Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:19

Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Sa Feb 21, 2015 22:03

babfe hat geschrieben:Hallo,

also der Perzl fährt das Teleskop sehr zügig ein und aus!!! Bin wirklich sehr zufrieden damit. Kann auch nichts nachteiliges zur On/Off sagen.

Hydraulikblock kommt auch aus Italien.

Bernhard


So sollte das ja auch sein Bernhard ! Eine Frage noch zur ON/OFF. Wenn Du die Zange öffnest/schließt, geht da noch irgendeine andere Funktion
oder nimmt die alles Öl ? Ach und wie schaut es mit dem fahren von 2 Großen Funktionen gleichzeitig aus ? Zum Beispiel Hauptarm und Ausleger zusammen ?

Eigenöl oder Traktorhydraulik ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Sa Feb 21, 2015 22:13

rottweilerfan hat geschrieben:Bei meinem steht das DBV bei 100 bar für`s rausfahren und in die andere Richtung ist gar keines verbaut.


So ungefähr wurde es mir auch gesagt. Raus 110 Bar und rein bis zum Maximum des Haupt-DBV des Steuerblocks, also 190 Bar bei mir.
Allerdings glaube ich das da bei meinem Block geschlampt wurde oder ein Fehler passiert ist beim montieren.

Denn oben sieht das bei mir so aus:

Bild

Und das Gegenstück unten so:

Bild

Für mein Verständnis dürfte da kein DBV sitzen sondern ein Blindstopfen sein :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 21, 2015 22:54

jetzt scheind der Block wohl undicht zu sein und ein wenig zu siffen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Sa Feb 21, 2015 22:54

Zur Prüfung meiner Druckeinstellungen, wäre das ein geeignetes Gerät ?

http://www.ebay.de/itm/Hydraulik-Manometer-250-bar-mit-Stecker-Kupplung-Muffe-BG3-Messet-Messuhr-Schutz-/360666200884?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item53f9617b34
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Sa Feb 21, 2015 22:57

Forstjunior hat geschrieben:jetzt scheind der Block wohl undicht zu sein und ein wenig zu siffen.


Ne, das kommt vom Umschrauben der Verschlauchung zu Testzwecken. Da läuft immer bisserl raus wenn Du eine Verschraubung öffnest :wink:
Zuletzt geändert von DonStratus am So Feb 22, 2015 1:32, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 22, 2015 10:39

Allerdings glaube ich das da bei meinem Block geschlampt wurde oder ein Fehler passiert ist beim montieren.


Das da geschlampt wurde glaube ich nicht,wenn halt zur Sicherheit eines verbaut wurde um so besser,Manometer dran und bis zum gewünschten Druck reindrehen.

So langsam habe ich bei den Steuerblöcken aus dem Norden das Gefühl das die Werkseinstellung generell nicht stimmt.
Hatte ja auch zwei,bei keinem hatte die Werte gestimmt.
Der Farma konnte nicht mal zwei Meterrollen auf den Wagen schwenken,und der K300 hatte bloß 140 bar auf dem Hauptzylinder.
Hab dann beide selber eingestellt.
Beim Beha wollt ich`s klar auch wissen,da hat`s gepasst,konnte nicht widerstehn und hab dem Hauptarm /Ausleger ein bisserl mehr verpasst. :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » So Feb 22, 2015 12:21

rottweilerfan hat geschrieben:Allerdings glaube ich das da bei meinem Block geschlampt wurde oder ein Fehler passiert ist beim montieren.


Das da geschlampt wurde glaube ich nicht,wenn halt zur Sicherheit eines verbaut wurde um so besser,Manometer dran und bis zum gewünschten Druck reindrehen.

So langsam habe ich bei den Steuerblöcken aus dem Norden das Gefühl das die Werkseinstellung generell nicht stimmt.
Hatte ja auch zwei,bei keinem hatte die Werte gestimmt.
Der Farma konnte nicht mal zwei Meterrollen auf den Wagen schwenken,und der K300 hatte bloß 140 bar auf dem Hauptzylinder.
Hab dann beide selber eingestellt.
Beim Beha wollt ich`s klar auch wissen,da hat`s gepasst,konnte nicht widerstehn und hab dem Hauptarm /Ausleger ein bisserl mehr verpasst. :wink:


Ja glaube ich auch. Daher will ich das nun selbst in die Hand nehmen. Sofern mir Farma endlich mal die Werkseinstellungswerte liefern würde :roll:

DonStratus hat geschrieben:Zur Prüfung meiner Druckeinstellungen, wäre das ein geeignetes Gerät ?

http://www.ebay.de/itm/Hydraulik-Manometer-250-bar-mit-Stecker-Kupplung-Muffe-BG3-Messet-Messuhr-Schutz-/360666200884?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item53f9617b34


Und passt das Gerät zum Einstellen ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon 108 SA » So Feb 22, 2015 13:09

DonStratus hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:Allerdings glaube ich das da bei meinem Block geschlampt wurde oder ein Fehler passiert ist beim montieren.


Das da geschlampt wurde glaube ich nicht,wenn halt zur Sicherheit eines verbaut wurde um so besser,Manometer dran und bis zum gewünschten Druck reindrehen.

So langsam habe ich bei den Steuerblöcken aus dem Norden das Gefühl das die Werkseinstellung generell nicht stimmt.
Hatte ja auch zwei,bei keinem hatte die Werte gestimmt.
Der Farma konnte nicht mal zwei Meterrollen auf den Wagen schwenken,und der K300 hatte bloß 140 bar auf dem Hauptzylinder.
Hab dann beide selber eingestellt.
Beim Beha wollt ich`s klar auch wissen,da hat`s gepasst,konnte nicht widerstehn und hab dem Hauptarm /Ausleger ein bisserl mehr verpasst. :wink:


Ja glaube ich auch. Daher will ich das nun selbst in die Hand nehmen. Sofern mir Farma endlich mal die Werkseinstellungswerte liefern würde :roll:

DonStratus hat geschrieben:Zur Prüfung meiner Druckeinstellungen, wäre das ein geeignetes Gerät ?

http://www.ebay.de/itm/Hydraulik-Manometer-250-bar-mit-Stecker-Kupplung-Muffe-BG3-Messet-Messuhr-Schutz-/360666200884?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item53f9617b34


Und passt das Gerät zum Einstellen ?



Hallo Don

Das Manometer ja, aber nicht mit diesen Steckern.
Kauf Dir eins mit Schlauch mit passenden Anschluss für die Verschraubungen von Deinem Steuergerät, wahrscheinlich 12L oder 15L.
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » So Feb 22, 2015 13:18

108 SA hat geschrieben:
Hallo Don

Das Manometer ja, aber nicht mit diesen Steckern.
Kauf Dir eins mit Schlauch mit passenden Anschluss für die Verschraubungen von Deinem Steuergerät, wahrscheinlich 12L oder 15L.


Jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte das Prüfmanometer wird in die Druckseite des Schleppers eingesteckt, dann den Druckschlauch vom RW dran und die zu
prüfende Funktion anfahren. Dann sollte das Manometer den jeweiligen Druck anzeigen.

Nach Deiner Beschreibung müsste ich das ja irgendwo am Block direkt anschrauben. Und wenn dann wo ? Direkt hinter dem zu prüfenden DBV ?
Also für jede einzelne zu prüfende Funktion den Schlauch abschrauben und das Manometer anstelle dessen anschließen ?
Zuletzt geändert von DonStratus am So Feb 22, 2015 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » So Feb 22, 2015 13:20

Sowas ?

http://www.ebay.de/itm/Manometer-250-bar-Messschlauch-Stecker-Hydraulik-Messet-Schlauch-/360489802919?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item53eedddca7
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » So Feb 22, 2015 14:20

DonStratus hat geschrieben:Sowas ?

http://www.ebay.de/itm/Manometer-250-bar-Messschlauch-Stecker-Hydraulik-Messet-Schlauch-/360489802919?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item53eedddca7


Don ich hab dir schonmal geschrieben, wo der Manometer angeschlossen wird. Das was du als erstes gepostet hast geht auch.Steckst du hinten in den Schlepper und danach den Druckschlauch vom Rw. Allerdings brauchst du da wohl noch nen 2. Mann,der den Druck in dem Moment ,wo du das Ventil betätigst abliest. Alleine wirst du das wohl nicht sehen. Mit der anderen Variante,könntest du den Manometer in die Hand nehmen, aber so geht's auch. OTTO ist ne gute Firma, auch für Schläuche.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 22, 2015 16:12

Bin mir da nicht sicher das es geht mit direkt am Schlepper .
Hat der Farma keine mit Verschraubungen unterbrochene Schläuche an den man den Manometer dazwischen hängen kann?
Um der Genauigkeit halber ist ein zweiter Mann eh Pflicht.
Der Manometer wird schon passen und am besten den richtigen Adapter gleich mit bestellen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » So Feb 22, 2015 16:20

Klar gehts am Schlepper. Wieso nicht? Und wenn du den Manometer in die Hand nehmen kannst, wie mit der anderen Methode, brauchst du keinen 2. Mann, aber wenn das Ding hinten am Steckkuppler hängt, gehts halt nicht.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 22, 2015 16:35

[quote="harley2001"]Klar gehts am Schlepper. Wieso nicht?

War nur so ein Gedanke,weil das Steuerblock Eingangs DbV dazwischen ist.Oder das vorher voll aufdrehen...wie gesagt war nur ein Gedanke.. :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki