Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 4 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 20:54

hirschtreiber hat geschrieben:OK, dann könnte es aber auch am Leitungsquerschnitt liegen. Das würde auch erklären das er mit mehr Druck schneller ausschiebt.


Das würde dann aber bedeuten, dass es ein grundlegender Konstruktionsfehler ist. Das glaube ich jetzt nicht. Zumal die größeren Zylinder ja auch nur eine 1/2 Zoll Leitung haben.
Nur der Rücklauf hat 3/4 Zoll.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 20:55

Habt Ihr euch das Video mal angesehen ? Was meint Ihr dazu, ists schneller oder ist das Einbildung von mir ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 16, 2015 20:58

Ich musste mir das Video auf dem Handy ansehen. Lief so nicht. Mit mehr Druck schneller, spricht für eine Drossel irgendwo. Leitungsquerschnitt, im Sinne der Schläuche, glaube ich nicht. Sind ja alle gleich und original. Da es sich eh nur ums Ausfahren handelt und jetzt nach dem Nachregulieren sichtlich schneller geht, würd ich es einfach mal dabei belassen. Könnt jetzt nicht sagen, dass es besonders langsam geht. Die Schraube ließ sich auch relativ einfach drehen. Vielleicht wurde sie unbeabsichtigt verstellt. Würd mir mal ne Makierung drauf machen.
Zuletzt geändert von harley2001 am Mo Feb 16, 2015 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Feb 16, 2015 21:01

@Don
Kein grundlegender Konstruktionsfehler aber je länger die Leitung umso größer der Reibungsverlust. Hab das selbe Problem an einer anderen Maschine. Bin aber zu faul 2x8m Schlauch zu tauschen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 21:02

harley2001 hat geschrieben:Ich musste mir das Video auf dem Handy ansehen. Lief so nicht. Mit mehr Druck schneller, spricht für eine Drossel irgendwo. Leitungsquerschnitt, im Sinne der Schläuche glaube ich nicht. Sind ja alle gleich und original. Da es sich eh nur ums Ausfahren handelt und jetzt nach dem Nachregulieren sichtlich schneller geht, würd ich es einfach mal dabei belassen. Könnt jetzt nicht sagen, dass es besonders langsam geht. Die Schraube ließ sich auch relativ einfach drehen. Vielleicht wurde sie unbeabsichtigt verstellt. Würd mir mal ne Makierung drauf machen.


Ja die Schraube geht spielend leicht. Und Markiert hab ich auch. Allerdings ist das, wenn ichs korrekt verstanden habe, ja nur der Druck zum Ausfahren des Teleskopes.
Sollte ich dann entsprechend dazu auch die unter dem Block liegende Schraube für das Einfahren um eine Umdrehung erhöhen ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 21:05

fasti hat geschrieben:Hab bei mir im Handbuch geschaut. Für das Ausfahren soll das DBV 180 bar haben, beim Einfahren 125 bar. Welche Werte hast du?


Null Ahnung. Wie sollte ich das auch messen. Hab kein Messgerät oder Ähnliches :oops:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 16, 2015 21:10

Ehrlich gesagt irritiert mich diese Technik ein wenig und sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Normal sind DBVs Imbusschrauben und die werden nochmal mit einer Mutter gekontert. Dass sich das so leicht verstellen lässt, ist sehr seltsam. Was passiert, wenn man die Schraube ganz herausdreht? Ist das vielleicht nur eine Schutzkappe und die Stellschraube ist darunter? Kannst sie ja mal vorsichtig rausdrehen, dabei die Umdrehungen zählen. Oder du lässt es einfach mal so. Unten würd ich nix verstellen. Solang das Teleskop genug Kraft hat zum Ein bzw Beiziehen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 16, 2015 21:13

So einen Manometer mit Leitung kannst du überall bestellen. Falls dein Block keinen Prüfanschluss hat, kannst du dort wo die Druckleitung an den Block geht ein T-Stück dazwischen setzen mit entsprechendem Prüfanschluss. Dann kannst du in Zukunft immer schnell nachmessen, wenn was wäre. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon Heuer » Mo Feb 16, 2015 21:16

Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben, hast Du inzwischen mal die Anschlüsse zwischen Stüzen und Teleskop getauscht, bzw. einer >>schnellen Funktion<< und einer >>langsamen<< Funktion?
Wenn sich nichts ändert, tippe ich auf eine direkt am Zylinder verbaute Drosselblende. Die Herren Monteure sind manchmal recht erfinderisch.
Nachdem die Druckerhöhung mehr gebracht hat, als die Mengenerhöhung tippe ich einfach auf einen verengten Durchgang.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 16, 2015 21:17

Hab grad gesehen, du hast ja an den Imbusschrauben seitlich am Block noch die Möglichkeit den Block seitlich anzuschließen. Dort kannst du an der Druckseite auch einen Manometeranschluß einschrauben.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon Forstjunior » Mo Feb 16, 2015 21:21

weiss jemand hier warum sich eben diese seitlichen Schrauben bei mir immer etwas öffnen und dann öl raus sifft?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 21:22

Heuer hat geschrieben:Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben, hast Du inzwischen mal die Anschlüsse zwischen Stüzen und Teleskop getauscht, bzw. einer >>schnellen Funktion<< und einer >>langsamen<< Funktion?
Wenn sich nichts ändert, tippe ich auf eine direkt am Zylinder verbaute Drosselblende. Die Herren Monteure sind manchmal recht erfinderisch.
Nachdem die Druckerhöhung mehr gebracht hat, als die Mengenerhöhung tippe ich einfach auf einen verengten Durchgang.


Das hat mir Harley heute kurz vor 20 Uhr ja erst vorgeschlagen. Da wars aber schon dunkel @Heuer und so schnell bin ich auch wieder nicht :lol: :prost:

harley2001 hat geschrieben:Vielleicht schraubst du zum Probieren einfach mal eine schnelle Funktion ans Teleskop. Wenns dann immer noch so langsam geht, liegt das Problem wohl eher Richtung Zylinder. Entweder wie Holzschlag sagt, an diesem Rohrbruchventil, oder es ist dort noch ne Drosselscheibe verbaut.
@ fasti
Das sind Zollverschraubungen.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 16, 2015 21:23

Forstjunior hat geschrieben:weiss jemand hier warum sich eben diese seitlichen Schrauben bei mir immer etwas öffnen und dann öl raus sifft?


Das kommt öfter mal vor. Kleb sie mal mit Schraubensicherung ein. Hab ich vor Kurzem an einem Axialkolbenmotor auch mehrmals gehabt. Jetzt ist Ruhe
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon rottweilerfan » Mo Feb 16, 2015 21:24

harley2001 hat geschrieben:Ehrlich gesagt irritiert mich diese Technik ein wenig und sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Normal sind DBVs Imbusschrauben und die werden nochmal mit einer Mutter gekontert. Dass sich das so leicht verstellen lässt, ist sehr seltsam. Was passiert, wenn man die Schraube ganz herausdreht? Ist das vielleicht nur eine Schutzkappe und die Stellschraube ist darunter? Kannst sie ja mal vorsichtig rausdrehen, dabei die Umdrehungen zählen. Oder du lässt es einfach mal so. Unten würd ich nix verstellen. Solang das Teleskop genug Kraft hat zum Ein bzw Beiziehen.

Ne die Schlitzschrauben sind`s, ich habe inzwischen schon die Dritte Steuerung,nix da Kontermutter.Bei Hydac war nur eine Kunstoff Abdeckung mit der eingestellten Bar Zahl drauf.
Ich würde nicht so viel dran rumdrehen ,obwohl mehr wie Schlepper Druck geht eh nicht,hier ein Vorteil.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon fasti » Mo Feb 16, 2015 21:27

DonStratus hat geschrieben:
hirschtreiber hat geschrieben:OK, dann könnte es aber auch am Leitungsquerschnitt liegen. Das würde auch erklären das er mit mehr Druck schneller ausschiebt.


Das würde dann aber bedeuten, dass es ein grundlegender Konstruktionsfehler ist. Das glaube ich jetzt nicht. Zumal die größeren Zylinder ja auch nur eine 1/2 Zoll Leitung haben.
Nur der Rücklauf hat 3/4 Zoll.


Ich hab überall 3/8" Schläuche ausser Druckleitung vom Schlepper und Rücklauf...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 4 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki