Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 0:03

John Deere 3650 Motorschaden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon berlin3321 » Fr Feb 01, 2019 13:24

Wieso wird hier auf Lagerzapfen der Kurbelwelle und Co hingewiesen? Auf der Rechnung steht Pos 1: Kurbelwelle, 1039,17 €.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon haldjo » Fr Feb 01, 2019 13:28

Diese Diskussion wird wohl noch so lange geführt werden wie es Motoren gibt.
Es ist doch ganz einfach, die Fertigungstoleranzen sind zwar in den letzten Jahrzehnten drastisch kleiner geworden, aber eben immer noch Vorhanden.
Also laufen Kinematiken aller Art ein. Am Anfang sehr stark, mit zunehmendem Alter weniger, da die Bewegungspartner sich eingeschliffen haben.
Und irgendwann, idealerweise nach langer Zeit sind sie dann eben verschlissen.

Jetzt kann man streiten ob das heute noch notwendig ist, da die Motoren von Anfang an vollgasfest sind. Andererseits heißt vollgasfest nur dass sie nicht gleich die Grätsche machen. Durch gezieltes Einlaufen kann man dennoch Einfluss auf die Lebensdauer an sich haben.

Und vollkommen gleichgültig ob Trecker oder Schiffsdiesel, Verschleiß und Toleranzen gibts da auch, und hohe Lastkollektive ebenso. (Der Schiffsdiesel ist sogar unkritischer weil er viel weniger schnelle Lastwechsel hat :wink: )
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon spaßvogel » Fr Feb 01, 2019 14:05

berlin3321 hat geschrieben:Wieso wird hier auf Lagerzapfen der Kurbelwelle und Co hingewiesen? Auf der Rechnung steht Pos 1: Kurbelwelle, 1039,17 €.

MfG Berlin

Hab ich übersehen ,das da eine neue/überholte KW reinkommt .
Auf jeden Fall würde ich prüfen/ messen ob da alles in den richtige Toleranzen läuft ,gibt schließlich auch Übermaß/Untermaß Lagerschalen .
Mit Plastikgage oder wie das nochmal heißt .

Der Öldruck ?Wo ist den der Öldruckschalter verbaut ?
Wirklich nach der aller letzten Schmierstelle ?Wenn ja und wenn dort der Druck gut ,noch hoch, dann müßte wirklich gut sein .
Es waren ja auch nicht alle Pleullager defekt ,oder?
Wenn nicht alle defekt waren und der Druck wie beschrieben passt ,neue KW ,neue Lagerschalen , alle Toleranzen passen ,dann muß es eigentlich
klappen .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon spaßvogel » Fr Feb 01, 2019 14:12

Den Turbo würde ich mir auch mal "vorknöpfen " .Haut dir dort der Öldruck ab ?
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon haldjo » Fr Feb 01, 2019 15:53

spaßvogel hat geschrieben:Den Turbo würde ich mir auch mal "vorknöpfen " .Haut dir dort der Öldruck ab ?


Hm, würde ich eher ausschließen. Wenn da so viel Öl abhaut hat entweder die Welle so viel Spiel dass der Rotor am Gehäuse kratzt, die Kiste raucht blau wie ein alter Ofen, oder im Abgas/Frischlufttrakt ist ne Menge Öl zu finden.
Bei Fall 2 und 3 wäre dann auch ein merklicher Ölverbrauch festzustellen.
Und wenn der TE laut eigener Aussage regelmäßig nach dem Öl geschaut hat, sollte ihm hoher Ölverbrauch aufgefallen sein.

Ich würde eher auch auf verstopfte Kanäle oder eine ausgenudelte Ölpumpe tippen.

Edit: wenn der Motor schon auseinander ist, natürlich trotzdem mal den Turbo in Augenschein nehmen
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon Englberger » Sa Feb 02, 2019 9:41

vorerst mal vielen Dank für dieTips und Anmerkungen;beim einbau der Kurbelwelle(neu) haben 5 Lagerböcke mit neuen Schalen einwandfrei gepasst und bei 2 wars so dass wenn man die Schrauben nur von Hand angezogen hat konnte man die Welle nicht mehr drehen.Hab die Böcke mit der Flex aufgechliffen bis nur noch leichr klemmt aber ist schon komisch.Lagerschalen sind absolut gleich und ohne messbare Unterschiede.Da man die Pleuellagerschrauben laut Buch von Josh nicht wiederverwenden soll muss ich eh neue bestellen und werde da auch noch mal nen Lagerbock bestellen.
Bei früheren Motorreparaturen hab ich die Pleuellagerschrauben wiederverwendet, was wisst Ihr dazu?
Grüsse aus Frankreich
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon lama-bauer » Sa Feb 02, 2019 10:17

Servus,
Englberger hat geschrieben:Hab die Böcke mit der Flex aufgechliffen

da kann man nur den Kopf schütteln !
Fachwissen hast du wohl keins.
Jeder Lagerdeckel hat eine Nummer und muß immer wieder auf den gleichen Platz !
Denn so wurde die Bohrung im Block bei der Herstellung gespindelt.
Ein neuer Lagerdeckel muß nach dem Einbau auch gespindelt werden.
Von Dehnschrauben und entsprechenden Anzugswerten hast du wohl auch noch nichts gehört.
Schade um den Motor,wie lange soll der laufen ?
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon lama-bauer » Sa Feb 02, 2019 10:26

Hier mal die Verwendung von Plastigage zur Überprüfung des Lagerspiels und zwar an "jedem " Lager !
014a.jpg
016a.jpg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon berlin3321 » Sa Feb 02, 2019 11:09

Ich glaub´ es nicht....Lagerböcke mit der Flex geschliffen....

Oh man....den Block kannst Du nur noch in den Schrott schmeißen. Kann doch nicht sein sowas....

Edit: Die Böcke um 180° verdrehen für auch schon zum klemmen. Kann mir übrigens auch nicht vorstellen das es Böcke einzeln gibt. Normalerweise werden die komplett verschraubt mit dem Gehäuse zusammen gebohrt.

Zu den Dehnschrauben, lamabauer, sehe ich nicht ganz so. Kann man wieder verwenden sofern es Maße (für die Schrauben) gibt. Solange die in der Toleranz sind ist das kein Problem, gibt bei MAN z.B. eine Arbeitsanweisung wie man das misst incl. der Maße/ wann zu ern. Habe ich auch schon bei Kopfschrauben am VW Diesel gemacht.

MfG Berlin
Zuletzt geändert von berlin3321 am Sa Feb 02, 2019 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Sa Feb 02, 2019 11:41

Jetzt ohne Scheiss, Lagerböcke mit der Flex bearbeitet?
Wie mein Vorredner schon schreibt , das ganze Lagergehäuse , in dem Fall Motorblock und Lagerdeckel werden zusammen gebohrt und sind jetzt oval, also ab in die Tonne damit .
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon Englberger » Sa Feb 02, 2019 12:42

Hallo Lamabauer;
natürlich sind die der Reihe nach wieder eingebaut worden wies vorher war ;Böcke haben auch einen Richtungspfeil drauf.Ist nicht der erste Motor den ich mach.Plastikschnur sagte gar nix,breite war ok; der Druck kam von der Seite.Das war wahrscheinlich schon original nicht richtig gemacht ,weil eine Lagerschale seitlich aus dem Bock rausgequollen war ohne arg abgenutzt zu sein.d.h. da war furchtbar Druck drauf.
Die Lagerböcke gibts schon einzeln,werd mal 2 bestellen dann sieht man weiter.
Die Belastung ist ja bei so einer 5,7 Liter maschine mit 115 Ps nicht so hoch wie heutzutage.
Auf jeden Fall danke für eure Tips
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon berlin3321 » Sa Feb 02, 2019 14:05

Ist das erste Mal das ich höre, es gibt die Lagerböcke einzeln. Kann ich nicht glauben...

Mehrere Motoren gemacht? Und Du kennst Plastigage nicht? Wann war das? 1918 als Du Deine Motoren gemacht hast?

Entschuldige bitte, wer´s glaubt wird selig, ich glaub´s nicht. Eher, dass der Block richtig gehend "sauber vermurkst" wurde.

MfG Berlin

PS: Bin raus hier, hole mir jetzt erstmal Popcorn.... :mrgreen:
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon langer711 » Sa Feb 02, 2019 14:37

Englberger hat geschrieben:(...)der Druck kam von der Seite.Das war wahrscheinlich schon original nicht richtig gemacht ,weil eine Lagerschale seitlich aus dem Bock rausgequollen war ohne arg abgenutzt zu sein.(...)


Ich kann mir nicht vorstellen, das hier ab Werk so ein Murks gemacht wurde, ohne das der Motor nicht im ersten Jahr schon geplatzt ist.
Darum die Bitte nach brauchbaren Bildern.

Mit der Flex einfach an solchen Präzisionsteilen rumdoktern? - Au weiah.. n8

Popkorn, ja... gute Wahl.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7032
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon Englberger » Sa Feb 02, 2019 16:24

hallo langer und Kollegen,
am block hab ich nix geschliffen!! 5 von 7 Lagerböcken in richtiger Reihenfolge und Richtung(haben einen 3cm langen Pfeil drauf)passen perfekt. Und 2Böcke klemmen. einer war nicht viel ca1/10mm der andere klemmte gewaltig.Da hilft keine Plastigage da fehhlt ein halber mm.DieSitze im block sind nicht das Problem. Also was macht der Profi wenn ein Lagerbock zu viel Druck auf die Schale bringt und zwar nicht von unten sondern von der Seite? Oder was macht Ihr wenn die Plastigage zu breit gedrückt wird? Es gibt keine Lagerschale mit 1/100 mm weniger. Distanzscheibe unter den Bock? vielleicht nur einseitig. Bitte konstruktive Vorschläge.
Vielen Dank vorerst
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 3650 Motorschaden

Beitragvon spaßvogel » Sa Feb 02, 2019 18:07

Bring den Motor zu einem Motorenspezialisten und investier halt nochmal 1000 bis 2000 Euro mehr .
Sonst wird das nix .

Hast du Mechaniker gelernt ? In Frankreich ?
Scheinbar ist das deutsche Ausbildungsniveau doch höher .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki