Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 0:45
INtrac hat geschrieben:Hallo,
ich bin schon fast alle Marken gefahren, auch Kubota, aber von China Traktoren halte ich nix. Es sind bestimmt genau so billig Dinger wie der jämmerliche Versuch der Chinesen den Opel Frontera zu kopieren---> das Ding nannte sich "Landwind" und ist in sehr vielen Tests Mangelhaft ausgefallen und die Serieneinführung in Deutschland kam nicht. Zudem bin ich dafür die eigene Wirtschaft zu unterstützen, Deutschland zahlt an China genug Entwicklungshilfe, da müssen wir nicht noch helfen, Fendt und Deutz brauchen auch ihre Kunden, und wenn es in Deutschland keine Landmaschinenhersteller gibt werden wir alle in die Röhre gucken! Und außerdem, was willst du machen, wenn die Chinakiste defekt ist und wie ist das mit der Garantie? Mein Gott, muss man jeden Minipreis in Anspruch nehmen? Ich kaufe mir lieber ein Fendt oder ein Deutz, da weiß ich wenigstens was ich hab und die Garantie stimmt, zudem gibt es an fast jeder Straßenecke einen Händler. Und die Maschinen arbeiten zuverlässig und sind robust, was ich bei den Chinatraktoren nicht sagen kann, es ist schon lachhaft sich den Traktor selbst zusammenzubauen. Da lach ich nur.
movetosweden hat geschrieben:Bei Lenar gibt es 2 Hersteller, den 164er mal ausgenommen, hab zwar auch den Hersteller schon gesehen, fällt mir grade nicht ein.
Der Mittlere ist ein Jinma / Yueda Yancheng Tractor Manufacturing Co. Ltd
Der Größere ein Mahindra/Indien
Label´s gibts wie Sand am Meer.
http://www.weifang-diesel.de/shop/produ ... -62PS.html
Vielleicht nimmt man deswegen an das Deutz eine Fabrik in China unterhältDerweil arbeiten die nur unter Lizenz.
weiteres später..
movetosweden hat geschrieben:Yueda Yancheng Tractor Manufacturing Co. Ltd ist laut eigener Angabe der größten Traktorproduzent in China, da sie ja selber nur mit Ochsenpflügen arbeiten müssten sie dann ja auch der größte Exporteur sein...![]()
![]()
![]()
![]()
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred