Lenkung im Vergleich zum alten Deutz, ein Traum. Fährt sich mit einem Finger.
Jetzt weiß ich auch mal was ein Wendegetriebe ist. Eigentlich schon prima.
Ich war jedenfalls positiv überrascht von dem kleinen Schlepper. Der Besitzer hat noch einen D30 in der Scheune, fährt aber nur noch mit dem neuen. :)

Vielleicht kann ja der ein oder andere von Euch die einen der beiden Schlepper in gebrauch haben ja noch ein paar Dinge dazu schreiben.
Ich bin mir noch immer nicht sicher, ob ich mir den Jinma nicht auch mal anschauen fahren soll. Wäre nur ein ganz schöner Ritt bis zum nächsten Händler.
Jameson
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Nov 27, 2007 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon horsekeeper » So Mai 16, 2010 15:24

Also Leute, es ist schon erstaunlich was man hier für´n gequirlten S....... > Bockmist über China-Trac´s zu lesen kriegt !!!!!!!!!!!!!!!!!

Fängt schon an mit der thread - Überschrift : Zwei Trac ( nicht Hersteller !) - Namen und gleich beide falsch geschrieben . . . . . . . . . der Eine (Hersteller) heißt JINMA , das Andere (Label) heißt LENAR !

123 Leute hier, jeder weiß ´n bischen was, keiner weiß was richtig oder vollständig, aber (fast) alle denken die große Weisheit gepachtet zu haben . . . . . . . also mal´n paar Quizfragen an die Schlauberger :

Wie heißt der Hersteller des Lenar ?
Wo in China steht das Deutz-Motorenwerk ?
Unter welchen Labels gibt´s den Lenar noch ?
Welcher Hersteller exportiert die meisten Trac´s aus China ?
Woher kommt der Name Lenar ?
Wo sind denn die Schwachstellen bei Foton, Lenar, Jinma & Co ?

Schönen Sonntag noch vom Pferdemann
suum cuique & uno per uno
horsekeeper
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 16, 2009 15:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 16, 2010 16:36

Bei Lenar gibt es 2 Hersteller, den 164er mal ausgenommen, hab zwar auch den Hersteller schon gesehen, fällt mir grade nicht ein.
Der Mittlere ist ein Jinma / Yueda Yancheng Tractor Manufacturing Co. Ltd
Der Größere ein Mahindra/Indien
Label´s gibts wie Sand am Meer.
http://www.weifang-diesel.de/shop/produ ... -62PS.html
Vielleicht nimmt man deswegen an das Deutz eine Fabrik in China unterhält :?: Derweil arbeiten die nur unter Lizenz.
weiteres später.. 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon horsekeeper » So Mai 16, 2010 18:53

Bingo ! Soweit schon echt gut !

Vor allem die erste Antwort (auf die erste Fangfrage) !

Also Anschlussfrage : Und welchen von den Dreien gibt´s in D unter welchen Labels ?

Und noch Eene : Was verbirgt sich hinter Terratrac ?

Das mit nur Lizenz von Deutz ist aber schon überholt . . . . . .

Schonen Abend !
suum cuique & uno per uno
horsekeeper
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 16, 2009 15:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Jameson » Mo Mai 17, 2010 6:05

Moin Horsekeeper,

wäre super wenn Du einem dummen wie mich mal aufklärst wie sich das mit den Marken denn genau verhält.
Danke Dir schon mal.

Gruß Jameson
Jameson
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Nov 27, 2007 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mai 17, 2010 8:07

Bin ich hier in der Schule oder was? bin jetzt seit gut 16 Iahren aus der Penne raus ,also bitte...
Jinma
werden inzwischen
auch unter
Eurotrack
Protrack
auch unter Jinma :lol:
ach ja und ecopard versucht Jinma zu sehr hohen Preisen unter die Leute zu bringen...
und diverse andere label´s vertrieben
Foton
wird unter
Europard
Eurotrac
Foton
und auch Terra-trac (wie gefragt)
etc. vertrieben.

Ach ja und VEMAC
vetreibt noch nen anderen Hersteller, nämlich YTO...

:roll: :roll: :roll:
Bekomme ich jetzt eine 1?

Yueda Yancheng Tractor Manufacturing Co. Ltd ist laut eigener Angabe der größten Traktorproduzent in China, da sie ja selber nur mit Ochsenpflügen arbeiten müssten sie dann ja auch der größte Exporteur sein... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ach ja und wenn ich heute bei Yueda Yancheng Tractor Manufacturing Co. Ltd anrufe und schreib ich nehm 10 Jinma 204e ab, will sie aber in Schweinchenrosa mit weißen Felgen und Blümchendekor und den Markennamen Pussytrecker dann machen die das und liefern mir in 3 monaten die Traktoren so... :lol: :shock: 8)
Oder ich sag ich will ihn in Matschgrün und bitte mit Fentd (nicht Fendt) als Markennamen dann machen die das auch :lol: :lol:
(Ein Schenkelklopfer....)
Für die Chinesen einfach Kundenservice, was der Kunden wünscht bekommt er, wo ist das in Deutschland noch so gegeben? wenn dann nur gegen heftigen Aufpreis...
Ich finds problematisch für den deutschen Markt, weil hier der Markenfetisch gelebt wird und EINE Marke fürs Produkt lieber gesehen wird, als ein Haufen Label´s.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Mo Mai 17, 2010 18:06

movetosweden hat geschrieben:Bei Lenar gibt es 2 Hersteller, den 164er mal ausgenommen, hab zwar auch den Hersteller schon gesehen, fällt mir grade nicht ein.
Der Mittlere ist ein Jinma / Yueda Yancheng Tractor Manufacturing Co. Ltd
Der Größere ein Mahindra/Indien
Label´s gibts wie Sand am Meer.
http://www.weifang-diesel.de/shop/produ ... -62PS.html
Vielleicht nimmt man deswegen an das Deutz eine Fabrik in China unterhält :?: Derweil arbeiten die nur unter Lizenz.
weiteres später.. 8)

auch die 200er Serie der Lenar Traktoren wird mittlerweile von Mahindra gefertigt
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Mo Mai 17, 2010 18:11

movetosweden hat geschrieben:Yueda Yancheng Tractor Manufacturing Co. Ltd ist laut eigener Angabe der größten Traktorproduzent in China, da sie ja selber nur mit Ochsenpflügen arbeiten müssten sie dann ja auch der größte Exporteur sein... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

mag sein, dass Yueda Yangcheng der größte Produzent ist aber der größte Traktoren Exporteur in China ist DongFeng
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mai 17, 2010 18:16

Kann ja ned sein ,weil ja immer jeder hier behauptet das diese Traktoren nur fürn Export gebaut werden und die Chinesen ja nur Esel und Ochs zur Verfügung haben :wink: :lol: :lol: :lol: 8) .
Ich kann mir ned helfen, aber DongFeng, von der Optik und den technischen Daten her scheint es auch nur ein Yueda Yancheng Tractor Manufacturing Co. Ltd zu sein oder ein Nachbau,der 200er Lenar mag von mahindra gebaut werden, technisch ists trotzdem ein Jinma. (vergleiche die Daten).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Mo Mai 17, 2010 21:21

leider falsch,
Dong Feng hat mit Jinma und derem Werk rein garnichts zu tun,
Das ist ein eigenständisches Unternehmen welches nach meiner heutigen meinung die solidesten Traktoren baut.
Der einzige Nachteil bei DongFeng war bis vor wenigen Monaten, dass diese nicht wie die Jinmas der neueren Generation mit einem COC Dokument geliefert wurden.
Mittlerweile aber fertigt auch DongFeng EU-Modelle mit entsprechenden Dokumenten.

Zwischen Jinma und Mahindra besteht zwar mittlerweile ein joint venture aber beide Hersteller bauen weiterhin ihre eigenen Fahrzeuge.
Da ich sowohl von Jinma als auch von dem aktuellem Mahindra Modell die Datenblätter vorliegen habe kann ich Dir mit 1000% sicherheit sagen, dass die Mahindra Modelle nicht im geringsten etwas mit dem Jinma gemein haben.
US Händler gewähren mittlerweile 5 Jahre Garantie auf Mahindra Traktoren, das macht kein Jinma Händler.

ganz nebenbei bin ich in zwei US-Foren aktiv wodurch sich die eine oder andere Unterhaltung auch mit Händlern in den USA und Canada ergibt.
Immer mehr Händler gehen zu DongFeng Traktoren über da diese zum einen eine für Chinesische Verhältnisse überdurchschnittlich gute Verarbeitung haben und zum anderen wesentlich Robuster und Ausfallsicherer sind.
In Canada z.B. liegt DongFeng mit den Verkaufszahlen weit vor Jinma wobei die meisten Händler schon angekündigt haben, dass die neue Mahindra Generation wohl über kurz oder lang DongFeng den Rang ablaufen wird.

Der Lenar wurde und wird wieterhin von Mahindra gebaut, allerdings nicht mit allen Features der Mahindra Traktoren.
Man findet in US-Foren hin und wieder Listen mit den Unterschieden zwischen den Mahindra und Lenar Traktoren,
auch wenn beide sich kaum äußerlich unterscheiden sind die unterschiede nicht ganz unerheblich.

Auch wenn ich bisher keinen Grund zur klage habe mit meinem Jinma würde ich mir heute einen DongFeng kaufen wobei ich auf den Erfahrungsbericht eines Forenkollegen aus Schweden gespannt bin, der vor geraumer Zeit seinen DongFeng verkauft und einen Mahindra geordert hat
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 4 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 19

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki