Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 18:20

So, ich habe heute mal die Leitungen am Steuerblock fürs Teleskop abgeschraubt und nach einer eventuellen Drosselscheibe gesucht.
Fehlanzeige. Zumindest hab ich nichts feststellen können. Hier ein paar Bilder:


Bild

Schläuche 1/2 Zoll:
Bild

Verschraubung:
Bild

Verschraubung abgeschraubt, nix drin:
Bild

Zulauf, nix drin:
Bild

Zulauf und Ablauf, auch nix drin:
Bild

Was ich aber festgestelt habe, das DBV oben fürs Teleskop war etwa eine Umdrehung weniger eingeschraubt als die Anderen.
Ich habe es kurzerhand einfach mal um eine Umdrehung tiefer eingeschraubt. Also meiner Leienmeinung nach den Druck erhöht.
Daraufhin fuhr das Teleskop etwas schneller. Zumindest gefühlt. Also entweder bilde ich mir das ein oder es ist unter anderem auch eine
falsche Druckeinstellung gewesen. :!: :?:

Bild

Ich habe ein kurzes Video gemacht mit Vorher-Nachher Einstellung. Lade es gerade auf YT hoch und poste es nachher wenns oben ist.
Bin mal gespannt ob Ihr einen Unterschied erkennt ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 18:22

Holzschlag hat geschrieben:Auf deinem Steuerblock muss irgendwo ein kleines Typenschild angenietet sein.. Auf diesem Schild sollte eine Kombination von 8 Buchstaben sein!

Mach mal ein Foto davon bzw. sag uns welche Buchstaben eingestanzt bzw. aufgedruckt sind!

Das Differential-Ventil (Eilgangventli beim Holzspalter z.B.) würde direkt beim Zylinder dran gehören und würde das Rücköl zum ausfahren mit wenig Druck verwenden ;-)


Habe kein aufgenietetes Schild gesehen. Alles was ich gefunden habe ist die eingegossene Bezeichnung FRV60 und dieses Etwas:

Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 18:41

Holzschlag hat geschrieben:Sind diese "DBV"´s nicht plombiert?

Hast schonmal deinen Händler angerufen und ihm das Problem geschildert?

Die drosseln könnten auch direkt am Teleskop-Zylinder verbaut sein, kann mir aber nicht vorstellen das man das Teleskop drosselt!

Ich denke da hats entweder was mit der Mechanik im Drehhebel oder evtl beim Schlauchbruchventil am Zylinder (falls vrohanden?)

Hast kein anderes Typenschild gefunden?


Nein, keine Plombe weit und breit !

Ja hab schon mehrmals mit ihm telefoniert und gemailt. Er hatte auch die Vermutung bezüglich einer Drosselscheibe. Aber im Block ist nix drin.
Die Mechanik des Drehhebels ist auch in Ordnung. Wenn man das Ventil von Hand drückt ists auch nicht anders.

Das Schlauchbruchventil kann ich selbst nicht überprüfen. Zum Einen ist das alles innenliegend verbaut und zum Anderen habe ich zu wenig Ahnung
von Hydraulik um da einen Fehler feststellen oder erkennen zu können schätze ich. Der Neher kommt aber Mitte März (ist da eh in der Nähe) mal
bei mir vorbei. Die Entfernung ist halt schon extrem.

Und nein, ein anderes Typenschild habe ich keins gesehen. Warum ist das wichtig ? Das es ein Finnrotor FRV 60 ist, ist ja nun 100%ig klar.
Oder was genau würde ein zusätzliches Schild für Dich aussagen ? Kenne mich wie gesagt damit kaum aus :oops:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 19:05

Holzschlag hat geschrieben:Das mit den Plomben schockiert mich! Aber egal..

Wie kann das Schlauchbruchventil innenliegend verbaut sein? Ist normalerweise einfach zwischen Schlauch und Zylinder zwischengeschraubt.. Oder gleich als Einschrauber ausgeführt. Wenn es so wäre könntest du probieren es mal rauszunehmen und dann zu probieren. Wenn da Dreck drinn ist kanns sein das es nichtmehr ganz aufmacht und so kanns auch sein das nicht genug Öl durchgeht und es dadurch langsamer wird!

Am Typenschild könnte man z.B. erkennen ob vl. eh schon eine Schieberstange mit Rückölverwertung (DRG-Stange) verbaut ist, dann würde ein Differenzialventil nichts mehr bringen.. Bei den Salami-Schiebern ist es am Typenschild zu erkennen; Normale geschloßene Sektionen sind mit einem D gekennzeichnet, offene mit N und DRG ist mit einem Q gekennzeichnet.. Da steht dann aufm Typenschild z.B. DDDDDQDD oder ähnliches ;-)


Zylinder und Schläuche sind doch innenliegend durchgeführt bzw. verbaut. Ich wüsste so auf Anhieb nicht wo ich da schauen sollte.

Bild

Bild

Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon fasti » Mo Feb 16, 2015 19:48

Hab bei mir im Handbuch geschaut. Für das Ausfahren soll das DBV 180 bar haben, beim Einfahren 125 bar. Welche Werte hast du?

Aktuell hab ich bei meinem Steuerblock ein anderes Problem, nämlich er ist undicht und bei den aktuellen Temparaturen hab ich wenig Lust ihn zu zerlegen und die kaputte Dichtung (en) auszutauschen...

ruckewagensteuerung-undicht-t102714.html

Allg. Frage: sind das metrische Hydraulikverschraubungen oder zöllige?
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 19:50

So, hier das Video zum Vorher-Nachher Vergleich des Teleskopausschubes nach Erhöhung des Druckes:

[youtube]Z7yQQbsEed4[/youtube]

Was meint Ihr dazu. Da ist doch ein merklicher Unterschied oder bin ich blind/Wunschdenken ? :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 16, 2015 19:51

Vielleicht schraubst du zum Probieren einfach mal eine schnelle Funktion ans Teleskop. Wenns dann immer noch so langsam geht, liegt das Problem wohl eher Richtung Zylinder. Entweder wie Holzschlag sagt, an diesem Rohrbruchventil, oder es ist dort noch ne Drosselscheibe verbaut.
@ fasti
Das sind Zollverschraubungen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon fasti » Mo Feb 16, 2015 20:02

Bei meinen Zollverschraubungen ist die Überwurfmutter flacher. Hab mich schon gewundert, weil fast alle RüWa aus Skandinavien haben zöllige Schläuche.

Im Vergleich zu deinem Teleskop ist meine schnell :) Die Idee den Teleskop mal an einem anderen Ventil anschließen ist gut.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 16, 2015 20:34

harley2001 hat geschrieben:Vielleicht schraubst du zum Probieren einfach mal eine schnelle Funktion ans Teleskop. Wenns dann immer noch so langsam geht, liegt das Problem wohl eher Richtung Zylinder. Entweder wie Holzschlag sagt, an diesem Rohrbruchventil, oder es ist dort noch ne Drosselscheibe verbaut.
@ fasti
Das sind Zollverschraubungen.


Gute Idee. Spielt es da eine Rolle an welchem ich das anschließe ? Ginge da auch eines der Stützfüsse ? Denn das wäre ja ein einfacher Hebel ohne Drehgestänge, um auch diese Fehlerquelle auszuschließen ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Feb 16, 2015 20:36

@Don
Hast Du schon probiert ob die Funktion ohne das Drehhebelgestänge schneller geht? Evtl. macht das Gestänge das Ventil nicht ganz auf.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 16, 2015 20:42

hirschtreiber hat geschrieben:@Don
Hast Du schon probiert ob die Funktion ohne das Drehhebelgestänge schneller geht? Evtl. macht das Gestänge das Ventil nicht ganz auf.


Hat er schon probiert :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 16, 2015 20:44

DonStratus hat geschrieben:
harley2001 hat geschrieben:Vielleicht schraubst du zum Probieren einfach mal eine schnelle Funktion ans Teleskop. Wenns dann immer noch so langsam geht, liegt das Problem wohl eher Richtung Zylinder. Entweder wie Holzschlag sagt, an diesem Rohrbruchventil, oder es ist dort noch ne Drosselscheibe verbaut.
@ fasti
Das sind Zollverschraubungen.


Gute Idee. Spielt es da eine Rolle an welchem ich das anschließe ? Ginge da auch eines der Stützfüsse ? Denn das wäre ja ein einfacher Hebel ohne Drehgestänge, um auch diese Fehlerquelle auszuschließen ?


Ja. Das ist egal wo.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Feb 16, 2015 20:47

OK, dann könnte es aber auch am Leitungsquerschnitt liegen. Das würde auch erklären das er mit mehr Druck schneller ausschiebt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki