Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 7:30

Jinmar / Lennar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 5 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 19

Was haltet ihr von China-Traktoren ?

Für den Preis kann man nichts falsch machen
42
16%
Aus Prinzip nicht, lieber eigene Witschaft unterstützen.
79
30%
Für Kleinflächen (Kubot/Iseki Kategorie) eine alternative
93
35%
Interesiert mich nicht
48
18%
 
Abstimmungen insgesamt : 262

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 18, 2010 7:07

Danke Nuno,
na dann bin ich ja mal gespannt, bin immer für Info´s offen.Halt uns aufm Laufenden. :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon heide-bock » Fr Aug 20, 2010 2:56

Hallo Zusammen,

vorab erstmal grosses Lob an das Forum ! Super informativ und sauber geführt... repekt! So, genug geschleimt. Ich will mal zu diesem Thema meinen Senf abgeben:

Wir wohnen auf einem grossen Grundstück, mitten im Naturschutzgebiet und Wald, und ich brauchte für die üblichen anstehenden Arbeiten eine Hilfe. Holz holen, Sand bewegen, Wege pflegen, Laub vernichten etc. . Also keine richtigen landw. Anforderungen, aber es sollte schon was mit Allrad und Industrie-FL sein. Die kleinen Kubotas (B6000 etc) hatte ich mir angeguckt, aber Alles zu klein und leicht. Ein gebrauchter Oldie mit ein bisl Ausstattung war mir absolut zu teuer und auch zu gross.
Dann die ersten China-Tracs im Netz entdeckt und mal kundig gemacht was die so können und vor allem nicht können.
In deutschen Foren war fast nichts zu finden (außer dieser Fred hier mit Start in 2005) und irgendwie bin ich dann bei den Amis fündig geworden (chinesischerTreckerBesitzerClub :wink:). Einer meiner Vorschreiber ist dort glaub ich aktiv...
Jedenfalls gab es da dann einige Info´s und Erfahrungen zu den China-Tracs. Die waren sogar recht positiv und entsprechend ihrem Einsatzzweck auch erfolgreich.

Also habe ich nach langem suchen Anfang diesen Jahres einen DongFeng Trecker gekauft.
Einen 254G2, 30 PS offen, Wendegetriebe, Allrad, Frontlader 4in1 etc., 2 Jahre alt mit 6,9 BStd !!!

Allerdings ohne COC Papiere, aber das stört mich hier nicht, weil ich nicht auf öffentliche Straßen fahren muss. Mit der Versicherung habe ich was mit selbstfahrender Arbeitsmaschine ausgekaspert und habe somit Haftpflichtschutz über die Betriebshaftpflicht.

Ok nun zum Wesentlichen. Nach gut 7 Monaten und rund 70 Bstd. kann ich sagen, ich bin absolut zufrieden und habe den Kauf nicht bereut. Für meinen oben
beschriebenen Einsatzzweck absolut ausreichend und perfekt. Selbst mein Nachbar, der Landwirt mit dem Stall voll "Hirsche", hat schon zugegeben "garnicht mal sooooo schlecht".
Gut, vielleicht wollte er auch nur nachbarschaftlich höflich bleiben :wink:

Hab bis jetzt viel Erdaushub gemacht und Holz/Sand mit einem kleinen Kipp-Anhänger transportiert. Durch die leichte Servolenkung und das Wende-Getriebe schön entspannt zu erledigen. Selbst meine Frau fährt unseren "Honk" mittlerweile richtig gerne... (riesen Fehler ihr das zu erlauben :? )

Da ich durch die Info´s vorher wusste, worauf ich mich mit einem China-Trac einlasse, stören mich solche Dinge wie:

leicht hakelige Schaltung (Zwischengas)
Allrad geht schwer rein und raus
bisl Undichtigkeiten im Hy-Bereich des 3-Punkts

nicht im geringsten. Einzig nervig ist die Steuerung für den Frontlader. Sehr ungenaue Steuerung und alles undicht. Das hatte ich bei den Amis aber vorher schon gelesen und viele haben die Steuerung "upgegradet". Das Gleiche will ich auch bald machen und die Steuerung auf Kreuzhebelsteuerung mit neuen Ventilen und Anschlüssen umbauen.

Irgendwo stand mal im Forum (war es sogar hier irgendwo?) das sich die China-Tracs ein bisl wie "unsere" Trecker vor 20 Jahren fahren und das würde ich auch so unterschreiben.

Also, ich bin zufrieden und für Leute mit großen Grundstücken, Pferdeleute, Holzmacher ist so ein China-Trac bestimmt keine schlechte Wahl. Einem Landwirt, GaLa-Bauer etc. würde ich sowas nicht empfehlen... das dürfte nicht lange gut gehen.

Allerdings sollte man hier auch zwischen den einzelnen Marken unterscheiden. Die meisten in D angebotenen China-Tracs werden von irgendwelchen dubiosen Händlern vertrieben,
wo Service und Zuverlässigkeit echt mehr als fragwürdig sind. Das Problem sehe ich hier nicht unbedingt nur in der Quali der Tracs, sondern eher bei den Verkäufern...
Nach meinen Info´s und Recherchen kann ich mich meinem Vorposter nur anschließen. Die Marke DongFeng ist wohl doch noch die Bessere unter den China-Herstellern.
Leider gibt es in D noch sehr wenig DongFeng Händler...

Soviel erstmal von mir dazu. Vielleicht hilft es den Einem oder Anderen bei der Kaufentscheidung und für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung...

So, jetzt Feuer auf mich frei: zereißt den Neuen im Forum in der Luft...
Aber wenn schon, dann bitte sanft und nicht nach dem Moto "unsere Wirtschaft unterstützen, etc", weil wenn Jeder mal genauer drüber nachdenkt, dann ist dieser Zug schon vor vielen Jahren abgefahren und die Grundsteine dafür wurden auch mit von deutschen Unternehmen gelegt.

Anbei noch ein Bild von Honk im Einsatz. Mangels falscher Höhe für das Zugmaul am 3-Achser haben wir einen Gewindebolzen M12x80 mit großer U-Scheibe genommen :roll:

Bild

die gleichen Farben sind natürlich absolut ungewollt... sieht aber cool aus :twisted:

Bis dahin erstmal

der Heide-Bock
Dateianhänge
honk heavy.jpg
(292.33 KiB) Noch nie heruntergeladen
heide-bock
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:27
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Do Aug 26, 2010 10:52

Moin Heide-Bock,

nen feinen Trecker hast Du.
Ich habe bisher ähnliche Erfahrungen, erst wird man belächelt aber so nach und nach kommt dann doch schon die eine oder andere Anfrage ob man sich nicht mal z.b. den Heckbagger mit samt Trecker ausleihen könnte :D
Dein Wunsch nach einem neuen Steuerventil für den China-FL kann ich gut nachvollziehen.
Ich hab den Umbau nicht bereut und er ist jeden Cent wert.
Wenn Du mal in die nähe von Buxtehude kommst dann kannst Du Dir gerne mal ein Bild davon machen wie ordentlich die China-FL arbeiten können mit einem vernünftigen Steuerventil.
Ich hab zwar kein DF sondern ein Jinma aber was den Komfort der FL-Steuerung mit den originalen Ventilen angeht sind die Chinesen alle gleich.

Falls Du mich meinst mit dem aktiven aus dem Ami-Forum, dann findest Du dort auch ein paar Bilder vom Umbau.

Gruß Nuno
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon heide-bock » Do Aug 26, 2010 22:21

nuno, moinsen...

da meldet sich ja genau der richtige :D

ich wollt dich auch schonmal über ctocf anmailen, weil ich gelesen hatte "near hamburg", aber buxtitown ist
ja noch besser :wink:

ich habe gesehen, das du schon einiges für deinen trac gebaut/umgebaut hast und nehme deine einladung gerne an und
guck mir das vor ort mal an. gerade die sache mit dem fel geht mir wahnsinnig auf die :gewitter: und
da muss schnellstens eine lösung her.
ich soll jetzt am wochenende endlich nach 7 monaten :!: meine industriebereifung für honk kriegen, mal gucken was die
so können.

ich bin jetzt erstmal ein paar tage unterwegs und würde mich gerne danach mal melden, wann und wie es dir
am besten passt.

viele grüße

der heide-bock
heide-bock
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:27
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Fr Aug 27, 2010 8:15

heide-bock hat geschrieben:nuno, moinsen...

da meldet sich ja genau der richtige :D

ich wollt dich auch schonmal über ctocf anmailen, weil ich gelesen hatte "near hamburg", aber buxtitown ist
ja noch besser :wink:

ich habe gesehen, das du schon einiges für deinen trac gebaut/umgebaut hast und nehme deine einladung gerne an und
guck mir das vor ort mal an. gerade die sache mit dem fel geht mir wahnsinnig auf die :gewitter: und
da muss schnellstens eine lösung her.
ich soll jetzt am wochenende endlich nach 7 monaten :!: meine industriebereifung für honk kriegen, mal gucken was die
so können.

ich bin jetzt erstmal ein paar tage unterwegs und würde mich gerne danach mal melden, wann und wie es dir
am besten passt.

viele grüße

der heide-bock


moin,

na dann mal los, melde Dich wenn Du wieder zurück bist dann können wir was abmachen.

gruß Nuno
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon heide-bock » So Sep 12, 2010 8:12

Hallo Nuno,

so, da bin ich wieder...

Ich habe gestern bei FKSöhnchen ein Kreuzhebelsteuergerät mit Seilzug bestellt. Nächste Woche ist die erste grosse Inspektion fällig und
dann baue ich das Teil auch gleich ein. Ich werde mal ein paar Bilder machen...

Was für ein Hy-Öl hast Du bei Dir eingefüllt? Laut Beschreibung soll es N46 sein. Unsere LM-Händler hat 32ér da und nimmt das für alles.

Ich schreibe Dir nochmal eine PN wegen unseres Treffens.

Viele Grüße

der Heide-Bock
heide-bock
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:27
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Sep 12, 2010 9:47

Moin Heidebock,

warum ein Steuerventil mit Seilbetätigung? hast Du vor das Ventil fest am Traktor zu verbauen und dafür die Anschlüße zum FL Steckbar zu machen?
Für den Fall, dass der Dollar-Kurs und die Frachtkosten wieder etwas freundlicher werden und der Import lohnt steht eine Kabine ganz oben auf meinem Zettel, dann werde ich an so einem Umbau nicht drumherum kommen.

Was das Hydrauliköl angeht nutze ich ein UTTO Öl weil Hydraulik und Getriebe/Endantrieb sich das Öl teilen.
Kaufen tue ich das immer bei mir hier in der Nähe bei einem Öl Händler. Da nehme ich immer mein eigenes 55L Fass mit hin und lasse mir das befüllen und zahle pro Liter irgend etwas um die 2,30.
Ich bin aber der Meinung das die DF-Besitzer auch alle das 32er fahren und selbst das soll im Winter noch etwas zu Dick sein so dass die Hydraulik etwas schwerfällig läuft.

ich selbst fahre
UTTO für Getriebe und Hydraulik
15W40 im Motor und Dieseleinspritzpumpe
85W90 in der Vorderachse
ATF in der Lenkung

Die Chinesen schreiben allerdings in der BDA für mein Jinma vor man solle Temperaturabhängig 20er 30er oder 40er Motoröl für alles verwenden. :o
Na ja, als ich den Trecker bekommen habe und nach etwa 3 BS alle öle Gewechselt habe hatte ich den Eindruck, dass auch überall Motoröl raus kam was aber eher nach 300 BS aussah :D

so denn, lass uns mal nen Termin machen, ich hab nun auch mein Träger für den Heckbagger fertig gebaut :D
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon heide-bock » So Sep 12, 2010 10:54

Moin,

der Joystick soll mit einem Winkel, den man abschrauben kann, am Kotflügelhalter befestigt werden. Das Steuerventil wollte ich ohne die originale Verlängerung
am FEL befestigen, also tiefer, damit ich auch ohne Probleme von rechts auf Honk aufsteigen kann. Den Winkel vielleicht mit Flügel- oder Griffmutter befestigen,
dann sollte der FEL auch weiterhin schnell abzubauen sein.

Ich habe mit den Reifen zusammen noch ein Wegegräter bekommen. Leider fehlen noch 2 Teile, aber schön schwere Ausführung und mehrfach verstellbar.
Bild stelle ich später noch rein...

Baust Du den Heckbagger komplett selber?

Danke für die Info´s mit dem Öl. Ich denke im Winter ist für die Hy sowieso ordentlich warmlaufen lassen unerlässlich. Und ob wir jetzt nochmal so einen Winter bekommen
wie dieses Jahr, glaub ich erstmal nicht. Aber da war es schon extrem...

Kabine find ich auch interessant, aber erstmal abwarten. Würde eine Kabine vom DF auch bei Dir passen?
Weil ich habe einen sehr guten Händler an der Hand, vielleicht kann ich da helfen...

Hast Du die PN bekommen?

viele Grüße

der Heide-Bock
heide-bock
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:27
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Sep 12, 2010 12:14

ja, PN ist angekommen und auch schon beantwortet.

Nein, den Heckbagger baue ich nicht selbst, den Hab ich so wie es ihn hier auch zu kaufen gibt (Jinma LW-6) usammen mit dem Traktor aus China geordert.
Mir war der Heckbagger nur immer etwas zu schwer für die Heckhydraulik, zwar hat der Jinma das problemlos geschaft den HB zu heben aber ein unangenehmes Gefühl hatte ich trotzdem immer wenn da ständig 500 kg auf der Hydraulik lasten.
Deshalb habe ich mir einen Trägerrahmen gebaut so dass der Heckbagger nicht mehr an der 3Punkt hängt sondern Fest und nun auch 22cm näher am Traktor befestigt ist.
Die 3 Punkt Aufnahmepunkte am Heckbagger sind erhalten geblieben, der Trägerrahmen ist steckbar so dass ich auch weiterhin die anderen Anbaugeräte auf herkömmliche weise nutzen kann und habe gleichzeitig eine Abstützung der FL-Konsolen zur Hinterachse welche Jinma leider nicht anbietet obwohl die Haltepunkte an der Hinterachse und sogar an den Konsolen der alte Ausführung des ZL-20/ZL-30 Frontladers ohne Parallelführung berücksichtigt wurden.
Diese Abstützung hat DF glaube ich Serienmäßig und wird bei den Jinma Modellen dringend empfohlen sofern man FL und Heckbagger in Kombination nutzt.
Bilder gibt es im CTOCF oder hier http://s951.photobucket.com/albums/ad35 ... 0Subframe/

Ich hab mir einen Gräder selber gebaut, allerdings ohne Zinken wie die Modelle die teilweise angeboten werden weil ich das Ding überwiegend zum Planieren und verteilen von Mutterboden nutze
Bild
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon heide-bock » So Sep 12, 2010 12:44

Deine Gräter habe ich schon im CTOCF bewundert. Nicht schlecht das Teil und vor allem wenn man die Teile im Tausch bekommt... :wink: :prost:

Mit dem Heckbagger sprichst Du genau auch meine Bedenken an. Ich hätte auch ein bescheidenes Gefühl den Trac ständig an der Grenze zu bewegen und
22 cm dichter am Heck ist auf jeden Fall schonmal deutlich wendiger... Ich kann hier immer einen Minibagger für 50 Eus am Tag haben und deswegen habe
ich die Kosten bis jetzt immer gescheut, aber Bedarf hätte ich ständig für einen Heckbagger.

Ja, das mit dem Stützrahmen hatte ich auch schon gelesen, aber der DF hat das zum Glück ab Werk, zumindest mit dem Standard FEL von Townsunny.

Hast Dein Trac eigentlich eine Wendeschaltung? Meiner hat die ja, aber mein Händler meinte schon, das die schlecht halten sollen und das es wohl
ab diesem oder nächsten Jahr ein Getriebe von ZF geben soll... Honk hat jetzt gut 70 Std. runter und bis jetzt, toi toi toi, keine Probleme damit...
Will mal nicht hoffen, das das Getriebe schlapp macht, weil dann wir es bestimmt teuer, trotz China-Ware.

Oki, bei der Sonne muß ich jetzt erstmal raus an die Luft...

Viele Grüße

der Heide-Bock
heide-bock
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:27
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Sep 12, 2010 13:50

Also der Heckbagger ist keine vollwertige Ersatz für ein Mini-Bagger.
Man ist auch nicht so flexibel wie mit einem Mini-Bagger allerdings spart man sich bei dieser Kombi den zusätzlichen Radlader und ganz ohne Handarbeit kommt man auch beim Mini-Bagger nicht aus.
Allerdings würde ich den Preis der hier in DE für diesen Heckbagger verlangt wird auch nicht bezahlen, da würde ich schon eher zu einem Gherardi den man für ganz wenig mehr direkt ab Werk in Italien bekommt greifen (siehe Arto aus Schweden in seinem Mahindra Thread im CTOCF)

Wendeschaltung hab ich nicht, ich hab mich damals bei der Bestellung für den Kriechgang entschieden der beim Stubbenroden sehr hilfreich ist.

Was im Schadensfall teuer ist, sind nicht die Ersatzteile sondern die Fracht denn die ist im Moment alles andere als Günstig.
während man im letzten Sommer noch knappe 18 cbm Ware für keine 500 USD von Shanghai nach Hamburg verschiffen lassen konnte zahlt man nun mehr als das doppelte.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon stollenreifen200 » Do Okt 14, 2010 21:40

Hallo Nuno,

endlich wieder mal ein "Neuer" (heide-bock) der auch einen China Traktor fährt. Bis Weihnachten dauerts noch, dann bin ich auch wieder unter den Jinma Fahrern.

Gruß
stollenreifen200 (Reinhard)
stollenreifen200
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 03, 2009 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Do Okt 14, 2010 21:54

stollenreifen200 hat geschrieben:Hallo Nuno,

endlich wieder mal ein "Neuer" (heide-bock) der auch einen China Traktor fährt. Bis Weihnachten dauerts noch, dann bin ich auch wieder unter den Jinma Fahrern.

Gruß
stollenreifen200 (Reinhard)


Moin Reinhard,
hab dein Händler angeschrieben und erwähnt, dass ich seine Mailadresse von Dir hab,
vielleicht kommt dein neuer Jinma zusammen mit meiner Kabine :D
sieht zumindest ganz danach aus das ich bei Ihm kaufen werde.

ach ja, eventuell hab ich jemanden der uns die Zollanmeldung machen könnte für wenig Geld.
Zuletzt geändert von Buschhacker am Fr Jan 07, 2011 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Frank0204 » Mo Jan 03, 2011 20:27

Hallo in die Runde,

seit ein paar Tagen habe ich einen Jinma mit Frontlader. Nun möchte ich mir eine passende Dunggabel kaufen und weiß aber die Bezeichnung für die FL- Aufnahme nicht. Kann mir hier jemand helfen.
Weiterhin suche ich eine Bezugsquelle für Anbaugeräte zur Heugewinnung.

Viele Grüße

Frank
Frank0204
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Dez 25, 2010 11:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Falke » Mo Jan 03, 2011 20:50

Frank0204 hat geschrieben:Weiterhin suche ich eine Bezugsquelle für Anbaugeräte zur Heugewinnung.

Da gibt es Tausende Landmaschinen-Händler. So einer sieht auch auf einen Blick, ob und welche Dunggabel am Frontlader passt ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 5 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 19

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hubertus1965, Muku-Halter 2.0, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki