Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon Fendt312V » Di Feb 17, 2015 21:45

Mir kommt gerade in den Sinn dass vor vielen Jahren bei mir an einem Schneepflug das schwenken auf die eine Seite nicht mehr so schnell ging, bis fast gar nicht mehr. Dort war dann beim aueinander nehmen des Zylinders die große Mutter zum aufschrauben des Kolben auf die Stange mit einer Imbusschraube gesichert. Und diese hat sich selbstständig gemacht ist in den Anschluß gedrückt worden. Mußten von außen wieder aufbohren nach abschrauben des Winkels. Meist sind Splinte zur Sicherung dort drinnen. Allso ausgeschlossen ist es nicht dass nicht irgend ein Teil in der Leitung ist. Den Teleskop auseinander nehmen wird dir nicht erspart bleiben. n8
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon fasti » Di Feb 17, 2015 21:52

DonStratus hat geschrieben:
fasti hat geschrieben:Woher kommen die Geräusche beim Ausfahren?


Direkt vom Teleskopzylinder. Deswegen habe ich ja extra noch ein Video im Nahbereich gemacht damit man es besser hört !


Dann wie geschrieben als letzten Versuch direkt über ein Steuergerät vom Traktor. Parallel könntest du ja mal beim Hersteller per Mail Kontakt aufnehmen und ihm das Ganze inkl. Videos schildern. Evtl. ist da tatsächlich was verbaut, bevor du es um sonst zerlegst.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 17, 2015 21:55

Hallo.

Ich kenn sowas von den Haspelzylindern an Mähdreschern. Manche gehen wunderbar und vom gleichen Typ, anderer Drescher geht das elend langsam und zischt auch so. Da sind irgendwo Drosselscheiben oder ne einstellbare Drossel drin. In der Pneumatik heißt es immer die Drossel ganz an den Kolben, beim Haspel waren die auch ganz an den Zylindern. Mein Gedanke geht eher dahin, du hast jetzt den Druck hochgestellt an den Schockventilen. Die lassen jetzt weniger Öl "abhauen" und durch den höheren Druck wird halt nun durch die Drosselung mehr Öl gequetscht und das Teleskop geht so ein bissal schneller. Madig ist halt, das man kaum an den Kolben ran kommt. Beim Heckkreiselmäher ist auch ganz am Zylinder eine Drosselblende untergelegt, damit das Mistding nicht so runterknallt.

An dem Wagen würde ich selber rein garnichts mehr machen, da soll sich mal brav der Händler drum kümmern, verauft hat er den auch und sonst hast hinerher das Gezicke mit Garatie usw.... So wie das zischt, bremst da irgendwas beim Zylinder, das traue ich mir fast wetten... :prost:


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon fasti » Di Feb 17, 2015 21:58

Da würde ich auch den Händler ranlassen... Gibt es Fotos von solchen Drosselscheiben?
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 17, 2015 22:02

Hallo.

Gibt es sicher zu kaufen, ein 1, 2 oder 5ct Stück mit nem Loch tut auch.... Sieht aus wie ne Beilagscheibe mit Miniloch....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon dappschaaf » Di Feb 17, 2015 22:05

Hallo,

ist da nicht noch Garantie drauf?
In dieser Zeit würde ich nicht drann rum schrauben. Schon gar nicht auf Vermutung und gefahrlichem halb wissen. Warten bis der gute mann vor ort ist.

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Di Feb 17, 2015 22:15

Auf jeden Fall. Selbst mache ich da gar nichts dran. Der Wagen ist krachneu und das ist selbstverständlich Händlersache :klug:

Ausserdem habe ich alle Massnahmen die ich bisher gemacht habe, vorher mit dem Händler abgestimmt und per Email auch dokumentiert.
Mitte März kommt er vorbei und kümmert sich drum. Wenn ich darauf bestanden hätte käme er auch früher. Aber Mitte März ist er eh in
der Nähe eine Maschine ausliefern und das reicht mir. Verdiene mit dem Wagen kein Geld und arbeiten geht ja, wenn auch mit langsamen
Teleskop :roll:

Nur geklärt muss es dann werden. Egal was dazu nötig ist, das ist dann seine Sache :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon climber » Di Feb 17, 2015 22:31

Hallo Don,
habe nicht jeden Kommentar gelesen, nur mal noch was grundlegendes zu deinem Problem: für die Geschwindigkeit in einem Hydrauliksystem ist ausschliesßlich die Menge (Liter) der Pumpe verantwortlich. Die "Einstellschrauben" am Block sind Schock bzw. DBV um den Druck zu reduzieren, a) Überlastung des Krans durch die Hydraulik zu vermeiden o. b) Schockfunktion wenn von außen Kräfte auf den Kran einwirken (Stamm fällt in Kran) Hydraulikspitzen werden abgebaut. Ich denke wenn du das Teleskop ausfährst wie im Video (Gewicht des Greifers zieht zusätzlich) brauchst du vieleicht geschätzt max. 50bar Druck wenn alles ok. Daraus folgt es sollte überhaupt kein DBV ansprechen. Die "Einstellschrauben" waren doch vom Hersteller korrekt eingestellt o. nicht? Ist der Fehler von Anfang an o. ist er plötzlich aufgetreten? wenn ich das im Video richtig sehe geht es ja mal richtig u. mal nicht oder? Was noch sein kann ist eine eventuell verbaute Endlagendämpfung in den Zylindern. Diese verhindert das harte anschlagen des Kolbens an den Zylinderkopf/Stangenlager. Sollte diese nicht richtig arbeiten hast du das Problem. Zur Kontrolle muß der Zylinder zerlegt werden. Am besten doch mal beim Händler vorstellig werden. Viele Grüße
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fre... halten.
climber
 
Beiträge: 22
Registriert: So Mär 02, 2014 21:36
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Mi Feb 18, 2015 11:02

climber hat geschrieben:Hallo Don,
habe nicht jeden Kommentar gelesen, nur mal noch was grundlegendes zu deinem Problem: für die Geschwindigkeit in einem Hydrauliksystem ist ausschliesßlich die Menge (Liter) der Pumpe verantwortlich. Die "Einstellschrauben" am Block sind Schock bzw. DBV um den Druck zu reduzieren, a) Überlastung des Krans durch die Hydraulik zu vermeiden o. b) Schockfunktion wenn von außen Kräfte auf den Kran einwirken (Stamm fällt in Kran) Hydraulikspitzen werden abgebaut. Ich denke wenn du das Teleskop ausfährst wie im Video (Gewicht des Greifers zieht zusätzlich) brauchst du vieleicht geschätzt max. 50bar Druck wenn alles ok. Daraus folgt es sollte überhaupt kein DBV ansprechen. Die "Einstellschrauben" waren doch vom Hersteller korrekt eingestellt o. nicht? Ist der Fehler von Anfang an o. ist er plötzlich aufgetreten? wenn ich das im Video richtig sehe geht es ja mal richtig u. mal nicht oder? Was noch sein kann ist eine eventuell verbaute Endlagendämpfung in den Zylindern. Diese verhindert das harte anschlagen des Kolbens an den Zylinderkopf/Stangenlager. Sollte diese nicht richtig arbeiten hast du das Problem. Zur Kontrolle muß der Zylinder zerlegt werden. Am besten doch mal beim Händler vorstellig werden. Viele Grüße


Wenn eine Drossel vorne am Zylinder verbaut ist, reduziert sich logischerweise die Menge pro Sek. Hat sich jetzt der Druck an diesen leichtgängigen DBVs nach unten verstellt, wird es schneller, wenn dieser wieder erhöht wird.
@ Don
Hab die neuen Videos noch nicht gesehen, aber Rauschgeräusche sind ein Zeichen, dass eine grosse Menge durch eine kleine Drosselscheibe gedrückt wird.
@ fasti
Das sind Scheiben in der Größe eines Center Stücks mit einer kleinen Bohrungen in der Mitte. 0,8 oder 1 mm Ca. Unterschiedlich.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mi Feb 18, 2015 20:59

Zwischenstand:

Heute habe ich auf Bitte meines Händlers und des Generalimporteurs von Farma, nochmal Fehlersuche betrieben.

Als erstes das DBV vom Teleskopausschub am Steuerblock ausgebaut, gereinigt und auf optische Mängel überprüft. War aber alles in Ordnung, zumindest Augenscheinlich.
Also wieder eingebaut und die Auswirkungen verschiedener Druckveränderungseinstellungen auf das Teleskop beobachtet. Kein signifikanter Unterschied feststellbar.
Das Teleskop "schleicht" nach wie vor rein und raus. Es scheint sich stellenweise regelrecht raus und rein zu quälen, bleibt sogar ab und an ganz stehen :gewitter:

Dann habe ich noch einmal die Verschlauchung vom Teleskop mit dem linken Stützfuß vertauscht. Das Teleskop läuft so ohne Schockventil/DBV am Steuerblock
und die Stütze mit DBV. Der Stützfuß müsste daher nun theoretisch ebenfalls langsam gehen, analog zum Teleskop. Doch weit gefehlt. Der Stützfuß läuft prima.
In dieser Konstellation gehen nun ALLE Funktionen, sowohl Teleskop rein/raus, als auch Stützfuß rein/raus in einwandfreier Geschwindigkeit.

Da das Ausfahren des Teleskopes aber auch hier etwas langsamer geht als das Einfahren und auch das „Zisch“-Geräusch zu hören ist, tippe ICH nun darauf,
dass bereits direkt am Zylinder ein DBV oder Schockventil verbaut ist. Zusammen mit dem DBV am Steuerblock ist das wohl zu viel des „Guten“.

Anders kann ich mir das nicht erklären…


Hier ein Video vom Funktionstest:

[youtube]Zgg9UFGhiVg[/youtube]

Meine Erkenntnisse, sowie das Video sind nun beim Händler und auch beim Farma Importeur. Nun bin ich mal gespannt wie es weitergeht :roll:

Gruß Don
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Do Feb 19, 2015 8:55

Don es ist normal,dass das Einfahren schneller geht, als das Ausfahren,da du die Kolbenstange noch abziehen musst.Je dicke die Kolbenstange, desto schneller das Einfahren,aber umso weniger Kraft,da sich ja die Kolbenfläche auf der Stangenseite dann auch verringert.Das Zischen deutet auf eine Drosselscheibe hin.Bleibt das Teleskop auch mit dem Stützenventil stehen?Auf jedenfall scheint der Fehler in Richtung Zylinder zu liegen.Leider kommt man an den Teleskopzylinder nicht so gut ran.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Do Feb 19, 2015 12:03

harley2001 hat geschrieben:Don es ist normal,dass das Einfahren schneller geht, als das Ausfahren,da du die Kolbenstange noch abziehen musst.Je dicke die Kolbenstange, desto schneller das Einfahren,aber umso weniger Kraft,da sich ja die Kolbenfläche auf der Stangenseite dann auch verringert.Das Zischen deutet auf eine Drosselscheibe hin.Bleibt das Teleskop auch mit dem Stützenventil stehen?Auf jedenfall scheint der Fehler in Richtung Zylinder zu liegen.Leider kommt man an den Teleskopzylinder nicht so gut ran.


Also bis die Sache fertig ist werd ich noch zum Hydraulikexperten :mrgreen: Ne Spass beiseite, das ist schon ne Wissenschaft für sich.....herrje :roll:

Ok, dass das Ausfahren etwas langsamer geht (gehen muss), hab ich mittlerweile kapiert. Aber das der Stützfuß am Anschluß des Teleskopes (mit Schockventil) problemlos läuft,
im Gegensatz zum Teleskop, das ist und bleibt mir unverständlich. Und nein Harley, das Teleskop bleibt am Stützfußanschluß nicht stehen. Läuft bestens.
Dem Händler und Generalimporteur ist das auch unverständlich. Die haben die Angelegenheit nun an den Hydraulik-KD Mann im Farma Werk weitergeleitet und warten dessen Antwort ab.

Was ich bisher so aus der Konversation herausgelesen und gehört habe, hat Farma bis vor ein paar Monaten noch Blöcke eines anderen Zulieferers verbaut. Und offenbar nun die Abstimmung
des Finnrotorsteuerblocks auf die Farmakräne schlecht oder gar nicht gemacht. Auch die Werte zur exakten Druckeinstellung der einzelnen Schockventile sind nicht mitgeliefert worden. Und das
nachträgliche Besorgen derer, stellt sich bisher als recht schwierig heraus. Mein Händler macht da gerade Druck beim Hersteller.

To be Continued........
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Do Feb 19, 2015 13:32

So unverständlich ist das gar nicht Don.Wenn der Teleskopzylinder eine Drosselscheibe verbaut hat,erklärt das erstens die Geräusche und zweitens,wenn der Druck an deinem TeleskopDBV soweit runter gedreht ist,dass der Widerstand dort geringer ist,wie vorne an der Drosselscheibe am Zylinder, dann geht das Öl den Weg des geringsten Widerstandes und entweicht zum Teil über das DBV am Block .Folge das Teleskop wird langsamer,oder bleibt sogar ganz stehen. Dein Stützenzylinder hat diese Scheibe nicht. Hast du den Stützenzylinder auch belastet, dann würde man sehen ob der Druck verstellt ist.Schließt du nun den Stützenzylinder ohne DBV am Teleskop an, drückt der das Öl mit vollem Druck durch die Drossel und es gibt diese Geräusch. Statt der Drosselscheibe, kann aber auch ein anderes Ventil am Zylinder defekt sein.Du musst unbedingt mal den Druck am Teleskopventil prüfen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » Do Feb 19, 2015 13:35

Es kann auch sein,dass die Drosselscheibe verstopft ist. Metallspahn ,oder sowas.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Do Feb 19, 2015 14:00

harley2001 hat geschrieben:Es kann auch sein,dass die Drosselscheibe verstopft ist. Metallspahn ,oder sowas.


Wenn dem so ist, dann muss der Händler/KD von Farma aber das Teil vor Ort ausbauen. Das mache ich innerhalb der Garantiezeit definitiv nicht selbst.
Der Druck wird nächste Woche geprüft. Bekomme am Wochenende ein entsprechendes Messgerät.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki