Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 7:30

Jinmar / Lennar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 6 von 19 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 19

Was haltet ihr von China-Traktoren ?

Für den Preis kann man nichts falsch machen
42
16%
Aus Prinzip nicht, lieber eigene Witschaft unterstützen.
79
30%
Für Kleinflächen (Kubot/Iseki Kategorie) eine alternative
93
35%
Interesiert mich nicht
48
18%
 
Abstimmungen insgesamt : 262

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Mo Jan 03, 2011 21:59

Frank0204 hat geschrieben:Hallo in die Runde,

seit ein paar Tagen habe ich einen Jinma mit Frontlader. Nun möchte ich mir eine passende Dunggabel kaufen und weiß aber die Bezeichnung für die FL- Aufnahme nicht. Kann mir hier jemand helfen.
Weiterhin suche ich eine Bezugsquelle für Anbaugeräte zur Heugewinnung.

Viele Grüße

Frank


Moin Frank,

falls die Jungs in Fernost nichts an der Aufnahme geändert haben dann wirst Du hier in DE nicht viel Glück haben eine passende zu finden außer Eigenbau/Umbau.
Ein Paar Aufnahmen sind aber schnell gemacht und sollten in etwa so aussehen
Bild
sofern Du nicht den Frontlader mit Klappschaufel hast (4in1)
s
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon auswanderer » So Jan 30, 2011 9:00

Hallo,weil hier schon so viel über Chinatraktoren steht,wollt ich nicht extra n neues Thema aufmachen.
Ich hab nen großen Garten und im Winter viel Schnee zu schippen,darum kam die Idee auf,das ganze etwas zu technisieren.
Hab schon an nen Einachser gedacht,aber als ich dann auf die Chinatrecker gekommen bin,war die Idee eigentlich hinfällig.Gibt ja im Erzgebirge so ne Firma,die Einachser und gebrauchte japanische Kleintrecker vertickert,nur für meine Zwecke irgendwie bisserl teuer,auch wegen den echt teuren Anbaugeräten dort.
Nun bin ich die Tage auf dieses Modell hier gestossen:
http://www.alibaba.com/product-gs/22837 ... actor.html

Kennt dieses Modell vielleicht jemand näher?Oder nennt gar wer sowas sein Eigen und hat schon Erfahrungen sammeln können?
Die Jinma und anderen wären mir ehrlich gesagt etwas zu groß für meinen Bedarf.
Hab die auch schon angeschrieben was das Teil kosten soll und obs dafür auch Frontlader,Heckbagger und andere Geräte gibt so wie für die kleinen Kubotas z.B.,warte aber noch auf die Antworten.

Und bitte nicht wieder Beiträge wie die heimische Wirtschaft unterstützen(da wohn ich nicht mehr) oder ist eh Schrott etc.,Straßenzulassung ist mir auch nicht das wichtigste und zusammenbauen kann ich den auch,wenn er in Teilen kommt...
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 30, 2011 9:11

Hier gibt es den in Deutschland:

http://www.lenartraktor.de/lenarLE164.html

Es gibt sogar italenische Firmen die so Modelle bauen, leider fällt mir der Name nimmer ein...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon John2140 » So Jan 30, 2011 9:31

Ganz ehrlich, wenn bei mir ein Bedarf für so einen Kleintraktor da wäre, ich würds riskieren und mir einen Asiaten kaufen. Mit so einem Agrokid oder so könnt ich mich gar nicht anfreunden.Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Jan 30, 2011 9:53

Moin,

der Schlepper auf den Du verlinkt hast ist auch ein Jinma.
Ob der was taugt kann ich nicht sagen da ich bisher weder hier DE noch in den US Foren viel von den 16 und 18 PS Jinmas gehört habe.
meist werdn die Jinmas ab 20PS (200er Serie) gekauft weil es Frontlader (zumindest original Jinma Frontlader) nur für die 200er und aufwärts gibt womit schon die erste deiner Fragen beantwortet sein dürfte.
Heckbagger dürfte ebenfalls nicht möglich sein, zumindest nicht die LW-6 und Baugleiche. Da wird es dem 16er definitiv an Leistung fehlen selbst wenn es ein Bagger mit eigener Hydraulikversorgung ist.
Ganz nebenbei kann ich mir nicht vorstellen, dass mit "min. use weight 540Kg" das Gesammtgewicht gemeint ist wenn doch dann würde das in etwa dem Gewicht des LW-6 mit Eigenhydraulik und vollem Hydr. Tank entsprechen.
Alternativ zum Heckbagger bieten die Chinesen auch Bagger auf Anhängerfahrgestell an, würde mMn auch mehr Sinn an einem Schlepper mit nur 945mm Breite machen.

Da Du schon Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen hast gehe ich davon aus, dass Du Englisch kannst und würde dir daher auch empfehlen Dich bezüglich des 164 in den amerikanischen Foren um zuhören.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon auswanderer » So Jan 30, 2011 10:07

Danke für die Schnellinfo.
Leider noch kein Preis auf der Lenar.de Seite,aber wenn ich mir so die Aufschläge für die größeren Modelle anschau,wird er in D sicher nicht billiger wie n gebrauchter Japaner sein.Wenn dann bestell ich mir son Ding sicher direkt von der großen Mauer.Interessant ist,daß die Lombardini Motoren verbauen,nur versteh ich das nicht so ganz.Die Chinesen bauen doch sonst alles selber oder kopierens.Ein Importmotor aus Italien schmälert den Preis sicher nicht,allerdings für schnelle Erstzteilversorgung ists sicher ein Pluspunkt.

Mit dem Heckbagger glaub ich grad,daß wird nix für das Treckerchen.Der kleinste den ich bisher gesehen hab,hat schon über 400kg und das wird die Hydraulik des kleinen wohl nicht mitmachen,die geben für den 350kg Hubkraft an.Ausserdem ist der,wenn das GG nur 500+kg ist dafür eh zu leicht.Da wär dann son Anhängbagger bestimmt besser geignet.Irgendwo hab ich im Netz sowas schon gesichtet,muß ich nochmal suchen.
Wenn das dann auch nix wird,dann muß ich wohl noch n Jahr sparen und doch nen größeren nehmen,auch wenns mir ein wenig wiederstrebt und eigentlich für meine Zwecke überdimensioniert ist.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Jan 30, 2011 10:18

da bereits Lenar angesprochen wurde fällt mir auch noch Mahindra ein,

Mahindra hat scheinbar Lenar gekauft und ein Joint Venture mit Jinma was man auch an den neuen Jinma Modellen sieht
hier zum Vergleich der neue 254 http://www.jinma-tractor.com/product_show.asp?id=515
und der Mahindra http://www.compact-tractor-sales.co.uk/ ... es-ii.aspx

Auf Grund der Geschäftspolitik von Mahindra wird es in Zukunft nicht mehr so einfach sein mit dem Direkt/Selbstimport da man bei Mahindra nur noch über ein Weltweites Händlernetz seine Schlepper absetzen möchte.
Solange es in DE noch keinen offiziellen Jinma Importeur gibt würde ich mich daher mit der Bestellung beeilen.
Für Mahindra gibt es bereits in DE und in SE einen Importeur und ein Freund aus Schweden der sich im letzten Jahr noch einen Mahindra importiert hat kann nur noch über den Importeure Schweden beziehen.
Früher oder Später wird das auch bei Jinma der Fall sein.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 30, 2011 10:27

http://cgi.ebay.de/Minibagger-Heckbagge ... 53e5d64bd7

das ist so ein Anhängebagger...

Ja darauf kann man warten das Jinma/Mahindra offizielle Importeure haben und dann "grau"importe nimmer so einfach möglich sein werden, wenn dann wahrscheinlich nur noch über chinesische Traktorhändler und die werden wohl kaum die Modelle mit EEC Zulassung haben....
Aber die Entwicklung war ja abzusehen...

hier kannst auch schauen:

http://www.china-tractors.com/Index.html

http://www.china-tractors.com/product/X ... ckhoe.html

http://www.china-tractors.com/product/X ... ckhoe.html
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Jan 30, 2011 10:35

auswanderer hat geschrieben:Wenn das dann auch nix wird,dann muß ich wohl noch n Jahr sparen und doch nen größeren nehmen,auch wenns mir ein wenig wiederstrebt und eigentlich für meine Zwecke überdimensioniert ist.


wenn Du mit einem größeren klar kommst dann nimm den 204E oder den 244E
da hast Du gleich alle Papiere dabei um den zuzulassen.
wobei ich (nicht weil ich ihn selbst habe) zum 244E raten würde weil er ausreichend Leistung für FL und HB hat
der 3 Zylinder Motor auch etwas mehr leistet als die offiziellen 18KW ( mit Einstellung auf dem Prüfstand gehen 32 PS ohne Probleme)
Ersatzteile für den Motor bekommst Du auch zur Not bei einigen BHKW Bauer die den Laidong Motor anbieten wobei die Ersatzteilversorgung aus China und Amerika bestens funktioniert

und nicht zuletzt ist der Preisunterschied zwischen dem 204 und dem 244 nicht so groß
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Jan 30, 2011 10:40

[quote="movetosweden"][/quote]

ach ja ....

welcome back Stefan,

warst ja ein Paar tage nicht online.
Hast Du Dich mittlerweile eingelebt in verschneiten Schweden?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 30, 2011 10:48

Einige Tage ist gut... 2 Monate fast... hat halt etwas gehakt...
Man könnte sagen ja voll eingelebt, so daheim hab ich (und auch Frau und Kinder) schon lange nimmer gefühlt..
und recht viel verschneiter als in Deutschland ists hier auch ned :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Jan 30, 2011 11:08

movetosweden hat geschrieben:Einige Tage ist gut... 2 Monate fast... hat halt etwas gehakt...
Man könnte sagen ja voll eingelebt, so daheim hab ich (und auch Frau und Kinder) schon lange nimmer gefühlt..
und recht viel verschneiter als in Deutschland ists hier auch ned :mrgreen:



na ja, meinem Kumpel aus Eskilstuna geht der viele Schneefall schon ziemlich auf die Testikel wobei ich glaube dass ihm das nur nervt weil er sein Dach nicht mit dem Mahindra räumen kann :lol:

aber freut mich für Dich/Euch dass alles läuft und ihr euch wohlfühlt
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon auswanderer » So Jan 30, 2011 11:15

Danke für die links.
Zulassung ist nicht das entscheidende Kriterium.Ich wohn in Rumänien aufm Dorf.Zur Not könnt ich ne Dorfzulassung machen(sowas gibts hier tatsächlich,kein Witz),mal fragen was man da an Papieren braucht,denke aber nicht den ganzen Europamist.Ansonsten soll das Ding eigentlich bloß zu Hause arbeiten und wenn doch mal woanders sollte er nicht größer sein als mein 2,5t Anhänger mit 3x1,5m Ladefläche.
In diesem Jahr ist das also ne absolute Preisfrage,wobei ich mich mit dem Gedanken anfreunden kann,erstmal für den nächsten Winter nur den Traktor mit nem Schneeschild zu nehmen und den Rest an Zubehör so nach und nach zu kaufen.Es muß halt für den Traktor dann auch die entsprechenden Sachen geben,was bei dem ganz kleinen grad nicht so ausschaut(Heckbagger).Wenns für den nen passenden Frontlader gäbe,würde das zur Not auch mit so nem Anhängbagger gehen,je nachdem was der dann wieder kostet und ob dann nicht n größerer Trecker mit Heckbagger schon wieder günstiger wär...absolute Rechenaufgabe...
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Jan 30, 2011 11:36

was Du bei der ganzen Sachen nicht vergessen darfst ist,
Du musst zum günstigen Preis bei Eigenimport noch ein paar Euro hinzu rechnen für Sachen die Du in eigenem Interesse gleich Auswechseln solltest.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon auswanderer » So Jan 30, 2011 11:57

Buschhacker hat geschrieben:was Du bei der ganzen Sachen nicht vergessen darfst ist,
Du musst zum günstigen Preis bei Eigenimport noch ein paar Euro hinzu rechnen für Sachen die Du in eigenem Interesse gleich Auswechseln solltest.


Das zum Chinapreis noch Zoll etc.kommt is schon klar,paar Verschleißteile hätt ich auch noch mitbestellt,aber was meinst Du im Speziellen?Sollen manche Teile gegen was westliches ersetzt werden?Und welche?
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 857
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 6 von 19 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 19

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hubertus1965, Muku-Halter 2.0, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki