Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:01

Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon Fendt_208 » So Feb 15, 2015 22:30

Hallo

Ein doppelwirkender Zylinder hat immer zwei verschiedene Volumen der beiden Kammern.
Somit geht eine Richtung immer langsamer als die andere bei gleicher Literleistung.

Wenn du zwei Funktionen gleichzeitig betätigen willst, geht's nur wenn du die Ventile nicht ganz öffnest.
Dazu kommt auch noch, welche Last der Zylinder gerade bewegen muss.

Gruss Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » So Feb 15, 2015 23:49

Fendt_208 hat geschrieben:Hallo

Ein doppelwirkender Zylinder hat immer zwei verschiedene Volumen der beiden Kammern.
Somit geht eine Richtung immer langsamer als die andere bei gleicher Literleistung.

Wenn du zwei Funktionen gleichzeitig betätigen willst, geht's nur wenn du die Ventile nicht ganz öffnest.
Dazu kommt auch noch, welche Last der Zylinder gerade bewegen muss.

Gruss Sandro


Ja klingt logisch für mich. Erklärt mir aber nicht warum das Ausfahren des Teleskops ohne Last in der Zange mal schneller geht und mal nicht.
Wobei ich mit schnell immer langsam meine, mal mehr mal weniger :lol:

In einem anderen aktuellen Thread geht es auch um Probleme mit einem Steuerblock und dort offenbar mit dem Gestänge des Drehhebels.
Die Teleskopfunktion wird bei meinem Steuerblock auch über das Gestänge des linken Drehhebels angesteuert. Könnte eventuell hier das Problem liegen ?
Denn das würde erklären, dass es mal langsamer und mal weniger langsam, bis fast keine Bewegung gibt. Ev. ist ja das Gestänge "ungenau", hat falsches
"Spiel" oder drückt das Ventil nur unzureichend durch. Ich muss mal testen was passiert, wenn ich das Ventil von Hand (sofern man das schafft) drücke :roll: :?:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » So Feb 15, 2015 23:52

@ Don
Wenn, dann ist die Drosselscheibe direkt am Block verbaut. Mach mal die beiden Schläuche für das Teleskop am Block ab. Müssten dann direkt in der Einschraubverschraubung liegen. Du kannst auch mal das Drehgestänge aushängen und probieren, das Ventil so zu bewegen. Evtl fehlt dir etwas an Weg und es macht nicht weit genug auf. An der Literleistung wird es kaum liegen. Dann würden die Haupt- und Knickarmzylinder , die ja am größten dimensioniert sind, auch langsam gehen.
Dass das Teleskop einmal gar nicht ausfahren wollte und erst nach nochmaligem Einfahren dann ausfuhr, könnte daran liegen, dass am Zylinder ein Schockventil, oder entsperrbares Rückschlagventil verbaut ist. Die funktionieren erst einwandfrei, wenn sich das Öl etwas erwärmt hat.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 1:45

OK danke Harley ich check das mal !
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 2:06

Noch eine Frage an die Hydraulikprofis. Was wird mit den Stellschrauben auf dem 3. und 4. Foto meines Eröffnungsbeitrages eigentlich eingestellt ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon Forstjunior » Mo Feb 16, 2015 8:04

Also nachdem mein Källefall den gleichen Steuerblock verbaut hat gehe ich davon aus, dass dies eine Marke ist die der Neher durch das komplette Programm nutzt. Wenn nicht müsste der Mf2440 den selben Block fahren und auch angaben dazu geben können. Er hat den 310er Kran und somit auch Teleskop.

Mich würde jetzt nur noch interessieren für was die Schraube am 5 pic (mittig am Block) ist, welche sich mittels Imbus reindrehen lässt. Weil diese dreht sich bei mir immer locker und dann sifft es gelegentlich ein wenig raus. Für was ist das Teil und wie kann ich diesen Mangel beheben?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 9:44

Forstjunior hat geschrieben:Also nachdem mein Källefall den gleichen Steuerblock verbaut hat gehe ich davon aus, dass dies eine Marke ist die der Neher durch das komplette Programm nutzt. Wenn nicht müsste der Mf2440 den selben Block fahren und auch angaben dazu geben können. Er hat den 310er Kran und somit auch Teleskop.

Mich würde jetzt nur noch interessieren für was die Schraube am 5 pic (mittig am Block) ist, welche sich mittels Imbus reindrehen lässt. Weil diese dreht sich bei mir immer locker und dann sifft es gelegentlich ein wenig raus. Für was ist das Teil und wie kann ich diesen Mangel beheben?


Da es ein Finnrotor FRV 60 ist, dürfte das einer der meistverbautesten Blöcke in der unteren Preisklasse sein. Benutzt auch Palms usw.
Die Seitliche Imbusschraube ist laut Datenblatt (Hängt als Anhang im 1. Post) ein Alternativer Rücklaufanschluß.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon rottweilerfan » Mo Feb 16, 2015 9:56

DonStratus hat geschrieben:Noch eine Frage an die Hydraulikprofis. Was wird mit den Stellschrauben auf dem 3. und 4. Foto meines Eröffnungsbeitrages eigentlich eingestellt ?

Hallo Don,
das sind die DBV`s der einzelnen Funktionen.
Und die Imbuss Schraube ist ein Entleerungsöffnung.Zum eigentlichen Problem,viell. hängt das Gestänge wirklich manchmal.
Ansonsten schraubst bei den schnellen Kandidaten doch Durchfluss Ventile dazwischen und der Teleskop funzt bei mehr Speed besser.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon warp735 » Mo Feb 16, 2015 10:48

Hab an meinem Forestmaster den gleichen Block. In der Anleitung ist die Hydraulik abgebildet und dort sieht man auch Drosselscheiben eingezeichnet. Desweiteren ist beschrieben, wie man Teile drosseln kann mittels der Schrauben. Wird quasi der Durchfluss begrenzt.

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 11:04

Also ich finde nur in den technischen Beschreibungen zum FRV60 folgendes was mir auffällt:

Bild

In der Spalte zum "Extension boom" also dem Teleskop, steht ein "P" was "Plugged Spool" heißt.
Ich bin jetzt keiner der technisches Englisch gut beherrscht, aber ich übersetzte das als verschlossenes oder begrenztes Ventil.
Ich deute das als Indiz für eine verbaute Drosselscheibe oder Ähnliches.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon warp735 » Mo Feb 16, 2015 11:18

Hast keinen Hydraulikplan? Da ist das bei mir eingezeichnet. Auch alle Schlauchlängen usw
Auf jeden Fall sind oben kleine Schrauben, wo man den Anschlag der "Wippe" begrenzen kann.

20150216_111340.jpg
20150216_111340.jpg (181.9 KiB) 1303-mal betrachtet


20150216_111218.jpg
20150216_111218.jpg (180.19 KiB) 1303-mal betrachtet
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon gogof » Mo Feb 16, 2015 15:46

Hallo,

Jemand im Forum hatte mal, allerdings bei einem Spalter, das Problem, dass sich bei einem Hydraulikschlauch innen eine Gummilage gelöst hatte und wie ein Ventil den Ölstrom blockiert hat.

Ich würde mal 2 Funktionen am Steuerblock umschrauben. Evtl findest du dann Drosselscheiben oder kannst den Fehler eingrenzen. Man könnte auch in der Werkstatt statt dem Teleskop-Zylinder den Durchflussmesser hinhängen.

Grüße Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon Ziegeleier » Mo Feb 16, 2015 17:43

DonStratus hat geschrieben:In einem anderen aktuellen Thread geht es auch um Probleme mit einem Steuerblock und dort offenbar mit dem Gestänge des Drehhebels.
Die Teleskopfunktion wird bei meinem Steuerblock auch über das Gestänge des linken Drehhebels angesteuert. Könnte eventuell hier das Problem liegen ?
Denn das würde erklären, dass es mal langsamer und mal weniger langsam, bis fast keine Bewegung gibt. Ev. ist ja das Gestänge "ungenau", hat falsches
"Spiel" oder drückt das Ventil nur unzureichend durch. Ich muss mal testen was passiert, wenn ich das Ventil von Hand (sofern man das schafft) drücke :roll: :?:


Bei uns läßt sich der Greifer nur mit viel Kraft öffnen. Teleskop geht gar nicht. Der Vorbesitzer hatte das Gestänge am Teleskop abgebaut und einen normalen Hebel montiert. Damit geht es einwandfrei. Es scheint also ein rein mechanisches Problem zu sein. Hab dir dazu eine Nachricht geschickt.

Gruß, Nico
Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
Ziegeleier
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:59
Wohnort: Sachsen, LK Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon stenz » Mo Feb 16, 2015 18:04

Hallo, Gummimanschetten runterziehen oder nach oben ziehen. Die Drehhebel sind mit einem Gewinde eingeschraubt welches sich auch beim drehen bewegt. Dieses Gewinde ölen !!

Gruß stenz
stenz
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Jun 18, 2009 20:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], kronawirt, kuddel-84

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki